Neue Technologie zur Energiespeicherplanung

Gesteigerte Nachhaltigkeit durch Innovation Forscher untersuchten überdies eine Technologie zur Rückgewinnung von Chemikalien und Wasser aus vor Ort erfolgenden Reinigungsprozessen (Clean-in-Place, CIP). Dabei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem das Innere von Rohren und Prozessanlagengereinigt werden kann, ohne dass eine Demontage ...

Neue Technologien für eine nachhaltige Milchindustrie

Gesteigerte Nachhaltigkeit durch Innovation Forscher untersuchten überdies eine Technologie zur Rückgewinnung von Chemikalien und Wasser aus vor Ort erfolgenden Reinigungsprozessen (Clean-in-Place, CIP). Dabei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem das Innere von Rohren und Prozessanlagengereinigt werden kann, ohne dass eine Demontage ...

Mit Technik gegen die Erderwärmung

Um das Klima zu schützen, setzen manche Wissenschaftler auf technische Lösungen: Sonnenspiegel im All, CO2-Sauger oder künstliche Bäume. Können solche Neuentwicklungen wirklich die ...

Neue Stromspeicher

Neue Stromspeicher – der Schlüssel zur Energiewende 2011 hat Deutschland den Atomausstieg beschlossen. Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent.

Neue Technologie für die Festkörperbatterie

Neue Technologie für die Festkörperbatterie Das Start-up Qkera hat neue Elektrolyt-Komponenten für Festkörperbatterien entwickelt. Mit einer hohen Energiedichte, großer Stabilität und niedrigen Produktionskosten will die Ausgründung der Technischen Universität München (TUM) dieser Batterietechnologie zum Durchbruch verhelfen, unter anderem in der …

Technik und Alter – Digitalisierung und die Ko-Konstitution von …

Sie umfassen die Integration von Technologien und Diensten in der häuslichen Umgebung, wie z. B. Smart Homes, Technologien zur Kompensation von Seh- und Hörbehinderungen, Kommunikationsmedien (z. B. Mobiltelefone für Seniorinnen und Senioren), Unterhaltungselektronik, Technologien zur Unterstützung der Mobilität (z. B. intelligente …

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Batterien (RFB) drei Technologien zu drei verschiedenen Zeitpunk-ten (aktuell, kurzfristig und mittel-/langfristig) bewertet. Gerade im Bereich kleinerer Speichergrößen ist die Konkurrenz …

Das sind die wichtigsten Zukunftstechnologien

5G, Blockchain, Quantencomputer - welche Technologien prägen die Zukunft der produzierenden Industrie in Deutschland? Der große Überblick.

10 technische Innovationen für eine nachhaltigere Zukunft

In der sich schnell verändernden Welt von heute ist der Bedarf an nachhaltigen Lösungen zur Bekämpfung von Umweltproblemen dringender denn je. Ingenieure und Innovatoren auf der ganzen Welt versuchen, bahnbrechende Technologien zu entwickeln, die den Weg für eine grünere und nachhaltigere Zukunft ebnen. ... Obwohl die Technologie noch in ...

Digitale Technologien in der Pflege – Was können sie leisten?

Digital care technologies are becoming increasingly important in long-term care. They encompass all technologies that change processes and products by means of networking and/or sensor technology and include artificial intelligence, that is, processes, methods, and algorithms for learning by means of data and enabling meaningful decisions based on this. …

KI und Energiebedarf: Neue Technologien zur Effizienzsteigerung

Digitalisierung & Technologie 09.06.2021. Warum eine KI Regeln braucht. Algorithmen durchdringen mittlerweile unseren digitalen Alltag mehr, als wir oft vermuten: Von der Risikoabschätzung für eine Kreditvergabe, über Produktempfehlungen auf E-Commerce-Seiten, bis zur Bilderoptimierung bei Adobe Photoshop – automatisierte Entscheidungshilfen …

Neue, nachhaltige Möglichkeiten zum …

Ein Höhenunterschied und ein Speichermedium, das bei Energieüberschuss nach oben befördert wird, um bei Bedarf auf dem Weg nach unten wieder Energie freizugeben: Die Technologie „Underground Gravity Energy Storage", kurz …

Hybride Energiespeicher: Forschende haben …

Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research Infrastructure Eco-System.

CO2-Speicher: Neue Technologien gegen die …

So warnt etwa Greenpeace: "Die Endlagerung von CO2 unter der Erde bedeutet für zukünftige Generationen ökologische und wirtschaftliche Altlasten." Das Umweltbundesamt (UBA) sieht hingegen mögliche …

Erhöhung der Blutsicherheit: Neue UVC-basierte Technologie zur ...

Neue UVC-basierte Technologie zur Pathogeninaktivierung von Thrombozyten-konzentraten zugelassen Aufgrund einer Vielzahl abgestufter Maßnahmen hat die Bluttransfusion in Deutschland grundsätzlich ein sehr hohes Sicherheitsniveau erreicht. Trotzdem gibt es bei der Therapie mit Blutprodukten weiterhin ein relevantes

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und …

Batterie-Entwicklung: Wann kommen die Wunderakkus für E …

Bis die neue Technologie für E-Autos zur Verfügung steht, dürfte es noch ein paar Jahre dauern, schätzt Prof. Dr. Maximilian Fichtner, Feststoffakku-Experte der Uni Ulm in der "FAZ".

NEUE GRAPHEN-BASIERTE TECHNOLOGIE ZUR …

Die Entwicklung der Neutrinovoltaik-Technologie zur Stromerzeugung ermöglicht die Stromerzeugung rund um die Uhr, unabhängig vom Standort der Stromzelle. Stromquellen, die auf der Neutrinovoltaik …

Technologietrends 2024: Die Entwicklungen der nahen Zukunft

Es gibt immer neue technische Innovationen. Werner Vogels, CTO von Amazon, gibt einen Ausblick, mit welchen Technologietrends er im Jahr 2024 rechnet.

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und profitablen ...

Grundlagen – neue Technologien, Innovationen und Digitalisierung – Best Practices ... 10 Erfolgsfaktoren zur Erreichung der Projektziele. Markus G. Viering, Georg Friedrich Bremer; Pages 175-200. ... Unternehmer und Gründer verschiedener Start-Ups in Technologie- und Sicherheitssegmenten der Immobilien- und Bauwirtschaft.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im …

Trotz der im Vergleich zur Heizung oder des Warmwassers relativ niedrigen Temperaturen dieser Umweltquellen,… Blockheizkraftwerk BHKW. Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage zur …

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

Die Weiterentwicklung und Praxiserprobung der Speichertechnologien sollte in den kommenden Jahren noch forciert werden, um neue Einsatzbereiche wie u. a. Hochtemperatur, Saisonspeicherung, modulare Pumpspeicher und …

Kernkraft: Zubau international und neue Technologien

Die sechs Reaktorkonzepte verfolgen gegenüber den Typen der dritten Generation neue Verfahren zur Kühlung und zum Wärmeaustausch. Teilweise können sie den Brennstoff nicht nur spalten, sondern auch neuen, ebenfalls spaltbaren Brennstoff erzeugen. Solche Reaktortypen werden auch als «Brutreaktor» bezeichnet.

Energieeffizienz: Methoden und Technologien für mehr Effizienz

Wenn solche Praktiken weit verbreitet und zur Norm werden, können sie eine signifikante Wirkung auf die globale Energieeffizienz und den Umweltschutz haben. Politische Maßnahmen und Anreize zur Förderung der Energieeffizienz. Regierungen und politische Entscheidungsträger spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Energieeffizienz.

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Die Nutzung erneuerbarer Energien soll auch zukünftig steigen. Dafür müssen die aktuellen Techniken zur Energiespeicherung ausgebaut werden, denn die derzeit …

Sektorenübergreifende Therapiekonzepte und innovative Technologien ...

(4) Bei der Implementierung innovativer Technologien und Therapiekonzepte in der klinischen Routine müssen der Zugang zur notwendigen Technologie, der Bildungsstand, die Sprachkenntnisse, die kulturellen Besonderheiten, sensomotorische bzw. kognitive Defizite und die Psychopathologie (Cave: Angst, Misstrauen, technischer Beeinflussungs- oder …

Neue Technologien als Befähiger für ressourceneffiziente …

Neue Technologien können als Befähiger für neuartige Produkte und Dienstleistungen dienen. Für Unternehmen besteht die Herausforderung darin, in einem Technologiemonitoring die richtigen technologischen Ansätze aufzuspüren und...

Technologien für die Energiewende stärken | Bundesregierung

Wie stärkt die Bundesregierung den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland, insbesondere Produktionskapazitäten für Photovoltaik und Windenergieanlagen?

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch...

Technologie: Was bedeutet es wirklich und für wen?

Technologie, ursprünglich aus dem Griechischen für Wissen über Fertigkeiten und Verfahren, hat heute eine weitreichendere Bedeutung. Sie umfasst die Schaffung und Nutzung technischer Mittel in Bezug auf Leben, …