Neue Fabrik für Wasserstoff-Elektrolyseure | Bundesregierung
Die Serienproduktion leistungsstarker Wasserstoff-Elektrolyseure ist wichtig für die klimaneutrale Zukunft. Kanzler Scholz schaute bei der Fertigung in Berlin vorbei.
Früherer AKW-Standort Würgassen wird zu Batteriespeicher
Unweit des ehemaligen Atomkraftwerkes Würgassen soll einer der größten Batteriespeicher Deutschlands entstehen. Seine Kapazität soll bei 280 Megawatt-Stunden …
Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland
Die Fabrik wird im Endausbau mit einer Kapazität von 60 Gigawattstunden eine der größten Batteriezell-Fertigungsstätten in Deutschland sein. Die Produktion soll im Jahr 2026 starten.
Was hinter dem Streit um Elon Musks E-Auto-Fabrik steckt
Im brandenburgischen Grünheide entsteht derzeit die Fabrik des US-Autobauers Tesla - bislang allerdings mit vorläufigen Genehmigungen und unter dem Protest von Anwohnern. Dass noch in diesem ...
Woher die Autohersteller ihre Batteriezellen beziehen
Auch im deutschen Werk Grünheide ist die Produktion einer neuen Zellgeneration im Gespräch. ... Im Frühjahr 2023 hat PowerCo außerdem den Bau der ersten Gigafactory im nordamerikanischen Markt ...
EU-Halbleiterfertigungsstätte in Magdeburg: Ein geplanter Überblick
an Beton, die für den Bau der Münchner Allianz Arena verwendet wurde. 35.000 Tonnen Baustahl oder 16.000 Kilometer Stahlträger werden verbaut. Das ist fünfmal so viel wie das Gewicht des Eiffelturms. Die Dimension, die der Bau einer neuen Chipfabrik mit …
Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind …
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden ausgebaut werden muss, um...
Batterieproduzent Northvolt plant Bau von Gigafabrik in …
„Der Bau einer Batteriezellfabrik in Heide ist ein starkes Signal für den Standort Schleswig-Holstein. Es werden neue zukunftsfähige Arbeitsplätze entstehen und jede Investition in klimaschonende Technologien stärkt die Souveränität Deutschlands und Europas", begrüßt Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck die Pläne des schwedischen …
Deutsche Infrabau GmbH
Wir schaffen das Netz der Zukunft. WIR SIND DEIN BAU Wir sind ein innovatives Start-Up und haben uns als Ziel gesetzt, mit dem Ausbau der Infrastruktur in Deutschland einen Mehrwert für jeden von uns zu schaffen.Dabei arbeiten wir eng mit unseren Auftraggebern aus den Bereichen Telekommunikation, Energie und Fernwärme zusammen und können auf ein großes […]
Energiespeicher Bernegger GmbH
Das Pumpspeicherprojekt „Energiespeicher Bernegger (ESB)" ist mit einer Leistung von ca. 300 Megawatt ein wesentlicher Baustein für den Ausbau klimafreundlicher Energien, um Österreich bis 2030 zu 100 % mit erneuerbarem Strom zu versorgen und 2040 Klimaneutralität zu erreichen.
Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher
Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die …
Innovation Energiespeicher. Chancen der deutschen Industrie
bau und knapp 400.000 in der Herstellung von elektrischer Ausrüstung. Die hierfür erforderlichen kumulierten Industrieinvestitionen betragen in den Szenarien bis 2030 zwischen 1 und 25 Milliarden Euro (durchschnitt-lich 0,1 bis 2 Milliarden Euro …
Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick
Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?
Energiespeicher aus heißen Steinen
Im Hafen der deutschen Stadt Hamburg wird aktuell eine neuartige Technologie erprobt, die mithilfe von Vulkangestein große Mengen Energie kostengünstig speichern soll. ... informiert Hamburg Energie in einer Mitteilung. Bereits in naher Zukunft solle mit der Technologie Energie im Bereich von mehreren Gigawattstunden gespeichert werden ...
Intel verschiebt Bau von Chipfabrik in Magdeburg
Ampel diskutiert über Milliardenhilfe Intel legt Bau von Fabrik in Magdeburg auf Eis. Stand: 17.09.2024 08:29 Uhr ... In Polen geht es um den Bau einer Halbleiterfabrik in der Nähe von Breslau.
Batterieproduktion in Deutschland: Hier entstehen neue Werke
In Salzgitter sollte eine schwedisch-deutsche Kooperation zwischen VW und dem Batteriehersteller Northvolt stattfinden. ... Der schwedische Batteriehersteller Northvolt plant den Bau einer ...
Lithium: Wichtige Wendung für erste Lithiumraffinerie Europas
In Brandenburg soll die größte Lithium-Fabrik Europas entstehen. Das klare Ziel: China abhängen. Neue Beschlüsse bringen die Wendung.
Forschungsfertigung Batteriezelle: der Bau des Leuchtturmprojekts
Während der Bund das Forschungsprojekt mit bis zu 500 Millionen Euro fördert, investiert das Land Nordrhein-Westfalen als Bauherr bis zu 180 Millionen Euro. Auf einer Fläche von mehr als 55.000 Quadratmetern entsteht eine zukunftsweisende, strikt anwendungsorientierte Forschungsfertigung für die großskalige Batteriezellproduktion.
Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten …
Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den …
Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands" …
Das britische Energie-Unternehmen VPI und Quantitas Energy mit Sitz in Norwegen haben ein Joint Venture gegründet, um gemeinsam in Deutschland Batteriespeicher mit insgesamt 500 Megawatt Leistung und 1 …
Baustart für Northvolt-Batteriezellfabrik – DW – …
Baustart für Northvolt-Batteriezellfabrik 25.03.2024 25. März 2024. An der deutschen Nordseeküste startet der Bau einer Batteriefabrik des schwedischen Unternehmens Northvolt.
Baustart in Dresden: Die wichtigsten Fakten zur …
Der Bau der ESMC-Chipfabrik in Dresden beginnt am Dienstag mit einem symbolischen ersten Spatenstich. Nach jetzigen Plänen soll der eigentliche Bau dann zum Ende dieses Jahres beginnen.
VW startet Bau seines ersten deutschen Zellwerks
VW startet Bau seines ersten deutschen Zellwerks. Akkus statt Zylinder - VW führt seine Verbrennungsmotoren-Hauptfabrik in die neue Zeit. ... Ausgehend von einer elektrischen Gesamtenergie von 20 ...
RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten ...
An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von …
Fregatten für Deutsche Marine
Nach der feierlichen Kiellegung der ersten von ursprünglich geplanten vier neuen Fregatten des Typs F126 („Niedersachsen-Klasse") Anfang Juni und genau vier Jahre nach Vertragsschluss wurde heute durch die erfolgte Optionsauslösung ein weiterer Meilenstein im bis dato größten Schiffbauprojekt für die Deutsche Marine erreicht, der die zukünftige Stückzahl der neuesten …
Saarland: ZF Friedrichshafen und Wolfspeed bauen …
Frankfurt am Main. Das Projekt ist derart symbolträchtig, dass der Saarländische Rundfunk sogar eine Liveübertragung auf die Beine stellte: Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) reisten am …
Neue Fabrik für Deggendorfer Stromspeicher …
Mit einem symbolischen ersten Spatenstich hat heute in Iggensbach im Landkreis Deggendorf offiziell der Bau einer neuen Fabrik für Stromspeicher-Systeme begonnen. Das Deggendorfer Unternehmen ...