Was sind die Ursachen für Störungen in Energiespeicherkraftwerken

Affektive Störungen oder Affektstörungen können als manische (gehobene) oder depressive (gedrückte) Stimmungs- und Gefühlszustände in Erscheinung treten. Sie gelten demnach als Stimmungsstörungen. Die Ursachen für diese …

Affektive Störungen

Affektive Störungen oder Affektstörungen können als manische (gehobene) oder depressive (gedrückte) Stimmungs- und Gefühlszustände in Erscheinung treten. Sie gelten demnach als Stimmungsstörungen. Die Ursachen für diese …

Kognitive Störungen Symptome, Ursachen und Auswirkungen

Die am häufigsten verwendeten Medikamente für kognitive Störungen sind Antidepressiva und Medikamente, die den weiteren Verfall des Gedächtnisses verhindern. Solche Medikamente können es ermöglichen, das Bewusstsein einer von kognitiven Problemen betroffenen Person um viele Jahre zu verlängern.

Stromausfall – eine Risikoanalyse | Bundesregierung

Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Schritte, um die Energieversorgung in Deutschland klimafreundlicher und zugleich krisensicher zu gestalten. Klar ist: Deutschlands …

Intelligenzminderung

Die Ursachen für eine Intelligenzminderung sind häufig nicht mehr genau feststellbar. Jedoch gibt es einige Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit für eine spätere Minderbegabung deutlich erhöhen. ... Die Störungen des Gehirns sind irreparabel, so dass eine Heilung nicht stattfinden kann. Mit gezielten Trainings und Schulungen, die ...

Störungen des Sozialverhaltens » Ursachen

Die Ursachen für Störungen des Sozialverhaltens im Kindes- und auch Jugendalter sind vielfältig, es können biologische Faktoren, das Erziehungsverhalten sowie Umweltfaktoren aber auch bestimmte Eigenschaften des Kindes (Temperament, Impulskontrolle) eine Rolle spielen.

Magersucht (Anorexia nervosa) » Ursachen & Risikofaktoren

Die Ursachen einer Magersucht sind vielfältig und nicht auf einzelne Aspekte (z.B. einzelne Risikofaktoren) zurückzuführen. Neben biologischen Einflussfaktoren - wie genetischen Faktoren oder Geburtskomplikationen - spielen auch familiäre, gesellschaftliche und individuelle Einflüsse (z.B. Temperamentsmerkmale) sowie das soziale Umfeld eine Rolle.

Bewegungsstörungen

Bewegungsstörungen sind meist neurogen bedingte Störungen des Haltungs- und Bewegungsapparats. Am häufigsten gehen ihnen Schädigungen von Kleinhirnnervengewebe, den Basalganglien oder dem Rückenmark voraus. …

Schutz kritischer Infrastrukturen während eines Blackouts

Ein Blackout ist in einem sicheren Stromnetz wie dem deutschen sehr unwahrscheinlich, dennoch ist er nicht gänzlich auszuschließen. Die Folgen eines lang andauernden und großflächigen …

Psychische Störungen Definition, Entstehung, …

Schlafstörungen, die nicht auf organische Ursachen zurückzuführen sind, gehören ebenfalls zu den Verhaltensauffälligkeiten gemäß F50-F59 der Kategorisierung durch die WHO. ... Wenn man die Risikofaktoren für die …

Übersicht über die Persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen entstehen aus dem Zusammenspiel von Genen und Umwelt. Das heißt, manche Menschen sind mit einer genetischen Veranlagung geboren, eine Persönlichkeitsstörung zu entwickeln, und diese Veranlagung wird von Umweltfaktoren entweder unterdrückt oder verstärkt, z. B. durch Erfahrungen oder Umgebungen, die für Stress oder für Wohlergehen …

Lewy-Körper-Demenz: Ursachen, Symptome und Behandlung

Weitere bekannte Risikofaktoren für die Lewy-Körper-Demenz sind bestimmte Krankheiten und Gesundheitszustände, insbesondere die Parkinson-Krankheit und die REM-Schlaf-Verhaltensstörung. Wenn ein Familienmitglied an Lewy-Körperchen-Demenz leidet, kann sich das Risiko ebenfalls erhöhen, obwohl Lewy-Körperchen-Demenz nicht als genetisch …

Ursachen von Blackouts

Die Ursachen für einen größeren Stromausfall bzw. Blackout sind sehr unterschiedlich und vielfältig. Die wesentlichen Auslöser eines Blackouts sind technische …

Multiple Sklerose: Ursachen, Symptome, Diagnose …

Für die Entwicklung einer Multiple Sklerose gibt es verschiedene Faktoren, die die Krankheit begünstigen.Sicher ist, dass sowohl genetische als auch Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Für genetische Ursachen spricht zum …

Was sind die Ursachen für psychische Störungen?

Schwangerschaft und Wechseljahre können Frauen auch für psychische Störungen prädisponieren, da Schwankungen des Hormonspiegels auch als Ursachen für psychische Störungen gelten. Andere Ursachen für psychische Störungen können schwerwiegende Erkrankungen wie Krebs und chronische Schmerzen sowie Vernachlässigung in der Kindheit …

Lernstörung

Die psychologische und ggf. sprachliche Therapie steht im Vordergrund. Eine Abklärung durch den Kinderarzt kann jedoch sinnvoll sein, um medizinische Ursachen für die Leistungsdefizite auszuschließen. Darüber hinaus kann ein Kinderarzt beispielsweise eine logopädische Behandlung bei einer Legasthenie (Leseschwäche) verordnen.

Ursachen von ADHS

Diese Auffälligkeiten sind nicht spezifisch für die ADHS, sondern können auch bei anderen Störungen vorkommen. Ergebnisse neuroanatomischer Studien sprechen dafür, dass bei ADHS Funktionsstörungen bestimmter neuronaler Regelkreise vorliegen, deren wesentliche Bestandteile das Striatum (ein Teil der Basalganglien) und das Frontalhirn sind.

Was wissen wir über die Ursachen psychischer Störungen?

macht? In diesem Kapitel sollen die wichtigsten Faktoren, die für die Entstehung psychischer Störungen relevant sind, in ihren komplexen Wechselwirkungen dar - gestellt werden, statt mit einfachen Erklärungen eine trügerische Sicherheit in Bezug auf die Ursachen psychischer Störungen zu befördern.

Von Störungen bis Super-GAUs: Unfälle in Atomkraftwerken

Ursache der Unfälle waren zumeist Ausfälle der Reaktorkühlung, in deren Folge eine Kernschmelze drohte oder tatsächlich größere Mengen an Radioaktivität frei wurden. Unfälle in …

Affektive Störungen – Übersicht

Affektive Störungen – Übersicht – Erfahren Sie in der MSD Manuals Ausgabe für Patienten etwas über die Ursachen, Symptome, Diagnosen und Behandlungen. ... Affektive Störungen sind psychische Gesundheitsstörungen mit langen Phasen von übermäßiger Trauer (Depression), Euphorie (Manie) oder beidem. ... Enttäuschungen, Traumata oder ...

Stromausfall, Blackout, Ursachen, Folgen, Fukushima, Atomunfall ...

Die Ursachen für einen Stromausfall sind vielfältig, sie lassen sich jedoch grob in folgende Kategorien einteilen: Naturkatastrophen Extreme Wetterereignisse wie Orkane, Tornados, …

Demenz: Ursachen, Symptome, Diagnose und …

Diese Symptome beginnen schleichend und sind langsam fortschreitend. Entscheidend für die Diagnose einer Demenz ist die Beeinträchtigung des Alltagslebens im Beruf oder in der Familie und eine deutlich herabgesetzte …

Autismus Ursachen

Für die Entwicklung von Autimus-Spektrum-Störungen gibt es unterschiedliche Erklärungsansätze. Es wird davon ausgegangen, dass ASS unterschiedliche Ursachen haben können: Ist Autismus erblich? Als primäre Ursache für Autismus-Spektrum-Störungen gelten erbliche Faktoren. Die Vererbbarkeit wird aktuell auf 70-80 Prozent geschätzt.

Benommenheit und Schwindel » das sind die möglichen Ursachen …

Die möglichen Ursachen für Schwindel und Benommenheit sind vielfältig. Dahinter können Erkrankungen, aber auch andere Störungen stecken. Benommenheit und Schwindel - häufige Ursachen. Das Deutsche Schwindel- und Gleichgewichtszentrum hat bei einer Untersuchung mit 18.000 Betroffenen die häufigsten Schwindelursachen herausgefunden.

Gleichgewichtsstörung: Das sind die Ursachen

Bei langanhaltenden oder immer wiederkehrenden Gleichgewichtsstörungen ist es ratsam, die hausärztliche Praxis aufzusuchen, um die genauen Ursachen feststellen zu lassen. Dies gilt vor allem, wenn die Gleichgewichtsstörungen mit weiteren Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen einhergehen. Folgende Fragen sind für die Diagnosestellung wichtig:

Kognitive Störung

Ursachen für kognitive Einschränkungen. Die Ursachen für eine kognitive Störung sind vielfältig. Meist wird die Diagnose im Kontext einer körperlichen Erkrankung gestellt. Dazu gehören Infektionen, Schlaganfall, Schädigungen des Gehirns etwa durch einen Unfall, Multiple Sklerose, Parkinson und Alkoholismus.

Kernkraft bleibt gefährlich und unzuverlässig

Seit Beginn der Nutzung der Kernenergie kam es tatsächlich immer wieder zu Störungen mit teilweise erheblichen Auswirkungen auf Menschen und die Umwelt. Zwar sind die als …

Organisches Psychosyndrom

In schweren Fällen muss ein Amtsarzt beauftragt werden. Störungen der Orientierung oder Unregelmäßigkeiten des Kreislaufs sind Beschwerden, die behandelt werden müssen. Täuschungen der Sinneswahrnehmung sind …

Berechnung von Fehlern in elektrischen Anlagen | SpringerLink

Die Ursachen von symmetrischen oder unsymmetrischen Fehlern in elektrischen Energieversorgungsnetzen sind entweder Isolationsdurchbrüche im Dielektrikum …

Binge-Eating Ursachen: Mögliche Gründe für die Essstörung

In den Beratungsstellen für Essstörungen des Therapienetz Essstörungen sind die ersten fünf Beratungen für Betroffene, aber auch deren Eltern, Freunde, Bekannte und Ehepartner kostenlos. Welcher Therapieansatz letztlich der richtige ist, muss für jeden einzelnen herausgefunden werden. Weiterführende Informationen sind u.a. hier zu finden: