Wo Deutschlands Wasserstoff lagern soll
Das liegt an der geringeren Energiedichte von Wasserstoff im Vergleich zu Erdgas; außerdem verhält sich H 2 beim Komprimieren anders, daher muss man laut Wasserstoffrat von einer erheblich niedrigeren Speicherkapazität ausgehen: »Das heißt, dass bei gleichem Speichervolumen mit Wasserstoff nur 20 Prozent des Energiegehalts von Erdgas …
Tag der Deutschen Einheit 2025
Der Tag der Deutschen Einheit ist nicht nur ein historischer Gedenktag, sondern auch ein Symbol für Zusammenhalt und gemeinsame Werte. Er erinnert daran, dass Freiheit, Demokratie und Menschenrechte keine Selbstverständlichkeiten sind und stets verteidigt werden müssen. Der Feiertag dient als Anlass, sich der Errungenschaften der Wiedervereinigung bewusst zu …
Tschechien und seine Deutschen – was ist geblieben?
Die Region um die Stadt Ustí nad Labem, in der die Ausstellung über die Deutschen entsteht, ist ein Paradebeispiel dafür. Auch hier brauchen die Wunden der Vergangenheit noch Zeit, um zu heilen.
Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden
Gibt es einen Überschuss an Energie, fungiert die Turbine als Pumpe und befördert das Wasser auf umgekehrtem Wege aus der Kugel heraus. … genial. Der Energiespeicher am Meeresgrund soll in der Lage sein, rund fünf Megawatt Leistung ins Netz einzuspeisen. Eine Leistung, die der einer durchschnittlichen Offshore-Windkraftanlage …
DER DEUTSCHE FILM
Der deutsche Film ist nicht nur die bisher größte Ausstellung im Weltkulturerbe, sondern auch der Kinemathek außerhalb von Berlin." Martin Brinkmann, SR Aktueller Bericht, 12.10.2023 „Groß ist die neue Ausstellung im Weltkulturerbe …
Folgen der Energiewende für die deutsche Industrie
Die Energiewende hat aber nicht nur Auswirkungen auf die energieintensiven Unternehmen. Weite Teile der Industrie sind eng mit diesen Unternehmen verbunden. Gerade der enge Verbund, der sich vor allem bei der gemeinsamen Entwicklung von Innovationen auszahlt, ist ein Wettbewerbsvorteil der deutschen Industrie.
Energy Storage Europe Düsseldorf 2022
Die Energy Storage Europe ist eine internationale Fachmesse mit begleitendem Kongress über die Gewinnung und Speicherung von erneuerbaren Energien, die ein Thema ist, das …
Gewerbespeicher für erneuerbare Energien | TESVOLT AG
TESVOLT, einer der Innovations- und Marktführer für gewerbliche und industrielle Energiespeicherlösungen in Deutschland und Europa, meldet den bisher größten Auftrag in …
Caspar David Friedrich Wo alles begann
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zählen zu den bedeutendsten Museen der Welt - 15 Museen bieten eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art einzigartig ist.
Deutsche Industrie in der Energiekrise | Overton Magazin
Der grässliche "Witz" ist ja, dass dieser ganze Wahnsinn dem Klima noch mehr schadet als der ganz normale Gas- und Ölverbrauch, LNG-Gas ist das dreckigste Gas in jeder Hinsicht, Kohle wird unter verheerenden Umständen abgebaut und deren Dreck in die Luft geblasen, die Wälder gehen für diese elende Holz- und Pelletheizerei drauf und dann die …
Cobots in der Automation: Wo steht die deutsche Industrie?
Die Fortschritte in der Demokratisierung der Robotik-Industrie und damit auch der Cobots schreiten voran. Hersteller bieten mittlerweile ihre Cobots als Komplettlösungen an, die sowohl Hard- als ...
Werner Herzog
September ist Herzog 80 Jahre alt geworden, nun widmet ihm die Deutsche Kinemathek eine große Ausstellung, die sich aus dem umfangreichen Werner-Herzog-Archiv der Institution speist. Die Schau will dem breiten Publikum einerseits eine Einführung in das vielschichtige Werk des Regisseurs geben, der bisher rund 70 Spiel- und Dokumentarfilme …
ees Europe 2025
Zahlreiche nationale und internationale Aussteller präsentieren auf der ees Europe Messe München ihre neuesten Produkte, Services, Lösungen und Innovationen aus den Bereichen …
Deutscher Energiespeichermarkt
Bericht der deutschen Energiespeicherbranche . Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Deutschland im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der deutschen Energiespeicher umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick.
Eröffnung der Deutschen Industrie Ausstellung 1950 (1.
Eröffnung der Deutschen Industrie Ausstellung 1950 (1. - 15.10.1950) Verbundene Objekte ... Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse hier ein, um sich für den Newsletter anzumelden. ... Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie ...
Innovation Energiespeicher. Chancen der deutschen Industrie
Dies ist jedoch eine wich-tige Grundlage für die Einschätzung, welche Chancen verschiedene Speicher-strategien für die inländische Industrie eröffnen können. Die vorliegende Studie befasst sich daher mit der Frage, welche Effekte verschiedene Speicherstrategien in der deutschen Industrie auslösen können.
Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich
Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch …
Dossier: Industrie in Deutschland
Dossier: Industrie in Deutschland . Deutschlands wirtschaftlicher Erfolg fußt zu einem wesentlichen Teil auf seiner starken Industrie – und deren guter Verzahnung mit wirtschaftsnahen Dienstleistern.Nicht von ungefähr trifft sich die Welt alljährlich in der niedersächsischen Landeshauptstadt zur Hannover Messe, der weltweit wichtigsten Leistungsschau des …
Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands" …
Im Jahr 2027 soll der bisher größte Batteriespeicher Deutschlands in der Oberlausitz an den Start gehen. Die Pläne des Energieversorgers LEAG sehen vor, die …
Elektrische Energiespeicher
Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE …
Interview | Ausstellung im Deutschen Historischen Museum
Die Ausstellung ist vom 18.10.2024 bis 06.04.2025 im Deutschen Historischen Museum zu sehen. ... Sparpläne - Wo der Berliner Senat nun weniger und wo er mehr kürzen will; rbb24/Hasan Gökkaya. ... "Die Insel der Perversen" am Deutschen Theater - Schluss mit dem linksgrünversifften Theater!
Energiespeicher für die Industrie
Energiespeicher für die Industrie ... mehreren Monaten bieten sich Langzeitspeicher auf der Basis von regenerativ erzeugtem Wasserstoff oder Methan an. Für die Überbrückung der Nacht sind jedoch Kurzzeitspeicher geeigneter, die auf Batterietechnologie basieren. ... 511 89-0 Deutsche Messe AG Cookie Einstellungen Unsere Mitgliedschaften ...
Deutschlands Industrie: die wichtigsten Zahlen und …
Die Industrie ist in Deutschland weit stärker als in anderen Ländern das Fundament für Wachstum und Wohlstand. Die wichtigsten Zahlen auf einen Blick. Zum Hauptinhalt springen ... Entsprechend hoch ist der …
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
Disclaimer: Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundes-tages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwor-
Imaginata: Eröffnung Pop-Up-Ausstellung „Wasserstoff als ...
Am 13.01.2024 eröffnet die Imaginata Jena im StadtLab die Pop-Up-Ausstellung "Wasserstoff als Energiespeicher". Bis zum 28.01.2024 werden in der interaktiven Ausstellung grundlegende Fragen Rund um den Wasserstoff aufgegriffen und wer sich fragt, was es sonst noch mit dem scheinbaren "Wundergas" auf sich hat, ist bei der Ausstellung im StadtLab genau richtig.
Salzspeicher im MW-Bereich für die Industrie
Immerhin macht die Wärme zwei Drittel der Energiemenge aus, die in industriellen Prozessen weltweit benötigt wird. Auch in Fernwärmenetzen ist sie willkommen, um den Einsatz der über fossile Energiequellen erzeugten Energie zumindest zu reduzieren. Zur Erzeugung von Elektrizität kann der Dampf aber auch Turbinen antreiben.
Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative …
Gesucht: Die Energiespeicher-Ideen der Zukunft. Unbedingte Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende ist die flächendeckend gesicherte Energieversorgung von Privathaushalten und Industrie. Damit das …
Weg frei für Energiespeicher in Deutschland
Neue Geschäftsmodelle für die Industrie. In Deutschland wird damit ein neues Geschäftsmodell, das die Dekarbonisierung von Wärme unterstützt, möglich. Wärme macht über 50 Prozent der verbrauchten Energie aus und ist der …
Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte …
Die Netzinfrastrukturen und die Energiespeicherung sind kritische Infrastrukturen und essentiell für ein Funktionieren der Gesellschaft und der Energiewende, …
Für Marcel Fratzscher ist die Abwanderung der …
Die Ursache ist Personelle Dummheit. Kurz PD genannt. Das schlimme ist aber die bedingungslose Anbiederung der Industriebosse an der Merkelregierung. Jetzt erst fällt einen Vorstandsvors r Deutschen Börse AG …
Gewerbespeicher für erneuerbare Energien | TESVOLT AG
TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Blockheizkraft.
Globale Megatrends und Perspektiven der deutschen Industrie
Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage nach den zentralen Megatrends des globalen Strukturwandels und deren Perspektiven für die deutsche Industrie. Ausgangspunkt ist dabei die These, dass gerade Deutschland aufgrund seiner differenzierten und leistungsfähigen Struktur aus Industrie und industrienahen Dienstleistungen und seiner darauf ...
Die Ausstellungen im Deutschen Museum
"The Creation of Beauty. Frank Eugene und die Technik der Kunstfotografie" "Schleißheim und die Flugplätze der Region München" (FWS) "Eine Stadt fährt Rad – Kultur, Design, Stadtentwicklung am Beispiel Kopenhagen" (VZ) "Aufgeladen! Elektromobilität zwischen Wunsch und Wirklichkeit (VZ) "Roboter – unsere Wegbegleiter ins Weltall ...
Größtes Speicherprojekt Deutschlands geht an den Start
Es entsteht derzeit in in Bollingstedt, Schleswig-Holstein. Als Eigentümer, technischer Betreiber und Errichter der Anlage übernimmt Eco Stor die Verantwortung für …
Energiespeicher für die Schweizer Industrie
In der Industrie, wo die Leistungsfähigkeit eine Rolle spielt, und eventuell auch die Möglichkeit, den Standort zu transferieren, ist es besser, gebrauchte Elektroauto-Batterien auf Basis NMC-Technologie einzusetzen, denn sie wurden für den mobilen Gebrauch produziert und sind entsprechend leistungsfähig.
Erste Deutsche Industrieausstellung – Wikipedia
Das Deutschhaus Mainz, Veranstaltungsort der Ersten Deutschen Industrie Ausstellung Gusseiserne Treppe der Bibliothek in Schloss Herrnsheim von Buschbaum & Comp., Darmstadt.Vor dem Einbau 1842 in Mainz ausgestellt. [1]Die Erste Deutsche Industrie Ausstellung wurde am 12. September 1842 in Mainz eröffnet und dauerte bis zum 16. Oktober 1842. Sie …
Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher
Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die …
Expo for Decarbonised Industries > ENERGY STORAGE
Die Expo for Decarbonised Industries > ENERGY STORAGE (decarbXpo) in Düsseldorf ist die Plattform für Klimaneutralität in Unternehmen und eine der weltweit führenden Plattformen der Energiespeicherbranche.