Forschung | RLS e. V.
Zahlreiche Forschungsprojekte, die die Deutsche Restless Legs Vereinigung gefördert hat, wurden bereits abgeschlossen und konnten durch ihre Ergebnisse maßgeblich zu einem besseren Verständnis der Krankheit und ihrer Ursachen …
Daten und Fakten zum deutschen Forschungs- und …
baren Effekte und Wechselwirkungen von Forschung und Innovation zu erfassen. 6. Im Kontext des digitalen Wandels und der fortschrei- ... DATEN UND FAKTEN ZUM DEUTSCHEN FORSCHUNGS- UND INNOVATIONSSYSTEM. neue Forschungsansätze zu …
Elektrische Energiespeicher
Dabei betrachten wir die gesamte Wertschöpfungskette – von Materialien und Zellen über die Batteriesystemtechnik bis hin zu vielfältigen Speicheranwendungen. In unserer …
Forschung
Zur Debatte steht, ob ein solches Trennmodell zu einer besseren Beratungsqualität führt. Das Deutsche Berufsbildungswerk Vermögensberatung e.V. (DBBV) hat das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung GmbH (DIVA) beauftragt, die Thesen und Zusammenhänge des Trennmodells theoretisch und empirisch zu überprüfen.
DIW Berlin: Forschung in der deutschen Industrie : hohe Intensität ...
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) sind in Deutschland im Corona-Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um insgesamt 5,3 Prozent gesunken. Während die OECD-Länder erstmals in einem Krisenjahr ihre FuE-Aufwendungen im Durchschnitt sogar leicht erhöhten, ging es am Forschungsstandort Deutschland stärker bergab als in der Finanzkrise im Jahr 2009 – …
Akteure des deutschen Forschungs
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) bündelt in ihrem jährlichen Gutachten den interdisziplinären Diskurs zur Innovationsforschung. Sie berät die Bundesregierung u. a. zum aktuellen Stand und den Perspektiven des deutschen FuI-Systems sowie zu ausgewählten Schwerpunktfragen.
Deutsche Gesellschaft für phänomenologische …
Frühlingsschule der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung (DGPF) Paderborn, 20th - 22nd March. Doktorand*innenkolloquium der Deutschen Gesellschaft für …
Studie Speicher fuer die Energiewende
regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten. Ziel dieser Studie ist es verschiedene …
Wärme
Ziel unserer Forschung ist insbesondere die Erhöhung der Speicherdichte und Langzeitstabilität der Speichermaterialien. Darüber hinaus analysieren wir die Interaktionen zwischen …
Forschung : Mehrsprachigkeit: Lernvorteil oder …
Die Forschung zu Mehrsprachigkeit hat im Laufe der Jahrzehnte unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Seit Langem ist etwa gut erforscht, wie Kinder mehrere Sprachen erwerben und verwenden. Aber erst …
Institutionelle Dynamiken und (ungenutzte) Potenziale im Markt …
Der Markt für stationäre Batteriespeicher in Privathaushalten in Deutschland weist aktuell ein ausgesprochen dynamisches Wachstum auf, gekennzeichnet sowohl von …
Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in …
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt. …
Start
Die dritte Online-Informationsveranstaltung zu den neuen Förderrichtlinien im Programm Forschung an HAW findet am 15. Januar 2025 statt. Bei dieser Veranstaltung wird die Fördermaßnahme HAW-ForschungsAkzente vorgestellt. ... Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) will die Fächerstruktur ihrer Fachkollegien für die Amtsperiode …
Daten teilen für die Forschung: Einstellungen und Perspektiven …
Um die Akzeptanz der deutschen Bevölkerung gegenüber einer Datenspende für die Forschung und die Präferenzen für verschiedene Formen der Einwilligung zu untersuchen, hat die Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF e. V.) im August 2019 eine Befragung in der deutschen Bevölkerung durchgeführt, die wir im …
Forschung & Transfer
Die Deutsche Sporthochschule Köln verfolgt konsequent ihren Weg in Richtung Forschungsuniversität. Interdisziplinäres Arbeiten über Instituts- und Hochschulgrenzen hinweg und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses tragen genauso dazu bei wie die gezielte Förderung von vier Profilschwerpunkten.Dieser Prozess kommt auch den …
Forschung
Engagementförderung und Forschung – Wie passt das zusammen? Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt möchte durch die Förderung von Forschungsvorhaben dazu beitragen, dass neues Wissen generiert und Forschungslücken geschlossen werden. Dieses Wissen soll der Engagementförderung nutzen.
Themen und Projekte
In der Forschung zu Energiespeicherung steht das Ausschöpfen der technischen Möglichkeiten – mit hohen Speicherdichten und geringen Verlusten – im Vordergrund. Für den heute …
Partizipative Forschung mit Kindern im internationalen Diskurs ...
Ausgehend von dem Anspruch, sowohl soziale Wirklichkeit(en) von Kindern sichtbar zu machen als auch ihre Handlungsfähigkeit im Sinn von Empowerment (von Unger 2014) zu unterstützen, zielen partizipative Zugänge in der Forschung mit Kindern darauf, deren Perspektiven für Forschungsgegenstand und -prozess zu weiten und Handlungsmöglichkeiten …
Forschungsinstitute in Deutschland: Eine Übersicht
Life-in-Germany ist ein unabhängiges Online-Magazin, das seit 2018 über Karrieremöglichkeiten in Deutschland informiert. Wir geben Tipps zu Ausbildung, Dualem Studium, Studium, Job und Bewerbung.Wir unterstützen Unternehmen und Initiativen bei der internationalen Fachkräftegewinnung.Wir freuen uns über Kooperationsanfragen und …
Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft zur Förderung der Forschung …
Die Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft zur Förderung der Forschung für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. (DIFGB) stellt sich die Aufgabe, interdisziplinäre Forschung zum Wohle von Menschen zu fördern, die als geistig behindert adressiert werden. Sie ist dabei wissenschaftlichen Standards, forschungsethischen ...
Stärkung von Gemeinschaften: Partizipative Forschung zu HIV …
Background Communities play a key role in health promotion, in the concept of structural prevention and also in participatory health research. Community-Based Participatory Research (CBPR) aims to equitably involve community partners in investigating problems, identifying resources and developing solutions in order to improve community health. The …
Forschung zu militärischen Zwecken: Sollten deutsche …
Politiker nahezu aller Parteien drängen auf die Abschaffung der Selbstverpflichtung vieler Hochschulen, keine Forschung für militärische Zwecke zu betreiben. Studierende und Lehrende wehren sich gegen die Zeitenwende auf dem Campus. Doch im Angesicht technologischen Fortschritts stellt sich die Frage: Kann Forschung überhaupt rein zivil sein?
Wärmespeicher für die Energiewende
55 Prozent der Endenergie in Deutschland werden für die Wärme- oder Kälteerzeugung verbraucht. Andererseits kann viel Wärme nicht genutzt werden, da sie zu …
Forschungs
Forschung zur Lehrkräftebildung in den letzten Jahrzehnten zeichnet sich einerseits durch spezifische standort- und programmbezogene Studien (z. B. im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung bzw. strukturellen Anpassungen des Lehramtsstudiums an Hochschulstandorten) aus, aber auch durch einige breit angelegte längsschnittliche Studien (z. …
Zu den Unterschieden zwischen Grundlagenforschung und …
Wissenschaft da." Das heißt: Lehre an Hochschulen braucht Forschung, sonst hat man es nicht mit hochschulischer Lehre, sondern mit schulischer Lehre zu tun. Erst durch die Anreicherung von Forschung – Grundlagenforschung, angewandte Forschung, transferorientierte Forschung – wird eine Hochschullehre zu einer Lehre an einer Hochschule.
Forschung | Deutsche Rentenversicherung
Das Dezernat Reha-Wissenschaften der Deutschen Rentenversicherung Bund fördert als Grundsatz- und Querschnittsaufgabe Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Rehabilitation. ... Forschung fördern . ... Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Deutscher Bundestag
Bildung und Forschung sind entscheidende Voraussetzungen für Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft. Deshalb ist es eine der wichtigsten Aufgaben der Politik, für richtige Rahmenbedingungen und ausreichende Finanzmittel für Bildung, Wissenschaft und Forschung zu sorgen. Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung mit 38 …
Deutsche Hirnstiftung: Erkrankte beraten, Forschung fördern
Die Deutsche Hirnstiftung berät kostenfrei neurologisch Erkrankte und fördert die Forschung. Werden Sie Mitglied oder unterstützen Sie uns mit einer Spende.
DGPFT
Forschung und Therapie e.V. Aktuelles. Anstehende Events. Alle Events. ... Deutsche Gesellschaft für Psychedelische Forschung und Therapie. Page load link. Zustimmung verwalten. Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. ...
Forschung zu „Ehrenmorden": „Auch Deutsche töten ihre Frauen"
Julia Kasselt hat erforscht, was „Ehrenmorde" von anderen Partnertötungen unterscheidet – und was nicht. Ein Interview zum 15. Todestag von Hatun Sürücü.