Viele junge Deutsche misstrauen Regierung und …
Viele junge Deutschen zweifeln daran, ob die Politik künftige Herausforderungen lösen könne. Experten sehen darin ein Warnsignal für die Demokratie.
Unzufriedenheit mit der deutschen Regierung
Viele Bürger fühlen sich politisch kaum repräsentiert. Sie haben den Eindruck, zu den Entscheidungsträgern nicht mehr durchzudringen. Für die Demokratie ist das Gift.
Änderungen im EEG und im EnWG: Startschuss für …
Für ein Energiesystem der Zukunft ist es unabdingbar, dass Energiespeicher neben Erzeugung, Transport und Verbrauch als vierte systemische Säule anerkannt werden. ... Transport und Verbrauch aufstellt, wird im deutschen Recht ohne Berücksichtigung der zeitlichen Verschiebung die bisherige Systematik beibehalten. Die Einspeicherung soll ein ...
Energiespeichersysteme: Der Dreh
Sowohl der Abbau der für eine Batterie nötigen Rohstoffe als auch die Entsorgung sind umweltbelastend und ethisch bedenklich. Eine Lösung, die Ökobilanz der Batterien zu verbessern, ist ihnen ein „zweites Leben" einzuhauchen. Akkus, die nicht mehr die für den Einsatz im Elektroauto erforderliche Leistung bringen, besitzen immer noch ...
Förderung für Zeitungsverlage: 220 Millionen für Digitalisierung
Wenn sich der neue Nachbar aus den USA für deutsche Politik und Journalismus interessiert, kommt man nicht nur sprachlich schnell in Erklärungsnot. SZ Plus „Bild"-Zeitung
Deutschland hat eine neue Regierung
Ein weiteres wichtiges Thema für die neue Regierung ist Hartz Vier. Das ist das Geld vom Staat, was man zum Beispiel bekommen kann, wenn man arbeitslos ist. Die neue Regierung will die Regeln dafür verändern. Das Geld soll in Zukunft Bürgergeld heißen. Bis die neuen Regeln fertig sind, gilt erst einmal ein Stopp für bestimmte Kürzungen.
Das plant die Ampel-Regierung für Deutschland
Die Ampel-Regierung steht, der Koalitionsvertrag ist unterzeichnet. Scholz, Habeck und Lindner äußern sich zu ihrem geplanten Regierungskurs.
Bundeswirtschaftsministerium schlägt weitere Anreize für …
Für den von der Bundesregierung geplanten Ausbau von erneuerbaren Energien sind zusätzliche Speicherkapazitäten erforderlich. So sollen Schwankungen bei Wind und Sonnenschein …
Deutscher Bundestag Drucksache 20/12006
Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat den Antrag auf Drucksache 20/8525 in seiner 114. Sitzung am 26. Juni 2024 abschließend beraten. Die Fraktion der CDU/CSU führte …
Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands" …
Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS angekündigt, einen großen …
Ausschreibungsplattform. Aktuelle Bekanntmachungen
Aktuelle Bekanntmachungen aller öffentlichen Ausschreibungen im Bereich der Lieferungen, Dienstleistungen und Bauarbeiten im gesamten Bundesgebiet.
Energiespeicher der Zukunft
„Bei der Energiewende wird immer wieder deutlich, dass es DIE eine Technologie, die alle Probleme löst, nicht gibt, sondern ein Mix aus vielen verschiedenen Systemen sinnvoll zusammenarbeiten muss", ist sich Dr. Bernhard Ernst, stellvertretender Abteilungsleiter Energiespeicher beim Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE, …
RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei …
Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet." Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.
Deutscher Bundestag
Professor Michael Sterner von der Forschungsstelle Energienetze und Energiespeicher Regensburg, der zugleich Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat der …
Deutscher Bundestag Drucksache 20/8525
II. Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung im Rahmen der verfügba-ren Haushaltsmittel auf, 1. das Energiemarktdesign konsequent auf die Entwicklungen der …
Entwicklung eines 3D-Untergrundmodells für die südliche Ostsee ...
Norddeutsches Becken" der BGR Hannover in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Geologischen Dienste der norddeutschen Bundesländer erarbeitet wird. Die Ergebnisse des USO-Projektes können auch die Basis für ein zukünftiges Projekt GPDO = „Geopotenziale Deutsche Ostsee" zur Erkundung, Darstellung und Bewertung von
Mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl 2025
Laut aktuellen Umfragen könnte nach der Bundestagswahl 2025 wieder eine große Koalition an die Regierung kommen. Auch eine Schwarz-grüne Koalition wäre denkbar; beide Koalitionen wären laut aktuellen Umfragen allerdings nur sehr knapp möglich. Des weiteren sind mehrere Dreierbündnisse möglich, die im Folgenden neben der Großen Koalition …
H2StorFa: Dezentrale Nutzung von Wasserstoff als …
H2StorFa: Dezentrale Nutzung von Wasserstoff als Energiespeicher an Fabrikstandorten – Sachbericht für ein Kleinprojekt der Bayerischen Forschungsstiftung August 2022 DOI: 10.24406/publica-791
Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher
Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die …
logo!: Tag der Deutschen Einheit
Oktober der "Tag der Deutschen Einheit" und ein Feiertag in ganz Deutschland. Jedes Jahr gibt es eine Feier in einer anderen deutschen Stadt. In diesem Jahr fand das Einheitsfest in Schwerin statt.
Die deutsche Regierung will gegen Einsamkeit vorgehen
Familienministerin Lisa Paus von den Grünen will das Miteinander der Deutschen stärken: mit Steuergeld und neuen Stellen. Als ob sich der Staat im Leben seiner Bürger nicht schon breit genug ...
Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen
Fazit: Das Entwicklungspotenzial für Energiespeicher ist riesig. Der Weg in eine klimaneutrale Gesellschaft setzt eine ökologisch saubere Energieversorgung voraus. Dabei sind die Energiespeicher der Zukunft ein zentraler Baustein. So groß das Entwicklungspotenzial ist, so dringend ist die stabile, wirtschaftlich effiziente und ...
Regierung / Bundesregierung | Politik für Kinder, …
Den Chef oder die Chefin der deutschen Regierung nennt man "Bundeskanzlerin" oder "Bundeskanzler". Die Namen der Ministerinnen und Minister der Bundesregierung findest du hier. Es ist aber kein Fehler, wenn man nur …
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse-rinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeit-punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge-
Deutscher Bundestag
Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des …
Liste der deutschen Bundesregierungen – Wikipedia
Deutsche Bundesregierungen sind die Regierungen der 1949 gegründeten Bundesrepublik Deutschland.Ihre Zusammensetzung und Kompetenzen regeln die Artikel 62 bis 69 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland.. Die Regierungen in der Zeit der Weimarer Republik (1919–1933) und des Dritten Reiches (1933–1945) hießen Reichsregierungen.Im …
Reaktion der deutschen Regierung einfach erklärt
Brüning erhofft sich durch die Deflationspolitik folgende Dinge: Neue Kapitalflüsse: Regierung will durch die Sparpolitik das Vertrauen des Auslandes gewinnen, damit dieses neues Geld in Deutschland investiert und damit die deutsche Wirtschaft wieder ankurbelt.. Streichung der Reparationszahlungen: Wenn Deutschland die Reparationsforderungen so gut es geht …