Intersolar 2024: Innovationen und Trends in der …
2. Intelligente Energiespeicherlösungen Energiespeicherung bleibt ein zentrales Thema auf der Intersolar. Die Messe wird eine Vielzahl neuer Batterietechnologien und Energiespeichersysteme präsentieren, die auf die …
Wasserstoff als Energieträger: Vor
Elektrolyse von Wasserstoff ist hier eine Möglichkeit der Energiespeicherung, denn die überschüssige Energie kann direkt in die Herstellung des energiereichen Gases gesteckt werden. Diesen Speicherprozess nennt man Power-to-Gas. Industrie: Besonders in der Stahlindustrie soll Wasserstoff-Energie langfristig Kohle und Erdgas ersetzen.
Unternehmen und Basisdaten
Als Wasserstoff-Akteur hat Uniper bereits langjährige Erfahrung im Betrieb von Wasserstoffanlagen gesammelt. Uniper ist eines der ersten europäischen Energieversorgungsunternehmen, die grünen Wasserstoff auf der Basis von Elektrolyseverfahren eingesetzt haben.
Wasserstoff-Aktien im Fokus | Top-8 Unternehmen in 2024
Wasserstoff-Aktien im Fokus: Top 8 Unternehmen in 2024. Wasserstoff gilt als eine potenziell saubere und nachhaltige Energiequelle. Durch die stetige Weiterentwicklung und Innovation …
Investieren Sie in die Zukunft der Brennstoffzellen: …
Wir haben die besten Wasserstoff-Aktien der führenden Unternehmen für Sie unter die Lupe genommen. Ballard Power Systems: Der Weltmarktführer bei Brennstoffzellen
Bosch treibt die Energiewende mit Wasserstoff voran!
Deutsche Unternehmen stehen bei Wasserstoffpatenten in Europa an der Spitze. Auch wir sind unter den Top 10 bei Patentanmeldungen zur Elektrolyse-Wasserstoffgewinnung, führend bei …
Aufbruch in die saubere Welt des Wasserstoffs
Ein Elektrolyseur erzeugt Wasserstoff aus Sonnenenergie und überschüssigem Strom aus Gasturbinentests, der sonst ungenutzt bliebe. Eine Batterie trägt zur Erhöhung der Betriebsflexibilität bei und zeigt verschiedene Möglichkeiten der Energiespeicherung auf – entweder als komprimierter Wasserstoff, Strom in Batterien oder beides.
HYFLEXPOWER-Konsortium gelingt der weltweit erste …
Der Wasserstoff wird vor Ort mit einem 1-MW-Elektrolyseur erzeugt, in einem fast eine Tonne fassenden Tank gespeichert und zum Betrieb einer Siemens Energy SGT-400 …
Startseite
Die international agierende Proton Motor Fuel Cell GmbH ist Europas führendes Unternehmen in der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie „Made in Germany" mit einem Vierteljahrhundert an Erfahrung. Zum visionären Ziel gehört, klimaneutrale Energielösungen aus regenerativen Quellen für die Welt von morgen im stationären, automotiven, maritimen und Schienen-Segment zu …
CMBlu Energy: Innovative Organic-SolidFlow-Batterien
Mit über 190 Mitarbeitern, davon mehr als 100 in Forschung und Entwicklung, treibt das Unternehmen die Innovation im Bereich der nachhaltigen Energiespeicherung voran. Ein Beispiel für die praktische Anwendung dieser Technologie ist die Installation eines 40-Fuß-Containers mit CMBlus Solidflow-Technik im österreichischen Burgenland, wo in einem 15-MW …
Wasserstoff-Stromspeicher: Die Zukunft der …
In diesem Kontext gewinnen Wasserstoff-Stromspeicher zunehmend an Bedeutung und rücken ins Rampenlicht als eine Technologie, die das Potenzial hat, die Zukunft der Energiespeicherung zu gestalten. …
Wasserstoff-Zukunft: Bosch startet Serienfertigung seines ...
„Bosch kann Wasserstoff, und Bosch wächst mit Wasserstoff." Das Unternehmen ist entlang der gesamten H 2-Wertschöpfungskette aktiv und entwickelt Technik …
Siemens nimmt eine der größten grünen …
Der Wasserstoff wird im Sinne des dezentralen Ansatzes über LKW-Trailer an die Endkunden vornehmlich im Umkreis von rund 150-200 Kilometern (Nordbayern, Thüringen, südliches Sachsen und Westböhmen) verteilt. ... einem der …
Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende
Wasserstoff scheint dabei einer der attraktivsten Energiespeicher der Zukunft zu sein. Denn das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat bereits eine Wasserstoffstrategie entwickelt und damit einen „Handlungsrahmen für die künftige Erzeugung, den Transport, die Nutzung und Weiterverwendung von Wasserstoff und damit für …
GKN Hydrogen Neuer Sitz in Pfalzen
Auslegung der Kunden-Anwendungen sowie die Digitalisierung der Wasserstoff- und Energiespeicher und der Service der Anlagen. Darüber hinaus werden in Pfalzen wichtige Service-Funktionen wie z.B. Finance, Human Ressources und Supply Chain angesiedelt. "Das gesamte Unternehmen und besonders unsere Mitarbeiter vor Ort freuen sich riesig
Die Top 7 Wasserstoff-Aktien 2024: Megatrend H2 …
Der ETF büsste im Jahr 2022 rund 33 Prozent an Wert ein. Zweitgrößter Wasserstoff-ETF ist mit 60 Millionen EUR der VanEck Hydrogen Economy UCITS ETF (IE00BMDH1538). Ziel des am 26. März 2021 …
Wasserstoffspeicherung
Die Speicherung von Wasserstoff unterstützt die Transformation zur CO2-Neutralität. Unsere Wasserstoffspeicherprojekte werden dazu beitragen, die Versorgungssicherheit in einem …
Wasserstofftechnologien
Die Institute der Fraunhofer-Energieforschung entwickeln und optimieren Materialien, Verfahren und Systeme für die Wasserstoffspeicherung. Die Schwerpunkte liegen dabei u.a. auf der Skalierbarkeit und sicheren …
Auf dem Weg zum grünen Wasserstoffpartner
Der grüne Wasserstoff soll exportiert, aber auch vor Ort genutzt werden. Erste Projekte laufen an und die Infrastruktur wird ausgebaut. ... Außerdem gibt es im Land führendes Know-how in der Wasserstoffherstellung, gut ausgebaute Häfen mit strategischen Positionen und Anlagen zum Entsalzen von Meerwasser. ... Deutsche Unternehmen sind ...
Siemens nimmt eine der größten grünen Wasserstoffproduktionen ...
Bis zu 1.350 Tonnen grüner Wasserstoff können nun jährlich im Energiepark Wunsiedel aus regenerativer Sonnen- und Windkraft erzeugt werden. Zur Wasserstofferzeugung kommt ein …
Siemens realisiert in Wunsiedel eine der größten CO2 …
Wenn Wasserstoff durch Elektrolyse von Wasser hergestellt wird und für diesen Prozess ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien zum Einsatz kommt, spricht man von „grünem", also CO2-freien Wasserstoff. In Wunsiedel kommt …
Investieren Sie in die Zukunft der Brennstoffzellen: Wasserstoff …
Wir haben die besten Wasserstoff-Aktien der führenden Unternehmen für Sie unter die Lupe genommen. Ballard Power Systems: Der Weltmarktführer bei Brennstoffzellen
Wo lohnt sich Wasserstoff? Anwendungsgebiete in der …
Wasserstoff kann heute auf verschiedene Weisen eingesetzt werden: Wasserstoff wird hauptsächlich in chemischen Umwandlungsprozessen benötigt. Etwa zur Erzeugung von Ammoniak im Haber-Bosch-Verfahren, einem der weltweit wichtigsten industriellen Verfahren zur Erzeugung von Düngerbestandteilen. Aber auch zur Ölraffination …
Neue Meeresbodenbatterien revolutionieren die Energiespeicherung
Die Lösung von BaroMar umfasst eine neuartige Anwendung der CAES-Technologie (Compressed Air Energy Storage), die den natürlichen Druck des Wassers in der Tiefsee zur Energiespeicherung nutzt. Herkömmliche CAES-Systeme komprimieren und speichern Luft in unterirdischen Reservoirs, was eine kostspielige Infrastruktur und Wartung …
Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte
Für dieses Projekt haben sich der Seehafen der belgischen Stadt Ostende, das im Bereich der Meerestechnik tätige Unternehmen Deme und PMV zusammengeschlossen. Das Ziel bis 2025: Die ...
Top 10 der Energiespeicherunternehmen in Europa
Im Bereich der Energiespeicherung bietet VARTA Lösungen sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen an, wie zum Beispiel den VARTA pulse neo für private Energiespeicherung Verwendung und der VARTA flex Speicher für kommerzielle Energiespeichersysteme Anwendungen. Ihre Systeme lassen sich in grüne Energiequellen integrieren und optimieren …
Führendes Stahlunternehmen: „Grüner Wasserstoff ist zu teuer"
„Der Stahl-Riese ArcelorMittal hat eingeräumt, dass es seine europäischen Werke nicht mit grünem Wasserstoff betreiben kann. Als Grund nennt das Unternehmen: der am Ende produzierte grüne Stahl sei international nicht …