Chinesisch-deutsche Konferenz im Oktober
Am 13. Oktober fand die chinesisch-deutsche Konferenz für gemeinsame Forschung und lnnovation das Forum im Rahmen der Veranstaltungsreihe "2023 International Conference on the Cooperation and Integration of lndustry, Education, Research and Application" statt. Die Veranstaltung wurde live im Internet übertragen. Prof. FANG Shouen, Senatspräsident der …
Chinesisch-Deutsches Forum
Frau Schavan (Die deutsche Präsidentin des Deutsch-Chinesischen Dialogforums, Ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung) ist der Meinung, dass Deutschland und China eine privilegierte Partnerschaft verbinde.Wichtig sei der Austausch über große Themen der Zukunft mit Verweis auf das von Professor Wan Gang und Frau Schavan geleitete Chinesisch-Deutsche …
Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der …
Im Rahmen dieser Plattform wurden u. a. vier Chinesisch-Deutsche Tagungen für nachhaltige Energiesysteme in Deutschland und China veranstaltet sowie eine Grüne …
Chinesisch-deutsche Beziehungen
Chinesisch-deutsche Kooperation in den 1930er Jahren Gesetz über die Errichtung einer Deutschen Botschaft in China vom 16. Juli 1935. Dennoch wurde der chinesisch-deutsche Handel zwischen 1930 und 1932 wegen der Weltwirtschaftskrise abgeschwächt. Des Weiteren konnte die Industrialisierung in China nicht so schnell voranschreiten wie möglich.
Deutschland und USA investieren in Unterwasser-Energiespeicherung …
Internationale Investitionen in Unterwasser-Energiespeicher Die Regierungen der Vereinigten Staaten und Deutschlands boten erhebliche finanzielle Unterstützung für das Projekt an. Das U.S. Department of Energy Water Power Technologies Office (WPTO) hat das Projekt mit vier Millionen Dollar gefördert, und das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft …
Deutsch-Chinesisches Programm Rechtskooperation
Überblick. Bereits seit 1994 unterstützt das Deutsch-Chinesische Programm Rechtskooperation (bzw. dessen Vorgängerprogramme) am Standort Peking die Reformen der Volksrepublik China im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zur Stärkung rechtsstaatlicher Strukturen und zur Förderung der sozialen …
Chinesisch-deutsche Jahres
In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland.
Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft
Projektkurzbeschreibung. Bezeichnung: Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Land: Volksrepublik China Politischer Träger: Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform (NDRC); Nationale Energieadministration (NEA) Gesamtlaufzeit: 2007 bis 2023
Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick
2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt …
Elektrische Energiespeicher
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
10 Highlights: Chinesisch-Deutscher gesellschaftlich-kultureller ...
Der chinesisch-deutsche Dialog zum gesellschaftlich-kulturellen Austausch kam in diesem Jahr auch in Gang. Seit der Gründung des Mechanismus zum chinesisch-deutschen gesellschaftlich-kulturellen Austausch lassen sich die Kommunikationskanäle verweitern, die Plattformen vaiieren, wodurch der Inhalt vervielfältigt worden sind.
Willkommen
Hintergründe, Positionen und News rund um die chinesisch-deutsche Wirtschaftszusammenarbeit. Mehr erfahren. Marktinfo. Umfangreiche Informationen zum Geschäfts- und Investitionsumfeld in Deutschland. Mehr …
Das 3. Chinesisch-Deutsche Forum für Internationale ...
Das 3. Chinesisch-Deutsche Forum für Internationale Ausbildung in Chongqing (CDIA·2019) : : ...
Deutsch-Chinesische Urbanisierungspartnerschaft | Internationale ...
Die Deutsch-Chinesische Urbanisierungspartnerschaft bildete die Grundlage für die Zusammenarbeit beider Staaten zu klimagerechter, integrierter und nachhaltiger Urbanisierung und hat die wichtige Rolle von Städten beim Erreichen von Klimaschutzzielen betont.
Chinesisch-Deutsches Institut für Rechtswissenschaft – …
Das Chinesisch-Deutsche Institut für Rechtswissenschaften () ... Chinesisch-Deutsches Institut für Rechtswissenschaft. China-University of Political Science and Law Xituchenglu 25, Haidianqu, 100088 Peking, VR China. T: +86 (0)10 58908242 / 58908243 M: cdir_china@126 .
Deutsch-chinesische Klimapartnerschaft | Internationale ...
Das Projekt unterstützte den deutsch-chinesischen Klimadialog, um die bilaterale Kooperation beim Klimaschutz zu intensivieren. Besondere Schwerpunkte lagen dabei auf der Analyse, Auswertung und Aufbereitung relevanter Informationen, auf Hintergrundstudien zu Technologiekooperationen, auf der Förderung von wissenschaftlichem Austausch sowie der …
Deutsch-chinesische Zusammenarbeit in der Klimapolitik
China hat sich bis 2030 weitreichende Ziele im Umwelt- und Klimaschutz gesetzt. Vor 2030 will das Land den Höchststand seiner Kohlendioxidemissionen (CO2) erzielen und noch vor dem …
Interkulturelle Bildung zur Stärkung der deutsch-chinesischen ...
Deutsche Mitarbeitende sind in chinesisch geführten Unternehmen in Deutschland, die sich durch Neugründungen, Übernahmen oder Fusionen angesiedelt haben, tätig. ... Zu den Konzepten mit längerer Forschungsgeschichte im Bereich internationale Wirtschaft und Management gehören Interkulturelle Kompetenzen und Global Mindset und …
Zusammenarbeit im Bereich der Speicherung erneuerbarer …
Bo Zhang erläuterte, dass China in der Entwicklung und Nutzung erneuerbarer Energien weltweit an erster Stelle stehe und folglich ein enormer Bedarf an Energiespeichern …
Chinesisch Deutsch Vereinigung Technologie Wissenschaft
CDVTW (Chinesisch-Deutsche Vereinigung für Technologie und Wissenschaft e.V.) ist ein in Deutschland eingetragener gemeinnütziger Verein. ... Vereinssitz in Deutschland und einem starken Netzwerk nach China positioniert sich der Verein als professionelle und internationale Wissenschafts- und Technologieplattform. Mitglieder des Vereins.
Chinesisch-deutscher Park: Talente für internationale …
Der Chinesisch-Deutsche Industriepark arbeitet mit der GIZ und dem Karlsruher Institut für Technologie zusammen, um das Deutsch-Chinesische Bündnis für eine Industrie-Bildungskooperation zu gründen sowie die strategische Kooperationszone „Made in China" und „Deutsche Industrie" aufzubauen, deren Mitgliederzahl auf 98 gestiegen ist.
Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für …
Mit den Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeichersysteme führt dieses Lehrbuch in ein zunehmend wichtiges Thema ein. Aufgrund der höheren Volatilität und zunehmenden Stromgestehung aus erneuerbarer Energie ist Energiespeicherung notwendig, um weiterhin eine sichere Versorgung zu gewährleisten.
Chinesisch-deutsche Beziehungen: Telefongipfel im …
Der chinesisch-amerikanische Telefongipfel könnte als Signal für eine Verbesserung und eine Kurskorrektur der chinesisch-amerikanischen Beziehungen gewertet werden. Angela Merkel betonte während ihres Telefongesprächs mit Xi Jinping derweil noch einmal die Bedeutung des Inkrafttretens des chinesisch-europäischen Investitionsabkommens.
Sino-German Center for Sustainable Development – Sino …
Das Deutsch-Chinesische Zentrum für nachhaltige Entwicklung ist in drei Säulen tätig: 1. Deutsch-Chinesischer Dialog zur Entwicklungszusammenarbeit 2. Trilaterale …
Deutsch-Chinesische Dialogveranstaltung zur Energiesicherheit …
Sowohl Deutschland als auch China standen in den letzten zwölf Monaten vor Herausforderungen im Bereich der Energiesicherheit: Deutschland aufgrund der dringenden Notwendigkeit, die …
Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft
Auch die chinesische Förderpolitik für erneuerbare Energien orientiert sich an Erfahrungen aus Deutschland. Die Energiepartnerschaft unterstützt den zwischenstaatlichen Austausch auch …
Weg frei für Energiespeicher in Deutschland
Der Deutsche Bundestag hat am 24.06.2022 eine Änderung des Energiewirtschaftsrechtsgesetz (EnWG) beschlossen. [Drucksachen 20/2402, 20/2043, 20/1599, 20/1977, 20/2137 Nr. 6] Der Bundesrat hat diese heute bestätigt. Darin wird auch die Definition von Energiespeichern geändert, was die sinnvolle und ökonomische Nutzung von Speichern in ...
Chinesisch-Deutsches Institut für Angewandte …
Das „Chinesisch-Deutsche Institut für Angewandte Ingenieurwissenschaften" (CDAI) wurde im Oktober 2014 im Rahmen eines Festaktes in Anwesenheit von hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Zhejiang Provinzregierung, deren Hauptstadt Hangzhou und der Hauptakteure dieser Kooperation, des Präsidenten der Zhejiang University, Prof. Ye Gaoxiang, …