Wasserstoff: Megahot oder Riesenflop
Für die einen bieten Wasserstoff- Aktien deswegen fantastische Perspektiven, für die anderen sind die Papiere maßlos überteuert. Wie dem auch sei, festzuhalten bleibt: Weltweit treiben die ...
Trends der Batterieindustrie 2024: Nachhaltigkeit, Resilienz und ...
Für das Jahr 2024 sind erhebliche Fortschritte in der Feststoffbatterietechnologie zu erwarten, denn die Branche kommt dem Ziel näher, diese Batterien bis 2030 in …
Karriere: Welche Branchen die besten Job-Chancen bieten
Job-Chancen: Strategieberater haben für die WirtschaftsWoche analysiert, welche Branche gut zahlt, welche schwächelt und welche ein gutes Sprungbrett ist.
KI-Einsatz in der IT – Wie künstliche Intelligenz die Branche …
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der IT-Systeme nicht nur Daten verarbeiten, sondern auch verstehen, lernen und Entscheidungen treffen können. Eine Welt, in der künstliche Intelligenz (KI) eine allgegenwärtige Kraft ist, die die IT-Branche von Grund auf verändert. Dieser Blogbeitrag wirft einen Blick darauf, wie KI die IT-Branche verändert – von der Automatisierung …
Recruiting Trends 2025
Die Recruiting-Branche befindet sich in einem stetigen Wandel und bringt ständig neue Herausforderungen mit sich. Wie jedes Jahr versuchen wir die aktuellen Trends & wichtigsten Neuerungen aufzugreifen und in einem Artikel darzustellen. Dieses Mal widmen wir uns den Recruiting-Trends für das kommende Jahr (2025). Mit dabei sind - selbstverständlich - das …
Das Ergebnis der Big Four ließ die Branche …
Auf den ersten Plätzen bleibt alles beim Alten und die Prognosen sind optimistisch, auch wenn die Big Four im Jahr 2021 schwächelten. Das zeigen die Ergebnisse der Lünendonk®-Liste und -Studie 2022 über …
Analyse der Trends auf dem europäischen Energiespeichermarkt …
Im Bereich der Großspeicher sind die Aussichten für Deutschland besonders gut: Bis 2028 wird mit Neuinstallationen von 6 GWh gerechnet, womit Deutschland erneut zum …
Aktuelle Trends und Prognosen für die Elektromobilität in …
Trend & Prognose für die Elektromobilität weltweit. Laut IEA (International Energy Agency) und dem kürzlich erschienenen Global EV Outlook 2024 war das Jahr 2023 wie schon 2022 ein Rekordjahr für den weltweiten Verkauf von E-Fahrzeugen.. Insgesamt wurden über 14 Millionen E-Fahrzeuge abgesetzt.Im Jahr 2023 waren damit 18 Prozent aller Verkäufe elektrisch, also …
Das sind die aktuellen Entwicklungen bei Batteriespeichern
Das sind die wichtigsten Kriterien beim Kauf von Stromspeichern; Stromspeicher-Typen: Das sind die Vorteile und Auswahlkriterien; Fraunhofer ISE eröffnet …
Wie man die größten Herausforderungen der IT-Branche heute …
In den letzten Jahren sind die IT-Ausgaben stetig gestiegen. Tatsächlich werden sie im Jahr 2022 voraussichtlich 4,4 Billionen US-Dollar übersteigen, da immer mehr Unternehmen erkennen, dass die Integration von Technologien der Weg in die Zukunft ist. Leider bringt das Jahr 2022 auch erhebliche Herausforderungen für die Branche mit sich.
EV-Markt boomt
Der Markt für Elektro-Fahrzeuge gewinnt aktuell mehr und mehr an Schwung. Die Zahl der Traditionsautobauer, die sich der neuen Branche öffnen, wird immer größer. Dabei nimmt das für die ...
Die Top 7 Wasserstoff-Aktien 2024: Megatrend H2 statt CO2
Auch wenn die Technologie seit Langem bekannt ist, ist die Anzahl der relevanten Firmen der Branche recht überschaubar. Die Exchange Trade Funds (ETFs) für Wasserstoff-Aktien sind noch nicht allzu lange am Markt, sodass die Kursentwicklung eine geringe Aussagekraft besitzt. Dennoch ist seit dem Start der ETFs eine schwache …
Düstere Aussichten für die Weinbranche
Die Weinbranche ist mittlerweile bedrohlich von den Kostensteigerungen für Energie, Transport und Material betroffen. Das ist die Kernaussage des ProWein Business Report 2022, den die Leiterin des Institutes für Wein- und Getränkewirtschaft der Hochschule Geisenheim, Prof. Simone Loose, präsentiert hat.Dafür wurden 2.455 Experten aus 47 …
Baukonjunktur 2023: So entwickelt sich die Lage der …
Diese sorgten für exorbitante Steigerungen der Energiekosten, die noch immer die Lebenskosten und die Baukosten in die Höhe treiben. Die Prognosen für 2023 sahen deswegen nicht so rosig aus. Es wurde mit einem …
Entwicklungen und Trends in der Beratungsbranche
Die Aussichten sind nach wie vor sehr gut, wenn es gelingt, weiterhin gute Talente für die Arbeit in der Branche zu gewinnen. Bei vielen Beratungsunternehmen sind nicht die Aufträge die begrenzende Größe, sondern die Mitarbeiterkapazitäten.
Wie sind die wirtschaftlichen Aussichten der EU vor den Wahlen?
Stéphanie Yon-Courtin, Mitglied des EU-Parlaments (MdEP), Fraktion Renew Europe bewertet die Lage positiv: "Es gab viele Krisen, aber wir haben diese Herausforderungen gemeistert." Ebenso wie ...
Fahrradmarkt 2024: Wohin steuert die …
Das trifft den Fahrradhändler um die Ecke ebenso wie die Großen der Branche: Die US-amerikanische Radmarke Specialized kündigte bereits im Frühjahr an, weltweit acht Prozent der Stellen zu streichen. Allein in den USA sollte 120 …
Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte mit starker …
Dabei verdoppelte sich der Wert von Heimspeichern 2022 fast. Der Grund dafür liegt im Photovoltaik-Ausbau. 75 Prozent der Haushalte, die eine Photovoltaikanlage …
Zukunft der Blockchain: Revolutionäre Chancen und spannende ...
Einleitung: Warum Blockchain die Zukunft prägt. Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Daten speichern und teilen, grundlegend zu verändern. Sie bietet eine dezentrale Struktur, die Vertrauen schafft, ohne dass eine zentrale Instanz erforderlich ist. Diese Eigenschaft macht sie besonders attraktiv für viele Branchen, die …
Düstere Aussichten? Wie es mit der Rente weitergehen könnte
Nach langer Ankündigung haben Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, und Christian Lindner, Bundesfinanzminister, ihre Pläne für die Rente vorgestellt.
Warum die Heizungsbranche trotz Rekordjahr Alarm …
Doch für das kommende Jahr sind die Aussichten nach Einschätzung der Branche schlecht. Klaus Stratmann, Kathrin Witsch 15.09.2023 - 10:42 Uhr Fossile Heizungen verlieren zugleich Marktanteile.
Logistik 2030: Megatrends und die Zukunft der Branche
Hier sind 5 Megatrends der Logistik, die die Branche stärker verändern werden, als wir heute glauben. ... ein paar sind für rund 2500 Euro nach wie vor bei Kastner erhältlich. Das Abenteuer 3D ...
Rekord-Boom bei Heimspeichern: Was kommt als Nächstes?
So können Balkonkraftwerke einfach mit den Modulen auf dem Dach kombiniert und eingebunden werden. Auch komplexe Ausrichtungen wie Carports oder Dachvorsprünge sind so vollständig nutzbar. Die Schutzart IP65 für die Batterie garantiert auch …
Wo steht der E-Learning Markt – wo geht er hin? Trends & Aussichten ...
Der europäische E-Learning Markt machte 2016 etwa 20 Prozent des Gesamtmarktes im E-Learning aus. Analog zu den Wachstumsprognosen für den deutschen Markt, wird die Branche auch in Europa technavios Schätzungen zufolge von 2019 bis 2023 um etwa 15 Prozent wachsen.. Das hat seine Gründe: In vielen europäischen Ländern bewegt sich …
Die Zukunft der Photovoltaik
Photovoltaik leistet bereits jetzt einen entscheidenden Beitrag zur Energieversorgung in Deutschland. Doch um unsere Klimaziele zu erreichen und unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden, ist ein noch massiverer Ausbau nötig. Dabei stehen wir vor einer Reihe von Herausforderungen: Solarmodule haben bei der Leistung immer noch das …
Die Aussichten für die THG-Quote 2025: Wie geht es weiter?
Die Folgen dieses Desasters treffen besonders E-Mobilisten, die sich bewusst für ein Elektrofahrzeug entschieden haben, um ihren Beitrag zur Senkung von CO₂-Emissionen zu leisten. Gleichzeitig profitiert ausgerechnet die Mineralölindustrie, die gesetzlich verpflichtet ist, ihre Emissionen durch THG-Zertifikate zu kompensieren.
Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele
Auf einen Blick: Darum sind Batteriespeicher für die Energiewende so wichtig. Versorgungssicherheit: Batteriespeicher bevorraten überschüssigen Strom und stellen diesen …
12 Berufe für die Energiewende: Jobprofile in der Branche …
Kaum eine Branche ist so zukunftsweisend wie die Erneuerbaren Energien. Für die große Herausforderung der Energiewende braucht es zahlreiche Fachkräfte, die mit ihrem Know How mit anpacken. Entsprechend gut sind in diesem Bereich die Jobchancen, zudem bietet die Branche eine große Auswahl an spannenden Tätigkeitsfeldern und Spezialisierungen.
Bestandsaufnahme und Zukunftsaussichten der …
Die beruflichen Perspektiven für gut geschultes Assistenzpersonal sind ausgezeichnet, wie auch der BZÄK-Qualitätsreport belegt: ... Wie jede andere Branche sucht auch die Zahnmedizin immer nach gut …
Autoindustrie: Warum die Branche in der Krise steckt
Laut ZDF-Wirtschaftsexperte Florian Neuhann sind die Entscheidungen von VW nicht der einzige Grund für die Krise. "Der Absatz von Autos ist regelrecht eingebrochen", so Neuhann. 10.09.2024 | 3:12 min
Ein Boom mit Zukunft
Niemand erwartet, dass die Auswirkungen der Pandemie einfach verschwinden. Die Umsätze sind in einigen Produktkategorien inzwischen deutlich höher. So haben sich viele Menschen in den vergangenen Jahren Haustiere zugelegt und damit die Online-Nachfrage nach Tierfutter angefacht. Und neue Marktplatz-Modelle - wie die von Kunden für Kunden ...
Hotelbranche 2023: Wie sind die Aussichten für
Michael Lidl: Als im April des vergangenen Jahres die Corona-Auflagen für die Hotels wegfielen, ist der Hotel-Markt explodiert. Die Leute sind wieder gereist, Messen und Dienstreisen fanden ...
Branchenzahlen 2023: Die Speicherbranche ist voll im Schwung
Die Branche ist weiterhin international orientiert und im Auslandsgeschäft wird weiteres Wachstum erwartet. Energiespeichersysteme „Made in Germany" haben einen exzellenten Ruf …
Was bringt 2023 für die offenen Fonds? :: The …
Wie sind die Auswirkungen von Zinsanstieg und Inflation auf die rund 130 Mrd. Euro schwere Branche der offenen Immobilienfonds? ... Arnaud Ahlborn von INDUSTRIA erläutert die Pläne und Aussichten für den FOKUS …