Wert der Exporte aus Deutschland bis 2023
Im Jahr 2023 belief sich der Wert der Exporte aus Deutschland auf rund 1,59 Billionen Euro. Der Wert der Exporte sank im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,2 Prozent. Die Exportpreise sind nach dem Rekordanstieg im Vorjahr in einem ähnlich Umfang um 0,3 Prozent gefallen. Allerdings ist das Gewicht der deutschen Ausfuhren im letzten Jahr in einem …
Beratungsdienst für deutsch-chinesische Energiepartnerschaft ...
Der steigende Energiebedarf führt dazu, dass Chinas Einfluss auf die Energiemärkte wächst. Daher ist die Partnerschaft mit China ein Schwerpunkt des Engagements des BMWK zur …
Deutscher Agraraußenhandel: Import-Export bis 2023 …
Im Jahr 2023 importierte Deutschland nach vorläufigen Daten Güter der Ernährungswirtschaft im Wert von 114 Milliarden Euro. Im selben Jahr wurden Güter der Ernährungswirtschaft im Wert von 95 Milliarden Euro exportiert. Wie …
China im Jahr 2023 nur noch mit geringem Vorsprung wichtigster ...
Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro war die Volksrepublik China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner. Allerdings war das Handelsvolumen mit China nur 0,7 Milliarden Euro höher als das Handelsvolumen mit den USA (252,3 Milliarden Euro), nachdem die Differenz im Jahr …
Deutsche Exporte aus-gebremst: China ersetzt „Made in Germany"
verlieren Marktanteile in China. Schlüsselwörter: China, Deutschland, Internationaler Handel, Lieferketten • German exports to China have significantly increased over the past twenty years. Now, however, they have declined since 2018 when adjusted for price effects.
Deutschland erblasst vor Neid: Weltgrößter Strom-Speicher geht …
Größter Energiespeicher bald am Netz: Der Deutsche erblasst da vor Neid. ... In China wird aktuell an der größten Batteriespeicher mit einer Leistung von 800 Megawatt gebaut. Dieser Megastromspeicher soll vor allem bei Spitzenauslastung des Netzes für die Pufferung von Lastspitzen sorgen und Energie zur Verfügung stellen, wenn eine ...
Warum Osteuropa für Deutschlands Exporte wichtiger ist als China
Dorthin lieferten deutsche Firmen Güter im Wert von gut 80 Milliarden Euro. Noch vor China folgen Frankreich, die Niederlande und – das ist neu – Polen mit 48,4 Milliarden Euro. Im ersten Halbjahr 2024 hat Deutschland erstmals mehr Waren und Dienstleistungen nach Polen exportiert als nach China (48,2 Milliarden).
Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft
Die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und China im Energiebereich sind vertieft und zu einer strategischen Partnerschaft ausgebaut. Dadurch ist die Energieversorgungssicherheit …
Export nach China
China erlässt Bestimmungen für eine „Liste für unzuverlässige Entitäten" Das chinesische Handelsministerium will zukünftig Maßnahmen gegen ausländische Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen ergreifen, wenn deren Geschäfte oder damit zusammenhängende Aktionen "Chinas Souveränität, Sicherheits- und Entwicklungsinteressen …
Deutsche Wettbewerbsposition im Maschinenbau | Special
Handelsstatistiken allein können die Wettbewerbslage jedoch nicht vollumfänglich abbilden. Deutsche Unternehmen sind heutzutage vielfach internationaler aufgestellt und produzieren verstärkt im Ausland. Das gilt auch für deutsche Maschinenbauer. China genießt dabei eine herausragende Rolle als Produktionsstandort.
Weg frei für Energiespeicher in Deutschland
Weg frei für Energiespeicher in Deutschland Energiespeicher-Expertin Dr. Susanne König ordnet die Änderung der Definition von Energiespeichern im EnWG ein 8.
Export stockt, doch Deutschlands Handelsüberschuss steigt stark ...
Schwaches China-Geschäft bremst Exporte – dennoch steuert Deutschland auf einen hohen Überschuss im Außenhandel zu. Romanus Otte. 04 Nov 2023. Link kopiert! Deutschlands Exporte kommen nicht in Schwung. Doch die Überschüsse im Außenhandel sind zurück. ... Darum sind Export und Import für Deutschland so wichtig. Lest auch.
Deutschland
Deutschland ist der drittgrößte Exporteur weltweit, wobei Exporte fast die Hälfte seiner wirtschaftlichen Produktion ausmachen. Im Jahr 2021 waren die Hauptexportgüter Deutschlands: Kraftfahrzeuge, Anhänger und Sattelanhänger (15 Prozent der Gesamtexporte), Maschinen und Ausrüstung (14 Prozent), Chemikalien und chemische Erzeugnisse (10 …
BMEL
Lebensmittel aus Deutschland sind ein Exportschlager: ein Drittel der Gesamtproduktion der deutschen Landwirtschaft wird exportiert, die Ernährungswirtschaft erlöst jeden dritten Euro im Export. Mit seinem …
Deutschland löst sich von seiner Abhängigkeit von …
Erstmals hat Deutschland im Jahr 2021 mehr Lithium-Ionen-Akkus aus Europa importiert als aus China. Dies vermeldete der ZVEI-Fachverband Batterien. Auch die Produktion von Lithium-Ionen-Akkus in …
Sino-German Energy Partnership
The Sino-German Energy Partnership contributes to sharing lessons learned from Germany''s energy transition with China and to raising awareness among Chinese energy sector …
China will Export von Antimon überwachen
Nun will mit China ein Hauptförderland von Antimon den Export des Halbmetalls beschränken. Die Volksrepublik hat Antimon seiner Liste für den Export beschränkter Rohstoffe hinzugefügt. Ab dem 15.
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken, also
Deutschland und China: Speicher für die Energiewende
Bundestagswahl 2025 Aktuelle Berichte und Hintergründe. Geplant war sie für September, doch nach dem Bruch der Regierungskoalition soll die nächste Bundestagswahl …
Holger Görg: China weiter Stütze des deutschen Exports
Holger Görg: Grundsätzlich gut nn die Exporte sind breit gefächert, es gibt keine Abhängigkeit von einem einzelnen Markt. Nicht nur China, Asien läuft, die Märkte dort wachsen, die ...
Handel & Export
Lebensmittel aus Deutschland sind ein Exportschlager: ein Drittel der Gesamtproduktion der deutschen Landwirtschaft wird exportiert, die Ernährungswirtschaft erlöst jeden dritten Euro im Export. Mit seinem Förderprogramm möchte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft kaufkräftige Auslandsmärkte für deutsche Produkte erschließen …
Deutschland – China: Wirtschaftspartner
Für China ist Deutschland das fünftwichtigste Lieferland. Deutschland verfügte 2019 über Direktinvestitionsbestände in China im Wert von 97 Milliarden Euro. Die Investitionsbestände chinesischer Investoren in Deutschland wiesen 2019 einen Wert von 5,5 Milliarden Euro auf.
Risiken für Deutschland aus der wirtschaftlichen Verflechtung mit China ...
Den Schätzungen zufolge hatten China-spezifische Lieferkettenschocks erhebliche Auswirkungen auf die Produktion des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland. 3 Für den Monat April 2020 kann rund ein Viertel des Produktionsrückgangs in Deutschland auf Lieferkettenunterbrechungen in China zurückgeführt werden. Bereits zum Ende des Frühjahrs 2020 ließen die Effekte aber …
Rohstoffe für Energiewende: So abhängig ist Deutschland von …
Das Problem: 89 Prozent der Seltenen Erden bezieht Deutschland aus China - und macht sich damit energie- und außenpolitisch extrem abhängig.
Exporte: Deutschland liefert inzwischen mehr nach Polen als nach China
China hat durch den Schulterschluss mit Moskau nach dem Überfall auf die Ukraine viel Vertrauen in Deutschland verspielt. Das lässt sich inzwischen auch an den Handelszahlen ablesen.
Deutschland im Welthandel | Import Export wichtigste Fakten
1. Deutschland exportierte im Jahr 2020 Waren im Wert von 1.205 Milliarden Euro und importierte Waren im Wert von 1.025 Milliarden Euro. 2. Die wichtigsten Exportgüter 2020 waren Kraftfahrzeuge und -teile im Wert von 187,4 Milliarden Euro, sie entsprechen einem Anteil von 15,5 Prozent an den gesamten deutschen Exporten. Es folgten Maschinen mit …
Deutsch-Chinesisches Zentrum für nachhaltige Entwicklung
das Deutsch-Chinesische Zentrum für nachhaltige Entwick-lung (ZNE), um die Partnerschaft zu institutionalisieren. Mit der Gründung des ZNE wurde ein neues Kapitel in der …
Deutschlands Export-Modell feiert ein überraschendes Comeback
Hinter dem Begriff „Drittstaaten" verbirgt sich auch der für Deutschland so wichtige Handel mit den USA und China. Acht Jahre lang war China Deutschlands wichtigster Handelspartner. Gerade erst haben die USA China in dieser Rolle wieder eingeholt. Nun zieht der Handel mit beiden Märkten kräftig an.
Deutschland bleibt Weltmeister bei Kfz-Exporten
Deutschland ist nach China der zweitgrößte Markt für Elektromobilität. China und die EU kamen 2021 zusammen auf 87 Prozent des Weltmarktes für Elektroautos. Aus dieser Perspektive bleibt es Daueraufgabe für die Unternehmen und die deutsche und europäische Politik, unsere Technologieführerschaft zu wahren - und Innovationen zu ermöglichen und …
Sino-German Energy Partnership | Energy Partnership China …
Learn about the Sino-German Energy Partnership, fostering energy cooperation, renewable energy, and sustainability between China and Germany. Germany and China work together to …
China baut die weltweit größte Batterie ohne Lithium
Die RGSW betreibt mehrere Kavernen zur Erdgasspeicherung in Salzlagerstätten in Deutschland. Einige der unterirdischen Hohlräume haben ein geometrisches Volumen von mehreren 100.000 Kubikmetern. Als …
China-Handel 2022: Ungleichgewicht und Abhängigkeit weiter …
Im Jahr 2022 hat sich der deutsche Außenhandel mit China mit voller Kraft in die falsche Richtung entwickelt. Die ohnehin hohe Importabhängigkeit ist noch deutlich größer geworden. Dagegen wuchs der Export nach China nur schwach. Das führte zu einem Rekord beim Handelsbilanzdefizit, das mit 84 Milliarden Euro sechsmal höher lag als 2019 und in …
Deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen
Deutschland ist der mit Abstand wichtigste Handelspartner Chinas in Europa. Umgekehrt ist China wirtschaftliches Partnerland Nummer eins für Deutschland in Asien. Das bilaterale …