Müssen China und Deutschland Energiespeicherkraftwerke entwickeln

Zwei Exportnationen mit einem Exportüberschuss Sowohl Deutschland als auch China sind global bedeutende Handelsnationen. Im Jahr 2023 war China mit großem Abstand die größte Exportnation weltweit, gefolgt …

Daten & Fakten zu den Handelsbeziehungen …

Zwei Exportnationen mit einem Exportüberschuss Sowohl Deutschland als auch China sind global bedeutende Handelsnationen. Im Jahr 2023 war China mit großem Abstand die größte Exportnation weltweit, gefolgt …

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Standorte in Deutschland gibt es bisher nicht, wohl aber eine Zusammenarbeit mit deutschen Firmen für Projekte in anderen europäischen Ländern. Auch die Systeme von …

Mit Gesellschaft und Wirtschaft entwickeln sich in China auch die ...

Wenn wir von Menschenrechten reden, müssen wir auch von dem wohl wichtigsten Menschenrecht, dem Recht auf ein würdiges Leben, reden. China hat mit seiner Politik des dritten Weges, der Reform- und Öffnungspolitik, eine unbeschreiblich große Zahl von Menschen aus der Armut befreit und das ganze Land an die Spitze der Weltwirtschaft gebracht.

Deutschland in der Krise: "Wir müssen jetzt endlich gegensteuern"

In einem ausführlichen Gespräch mit der Funke Mediengruppe hat der DIHK-Präsident die Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland benannt und Lösungsvorschläge vorgelegt.. Dabei äußerte er sich auch zum Arbeitsmarkt, zu den Auswirkungen der US-Wahlen auf die hiesigen Unternehmen, zur Energieversorgung oder zur …

Der Markt in China

Wie beim Singles´ Day in China die Kanalgrenzen verschwinden. Der Singles` Day am 11.11. in China ist das größte Shopping-Event der Welt. Karl Krainer von der Gedankenfabrik war vor Ort in Peking und Shanghai und hat sich dieses E-Commerce-Spektakel nicht entgehen lassen.

China und Deutschland: "Wir brauchen in allen Bereichen mehr China ...

Bundeskanzler Scholz ist in China. Nadine Godehardt meint, in Deutschland gäbe es zu wenig Expertise für den Umgang mit der Volksrepublik und benennt die Defizite.

Eurasien: Spielfeld oder Kampfzone?

Deutschland und Europa müssen ein wirksames Konnektivitätskonzept im Wettstreit mit Russland und China entwickeln Dr. Jacopo Maria Pepe Eurasien entwickelt sich zu einem Mega-Kontinent, in dem Russland und China durch ihren Einfluss die westlich-liberale Ordnung an den Rand zu drängen versuchen.

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den …

Das zeigt eine Studie, die die Unternehmen Baywa re, Eco Stor, Enspired, Fluence und Kyon Energy beim Analystenhaus Frontier Economics in Auftrag gegeben haben. …

Eurasien: Spielfeld oder Kampfzone? Deutschland und Europa müssen …

Deutschland und Europa müssen ein wirksames Konnektivitätskonzept im Wettstreit mit Russland und China entwickeln Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu Verbundenen Objekten Alle ausklappen. Alle einklappen. Angaben zum Objekt Sprache. Deutsch. Mehr anzeigen Weniger ...

Chinas Aufstieg

Herausforderung für Europa und Deutschland. Für Europa und Deutschland bestehen die Herausforderungen zum einen darin, durch den politischen Aufstieg Chinas (und der anderen BRIC-Staaten Brasilien, Russland und Indien) einen …

Deutsche Solarindustrie: Abgehängt von China oder vor Comeback?

Wer in Deutschland Photovoltaik-Module produzieren will, muss genügend große Stückzahlen produzieren können und gegen massiv subventionierte Wettbewerber aus …

Feministische Politik in Deutschland: „Frauen müssen …

Damit sich die Verhältnisse ändern, müssen Frauen sichtbarer werden, sie müssen beteiligt sein und mitsprechen können. Auch bei Friedensprozessen. Insgesamt geht es um mehr Repräsentanz ...

China und der Maschinenbau: Ein kurzer Überblick

China ist inzwischen der größte Maschinenbau-Exporteur der Welt. Deutsche Maschinenbauer sind in China ebenfalls stark vertreten. Ein Überblick.

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien | tagesschau

Rohstoffe für die Energiewende So abhängig ist Deutschland von China und Co. Ob für Windräder, Soldaranlagen oder E-Autos: Deutschland braucht Rohstoffe, um die …

China und Deutschland: neue Wachstumspunkte für die ...

Vom 14. bis zum 16. April reiste Bundeskanzler Olaf Scholz offiziell nach China. Auf seinem Programm in Chongqing, Shanghai und Beijing standen hochrangige Gespräche, Besuche von Unternehmen und Dialoge mit Studenten bzw. politische, wirtschaftliche und gesellschaftlich-kulturelle Themen, die den umfassenden Charakter der chinesisch-deutschen …

Deutschland und China – Kulturen und wirtschaftlicher Erfolg

Dies leitet zum Themenkomplex der Hierarchiekulturen in Deutschland und China über. 5.4.3 Deutsch-chinesische Hierarchien. Wie schon erwähnt, finden sich in den Untersuchungen von Hofstede und House sehr unterschiedliche Ergebnisse für Deutschland und China, was den Umgang mit Machtverhältnissen anbelangt.

China 2030

Die Studie „China 2030: Szenarien und Strategien für Deutschland" der Bertelsmann Stiftung und des Fraun-hofer Instituts für Innovations- und Systemforschung zeigt, welche Entwicklungen in China möglich sind und wie sich unterschiedliche Szenarien auf Deutschland auswirken könnten. An der Entstehung der Untersuchung waren mehr als

China und Deutschland

Länder müssen dabei mitmachen. Und da spielt China eine ganz . entscheidende Rolle. Beziehungen zu China. China ist also ein großes und . wichtiges Land. Deutschland hat schon seit mehreren . Jahrzehnten Beziehungen zu China. Diese Beziehung hat verschiedene . Seiten. Oft wird das so beschrieben: China ist für Deutschland Partner ...

Deutschland versus China – verbindet die beiden Nationen

Die Verflechtungen zwischen Deutschland und China haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. ... zu entwickeln ist dafür unablässig. Aber auch gemeinsame Regeln, wie zum Beispiel zur Frage des Technologietransfers, müssen diskutiert und organisiert werden. ... Durch die Aufhebung der Obergrenzen können ausländische Finanzinstitute ...

Chinas Vorsprung bei Wind

China baut fast doppelt so viele Kapazitäten für Wind- und Solarenergie wie der Rest der Welt zusammen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Nichtregierungsorganisation Global Energy …

Smart Cities: China und Deutschland lernen voneinander

„Was Deutschland und China eint, ist die Notwendigkeit, Planungs- und Steuerungssysteme zu entwickeln, die die vielen allein operierenden, vertikalen IT-Lösungen in den bevölkerungsreichen Regionen integrieren. Die Verringerung des CO2-Ausstoßes und eine hohe Lebensqualität sind dabei weltweit die wichtigsten Ziele", so Prof. Arnold ...

Deutschland versus China – verbindet die beiden Nationen

M. H. Müller, J. Polfuß, Deutschland und China zwischen Kooperation und Konkurrenz, Ökonomien und ... Ein gemeinsames Verständnis füreinander zu entwickeln ist dafür unablässig. Aber auch gemeinsame Regeln, wie zum Beispiel zur Frage des Technologietransfers, müssen diskutiert und organisiert werden. Zweifellos haben sich mit dem ...

Technologietransfer und Unternehmensübernahmen aus der ...

Das Handelsblatt titelte bereits 2006 „Technologietransfer China holt zum neuen Schlag aus" (Abele, 2006) und führt an, dass bereits in diesem Jahr der Hochtechnologiebereich Chinas 30 % ausgemacht hat und breit ausdiversifiziert ist: So sind neben Pharma- und Medizintechnik auch Informations- und Kommunikationstechnik sowie Elektronik weit verbreitet …

Rohstoffe für Energiewende: So abhängig ist Deutschland von …

Das Problem: 89 Prozent der Seltenen Erden bezieht Deutschland aus China - und macht sich damit energie- und außenpolitisch extrem abhängig.

Stromspeicher: Carnot-Batterie als Energiespeicher der Zukunft

Thess und seine Kollegen forschen beim DLR in Stuttgart und in Köln an der Entwicklung flexibler und nahezu verlustfrei arbeitender Energiespeicher – sogenannter Carnot-Batterien. Vereinfacht formuliert sind Carnot-Batterien große Wärmespeicher bei denen Strom auf der einen Seite rein und Strom, wenn er gebraucht wird, am anderen Ende wieder raus kommt.

Deutschland will China beim Klimaschutz zu …

Auch will die Bundesregierung den Klima- und Transformationsdialog mit China nutzen, um „Industrieprozesse …

Top 10 Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien in China

CALB betreibt derzeit sechs Industriestandorte in China und besitzt ein Forschungs- und Entwicklungsinstitut namens „China Aviation Lithium Institute" – eine unabhängige Forschungs- und Entwicklungsorganisation. CALB plant, seine jährliche Produktionskapazität bis 500 auf bis zu 2025 GWh zu erhöhen. 6. EVE Energy Co., Ltd.

Tun, was wir können. Entwickeln, was wir jetzt brauchen

Sie stehen künftig mit den sechs neuen Mitgliedern Iran, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten, Äthiopien und Argentinien für nahezu die Hälfte der Weltbevölkerung und mehr als ein Drittel der Weltwirtschaftsleistung – und werden von China und Russland orchestriert. Russland wird allerdings vom Westen sanktioniert.

„Wir müssen mit China weiter vorankommen"

Nein, es muss hier erst mal darum gehen, Handel zu entwickeln, den zu stärken. Wir haben gehört, Indien ist nicht dabei, mit Australien gibt es Konflikte, Tokio und Seoul müssen erst mal ...

Ein Kulturvergleich zwischen China und Deutschland

Die Künstlerin Yang Liu, die sowohl in China als auch in Deutschland zu Hause ist, hat diesen deskriptiven Aspekte der Kulturunterschiede zwischen China und Deutschland sehr anschaulich in ihrem Werk „West trifft Ost" dargestellt. Liu stellt nicht nur die Unterschiede des Alltagslebens vor, sondern auch die Denkweisen und Umgangsformen der Menschen in …

China und die USA

Die Beziehungen zwischen China und den USA sind so schlecht wie seit 40 Jahren nicht mehr. Auf zahlreichen Feldern stehen die beiden Mächte als Konkurrenten gegenüber, die aggressive Rhetorik ...

Deutschland und China | Beziehungen und …

Vielfältige Beziehungen zwischen Deutschland und China: Erfahren Sie hier, wie deutsch-chinesische Kooperationen Politik, Wirtschaft und Kultur prägen.

Klimakrise: Chinas schwieriger Weg zur CO₂-Neutralität

Studie: Um bis 2060 treibhausgasneutral zu werden, müsse China seine Wind- und Solarleistung um mindestens um das Achtfache ausbauen.