China und Deutschland
China und Deutschland • Wie sich ihre Beziehung verändern soll Und China versucht, überall auf der Welt Partner zu finden. So will China immer mehr . mitbestimmen können. Das ist nicht ungewöhnlich für ein . Land. Die meisten Länder versuchen, so viel . mitzubestimmen, wie sie können. Weil China aber so groß und mächtig
China und Deutschland vor globalen Herausforderungen
China und Deutschland sind in den internationalen Beziehungen zwei ungleiche Akteure. Das ergibt sich aus ihrer Bevölkerungsanzahl, der geografischen Lage und Ausdehnung, aus der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Struktur sowie aus der Ideologie, Philosophie und Kultur – auf der einen Seite die konfuzianisch-traditionelle chinesische und auf …
Industrialisierung und moderne Gesellschaft | Das Deutsche …
Nachdem sich in der Zeit zwischen 1850 und 1870 die Startphase der Industriellen Revolution vollzogen hatte, trat das Kaiserreich in die Phase der Hochindustrialisierung ein. Die Zentren der industriellen Produktion in Mittel- und Südwestdeutschland, um Berlin und vor allem im Ruhrgebiet wurden immer größer und ökonomisch dominanter.
50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und China
Zum 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China am 11. Oktober haben Bundespräsident Steinmeier und Chinas Staatspräsident Xi Jinping Telegramme ausgetauscht. Die beiden Präsidenten haben zudem ein Telefonat vereinbart, um über die bilateralen Beziehungen …
Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau
Damit der Technologiestandort Deutschland im globalen Wettbewerb mithalten kann, ist die Batterietechnologie eine Schlüsseltechnologie, da sind sich die Forscherinnen und Forscher …
Deutschland und China: Bilaterale Beziehungen
Reise- und Sicherheitshinweise und Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen. Außerdem: Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.
Deutschland und China
10.10.2022 10. Oktober 2022. Mao und Kulturrevolution, Xi Jinping und Systemrivalität - dazwischen liegen 50 Jahre Beziehungen zwischen Deutschland und China.
Bilaterale Direktinvestitionen China-Deutschland: …
Die Direktinvestitionen zwischen China und Deutschland haben in den letzten zehn Jahren tiefgreifende Veränderungen erfahren. Ein zunehmend komplexes Investitionsumfeld für Unternehmen in beiden Ländern hat in den …
Chinas neuer Fünfjahresplan: Wirtschaftliche …
Angesichts der Bedeutung, die der neue Fünfjahresplan der Förderung der technologischen Eigenständigkeit sowie der Stärkung des chinesischen Binnenmarkts und dem Aufbau geschlossener Wertschöpfungsketten in China …
China und Deutschland beschleunigen Kooperation bei Neue …
Die südchinesische Küstenstadt Haikou, in der am Samstag der „World New Energy Vehicle Congress 2023" (WNEVC) zu Ende ging, war Zeuge einer vielversprechenden Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland, während die chinesische Industrie für Neue-Energie-Fahrzeuge auf die Überholspur geht.
China fördert neue Energiespeichertechnologie
Ende 2023 belief sich die installierte Energiespeicherkapazität neuer Art in China auf 31,39 Gigawatt mit einer durchschnittlichen Energiespeicherzeit von 2,1 Stunden. Im …
China und die Neuen Seidenstraßen
Mit insgesamt 4,4 Milliarden Menschen leben entlang der neuen Seidenstraßen zwischen China und dem östlichen Mittelmeerraum mehr als 63 Prozent der gesamten Weltbevölkerung, mit einem ...
Deutschland und die EU im globalen Wettbewerb zwischen den USA und ...
Wettbewerb zwischen den USA und China skizziert in einzelnen Kapiteln mög- ... Führungsrolle bei der Dekarbonisierung seiner Industrie und Wirtschaft über-nommen. Alle EU-Mitgliedsstaaten stehen, ungeachtet der vom russischen ... Lieferungen in Deutschland und der EU beschleunigen. EU 3—13 Klimaschutz EU UNFCCC G7 G20
Stromspeicher: China nutzt Ideen aus Europa
Die neuen Projekte sollen eine Leistung von 200 bis 500 MW haben. Druckluft-Speicherkraftwerke sind weitaus langlebiger und billiger als große Batterieblocks.
Zugverbindung zwischen China und Europa: Seidenstraße vollendet
China hat damit eine weitere Etappe seiner Neuen Seidenstraße vollendet. Die Güterbahn schließt für China die Lücke zwischen dem Schiffsverkehr und dem Flugzeug. Ein Schiff ist die ...
Neue Speicherformel sagt Wirkungsgrad der SWS ...
Dem Ilmenauer Maschinenbauprofessor André Thess ist es gelungen, den Wirkungsgrad der neuen Strom-Wärme-Strom-Energiespeichertechnologie (SWS-Energiespeichertechnologie) für beliebige Speichermedien mit einer einfachen Formel vorherzusagen. Mit dieser Formel wird es erstmals möglich, SWS-Speichermodelle in die …
Energie: China dominiert bei erneuerbaren Energien
Allein 2022 genehmigte China neue Kohlekraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 106 Gigawatt (neuer Höchststand seit 2015), so eine Studie des Centre for Research on …
China erzielt Durchbruch in der Kernfusionstechnologie
China hat sich auch aktiv am Bau der größten „künstlichen Sonne" der Welt beteiligt, dem Internationalen Thermonuklearen Versuchsreaktor (ITER) - einem Gemeinschaftsprojekt zwischen China und Frankreich. Am 29. Februar unterzeichnete der ITER mit der CNNC einen neuen Vertrag über die Montage eines Vakuumkammermoduls.
Verstärkte Wirtschaftskooperation vorteilhaft für die Welt
Aufgrund ihrer starken wirtschaftlichen Verflechtung sollten China und Deutschland als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt bzw. als größte Volkswirtschaft der EU den unumkehrbaren Trend zu einer engeren und für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit im Zeitalter der Globalisierung fortsetzen und gemeinsam Impulse für den weltweiten …
Neue Stromspeicher
Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und …
Neues DBA Deutschland-China unterzeichnet
Anlässlich des Besuchs des chinesischen Präsidenten Xi Jinping am vergangenen Freitag (28. März) wurde das seit Langem erwartete Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China unterzeichnet. Das derzeit gültige Doppelbesteuerungsabkommen stammt aus dem Jahre 1985.
China und Deutschland, Partner in unruhiger Zeit
China misst der Rolle Deutschlands in internationalen Angelegenheiten großen Wert bei und ist bereit, Austausch und Koordinierung mit Deutschland in internationalen Brennpunkten zu stärken, um eine friedliche und stabile internationale Ordnung aufrechtzuerhalten und der wandelnden Weltlage mehr Stabilität und Gewissheit zu verleihen.
Klimaschutz | Deutsch-chinesische Kooperation
Weil Klimawandel keine Grenzen kennt und weil China heute knapp ein Drittel der weltweiten CO 2-Emissionen ausstößt, ist die Zusammenarbeit mit der Volksrepublik ein …
China und Deutschland im Food-Vergleich
In 41% der Ess-Situationen testen Chinesen gerne ungewohnte Speisen. Deutsche zeigen sich nur bei 16% der Mahlzeiten experimentierfreudig, hier laufen Mahlzeiten meist routinierter ab. Auch beim Markenbewusstsein fällt Deutschland hinter China zurück: 69% der Chinesen geben gerne mehr Geld für Markenprodukte aus (in Deutschland lediglich 27%).
Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der …
In diesem Artikel werden exemplarisch vier ausgewählte Kooperationsprojekte im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme vorgestellt. Ausgehend von der bestehenden …
Chinas Ministerpräsident ruft zu neuer Entwicklung von …
Der chinesische Ministerpräsident Li Qiang hat zu einer neuen Entwicklung der Beziehungen zwischen China und Deutschland aufgerufen. Li sagte bei der Ankunft zu seinem offiziellen Besuch in Deutschland am Sonntag, wo er auch die siebten zwischenstaatlichen Konsultationen zwischen China und Deutschland abhalten wird, Beijing sei bereit, mit Berlin …
Deutschland – China: Wissenschaftliche Zusammenarbeit
China ist heute die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, hinter den USA. Betrug der Anteil Chinas am Welthandel 1995 lediglich 2,3 Prozent, so lag er 2019 nach Schätzungen der UN bereits bei 10 Prozent. 377 Milliarden US-Dollar hat China laut Bloomberg im Jahr 2020 in Forschung und Entwicklung investiert, das waren 2,4 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts.
China mit Stichwörtern kennenlernen
Die umfassende strategische Partnerschaft zwischen China und Deutschland. Im März 2014 stattete Chinas Staatsprä- sident Xi Jinping Deutschland seinen ersten Staatsbesuch ab. Dabei einigten sich die führenden Politiker beider Länder einstimmig darauf, die bilateralen Beziehungen zwischen China und Deutschland von der Ebene der strategischen Partnerschaft seit dem Jahr …
Mehr Containerzüge rollen zwischen China und Europa
Transportvolumen erreicht neuen Rekord. Das Geschäft auf der China-Europa-Linie steuert infolgedessen auf neue Rekordwerte zu. In den ersten zehn Monaten 2022 stieg die Anzahl der Fahrten und der transportierten Container laut Angaben der chinesischen Staatsbahn um jeweils rund 9 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode.
Sechs wichtige Entwicklungstrends in der Energiespeichertechnologie ...
Die neue Energiespeichertechnologie weist einen breit gefächerten Entwicklungstrend auf. Die ausgereifteste Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicher nimmt mit einem Anteil von mehr als 94% eine absolut dominante Position ein, auf All-Vanadium-Redox-Flow-Batterie-Energiespeicher entfallen 1,1%, auf Druckluft-Energiespeicher 1,0%, auf Blei-Säure (Kohlenstoff)-Batterie …
Deutschland und China – Länderimages und Wirtschaftsmacht
Wie im vorherigen Kapitel gesehen, blickt der Kulturaustausch zwischen Deutschland und China auf eine lange Geschichte zurück. Seit jeher bewegt sich das deutsche Chinaimage zwischen Extremen und es ist bis heute durch Informationslücken geprägt, die sich nicht nur durch sprachliche Hürden erklären lassen.
9. November 1989. Der Durchbruch | Deutschland …
Vortrag auf dem Symposium des Bundespräsidenten und des Zentralrats der Juden in Deutschland: Wie erinnern wir den 9. November? Ein Tag zwischen Pogrom und demokratischen Aufbrüchen, 9. November 2022, Schloss …