Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau
Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch …
Empirische Forschung zu Management Control – Ein …
Companies use management control systems to implement the strategy and to ensure that all employees work toward the company''s objectives. Management control systems consist of formal (e.g., incentive- and monitoring …
Der schwere Weg zu 100 neuen KI-Professuren
Der Bitkom hat eine Erhebung über die KI-Forschung an deutschen Universitäten durchgeführt. Die Ergebnisse haben wir im beiliegenden Impulspapier zusammengefasst. Das Papier geht auch auf die Stärken und Schwächen der universitären KI-Forschung ein. Zudem unterbreiten wir konkrete Lösungsvorschläge, um die Engpässe bei der Besetzung neuer KI-Professuren zu …
Forscher entwickeln Schmerzmittel ohne Suchtgefahr
Einem Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist jetzt ein wichtiger Schritt hin zu einer neuen Generation von Schmerzmitteln gelungen. Wie die Wissenschaftler im Fachmagazin Scientific Reports berichten, ... Mehr zu den Themen: Forschung (2756) Medikation (378)
Zwischen Etablierung und Mainstreaming: Zum Stand der Forschung zu ...
Es ist nahezu unmöglich, dieses Kapitel ohne Verweis auf die Arbeiten des niederländischen Politikwissenschaftlers Cas Mudde (2004, 2007) zu beginnen.Mit seinen theoretisch-konzeptionellen Überlegungen legte dieser für den Großteil der Forschungscommunity den Grundstein, was unter Populismus zu verstehen ist und wie sich …
Zum Wesen und Zukunftspotenzial angewandter Forschung
Bis heute scheint das deutsche Hochschulsystem mit seiner Zweiteilung in – der Grundlagenforschung verpflichtete – Universitäten und – der angewandten Forschung verpflichtete – Fachhochschulen einem binären Forschungsverständnis zu folgen, das Grundlagenforschung und angewandte Forschung als miteinander unvereinbare …
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
Forschung und Entwicklung: Wasserstoffanwendungen im Bereich 1-10 MW, Anwendungen von thermischen Speichern, erste Großprojekte für Ersatz von Gas . 3 European Association for …
Stromspeicher Forschung: Aktuelle Meldungen | Energyload
Aktuelle Meldungen aus der Forschung zu Stromspeichern. Finden Sie aktuelle Forschungsdurchbrüche und -Ansätze aus der Wissenschaft auf energyload ...
Corona: Aktuelles aus der Forschung
Durch Innovationen im Bereich interaktive Technologien zu mehr Gesundheit und Lebensqualität: Dafür fördert das BMBF anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung. ... Wenn Patientinnen und Patienten an der medizinischen Forschung beteiligt werden, ist dies für alle ein Gewinn: Betroffene können beeinflussen, was und wie geforscht wird ...
StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa
Der Schwerpunkt der Forschung zielt auf die Verbesserung von Materialeigenschaften für aktuelle und künftige Anwendungen und die Optimierung der …
Neue Studie nimmt Energiespeicher unter die Lupe — JLU
Die Erforschung und Entwicklung von elektrochemischen Energiespeichern gehören weltweit zu den aktivsten Arbeitsgebieten der Materialwissenschaften. Mit dem rasant …
Bildungsforschung: Die Perspektive der Forschung zu Lernen und ...
Eine weitere Stärke der neueren psychologisch-orientierten Forschung zu Lernen und Instruktion ist, dass Interventionen und Instruktionsdesign sehr oft auf sub-optimale Lernprozesse abgestimmt werden, wie sie in vorauslaufender Forschung identifiziert wurden (z. B. Renkl und Scheiter 2015). Dadurch können instruktionale Gestaltungsmerkmale „zielgenau" …
Qualitative Forschungsdesigns
Neben der Aufstellung eines allgemeinen Designs lassen sich weiter spezielle Untersuchungsdesigns für qualitative (und ebenso für quantitative) Forschung differenzieren (Mayring 2015) ch hier wird wieder der Gedanke verfolgt, dass mit der Festlegung eines speziellen Designs ein verbindlicher Ablaufplan vorab bestimmt wird (auch wenn …
Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen ...
Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren, da die dort bereits verfügbare …
Start
Die dritte Online-Informationsveranstaltung zu den neuen Förderrichtlinien im Programm Forschung an HAW findet am 15. Januar 2025 statt. ... Im August 2024 haben Bund und Länder vier neue Förderrichtlinien für ihr gemeinsames Förderprogramm Forschung an HAW veröffentlicht. Diese neuen Förderinstrumente sollen die Forschung, Profilbildung ...
Diskriminierungssensible Sprache in der Forschung zu Migration …
Die Übersicht (Stand 20.10.2022, siehe Onlinematerial zu diesem Beitrag) enthält aktuell 33 Begriffe und 17 Konzepte, die in der Forschung zu Migration und Gesundheit häufig verwendet werden, sowie Hinweise zu problematischen Formulierungen, die aus der Perspektive einer diskriminierungssensiblen Kommunikation nicht verwendet werden sollten.
Parkinson Update 2024: Neues aus Forschung, Diagnostik und
Parkinson ist mit rund 400.000 Betroffenen in Deutschland nach Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Spannende Fortschritte der Parkinson-Forschung geben Hoffnung, bald über eine Therapie zu verfügen, welche die Prozesse des Nervenzellabsterbens verlangsamt oder die Erkrankung gar heilt.
Alzheimer-Forschung: Neue Erkenntnisse machen Hoffnung
Alzheimer-Forschung: Neue Erkenntnisse machen Hoffnung. Mit einem neuen Ansatz gelingt es Wissenschaftlern an der TU München, das Fortschreiten von Alzheimer bei Mäusen im Frühstadium aufzuhalten.
Forschungskosten/Entwicklungskosten / Zusammenfassung
Begriff Forschung und Entwicklung beinhalten die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in geplanter Form. Forschung betrifft den generellen Erwerb neuer Erkenntnisse. Entwicklung setzt sich mit der (erstmaligen oder weiterführenden) konkreten Anwendung sowie der ...
Countdown zum neuen SI
7 Einheiten, 7 Monate – diesen Zufall nutzten wir für einen Countdown zum neuen SI: Jeden Monat von November 2018 bis Mai 2019, immer am 20., präsentierten wir die Einheit des Monats. Dazu Infos, was zu diesem Zeitpunkt noch gültig ist, was sich ab Mai 2019 ändert und warum eine Änderung überhaupt notwendig ist.
Wissenschaftliches Arbeiten
Oder müssen sie sich ein eigenes Experiment überlegen, um die entsprechenden Daten zu erhalten? Grundsätzlich haben die verschiedenen fachlichen Disziplinen teils sehr unterschiedliche Herangehensweisen, um zu neuen Erkenntnissen …
KI-Forschung in Deutschland Der schwere Weg zu 100 neuen KI …
KI-Forschung in Deutschland – Der schwere Weg zu 100 neuen KI-Professuren 7 Impulspapier Ein guter Indikator für die Effizienz des Wissenstransfers von KI-Forschung in die Wirtschaft ist aus unserer Sicht die Anzahl gemeinsamer KI-Forschungspublikationen von akademischen und industriellen Autoren.
Forschung zu Jugend und digitalen Medien
Forschung zu Jugend und digitalen Medien - Deutscher Bildungsserver Wie nutzen Jugendliche digitale Medien? Wie hoch ist der Medienkonsum bei Jugendlichen? Welche Chancen und Risiken birgt die Nutzung digitaler Medien im Jugendalter? ... Nach einer neuen DAK-Studie gelten 15,4 Prozent der Minderjährigen als sogenannte Risiko-Gamer. Damit ...
Eigenschaften, Einstellungen und Werte von Generationen: …
Dabei werden häufig die Unterschiede zwischen den Generationen hervor gehoben, es gibt jedoch auch kritischere Anmerkungen. Gerade zu Unterschieden oder Ähnlichkeiten zwischen Generationen gibt es relativ wenig Forschung. Die Qualitative Forschung fokussiert auf die Beschriebung von Eigenschaften der einzelnen Generationen.
Coronavirus: Die neusten Erkenntnisse aus der Forschung zu …
Diese und weitere Ergebnisse aus der Forschung zu Sars-CoV-2 und Covid-19. NZZ-Redaktion Wissenschaft 31.01.2023, 10.29 Uhr ... war die Häufigkeit einer neuen Autoimmunkrankheit ein Drittel ...
Neueste KI-Forschung 2023: Durchbrüche & Trends …
Für eine verantwortungsbewusste Gestaltung der KI ist es essentiell, kontinuierlich Forschung zu betreiben und den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aufrechtzuerhalten. Die …
Neuere Entwicklungen in der Forschung zum Neuen Testament
Dieser Band sammelt 16 Aufsätze in überschaubarer Länge zu inhaltlichen Themen des Neuen Testaments, z.B. zum antiken Judentum, zur Gottesherrschaft, zu Gleichnissen, Taufe, Glaube, Gesetz etc. Die Beiträge sind dicht geschrieben, gleichzeitig dem begrenzten Umfang geschuldet teilweise etwas lückenhaft, die versammelten Themen an sich natürlich auch immer …
Energiespeicher der Zukunft
Eine neue Speichertechnologie erforschen Wissenschaftler*innen am Helmholtz-Zentrum Hereon: „Wir erforschen und entwickeln Materialien, mit denen wir mehr Wasserstoff …
Ansätze und Ergebnisse zur Beratung (sforschung) in der …
Aktuell sind intensive Bemühungen zu verfolgen, die evidenzbasierte Forschung zu den Wirkungen von Bildungsberatung weiter auszubauen (vgl. ELGPN 2014). Dominierende Ansätze sind Kontrollgruppenstudien, die vermeintlich dem neuen „Goldstandard" einer sozialwissenschaftlichen Forschung entsprechen, die sich an der Medizinforschung orientiert.
Zwei neue Großforschungsprojekte zu KI und gesundem Altern
Die führenden Forschenden des neuen Exzellenzclusters zu gesundem Altern sind (von links nach rechts): Brigitte Pertschy (Universität Graz), Thomas Pieber (Medizinische Universität Graz), Frank ...
Neue Speicher für die Energiewende
Beim Batteriedesign wartet vor allem die Automobilbranche seit geraumer Zeit auf einen Evolutionssprung: Festkörper-Akkumulatoren ohne Flüssigelektrolyte versprechen …
Neue Infektionskrankheiten: Forschung zu Frühwarnsystemen
Corona, Vogelgrippe und Mpox: Infektionskrankheiten nehmen durch den Klimawandel zu. Wie ein Forschungsteam rechtzeitig davor warnen möchte.
Forschung über Waldorfschulen — auf neuen Wegen
Im Vergleich zu dem intensiv geführten pädagogisch-anthropologischen, bildungstheoretischen, schulpolitischen und didaktischen Diskurs mit der Waldorfpädagogik (vgl. ... Forschung über Waldorfschulen — auf neuen Wegen. In: Ullrich, H., Idel, TS., Kunze, K. (eds) Das Andere Erforschen. Schule und Gesellschaft, vol 32. VS Verlag für ...