Deutsches Projekt für Energiespeicherbatteriematerialien

Das Difu erhebt für das BBSR repräsentative Daten zur Unterbringung wohnungsloser Menschen in Deutschland. mehr. ... In einem gemeinsamen Projekt evaluieren die Hochschule Koblenz und das Difu das Förderprogramm „Baumaßnahmen für den Spitzensport". ... Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH ...

Projekte | Deutsches Institut für Urbanistik

Das Difu erhebt für das BBSR repräsentative Daten zur Unterbringung wohnungsloser Menschen in Deutschland. mehr. ... In einem gemeinsamen Projekt evaluieren die Hochschule Koblenz und das Difu das Förderprogramm „Baumaßnahmen für den Spitzensport". ... Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH ...

Projekt Lightspeed

Projekt Lightspeed - Deutsches Technikmuseum: Ein Erlebnis für die ganze Familie mit interaktiven Ausstellungen, faszinierender Technik und kreativen Workshops in Berlin.

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Welche Geschäftsmodelle und Potenziale leiten sich daraus für die involvierten Akteure von der Materialherstellung bis zum Recycling ab? Wie könnten sich etablierte und alternative …

DINAK – Deutsches Institut für Nachhaltige Agrarkultur

Unser Kriterien- und Indikatorenmodell dient zur multiplen und objektiven Bewertung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Die Kernkompetenz des DINAK – Deutsches Institut für nachhaltige Agrarkultur liegt maßgeblich in der …

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des …

Projekt „FREMD? Deutsche Teilungs

Hier können Sie den Flyer zum Projekt herunterladen. (PDF, 2.5 MB) Projektziele sind die Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Bildungsangeboten und -materialien für junge Migrant*innen zum Thema der deutschen Teilungs- und Einigungsgeschichte und der Geschichte der SED-Diktatur sowie die Durchführung von Multiplikator*innenfortbildungen.

Stellenangebote am Difu | Deutsches Institut für …

Neuigkeiten aus der Difu-Forschung Projekt-Websites. ... Team Agentur für kommunalen Klimaschutz (Agentur) Berlin : 10.12.2024 : zur Stellenausschreibung: Referent:in Beratung (m/w/d) mit Schwerpunkt …

Aktuelle Forschungsprojekte

Das Projekt PRO-BT zielt auf die Erarbeitung von Praxisempfehlungen für die Optimierung der Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation. Forschungsmethodisch liegt ein Fokus auf einem partizipativen, …

Mikroförderprogramm

Unsere Förderung könnt ihr für Sach- und Honorarausgaben nutzen, die dabei anfallen. Personalkosten können wir jedoch nicht fördern. Die Möglichkeiten, Engagement mit eurem Projekt voranzubringen, sind dabei vielfältig. 1. Fit für die Zukunft: Strukturen stärken!

Hunderte, kostenlose Namensvorschlägen für Ihre Projekte mit ...

Kostenfreie Namensvorschläge für Ihre Projekte. Geben Sie einfach die Stichpunkte ein, die Ihr Projekt am besten beschreiben und generieren Sie schnell und kostenfrei eine Vielzahl von perfekten Namensvorschlägen, für so viele Projekte Sie nur möchten.

Deutsches Vergabeportal | DTVP | E-Vergabe-Plattform

Die Plattform für öffentliche Ausschreibunden in Deutschland. Kostenfrei Aufträge finden und an Vergabeverfahren teilnehmen. Intuitive Vergabesoftware. ... Deutsches Vergabeportal. Sie suchen öffentliche Aufträge? Täglich über …

DRV Bund gewinnt eGovernment-Wettbewerb für KI-Projekt

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist für ihr wegweisendes KI-Projekt „KIRA" mit dem ersten Preis beim diesjährigen eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet worden.Zudem setzte sich die KI-Anwendung auch beim Publikumspreis durch reits im letzten Jahr konnte die Deutsche Rentenversicherung Bund den ersten Preis für die konsequente …

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir …

39 Begriffe aus dem Projektmanagement, die Sie kennen sollten

Der Projektmanager ist für jeden Schritt des Projekts von der Idee bis zum Abschluss sowie für wichtige Workflows während des gesamten Prozesses verantwortlich. Ressourcenverteilung. Bei der Ressourcenverteilung geht es um die genaue Festlegung, wie viele Ressourcen Sie für ein bestimmtes Projekt verwenden können.

Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit | DEval

Weltweit krankt die Demokratie. Die Covid-19-Pandemie ist nicht Ursache der Malaise, ihr Ausbruch beschleunigt sie aber. Die wenig überzeugenden Leistungen einiger demokratischer Regierungen bei der Eindämmung der Pandemie und ihrer Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft lassen zudem alte Debatten ...

Deutsch-russisches Projekt zur Digitalisierung deutscher …

Im Ergebnis des Sieges der Länder der Anti-Hitler-Koalition wurden während und nach dem Zweiten Weltkrieg Akten des Deutschen Reiches in verschiedene Länder, einschließlich Russland verbracht. Die umfangreichsten Sammlungen dieser sogenannten Trophäendokumente befinden sich in den verschiedenen Föderalen Archiven der Russischen Föderation (Staatsarchiv der …

Alle Projekte der DRK-Forschung

Studien zeigen, dass sozialer Zusammenhalt ein entscheidender Faktor für die Resilienz der Bevölkerung im Krisen- und Katastrophenfall ist. Dieses Projekt hat die Erkenntnisse zusammengefasst und das Pilot-Konzept "Resiliente Nachbarschaft" hervorgebracht.

Themen und Projekte

Hier haben Arbeiten zur Speicherung von Wasserstoff und von elektrischer Energie für neue Antriebe eine hohe Priorität. Andererseits ist der Bedarf an neuen bzw. weiterentwickelten …

Wie das Projekt „Herausforderung" die Demokratie stärkt

Ob für eine Radtour durch Schweden, eine Fahrt mit dem Longboard von Berlin nach Hamburg oder den Gang des Jakobswegs. In 14 Tagen werden die Teilnehmenden immer wieder vor Entscheidungen und Probleme gestellt, die gemeinsam gelöst werden müssen. Wie das Projekt die demokratische Zusammen­arbeit fördert.

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – …

Das Projekt mit dem Kürzel „Zn-H2" wird unter der Fördernummer 03SF0630A vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und läuft noch bis …

Geförderte Projekte

Die Grundfinanzierung erhält das Deutsche Institut für Menschenrechte jährlich vom Deutschen Bundestag. Sie soll die Finanzausstattung des Instituts als unabhängige Nationale Menschenrechtsinstitution gemäß den Pariser Prinzipien der Vereinten Nationen sicherstellen. ... Das Projekt schafft mehr Verantwortungsbewusstsein für nachhaltige ...

GRETA

Das Verfahren wurde vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. in Zusammenarbeit mit sieben Dachverbänden der Weiterbildung entwickelt. Es ist wissenschaftlich fundiert und praktisch erprobt. GRETA in zwei Minuten erklärt:

KulturGutRetter: ein deutsches Projekt zum Schutz bedrohter …

Das deutsche Projekt KulturGutRetter hilft, akut bedrohte Kulturgüter in aller Welt zu schützen – zum Beispiel in der Ukraine. ... Expertinnen und Experten am Leibniz-Zentrum für Archäologie entwickelten dafür zum Beispiel multifunktionale und einfach zu transportierende Rettungsmodule, die bei der Dokumentation und beim ersten Schutz ...

Lhyfe liefert ersten Wasserstoff für Deutsche-Bahn-Projekt

Lhyfe hat für die Deutsche Bahn die Produktionsanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff errichtet und wird diese auch betreiben. Der Innovationshub Tübingen erprobt neue Technologien für die nachhaltige Energieversorgung der Schiene, unter anderem im Projekt „H2goesRail".

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

Projekt Weihnachtsmarkt Paderborn. PM-Methoden, Techniken und Tools ... Eine besondere Würdigung ist für uns der Deutsche Studienpreis Projektmanagement. Guénola Langenberg. Persönliches Mitglied der GPM. Heute engagiere ich mich dafür, Projektmanagement – und im Besonderen Frauen im Projektmanagement – zu stärken.

Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V.: Aktuelles

Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) ist ein gemeinnütziges Institut an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) in Köln. Zum Angebot des dip gehört das gesamte Spektrum der Forschung, Entwicklung, Evaluation, Beratung, wissenschaftlichen Begleitung und Gutachtenerstellung im Pflege- und Gesundheitswesen.

Batteriematerialien und -zellen

Unsere Services für Batteriezellhersteller umfassen: Evaluation geeigneter Materialien für individuelle Einsatzzwecke; Evaluation geeigneter Zellarchitekturen für individuelle …

Das Projekt „Herausforderung"

Die Erwirtschaftung des Eigenanteils soll die Wertschätzung für das Projekt fördern, sowie die Fähigkeit, langfristig für ein Ziel zu arbeiten. Zudem ist es ein Mittel, Chancengleichheit herzustellen, damit nicht nur Kindern aus begüterten Familien eine Herausforderung möglich ist.

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das …

10.500 Stiftungen

Mit 10.500 Fördermöglichkeiten bieten wir den umfassendsten Überblick an Fördermitteln für Non-Profits. 02. ... Sie geben an, für welches Projekt Sie Förderung suchen. Wir zeigen Ihnen automatisch alle passenden Förderungen. 03. Laufend aktualisiert. Alle Fördermöglichkeiten werden von unserem Team laufend überprüft. So finden Sie ...

Mehrsprachigkeit: Lernvorteil oder Risikofaktor?

Viele Erkenntnisse über die Rolle von Mehrsprachigkeit in der Schule hat das Projekt „Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit" der Universität Hamburg hervorgebracht. Es umfasste von 2013 bis 2020 verschiedene Forschungsvorhaben, die die Rolle von Mehrsprachigkeit im Bildungssystem ausloten und Ansätze für die Praxis entwickeln sollten.

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands" …

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für …

Battery 2030+: Forschen für nachhaltige Batterien der Zukunft

Die Initiative zielt auf sichere, günstige, nachhaltige und leistungsfähige Batterietechnologien, auf die Bereitstellung neuer Werkzeuge und (computergestützter) …

Deutsches Zentrum für Astrophysik kommt in die Lausitz

29. September 2022 — Entscheidung im Wettbewerb „Wissen schafft Perspektiven für die Region" getroffen: Deutsches Zentrum für Astrophysik – Forschung. Technologie. Digitalisierung. (DZA) kommt in die sächsische Lausitz. Prof. Dr. Hermann Heßling von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) ist Mitantragssteller.

Projekt Resilienz und Sicherheit (ReSi+)

Das im Januar 2021 gestartete dreijährige Projekt ReSi+ wurde von der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm in Kooperation mit dem Deutschen Forum für Kriminalprävention (DFK) durchgeführt und vom Bundesministerium der Justiz (BMJ) finanziell gefördert. ... Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention. Graurheindorfer Str ...

Aktuelle Förderprogramme

Kleines Geld für große Wirkung. Mit dem Mikroförderprogramm Ehrenamt gewinnen.Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken. unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen dabei, Nachwuchs für Engagement zu gewinnen. Damit sollen die Strukturen für Engagement und …