Gibt es eine „europäische Identität"?
Für empirische Analysen von Identität unterscheiden Kaina und Karolewski (2013) zwischen ihrer Ausformung (Identität als abhängige Variable) und ihren Auswirkungen auf das Umfeld (Identität als erklärende Variable).Zum theoretischen Hintergrund der zweiten Kausalitätsrichtung haben zwei Wirtschaftsnobelpreisträger entscheidend beigetragen: Gary …
EU Bildungspolitik
Mit der Lissabon-Strategie (2000), die vor allem die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Staaten erhöhen soll, hat der EU-Bildungspolitik ein weiteres Leitbild hinzugefügt: Bildungspolitik wird nun als Querschnittsaufgabe verstanden: Die Lissabon-Strategie und ihre Nachfolgerinnen – die Europa 2020-Strategie (2010) und der Europäische Green Deal (2020) – machen deutlich, …
Die Deutsche Normungs-Roadmap Elektromobilität – Version 3
neuen Berührungspunkte und Schnittstellen fehlten bislang eine übergreifende Sicht-weise und eine klare thematische Zuordnung. Die vorliegende Deutsche Normungs-Roadmap Elektromobilität Version 3.0 stellt eine Fortschreibung der ersten, im Herbst 2010 vorgestellten Deutschen Normungs-Roadmap Elektromobilität [11] dar.
EDSA: Europäische Aufsichtsbehörde mit neuen Leitlinien zur ...
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 7. Juli 2021 die finale Version 2.0 seiner Leitlinien 07/2020 zur Verantwortlichkeit und Auftragsverarbeitung unter der DSGVO veröffentlicht.
Energiespeicher sind zentral für europäischen Green Deal
Wie der Bundesverband Energiespeicher (BVES) mitteilt, hat das das Europäische Parlament die Energiespeicher in das Zentrum eines zukünftigen und integrierten …
Belling, Detlev W.; Belling, Johannes; Kneis, Marek …
Koziol 1 beleuchtete bei der Tagung der Zivilrechtslehrervereinigung 2011 „Glanz und Elend der deutschen Zivilrechtsdogmatik" und fragte, ob das „deutsche Zivilrecht als Vorbild für Europa tauge." Vermutlich hätte es seinen Vortrag gesprengt, hätte er sich dabei näher auch dem deutschen Bereicherungsrecht und den europäischen ...
Zu viel Grau, zu wenig Grün: Viele deutsche Städte fallen durch …
Berlin, 30.7.2024: Der Großteil der Städte in Deutschland schützt die Menschen nicht ausreichend vor den extrem hohen Temperaturen als Folge der Klimakrise: Sie sind gleichzeitig stark versiegelt und bieten zu wenig kühlendes Grün.Dies ist das Ergebnis des ersten Hitze-Checks der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unter den 190 deutschen Städten mit mehr als 50.000 …
BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die ...
Obwohl einige Mitgliedstaaten ihr Pumpspeicherpotenzial für Wasserkraftwerke bereits weitgehend ausgeschöpft haben, besteht in der EU noch ein großes Potenzial, das weiter ausgeschöpft werden muss, beispielsweise durch Nachrüstung und Instandsetzung, was ein …
Die europäische Großstadt: Version 3.0 | Architektur der …
Die europäische Großstadt: Version 3.0 ... In dieser Zeit entstand in Grunewald bei Berlin die herrschaftlichste Villenkolonie des Deutschen Reiches. ... Bewohner der neuen Siedlungen der 1920er und 1930er Jahre waren vor allem Angehörige der unteren bis mittleren Mittelschicht, welche die neue Massenangestelltengesellschaft widerspiegelten. ...
Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision
Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research …
Europäische Bankenunion
Die europäische Bankenaufsicht ist ein wichtiger Schritt hin zum Großprojekt einer europäischen Bankenunion. Hauptnavigation; ... "Für die deutschen Institute bedeutet der dreistufige Test einen erheblichen Arbeitsaufwand. Die Institute müssen sich auf umfassende Datenabfragen nach mitunter neuen Kriterien einstellen", erklärt ...
Europäische Hochschulen: 20 deutsche Hochschulen …
Die Idee der "Europäischen Hochschulen" entstand 2017 und ist eine der Leitinitiativen der EU zum Aufbau eines Europäischen Bildungsraums bis 2025. HRK mahnt zu nachhaltiger Förderung Die Hochschulrektorenkonferenz …
Die europäische Handelspolitik und China: Schritte zu einer neuen ...
Deutsche Industrie unter Druck: „Erst schwächt Trump-Wahl uns, dann die USA" 20 Prozent Zoll auf EU-Importe, 60 Prozent auf Einfuhren aus China: Sollte Trump seine handelspolitischen Ankündigungen wahr machen, stehe der deutschen Wirtschaft eine harte Zeit bevor, sagt IW-Direktor Michael Hüther im Interview mit ntv. Letztlich werde ...
Die Wiedervereinigung der Deutschen und die Europäische
Die Wiedervereinigung vergrößerte den Vorsprung Deutschlands vor seinen EG-Partnern in Fläche, Einwohnern und Sozialprodukt. Sie verkleinerte aber drastisch seine qualitativen Vorsprünge an wirtschaftlicher Produktivität und an sozialer und monetärer Stabilität, entscheidende Bestandteile seiner herausragenden Position in der EG.
Die europäische Integration und ihre Auswirkungen auf die deutschen ...
4.1. Die Einheitliche Europäische Akte 4.2. Der Länderbeobachter 4.3. Die Länderbüros. 5. Der Vertrag von Maastricht Eine neue Stufe im europäischen Integrationsprozess 5.1. Ergebnisse des Maastrichter Vertrags 5.1.1. Der Ausschuss der Regionen 5.1.2. Das Subsidiaritätsprinzip 5.1.3. Der neue Europaartikel (Neufassung des ART. 23GG) 10. 6 ...
Der neue Begleitband zum Gemeinsamen …
Der GeR und der neue Begleitband spielen eine wichtige Rolle in Lehr- und Lernarrangements, aber auch bei der Beurteilung von Lernerperformanz, in der Lernende als sozial Agierende (social agents) und intercultural speakers …
Die europäische Energie
Der europäische Mechanismus zur Schließung der zu erwartenden Lücken zwischen mitgliedstaatlichen Planungen und europäischen Zielen fällt jedoch – ähnlich wie bei der wirtschaftspolitischen Koordinierung in der EU (Becker 2014) – eher schwach aus. 4.2 Versicherheitlichungstendenzen in der Energiepolitik
EU-Kommission begrüßt Einigung über Reform der EU …
Die Hauptziele des neuen Rahmens sind die Stärkung der Schuldentragfähigkeit der Mitgliedstaaten und die Förderung eines nachhaltigen und integrativen Wachstums in allen Mitgliedstaaten. Sie sollen durch wachstumsfördernde Reformen und vorrangige Investitionen erreicht werden. ... Das Europäische Parlament und der Rat müssen den Text, auf ...
Energiespeicher
Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der Strombinnenmarktrichtlinie umzusetzen. Im …
Europa 2020
Trotz einer der größten globalen Wirtschafts- und Gesundheitskrisen unterstützen die befragten deutschen Unternehmen größtenteils die angestrebten Maßnahmen der Europäischen Union für mehr Klimaschutz. Eine Mehrheit der Unternehmen spricht sich für Investitionen in den Klimaschutz und den Ausbau erneuerbarer Energien aus. Trotzdem hält es eine knappe …
Tangermann, Julian; Grote, Janne …
in Deutschland: Studie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) Tangermann, Julian; Grote, Janne Veröffentlichungsversion / Published Version Arbeitspapier / working paper ... Suche nach einem neuen Arbeitsplatz Diskriminie-rung erfahren.
Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme …
Die Europäische Kommission schätzt, dass die EU in der Lage sein muss, sechsmal mehr Energie zu speichern als heute, wenn sie bis 2050 klimaneutral werden will.
CITROËN ENTHÜLLT DEN NEUEN Ë-C3: DAS ERSTE BEZAHLBARE EUROPÄISCHE ...
Der brandneue ë-C3 wird in einer Auswahl von 5 unverwechselbaren und hochwertigen Lackfarben angeboten – Polar Weiß, Monte-Carlo Blau, Elixier Rot, Quecksilber Grau und Perla Nera Schwarz. Das für Citroën charakteristische zweifarbige Kontrastdach wird den Kunden in der Version „Max" serienmäßig in Schwarz oder Weiß angeboten.
Ursula von der Leyen stellt Kollegium der EU-Kommission 2024 …
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat dem Europäischen Parlament die geplante Struktur und die designierten Mitglieder des neuen Kollegiums der EU-Kommission vorgestellt. Nach ihrem Treffen mit der Konferenz der Fraktionsvorsitzenden des Parlaments sagte von der Leyen: die Struktur leite sich von Kernprioritäten ab, die sich um …
Vorschlag für eine neue Produkthaftungsrichtlinie
Bereits im vergangenen Jahr hat die EU-Kommission am 28.09.2022 einen Vorschlag für eine neue Produkthaftungsrichtlinie (COM(2022) 495 final) (nachfolgend: „RL-Vorschlag") eingebracht, welche die aktuelle aus dem Jahr 1985 stammende Produkthaftungsrichtlinie 85/374/EWG (nachfolgend: „Produkthaftungs-RL") ersetzen soll.
Endspurt bei der Reform des Gemeinsamen Europäischen
Schon kurz darauf wurde im Rahmen der sogenannten Flüchtlingskrise in der EU deut-lich, dass es den Ansprüchen nicht gerecht werden kann: Die größten Probleme sind nach wie vor die ungleiche Lasten- und Ver-antwortungsteilung und die faktische Dys-funktionalität des Dublin-Systems, dem zufolge der Staat der Ersteinreise in der
Migrationsnetzwerk (EMN) nationalen …
in Deutschland; Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) Grote, Janne ... chen neuen Anstieg der Fluchtmigration nach Deutschland ziehen zahlreiche Akteure erste Lehren aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre. Ein Teil der geplanten Maßnahmen
Angenommene Texte
ist der Auffassung, dass im Rahmen der Maßnahmen der EU insbesondere Innovationen und der Einsatz von nachhaltiger Energiespeicherung und umweltfreundlichem …
Vollmer, Michael Europäische …
der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) Vollmer, Michael Veröffentlichungsversion / Published Version Arbeitspapier / working paper Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Vollmer, M. (2015). Bestimmung von Fachkräfteengpässen und Fachkräftebedarfen in Deutschland: Fokus-Studie der
Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die ...
Der forcierte Aufbau einer tragfähigen Infrastruktur zur Energiespeicherung ist dabei umso mehr geboten, als dass Deutschland in Bezug auf das verschärfte Klimaschutzgesetz bereits 2045 …
Europäische Hochschulen: „Eine neue Qualität"
Die Weiterentwicklung der Initiative wurde bereits während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft in die Wege geleitet und soll nun unter portugiesischer EU-Ratspräsidentschaft in konkrete Vorschläge an die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten münden. ... Schon in dieser Pilotrunde zeigte sich das große Potenzial der …
Installationszahlen neuer Solarspeicher steigen europaweit
Das Recht der Energiespeicherung nach der Energiewende – die neuen Regelungen zur Stromspeicherung im EnWG und EEG
Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Zukunftszentrum für Europäische ...
Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit" Vorwort der Vorsitzenden der AG Zukunftszentrum
Deutsche Innovationen treiben Energiespeicher voran | wlw
Die deutsche Automobilindustrie entwickelt mit der Produktion von Elektroautos neue Ansätze in der Energietechnik und der effizienten Speicherung von Energie. So hat im Jahr 2019 der …
Eurobarometer zur Energiepolitik: Menschen wollen stärkere Rolle der …
Die europäischen Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr EU-weite Koordinierung in der Energiepolitik sgesamt 77 Prozent von ihnen sind der Ansicht, dass die Europäische Union in Energiefragen generell, in bestimmten Bereichen oder im Krisenfall eine stärkere Rolle haben sollte, in Deutschland sagen das 79 Prozent.Das zeigt ein neues Spezial …
Beurteilung der vorgeschlagenen neuen Grenzwerte zur Luftqualität
Die Luft in deutschen Städten wird von Jahr zu Jahr sauberer. Die europaweit geltenden Grenzwerte werden nahezu überall eingehalten. ... d. h. eine schadstofffreie europäische Umwelt bis 2050 zu schaffen und ein zentraler Meilenstein auf diesem Weg mit dem Ziel der Einhaltung der WHO-Richtwerte. ... dass zur Einhaltung der Vorgaben der neuen ...