Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher
ETH-Forschende um Wendelin Stark, Professor für funktionale Materialien am Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften, haben nun eine neue Speichertechnik entwickelt, um Wasserstoff saisonal zu …
Neue Generation von Stromspeicher – pv magazine Deutschland
Neue Generation von Stromspeicher. Die Hochschule Landshut will die Energiewende mit kostengünstigen und umweltfreundlichen Energiespeichern voranbringen – und damit den Standort Deutschland gegenüber Niedriglohnländern stärken ... Dabei können die Forschenden auf das bereits vorhandene Know-how im Bereich Energiespeicher aufbauen. So ...
Die neue Batterieverordnung – Anforderungen, Pflichten, Fristen.
Mit der Batterieverordnung beschreibt die EU neue Wege in der Produktregulierung. Die Batterieverordnung regelt den kompletten Lebenszyklus eines Produktes – angefangen von der Rohstoffbeschaffung, den Einsatz von Recyklaten und Stoffen, die Kategorisierung von Batterien, die Anforderungen an eine Batterie, die Rolle der …
Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht
Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.
Neue Speicher für die Energiewende
Preiswerte Energiespeicher für das Elektroauto von morgen; Saubere Lunge dank Laserprozessabsaugung; Erneute internationale Auszeichnung für Christoph Leyens; Stefan Kaskel zum Distinguished Visiting Professor ernannt; Hitzeschilde für sparsame Flugzeuge; ... Neue Speicher für die Energiewende.
Revolutionäre Methode zur Speicherung erneuerbarer Energie
Betonblöcke per Kran hochziehen und bei Bedarf wieder herunterlassen, um Strom zu erzeugen: die revolutionäre Methode eines Tessiner Startups.
Neue Super-Batterie
Türme als Energiespeicher Der sogenannte «Energy Vault» ist keine herkömmliche Batterie, sondern ein bis zu 120 Meter hoher Turm aus tonnenschweren Betonklötzen und riesigen Kränen.
Neue Großspeicher für das neue Energiesystem im KIT
Neue Großspeicher für das neue Energiesystem im KIT Im Forschungsinfrastruktur Energy Lab 2.0 des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gibt es jetzt zwei neue Großspeicher – einen Lithium-Ionen-Speicher zur kurzfristigen Netzstabilisierung sowie einen Redox-Flow-Speicher für längere Speicherperioden.
Hybride Energiespeicher: Forschende haben …
Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research Infrastructure Eco-System.
VARTA initiiert und koordiniert neues Projekt für die ...
VARTA initiiert und koordiniert neues Projekt für die Energiespeicherung der nächsten Generation Konsortium aus 15 Unternehmen und Hochschulen forscht und entwickelt …
Startseite
Die SAX Power Batterie ist eine neue Generation der Batterietechnik. Das Herzstück der SAX Power Technologie bildet die intelligente, digitale Steuerung der Batteriezellen, die Gleichspannung direkt in Wechselspannung umwandelt. Diese Innovation macht Speicher sicherer, effizienter, kompakter, langlebiger und trägt zu einer erheblichen Steigerung der …
Mit Eisen, Salz und Hummerschalen für die Energiewende
Fest steht: Neue große Energiespeicher werden dringend gebraucht. Denn mit der Energiewende nimmt der Anteil an Strom aus Wind und Sonne zu – bis 2030 soll der Anteil …
Newsletter | Aktuelle Neue Energie Nachrichten
Kompakt, kontextbezogen und völlig unverbindlich. Das kennzeichnet unser Newsletter-Angebot. Die Detailtiefe bestimmen Sie selbst. Mit unserem Newsletter "Neue Energie" informieren wir Sie jede Woche über ein breites Spektrum an Themen und orientieren uns dabei an den Highlights der jeweils aktuellen Ausgabe von ContextCrew Neue Energie. Der Themen-Newsletter …
Neuer Energiespeicher vereint Batterie und …
Erste Tests des neuen Energiespeichers ergaben einen Wirkungsgrad von 50 Prozent bei der Stromspeicherung und 80 Prozent bei der Wasserstofferzeugung, bei einer prognostizierten Lebensdauer von zehn Jahren.
Neuer Energiespeicher von INTILION – Der Scalestac
Skalierbar, da das System sich in 25-kVA-Schritten erweitern lässt. Die Leistungssteigerung des Scalestac zum Vorgänger ist dabei beachtlich, denn der neue Energiespeicher schafft nicht nur die bisherigen alterprobten 68, sondern bis zu 400 kVA. Und wirtschaftlich, weil das System optimal auf Ihre Bedürfnisse anpassbar ist.
Neue Stromspeicher
Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und …
Neue Batterie für Speicherung erneuerbarer Energie
Der neue Akku soll als stationärer Energiespeicher dienen. Die neuen keramischen Festkörperbatterien sind als stationäre Energiespeicher gedacht. So dürften auch die Lade- und Entladeraten von ...
Solarspeicher im Test: Die besten Modelle und Wechselrichter 2024
Zum vierten Mal in Folge konnte der Power Storage DC 10.0 von RCT Power in der größeren Leistungsklasse bei den Forschern den ersten Platz ergattern. Mit einer SPI von 96,4 Prozent ist er damit auch der effizienteste Stromspeicher des Tests. Ist er gerade mal lieferbar, erhalten Sie den Wechselrichter ab 3.100 Euro.
Energiewende: Wie ist der Stand bei Langzeitspeichern?
Darüber hinaus werden kontinuierlich neue Technologien entwickelt, wie: Flow-Batterien: Diese bieten eine hohe Zyklenfestigkeit und eine skalierbare Speicherkapazität. …
Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie
Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.
Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision
Besonders bei der Materialentwicklung für neue Energiespeicher wird KI eine wichtige Rolle spielen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die ...
Energie-Speicherung
Energie-Speicherung von eigenen PV-Strom im eigenen Energiespeicher kostet ja nichts da das E-Auto ohnehin den Energiespeicher bereits incl. hat. Und bei der Speicherung von Sonnenenergie im E-Auto vermeidet man ca. 10 Euro je …
Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative …
Noch wird Wasserstoff vor allem in Druckgasspeichern und Flüssigspeichern bei minus 253 Grad Celsius gespeichert. Diese Methoden benötigen sehr viel Platz und Energie und sind daher nur bedingt …
Uniper und CMBlu bauen Megawatt-Speicher aus organischen …
In unserem neuen, kostenpflichtigen pv magazine W... Nicht nur ein Gerät, sondern ein Konzept – Ergänzungsstromversorgung für Mehrfamilienhäuser mit dem …
Energiespeicher-Online Shop
Im Energiespeicher-Online Shop finden Sie hunderte Produkte der Kategorien Solarmodule, Wechselrichter, Stromspeicher und Ladestationen für Ihre Energiewende.
Warum Lithium-Ionen-Speicher?
Warum Lithium-Ionen-Speicher? Lithium-Ionen-Batterien sind eine Zukunftstechnologie in der Batterietechnik. Vor allem sind sie für bestimmte Anwendungen und konstante Entnahmen für den Stromspeicher hervorragend …
Neue Energie für Neue Klasse: E-Autos als …
Neue Energie für Neue Klasse: E-Autos als Energiespeicher Thu Mar 21 10:15:00 CET 2024 Pressemeldung +++ Bidirektionales Laden kommt mit Neue Klasse Modellen +++ Nächster Technologiehub in punkto …
Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft
Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden Erzeugungsleistung von Fotovoltaik und Windkraft klafft aber eine immer größere Lücke zwischen Erzeugung und Verbrauch, die sich ohne große …
Energie: Erneuerbare Energien
Energiespeicher und Sektorenkopplung Als einen Baustein für die Energieversorgung der Zukunft sehen Experten die sogenannte Sektorenkopplung. Dabei geht es vor allem um die Verzahnung …
Fünf einflussreiche neue Erfindungen für die Energiewende
Neue Dünnschichtzellen-Produktion spart 20 Tausend Tonnen CO2. Bisherige Silizium-Solarzellen sind durch ihre massenhafte Produktion zwar günstig, aber im Herstellungsprozess komplexer und weniger ressourcenschonend als Dünnschichtzellen. Werden jene wiederum mit der Technik eines Pikosekundenlasers hergestellt, verfügen sie über einen ...
Kernenergie: Die Atomreaktoren der Zukunft | tagesschau
Neue Reaktortypen sollen sicherer, effizienter und sauberer werden. Der Trend geht zu neuen Kühlmitteln und kleineren Reaktoren, die dezentral für eine Stabilisierung der Stromversorgung sorgen ...
Stromspeicher-Preis 5 kWh-50 kWh: Vergleich 2024
Die durchschnittlichen Kaufpreise von Heimspeichern sind in den letzten Jahren immer weiter günstiger und somit immer wirtschaftlicher geworden.Die meisten PV-Anlagen werden deshalb heute mit Stromspeicher gekauft.Sinkende Speicher-Preise führen zudem dazu, dass man sich größere Batteriekapazitäten kauft.; Preise für Lithium-Ionen-Speicher sind aktuell von über …
Sonnen präsentiert neue Generation seines Photovoltaik-Speichers
Das neue System lasse sich auch mi der Wallbox „sonnenHome Charger 2" kombinieren. Damit wird auch das Laden der Elektroautos in den Energiehaushalt eingebunden. Auch mit der „sonnenBatterie 10 performance+" besteht die Möglichkeit, als Teil der „sonnenCommunity" am virtuellen Kraftwerk teilzuhaben. Der Verbund der Photovoltaik ...
Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative …
In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich …
ENDRESS launcht neuen, mobilen Energiespeicher für Industrie …
Die ENDRESS Elektrogerätebau GmbH, Marktführer für mobile Stromversorgung, wird zu Beginn des Jahres 2024 ein weiteres Produkt in der ENDRESS Energiespeicher-Serie launchen. Der neue Lithium-Ionen-Speicher ESS 3/3 wurde in Kooperation mit der BMZ Germany GmbH, dem Hersteller innovativer Lithium-Ionen Batteriesysteme, …