China nimmt EU Führung bei Stromnetz-Patentanmeldungen ab
14 · Die EU und Japan haben das vergangene Jahrzehnt in Sachen Stromnetzpatente dominiert. Zuletzt kam aus China neuer Schwung in das Themenfeld.
Wofür gibt es Patente?
Wäre in Abb. 2.2 Patentanmeldung 1 von Anmelder 1 nicht neuheitsschädlicher Stand der Technik für Patentanmeldung 2 von Anmelder 2 und würden beide Anmeldungen die gleiche Erfindung beanspruchen, würden sowohl Anmelder 1 als auch Anmelder 2 ein Patent für die gleiche Erfindung erhalten – vorausgesetzt, alle anderen Anforderungen für die …
DE102012022016A1
Das Verfahren ermöglicht eine kontinuierliche und dezentrale Versorgung mit elektrischer Energie ohne Brennstoffkosten. Das erfindungsgemäße Stromerzeugungs-System kann für Leistungen...
Kernfusion: Wann bekommen wir die unerschöpfliche …
Weil die Helium-Kerne leichter sind als die Wasserstoff-Kerne, aus denen sie ursprünglich entstanden sind, wird bei diesem Prozess Energie freigesetzt. Das für uns sichtbare Endergebnis: Die ...
Wie das EU-KI-Gesetz die KI-Patente von morgen gestalten wird
Der größte Teil des Textes befasst sich mit KI-Systemen mit hohem Risiko, die reguliert sind. Ein kleinerer Teil befasst sich mit KI-Systemen mit begrenztem Risiko, für die geringere Transparenzpflichten gelten: Entwickler und Betreiber müssen sicherstellen, dass die Endnutzer wissen, dass sie mit KI interagieren (Chatbots und Deepfakes).
Leistungselektronik-Leiterplatten für die Elektromobilität und das ...
häuste'' Chips (Bare Dies) montiert sind, die mit Bond-Drähten verbunden sind. Für die Logik wird eine zusätzliche Ansteuerungsplatine (LP) in den Aufbau integriert. Alternativ kann das DCB-Substrat im niederen Spannungsbereich durch eine Leistungselektronik-Leiterplatte, ein Dickkupfer-Board oder Inlay Board, ersetzt werden.
Patente als Anreiz für Tech-Innovationen
Das rready-Team ist überzeugt, dass Zeitfenster für Innovation in jedem Unternehmen wichtig sind. Die gute Nachricht: Patente schützen Technologie-Ideen bis zu zwanzig Jahre. Dieser Schutz ermöglicht es Unternehmen, für den Release auf den richtigen Moment zu warten: Geistiges Eigentum zu schützen, ohne sofort daran arbeiten zu müssen ...
Patente und die Energiewende
Patente sind Ausschlussrechte, die nur für Erfindungen erteilt werden, die neu und erfinderisch sind. Qualitativ hochwertige Patente sind für Erfinder Vermögenswerte, denn sie können …
Was ist ein Patent? Die häufigsten Fragen zur Patentierung
Aus vielen von ihnen werden neue Produkte oder Dienstleistungen, die mit dem Patent vor Kopie geschützt sind. Unternehmen und Privatpersonen können Patente anmelden. Für die Patenterteilung ist das Deutsche Patent- und Markenamt zuständig. Die Patent-Anmeldung ist nicht kompliziert – ein Blick auf die Details aber wichtig. Denn bis ein ...
Patente sind der wichtigste Indikator für die …
2016 erteilte das Europäische Patentamt (EPA) eine Rekordanzahl an Patenten. Weithin die meisten Patentanmeldungen wurden von den Vereinigten Staaten eingereicht (40.076). Deutschland liegt auf dem …
Sprunghafter Anstieg bei Erfindungen für Stromnetze
An dieser Studie wirkten außerdem Experten aus 13 nationalen Ämtern für geistiges Eigentum mit, die von der Beobachtungsstelle für Patente und Technologie des EPA koordiniert wurden. …
Wo sind die Patente der Frauen?
In Österreich ist dieser Gender-Gap besonders hoch. Die Ursachen dafür sind vielschichtig. 2023-10-07 - Gudrun Ostermann Auf der Liste bahnbrechender Erfindungen des 20. Jahrhunderts finden sich fast nur Männer. Hedy Lamarr ist hier zumeist die Ausnahme. Die berühmte Schauspielerin entwickelte die Grundlage für moderne ...
Die meisten Patente: Schweiz ist das innovativste Land der Welt ...
Die starke Position der Waadt ist auf Unternehmen zurückzuführen, die im Wesentlichen für den hohen technologischen Spezialisierungsgrad der Schweiz in ihrem Fachgebiet massgebend sind, allen ...
China nimmt EU Führung bei Stromnetz-Patentanmeldungen ab
14 · München - China treibt die Entwicklung bei Stromnetztechnologien voran. Das Land hat die EU im Jahr 2022 als größten Anmelder internationaler
Sind Kernkraftwerke umweltfreundlich?
Die Umweltauflagen für Kernkraftwerke sind heutzutage sehr streng, und Fortschritte in der Technologie haben dazu beigetragen, die Auswirkungen auf Wasserressourcen und Ökosysteme zu reduzieren. So gibt …
Fragen und Antworten zu Patenten im Zusammenhang mit dem …
Das auf europäische Patente anwendbare Patentrecht hat seine Grundlage im Europäischen Patentübereinkommen (EPÜ), wonach Patente nur für technische Erfindungen erteilt werden können, die neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Patentorganisation haben ihr ...
Start-ups mit Patenten sind 10-mal erfolgreicher bei Investments
Mit dem EPO Deep Tech Finder wird unsere neue Beobachtungsstelle für Patente und Technologie nun ein wegweisendes Instrument einführen: Damit können potenzielle Investoren Startups mit bahnbrechenden oder vielversprechenden neuen Technologien identifizieren und bewerten. Wir bringen die kreativen Köpfe mit denjenigen zusammen, die über ...
Das sind die Patente des Monats März 2022
Das sind die Patente des Monats März 2022. ... Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Abmeldelink in jedem Newsletter enthalten). Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.
Patente kaufen: Das müssen Sie wissen | EZN seit 1981
Wenn die Patente, die Sie kaufen möchten, detailliert geprüft wurden und ein fairer Verkaufspreis ermittelt wurde, sind Sie für einen Kauf gut gewappnet. Im Folgenden finden Sie eine Checkliste mit wichtigen Kriterien für das Gelingen …
Patente > Top Themen > Software und Patente | Das …
Wer Software patentieren will, muss – wie bei jeder anderen Erfindung auch – die technische und die erfinderische Hürde überspringen. Ein Computerprogramm gilt als technisch, wenn es eine weitere technische Wirkung erzielt. Auch computerimplementierte Verfahren sind technisch, also Verfahren, bei denen ein Computerprogramm auf einem Computer abläuft.
Strom selbst erzeugen: So geht''s
Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW) Mikro-BHKW oder Mini-BHKW erzeugen durch Verbrennung von Gas, Öl oder Festbrennstoffen nicht nur Heizwärme, sondern dank Kraft-Wärme-Kopplung auch Strom, der im Haushalt genutzt werden kann den letzten Jahren sind Mikro-BHKW für Einfamilienhäuser kompakter und günstiger geworden – dennoch ist in der …
ESG Clean Energy meldet neue Patente für modernste …
Das ESG-System nutzt eine patentierte, handelsübliche Technologie zur effizienten Stromerzeugung, während gleichzeitig 100 % des Kohlendioxids und des …
Energieforschung ermöglicht Patente und bringt Innovationen auf …
Nicht nur der Betrieb von Anlagen wird optimiert. Auch die Produktion bietet viel Potenzial für Innovationen - und somit auch für Patente. Das Unternehmen NexWafe etwa, das aus dem …
Das sind Österreichs beste Patente & Marken – BMK INFOTHEK
Der Staatspreis Patent ist die höchste staatliche Auszeichnung für Erfindungen und Marken und wird am 8. November 2018 in Wien verliehen. ... Das sind Österreichs beste Patente & Marken. ... das die TU Graz gemeinsam mit der Montanuniversität Leoben für den Staatspreis eingereicht hat. Die Erfindung, die bereits erfolgreich im Koralmtunnel ...
Patente a Crediti: Anforderungen für Arbeitnehmer in Italien
Ab Oktober 2024 ist das italienische System patente a crediti nun eine wichtige Compliance-Maßnahme für Unternehmen Entsendung von Arbeitnehmern in Italieninsbesondere im Bausektor. Dieses „punktebasierte Lizenzsystem", das mit dem Decreto Ministeriale 132/2024 eingeführt wurde, schreibt vor, dass sowohl einheimische als auch ausländische Unternehmen …
Patentanmeldungen für erneuerbare Energien stagnieren
Bei der alternativen Energieerzeugung stagniert die Anzahl der Patentanmeldungen beim Deutschen (DPMA) und dem Europäischen Patentamt: Das DPMA …
Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative …
Ein Beispiel für Kurzzeitspeicher sind Batteriespeicher, die mit einer Photovoltaikanlage verbunden sind: Sie speichern den Strom für die nächsten Tage, aber nicht dauerhaft. Langzeitspeichersysteme wie zum …
Das Lexikon für Ingenieure zum Thema Patente
In diesem Glossar haben wir für Sie die wichtigsten Begriffe und ihre Definitionen rund um das Thema Patente zusammengestellt. Die Einträge sind alphabetisch sortiert.
Studie über den Nutzen von Patenten für Deutschland
Patente fördern die Innovationskraft, den Wissenstransfer, die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum eines Landes. Diese These bestätigt auch Dr. Kristina M. L. Acri, Wissenschaftlerin am Colorado College, in einem aktuellen Essay, (erschienen im …
Patente in Alltagsprodukten: Innovationen in den Dingen, die du …
Fahrräder und Roller: Innovationen im Design, Materialien und Funktionalität von Fahrrädern und Rollern sind durch Patente geschützt und verbessern die Leistung, den Komfort und die Sicherheit für Fahrer. Das Patent für den Roller mit einem Sicherheitsfaltmechanismus wurde 2000 an Ching Chiuan Chen vergeben.
Gründer FAQ: Das sind die Basics
Patente sind Schutzrechte, die für technische Erfindungen auf einem bestimmten technischen Gebiet von spezialisierten Erteilungsbehörden (sprich, von staatlicher Seite) vergeben werden. ... nur deutsche Patentanmeldungen bzw. Patentanmeldungen, mit denen für Deutschland um Schutz ersucht wird (vor dem DPMA), oder europäische ...