Wie Mitarbeiter und Kunden von Ladeangeboten profitieren
Gemäß der Dataforce-Studie vom April 2021 hat das Firmen- und Flottenkundengeschäft die Elektrifizierung deutlich vorangetrieben. So sind – Stand 2021 – im Flottenmarkt ca. 25 Prozent aller Fahrzeuge ganz oder teilelektrisch unterwegs. ... ob sie die Ladepunkte temporär (außerhalb der Betriebszeiten) oder auch dauerhaft für externe E ...
Ladesäulen und Ladeinfrastruktur für deinen Plug-in-Hybrid
Das Laden eines Hybridfahrzeugs hängt von der Art des Hybriden ab: Vollhybride und serielle Hybride müssen nicht extern geladen werden. Der Verbrennungsmotor lädt die Batterie während der Fahrt automatisch auf. Plug-in-Hybride (PHEV) hingegen müssen extern geladen werden. Sie können an öffentlichen Ladesäulen, Wallboxen oder auch an einer normalen Steckdose …
Gründer der Woche: PlugSurfing – Ladesäulen für ...
Das Start-up PlugSurfing hilft mit seiner App, das bisher noch flickenteppichartige Netz der Ladesäulen für Elektrofahrzeuge übersichtlich und einfach nutzbar zu machen. Lesen Sie hier ein Interview mit den beiden Gründern Adam Woolway und Jacob van Zonneveld.
So funktioniert der Ausbau der Ladeinfrastruktur
Eine Million öffentliche Ladepunkte bis 2030: Wie soll das gehen? Was gilt es dabei zu bedenken? Teil zwei unserer Serie zur Verkehrspolitik.
Vergleichsportale: So vergleichen Sie Preise im …
Das bedeutet für Sie beim Preise vergleichen im Internet: Nur weil ein Angebot bei mehreren Portalen ganz oben auftaucht, heißt das noch nichts. Achten Sie unbedingt darauf, ob Sie auf der Webseite Hinweise zu …
Ausbau der E-Ladeinfrastruktur
Privatpersonen wurden so motiviert, Ladeinfrastruktur zu schaffen und für die Ladung des eigenen elektrisch betriebenen Fahrzeuges selbsterzeugten Strom aus einer privaten …
Was bringt die neue EU-Verordnung zu Ladesäulen für E-Autos?
1 · Würden Verbraucher bisher just eine dieser dann womöglich entfernten Ladesäulen nutzen, könne das bei ihnen für Ärger sorgen. "Schließlich sind wir alle Gewohnheitstiere", so …
ADAC Ladesäulen-Karte
1 · So können Sie zum Beispiel nach Leistung, Steckertyp oder Bezahlart filtern. Der ADAC gibt an, derzeit rund 38.000 Ladestationen abzudecken. Die Inhalte zieht das Angebot dabei …
So werden auf Mallorca die Elektro-Autos „betankt"
Bis 2050 – so das erklärte Ziel der Regierenden – sollen auf dem Archipel fast ausschließlich E-Autos unterwegs sein. Dazu muss das Netz an „Stromtankstellen" deutlich ausgebaut werden.
Präg Kempten: Ausbau von Ladesäulen im Allgäu
Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikationen oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu.
Bundesnetzagentur
Sie ermöglichen Nutzern des Ladepunkts, fernausgelesene Messwerte auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Zudem bietet die Karte in der oberen Leiste weitere Funktionalitäten wie …
Ladesäulen: Was steckt dahinter und wo sind die Unterschiede?
Können Elektroautos jede Ladestation nutzen? Um eine hohe Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten, haben die Automobilhersteller sowie die Bundesregierung und die Europäische Union Standardsteckverbindungen definiert. So müssen neu errichtete Ladesäulen in Europa zumindest über einen Typ-2-Stecker verfügen.
Ladeinfrastruktur: Immer mehr Ladesäulen
Es täuscht nicht. Immer mehr Elektrofahrzeuge kreuzen den Weg, wenn ich unterwegs bin. Und immer öfter gibt es Ladesäulen und damit wird es immer leichter dort Strom nachzuladen, wo man verweilt. Auch bei …
Ladesäulen für Elektrofahrzeuge
So nutzen Sie den Tarif der Vereinigte Volksbanken eG. Scannen Sie den QR-Code bzw. berühren Sie mit Ihrem Smartphone die RFID-Empfänger an der Ladesäule (NFC-Funktion muss aktiviert sein). Sie bekommen den Tarif der Vereinigte Volksbanken eG auf Ihrem Display angezeigt. Als Bezahlverfahren können Sie zwischen Kreditkarte und PayPal auswählen.
Wie Qwello das „Apple der Ladesäulen" werden will
„Natürlich klingt es nicht sehr bescheiden, wenn wir sagen, dass wir das ‚Apple der Ladesäulen'' werden wollen", sagt Thiele im Gespräch mit electrive . „Letztendlich ist es aber das, was Apple macht: Durch eine intelligente Kombination von Hard- und Software bieten sie eine deutlich höhere Nutzerfreundlichkeit."
Argumente – so überzeugt man den Arbeitgeber von Ladesäulen …
Wie Sie Ihren Arbeitgeber dennoch von Ladesäulen und Wallboxen überzeugen, erfahren Sie in unserem Magazin-Artikel. Argumente – so überzeugt man den Arbeitgeber von Ladesäulen und Wallboxen Um unseren Shop in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktivieren.
Alles, was Sie über das Eichrecht für Ladesäulen wissen müssen
Obwohl noch nicht alle Ladesäulen in Deutschland entsprechend aufgerüstet wurden, hat das Eichrecht für Ladesäulen bereits dafür gesorgt, dass das Laden für die E-Fahrenden deutlich sicherer und transparenter geworden ist. Neben dem Mess- und Eichgesetz hat es das Aufladen von E-Fahrzeugen ebenfalls in die Preisangabenverordnung geschafft.
Ladestationen für Elektroautos – Stadtwerke Fürstenfeldbruck
Mit unserer FFBemobil-Ladekarte können Sie Ihr Elektroauto ganz einfach an unseren öffentlich zugänglichen FFBemobil-Ladesäulen sowie an denen der Partner von ladenetz mit Strom versorgen. Sobald Sie den Stecker Ihres Elektroautos angeschlossen haben, laden Sie mit 100 % Ökostrom. Damit fahren Sie garantiert CO2-neutral.
Ladestation für e-Autos: Karte aller Ladesäulen in der Nähe
Finden Sie mit der ADAC Ladesäulen-Karte eine geeignete Ladestation in Ihrer Nähe oder auf Ihrer Route. Über 38 . 000 Ladestationen lassen sich nach Standort, Ladeleistung und …
Bundesnetzagentur
Wenn Sie ein vermindertes Netzentgelt erhalten, weil Ihr privater Ladepunkt als steuerbare Verbrauchseinrichtung nach § 14a EnWG eingestuft ist, fallen Sie unter die Pflichteinbaufälle …
Elektroauto laden: Das sollten Sie wissen
Besonders effizient fahren Sie auch, wenn Sie die Schwungenergie Ihres E-Autos nutzen und das Fahrzeug einfach rollen lassen. Der Vorgang wird auch als Segeln bezeichnet. Fahren Sie mit dem vorgeschriebenen Reifendruck und …
Stadt München will viel mehr E-Ladesäulen: So …
Exklusiv Stadt München will viel mehr E-Ladesäulen: So werden sie verteilt Bis Ende 2026 will die Stadt München zusätzlich rund 1300 Ladeparkplätze für E-Autos schaffen.
Ladesäulen in Deutschland: Wo Sie (zukünftig) Ihr E-Auto laden …
Nutzung der Busspur: "Ein typisches Beispiel aber ist auch, dass Elektroautos mitunter die Busspur nutzen können", so Goldkamp. Das ist dem ADAC zufolge etwa in Düsseldorf so, wo es testweise zwei sogenannte Umweltspuren gibt. In München hingegen dürfen E-Autos in allen von der Stadt bewirtschafteten Gebieten zwei Stunden kostenlos parken.
Wie funktionieren öffentliche E
Definition und Nutzen. Eine öffentliche E-Ladesäule ist eine für alle zugängliche Infrastruktur, die an öffentlichen Straßen oder an privaten, öffentlich zugänglichen Orten (Parkplätze, Einkaufszentren, Tankstellen usw.) aufgestellt ist. Sie ermöglicht das sichere …
KI im CRM: So nutzen Sie das volle Potenzial
Das Unternehmen kann diese Informationen dann nutzen, um das Produkt oder die Dienstleistung zu verbessern und ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Durch die Analyse von Kundenfeedback und Interaktionen in den sozialen Medien können Unternehmen außerdem Erkenntnisse darüber gewinnen, welche Botschaften bei ihrer Zielgruppe …
Bundesnetzagentur
Neben der Nutzung der Daten aus der Ladesäulenliste ist auch die direkte Einbindung der Ladesäulenkarte per iFrame oder WFS-Dienst auf Websites von Drittanbietenden möglich. …
Mehr Ladesäulen in Wohnanlagen: So geht''s
Überblick Mehr E-Mobilität für den Klimaschutz – das will die Bundesregierung. Ohne den massiven Ausbau privater Ladeinfrastruktur an Mehrfamilienhäusern und in Quartieren geht das nicht. Ein Leitfaden für die Wohnungswirtschaft sowie Verwalter soll helfen. Die Zahl der Elektroautos in Deutschland schnellt in ...
Ganz einfach: So geht das Bezahlen an den enwor-Ladesäulen
Aktuelle Unternehmensinformationen können Sie hier einsehen. Zur Navigation springen (Press Enter) Zum Inhalt springen (Press Enter) ... So geht das Bezahlen an den enwor-Ladesäulen ... Nutzen kann man aber auch alle anderen Ladekarten, die dem ladenetz -Verbund oder Roaming angehören. Verfügt man nicht über eine physische Ladekarte ...
Wie funktionieren öffentliche E
Für AC (Wechselstrom)-Ladesäulen müssen Sie Ihr eigenes Ladekabel verwenden, das häufig mit Ihrem Fahrzeug mitgeliefert wird. Bei Anbietern wie Mister EV können Sie ein kompatibles Kabel erwerben, das Sie bequem nutzen können. Bei Schnell- und Ultra-Schnellladestationen (DC) hingegen ist das Kabel in der Regel in die Ladesäule integriert ...
Das Bezahlen an Ladesäulen wird mit Virta zum Kinderspiel
Das Bezahlen an Ladesäulen sollte so einfach wie möglich sein. Wie das Virta ermöglicht und welche gesetzlichen Besonderheiten es gibt, erfahren Sie hier. ... Sie nutzen den Virta Ladedienst? Auf unserer speziellen Seite für E-Fahrende finden Sie eine Ladekarte, Kontaktmöglichkeiten, FAQs und vieles mehr. De.
Schnellladesäulen: Alles Wichtige über DC-Laden im …
Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die maximale Ladeleistung, die das interne Gleichstrom-Ladegerät Ihres Elektroautos verarbeiten kann. Wenn Ihr Fahrzeug beispielsweise nur 100 kW verträgt, Sie …
Erfahren Sie alles über Ladestationen für Elektroautos
Die sind allerdings mehr als zehnmal so teuer wie AC-Ladestationen, aber auch deutlich günstiger als DC-Ladesäulen. Hotels, Restaurants und Theater oder große Arenen nutzen sie zumeist. Das Wichtigste zu öffentlichen DC-Ladesäulen. DC-Ladesäulen sind Schnellladesäulen. Sie arbeiten mit Gleichstrom.
E-Autos: Darum ist das Laden so teuer
An öffentlichen Ladesäulen ist der Strom für E-Autos im Vergleich zur heimischen Wallbox teuer. Mit Blick auf den Energieverbrauch pro Kilometer sind Fahrzeuge mit einem klassischen Verbrennungsmotor teilweise günstiger dran. Das hat das Bundeskartellamt auf den Plan gerufen, das nun die Ergebnisse einer Sektoruntersuchung veröffentlicht hat.
E-Auto an öffentlicher Ladestation laden: Kosten & Hinweise
Was kostet öffentliches Laden? Das Aufladen eines E-Autos an einer öffentlichen Ladestation kostet aktuell durchschnittlich 0,39-0,69 €/kWh und ist abhängig vom Ladetarif und ob an einer Schnellladesäule "getankt" wird. Ohne Ladekarte zahlt man das teurere Ad-hoc-Laden, das an Schnellladern bis zu 0,79 € pro kWh kostet.. Lädt man hauptsächlich regional, können Kunden …
Privatkunden
Wir wollen Ihnen das Laden so einfach wie möglich gestalten und stellen Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten bereit: ... nutzen Sie Ihren Handybrowser, rufen Sie die Online-Direktbezahlung auf und scannen Sie den grünen QR-Code (beschriftet mit Intercharge). Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte, die Startgebühr entfällt ...
Blockiergebühr an Ladesäulen: Kosten und Regelungen im …
Zum Beispiel ist es ratsam, die Ladesäule nur so lange zu nutzen, wie es tatsächlich benötigt wird, und das Fahrzeug unmittelbar nach dem Ladevorgang zu entfernen. Darüber hinaus sollten Fahrer darauf achten, dass sie ihr Fahrzeug so parken, dass es …
So funktioniert das Laden und Bezahlen an unseren Ladesäulen
Was kostet das laden an unseren ladesäulen? Mit EC-Karte oder mittels QR-Code per Kreditkarte (Preisstand 01.08.2023) ... So leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz, das Gelingen der Energiewende und die Wertschöpfung der Energieversorgung bleibt auch hier im Landkreis Ebersberg.