Der erste Globale Nachhaltigkeitsbericht (GSDR): Schlussfolgerungen für ...
Der erste Globale Nachhaltigkeitsbericht (GSDR): Schlussfolgerungen für die deutsche Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik February 2022 Report number: TEXTE 59/2021
Risiken der Energieerzeugung und Auswirkungen auf Klima und …
Für alternative Systeme wird ein jeweils günstiger Standort (Windeenergie >2000 Jahresnennleistungsstunden, bei Solarenergie >1000 h/a Insolation) unterstellt. Wartung und Entsorgung (teilweise Recycling) sind jeweils nur überschlägig berücksichtigt. Bei der Photovoltaik hängen kumulierter Energieaufwand (Herstellungsverfahren, Materialkosten etc.), …
Studie zur Analyse von Starkregenereignissen veröffentlicht
Extremwetterereignisse wie Starkniederschläge sind sowohl für den Bevölkerungsschutz und die Katastrophenvorsorge als auch für die Stadt- und Raumplanung eine enorme Herausforderung. Klimaprojektionen deuten darauf hin, dass sich die Zahl von Extremwetterereignissen durch den globalen Klimawandel in Zukunft noch weiter erhöhen …
Leitfaden zu Klima
13. Für die Zwecke ihrer regulatorischen Offenlegungen sollten Institute aussagekräftige Informationen und zentrale Kennzahlen zu den Klima- und Umweltrisiken veröff entlichen, die sie als wesentlich erachten. Dabei sollten sie die „Leitlinien für die Berichterstattung über
Ist die globale Erwärmung natürlich? – DW – 28.06.2021
Im Mai 2021 lag der durchschnittliche globale Wert für atmosphärisches CO2 ... 2013 wurde eine viel diskutierte Analyse veröffentlicht, die die Entwicklung des wissenschaftlichen Konsens über ...
Zusammenfassung – World Energy Outlook 2022 – Analysis
Im STEPS wird die für 2030 projizierte Erdgasnachfrage in den Vereinigten Staaten durch den Inflation Reduction Act im Vergleich zu den letztjährigen Projektionen um mehr als 40 Mrd. m 3 …
Die DAS-Monitoring-Indikatoren im Überblick
BAU-R-1: Erholungsflächen BAU-R-2: Gründächer in Großstädten BAU-R-3: Investitionen in die energetische Sanierung der Gebäudehülle BAU-R-4 Versicherungsdichte der erweiterten Elementarschadenversicherung für Wohngebäude. DAS-Handlungsfeld. Energiewirtschaft . Impact-Indikatoren - Auswirkungen
Der Klimawandel in Zahlen: Die sieben Klima-Indikatoren der WMO
Im Zeitraum 2021/2022 erreichten vier der sieben Indikatoren neue Höchstwerte. Das heißt, nie zuvor seit Beginn der Wetter- und Klimaaufzeichnungen waren die Kohlendioxidkonzentration …
COP 28
Ab dem 30. November 2023 findet in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) die 28. Weltklimakonferenz statt, auf der die erste globale Bestandsaufnahme der Umsetzung des Übereinkommens von Paris abgeschlossen werden soll. Was bereits jetzt klar ist: Eine Kurskorrektur ist erforderlich, da die globalen Anstrengungen bisher bei weitem nicht …
Klimawandel 2021: Eine Zusammenfassung für alle
Diese Grafik zeigt, wie sich die globalen Temperaturen ändern, wenn Klimamodell Simulationen verwendet werden, die nur Treibhausgase (roter Bereich), Aerosole (Luftschadstoffe) und …
Klimafolgenmonitoring | Thüringer Landesamt für …
Das Klimafolgenmonitoring basiert auf einem Indikatorensystem und beschreibt die bereits beobachteten Klimaveränderungen und deren Folgen in Thüringen. ... Monitoringbericht 2017" veröffentlicht. ... Das Kompetenzzentrum Klima des …
Wasserwirtschaftliche Klima-Indika
Die LAWA KG Klimaindikatoren empfiehlt insbesondere jene Indika-toren weiterzuentwickeln, die aufgrund ihrer bundesweiten Bedeutung, fachlichen bzw. fachpolitischen Aussagekraft, Machbarkeit und Umsetzbarkeit eine hohe Priorität für die weitere Bearbeitung bekommen haben. Sie gruppieren sich zu folgenden The-menfeldern:
Folgen des globalen Klimawandels für die deutsche …
Durch einen intensiven Austausch zwischen den Regionen auf der Welt sind Klimafolgen im Ausland auch für Deutschland bedeutend. Die deutsche Wirtschaft ist stark in internationale Handelsbeziehungen …
World Energy Outlook 2023 – Analysis
Die seit 1998 jährlich veröffentlichten objektiven Daten und neutralen Analysen bieten kritische Einblicke in die Entwicklung der globalen Energieversorgung und -nachfrage in …
Der Lancet Countdown Jahresbericht 2021 zu Gesundheit und …
Küstengebieten, die für die Übertragung von Vibrio cholerae geeignete Bedingungen aufweisen, beträchtlich an. Allerdings sind Menschen in Ländern mit einem niedrigen HDI am meisten betroffen – 98 % der Küsten dieser Länder weisen geeignete Bedingungen für die Übertragung von Vibrio cholerae auf (Indikator 1.3.1).
Die Globale Bestandsaufnahme unter dem Übereinkommen von …
Die Globale Bestandsaufnahme bewertet alle fünf Jahre den kollektiven Fortschritt bei der Umsetzung der Ziele des Übereinkommens von Paris. Die erste Globale Bestandsaufnahme wurde 2023 mit einem Beschluss bei der COP28 über das weitere Vorgehen zur Verstärkung der Maßnahmen und der Unterstützung zur wirksamen Bekämpfung des …
Klimawandel: Treibhausgase, die globale Erwärmung verursachen
F-Gase werden häufig als Ersatz für ozonabbauende Stoffe verwendet – von Menschen hergestellte Chemikalien, die nach ihrer Emission in die obere Atmosphäre gelangen und die schützende Ozonschicht zerstören. Im Gegensatz zu ozonabbauenden Stoffen schädigen F-Gase die atmosphärische Ozonschicht nicht.
Herausforderungen und Wege der Transformation
Versorgung. Die beschleunigte, effiziente und sektorübergreifende Ertüchtigung unseres Energiesys-tems für erneuerbare Energien ist ein zentraler Baustein für die Erneuerung unseres Wohlstands und
Die DAS-Monitoring-Indikatoren im Überblick
BAU-R-1: Erholungsflächen BAU-R-2: Gründächer in Großstädten BAU-R-3: Investitionen in die energetische Sanierung der Gebäudehülle BAU-R-4 Versicherungsdichte …
Indikator: Globale Lufttemperatur
Auch führen die gestiegenen Durchschnittstemperaturen dazu, dass sich die Dauer der einzelnen Jahreszeiten verändert. Die schädlichen Auswirkungen dieser Verschiebungen auf Tiere und Pflanzen sind komplex und bisher erst teilweise bekannt. Das globale Temperaturmittel eines Jahres allein ist klimatologisch wenig aussagekräftig.
Globale Energy Outlook Anwendung | Langfristige …
Greifen Sie auf globale und regionale Prognosen für den Primär- und Endenergieverbrauch nach Quellen, Stromerzeugung und CO 2-Emissionen und Indikatoren zu. Sie erhalten aktualisierte …
Klima: Das Wichtigste in Kürze
Globale und schweizerische Ziele zur Reduktion der Treibhausgasemissionen und Anpassung an den Klimawandel (Massnahmen) Den Rahmen für die Klimapolitik nach 2020 steckt das Übereinkommen von Paris. Die internationale Staatengemeinschaft hat sich 2015 darin das Ziel gesetzt, den durchschnittlichen globalen Temperaturanstieg gegenüber der ...
Indikatoren für Klima und Energie
Klima und Energie sind eng miteinander verbunden: Die Art der Energieerzeugung und der Energieverbrauch beeinflussen das Klima der Erde. ... Das Klima spielt eine Schlüsselrolle für das Leben auf der Erde, denn Temperatur und Wasser beeinflussen alle biologischen Vorgänge. Durch den zunehmenden Ausstoß von Treibhausgasen bei der ...
Risiko des Überschreitens mehrerer Klima-Kipppunkte …
09.09.2022 - Wenn die globale Temperatur mehr als 1,5°C über das vorindustrielle Niveau steigt, könnten mehrere Klima-Kipppunkte ausgelöst werden. Das ist das Ergebnis einer umfassenden neuen Untersuchung, die im …
Anpassung an die globale Erwärmung – Wikipedia
Die Anpassung an die globale Erwärmung hat das Ziel, sich mit den aufgrund der globalen Erwärmung bereits eingetretenen Änderungen des Klimas zu arrangieren und auf zu erwartende Änderungen so einzustellen, dass zukünftige Schäden so weit wie möglich vermieden werden können oder auch Chancen, wo sie entstehen, genutzt werden. Die Anpassung kann …
VDI 3787: Neue Richtlinie für Stadtklimaanalysen
Neue VDI-Richtlinie zu Klimaindikatoren veröffentlicht: Berechnung und Anwendung in Stadt- und Raumplanung. ... Der globale Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar, mit weitreichenden Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. ... Ein prominentes Beispiel für die Anwendung solcher Indikatoren ergibt ...
WMO: 4 von 7 wichtigen Indikatoren für den Klimawandel
Global Japan; Real Economy; Target; The Big Question ... Zuerst veröffentlicht am 18/05 /2022 - 17: ... Nach Einschätzung der EU-Kommission muss die EU für den Plan bis 2030 bis zu 300 ...
Der erste Globale Nachhaltigkeitsbericht (GSDR): Schlussfolgerungen für ...
positive Trends beobachten. Gleichwohl werde die globale Staatengemeinschaft die meisten globalen Nachhaltigkeitsziele, wenn sich aktuelle Trends fortsetzen, im Jahr 2030 nicht erreichen. Dafür müsste sich das Tempo der Umsetzung deutlich erhöhen. So warnen die Autorinnen und Autoren des GSDR, die weltweite Entwicklung gebe für acht ...