Weißt Du alles über Deine Rente beim Wohnsitz im Ausland?
Immer mehr Rentner verlegen ihren Wohnsitz ins Ausland, weil sie ihren Ruhestand in preiswerteren oder angenehmeren Gefilden genießen möchten. Hier zeigen wir, welche Regelungen in 2025 gelten und worauf Rentenversicherte achten sollten. ... Rentner, die im Ausland leben, müssen gemäß Alterseinkünftegesetz eine Einkommensteuererklärung ...
Workation und Homeoffice im Ausland: Rechtlicher Überblick
Buchtipp: Eine Workation will gut vorbereitet sein, vor allem im Ausland. Im Taschen-Guide "Workation - Arbeiten, wo andere Urlaub machen" (Haufe, 1. Auflage 2024, 128 Seiten) beschreibt Jurist und Autor Omer Dotou, für wen dieses Arbeitsmodell geeignet ist und wer es in Anspruch nehmen kann.Er benennt die Chancen, aber auch die Herausforderungen, …
(PDF) Energiespeicher
T abelle 4 Pumpspeicherkraf twerke im Ausland, die für deutsche Regelzonen arbeiten (Quelle: FZJ-Datenbank, Stand: April 2020). ... verlegen. Für die Verlegearbeiten der Fall-rohrstrecke sind ...
Krankenversicherung für Rentner im Ausland: Einfach und …
Wer als Rentner den Wohnsitz ins Ausland verlegen möchte, muss insbesondere die Auswirkungen auf die Krankenversicherung berücksichtigen. Entscheidend ist für die Krankenversicherung die Dauer des Auslandsaufenthalts (temporär vs. dauerhaft auswandern) und in welchem Zielland Sie Ihren Lebensabend verbringen möchten.
Pflegeversicherung im Ausland
Antrags- und Feststellungsverfahren innerhalb der EU, des EWR und der Schweiz. Um in den Genuss des Pflegegeldes zu kommen, ist ein Antrag zu stellen. Dieser ist an keine spezielle Form gebunden und kann also formlos gestellt werden. Der Antrag kann auch im Aufenthalts-bzw.Wohnortstaat gestellt werden. Die den Antrag annehmende Behörde leitet den Antrag …
Steuern sparen im Ausland: Gibt es die perfekte Steueroase?
Zwar erscheinen gewisse Standorte im Ausland im Hinblick auf die zu entrichtende Körperschaftsteuer attraktiver als Deutschland, doch kann es vorkommen, dass diese vermeintlichen Steuerparadiese tatsächlich eine Quellensteuer erheben. Falls jedoch ein Doppelbesteuerungsabkommen mit einem solchen Land besteht, in dem der Steuerpflichtige …
Einkommensteuer | Besteuerung im Ausland
Ruheständler, die ihren Wohnsitz gänzlich ins Ausland verlegen und dort eine deutsche Rente beziehen, müssen eine Steuererklärung beim Finanzamt Neubrandenburg abgeben. Hier wird unter Berücksichtigung der Doppelbesteuerungsabkommen, ob und wie viel Steuern der ausgewanderte Rentenempfänger in Deutschland zahlen muss.
Wohnsitz ins Ausland verlegen
Hierzu muss nur die Bereitschaft bestehen, seinen Wohnsitz ins Ausland zu verlegen. Zweckmäßigerweise sollte bei solchen Überlegungen natürlich die Steuerverhältnisse im Zielland mit berücksichtigt werden. ... Vielmehr gilt nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 lit. b ErbStG, dass sich Erbe und Erblasser mindestens 5 Jahre im Ausland aufgehalten haben ...
Firma im Ausland gründen: 5 häufige Fehler & Risiken vermeiden!
Wenn Sie eine Firma im Ausland gründen, sollten Sie diese fünf häufigen Fehler stets vermeiden. Dabei geht es einerseits um den Ort der Geschäftsleitung, der im Ausland liegen muss. Weiterhin ist die Übertragung von Wirtschaftsgütern von einem inländischen Unternehmen auf eine ausländische Gesellschaft mit der Aufdeckung stiller Reserven verbunden.
Internationalisierung: So werden Mittelständler im Ausland …
Investitionen im Ausland: So können sich Unternehmen vor Risiken schützen. Bei Investitionen im Ausland sind deutsche Unternehmen mitunter politischen Risiken wie Enteignungen ausgesetzt. Davor schützen die Investitionsgarantien des Bundes. Von diesem relativ unbekannten Instrument kann besonders der Mittelstand profitieren.
Neue Stromspeicher
Sie könnten helfen, den schwankenden Windstrom zu speichern: Hohle, im Wasser versenkte Betonkugeln, dienen als Energiereservoir. Im Bodensee läuft seit gestern der erste Test des …
Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die ...
Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie …
Zukunftspfad Stromversorgung
Allerdings ist Strom für deutsche Haushalte im internationalen Vergleich bereits jetzt teuer und der Ukrainekrieg hat die hohe Abhängigkeit der deutschen Energieversorgung von Importen …
Ausländische Tochter-GmbH versus Betriebsstätte im …
Wenn deutsche Unternehmen im Ausland tätig werden möchten, haben sie dafür mehrere Möglichkeiten. Einerseits kann das gesamte Geschäft aus dem Inland betrieben werden, andererseits bietet sich die Gründung einer ausländischen …
Leistungen der Pflegeversicherung im Ausland
Wer vorübergehend im Ausland arbeitet, studiert oder als Rentner:in seinen Wohnsitz dauerhaft ins Ausland verlegen möchte, sollte sich früher oder später mit der Frage beschäftigen, ob die Pflegepflichtversicherung auch im Ausland zahlt. Schließlich kann der Pflegefall – gerade für Rentner:innen, die auswandern – auch im Ausland auftreten.
Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung
Im Zuge der Energiewende kommt den Pumpspeicherkraftwerken eine wichtige Rolle zu. Sie fangen überschüssigen Strom auf, der aus Windkraftanlagen oder Solarparks stammt. Der …
Analyse des Energiespeichermarktes in 14 europäischen Ländern ...
Es wird erwartet, dass der deutsche Markt für Energiespeicherung von 8 GW im Jahr 2023 auf 38 GW im Jahr 2030 schnell wachsen wird, mit private Energiespeicherung eine wichtige Position einnehmen. Bis September 2023 sind in Deutschland mehr als 1 Million …
GiVE
Um von diesem Wachstum zu profitieren, verlagern viele deutsche und europäische Autobauer ihre E-Auto-Produktion nach China oder bauen dort neue Fabriken. Zum Beispiel hat Volkswagen im Jahr 2020 vier neue E-Auto-Produktionsstandorte in China eröffnet und plant, bis 2025 rund 1,5 Millionen Elektroautos pro Jahr im Land zu produzieren.
Leben im Ausland: Was wird aus meiner Krankenversicherung ...
Ob Studium, Beruf oder dauerhaftes Auswandern: Was gilt für die Krankenversicherung im Ausland? Mehr zum Thema Auslandskrankenversicherung lesen Sie hier. ... Grundsätzlich gilt: Will man seinen Wohnort ins Ausland verlegen, sei es dauerhaft oder für ein Studium, empfiehlt es sich, sich rechtzeitig von seiner Krankenkasse beraten zu lassen.
Auslandsaufenthalt: Lohnsteuerrechtliche Folgen / 5.3 Wegzug …
Werden Arbeitnehmer im Ausland tätig oder arbeiten ausländische Arbeitnehmer vorübergehend in Deutschland, muss geprüft werden, ob der Arbeitslohn im Inland steuerpflichtig ist bzw. ob ganz oder teilweise eine Steuerfreistellung nach einem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) infrage kommt. Einzelheiten dazu ergeben sich aus dem sog. 183-Tage ...
Wohnsitz nach Italien verlegen und von großen ...
Nur für Vermögenswerte im Ausland wird eine Steuer von 0,2% pro Jahr erhoben. Informationen zum Thema Erstwohnsitz Deutschland Zweitwohnsitz Italien oder Erstwohnsitz Italien Zweitwohnsitz Deutschland Steuern / Hauptwohnsitz Italien Zweitwohnsitz Deutschland oder Fragen ob ein Zweitwohnsitz Italien Vorteile bietet, würden wir gerne bei einem persönlichen …
Globale Energiewende
Insgesamt wurden im Jahr 2022 rund 80 Prozent der weltweit erzeugten Energie aus fossilen Energieträgern gewonnen. Auf erneuerbare Energien entfiel lediglich ein Bruchteil. …
Wohnsitzverlegung ins Ausland
Der Wegzug bzw. die Aufgabe des Wohnsitzes / gewöhnlichen Aufenthalts in Deutschland oder auch bereits die Verlegung des Lebensmittelpunkts in das Ausland kann zu einer fiktiven Veräußerung für im Privatvermögen gehaltene …
Besteuerung von Betriebsstätten im Ausland
Besteuerung von Betriebsstätten im Ausland. Auslandsaktivitäten und die Begründung von Betriebsstätten im Ausland nach Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Willkommen, haben Sie sich auch schon einmal mit dem Gedanken getragen, einen Teil Ihrer Unternehmeraktivitäten ins steuergünstigere Ausland zu verlegen?
Broker Depots im Ausland
Vorteile eines Depots bei einem Broker im Ausland. Geringere Transaktionsgebühren: Bei einem Auslandsbroker wie etwa den Ablegern von Interactive Brokers oder DEGIRO können Sie jedoch von besonders günstigen …
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
Zunehmend spielen Batteriespeicher im Endverbrauchermarkt eine Rolle. Mittlerweile sind ca. 400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile …
Homeoffice im Ausland: Alles zu Arbeitsrecht, Steuer & Co.
Liest man von Homeoffice im Ausland, wird meist zuerst an den verlängerten Urlaub und das Arbeiten vom Urlaubsort gedacht. ... Wenn Mitarbeitende ihr Homeoffice ins Ausland verlegen, muss die HR-Abteilung klären, welche Vorgaben in Bezug auf das Arbeitsrecht gelten. Damit verbunden sind die Vorgaben hinsichtlich. Arbeitszeiten; Ausstattung ...
BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die ...
Unsere Priorität muss es sein, jederzeit eine konstante Stromversorgung sicherzustellen. Außerdem muss Energie für die EU-Bürger erschwinglich bleiben. …