Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in …
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt. …
Klimafreundliche und krisensichere Energieversorgung
Wo steht Deutschland heute beim Ausbau der Erneuerbaren Energien? Und welche Rolle wird der grüne Wasserstoff in Zukunft dabei spielen? Antworten auf diese und weitere häufige …
Aktuelle Ergebnisse der neu konzipierten Repräsentativstudie …
lich wichtig. Mehr als drei Viertel stimmen der Aus-sage hier „voll und ganz" zu. Nur rund 6 Prozent sind der Meinung, dass dies „weniger" oder „gar nicht" zutreffen wird. lands ähnlich eingeschätzt. Anders sieht es im Hin-blick auf die Verdrängung durch Streamingdienste aus. Hier wird im Osten der Republik weniger mit
Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2022
Wir entwickeln Konzepte zu Fragen der übergeordneten Klimapolitik und zur Dekarbonisierung des Energiesystems in Deutschland, Europa und international. Mehr erfahren Organisation; Räte der Agora ... Agora Energiewende (2023): Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2022. Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen sowie Ausblick ...
Wie haben die Medien in der Corona-Pandemie …
Die Medien stehen immer wieder in der Kritik, geht es um ihre Berichterstattung in der Corona-Pandemie: Zu einseitig, zu regierungsnah, zu unkritisch, lauten die Vorwürfe. Wie ist diese Kritik ...
Alle 300 Fragen und Antworten zum Einbürgerungstest der …
Fragenkatalog zum Einbürgerungstest der Bundesrepublik Deutschland. Alle 300 Fragen mit Antworten. Seite 1. Einbürgerungstest-online . ... Der Wähler darf bei der Wahl weder beeinflusst noch zu einer bestimmten Stimmabgabe gezwungen werden und keine Nachteile durch die Wahl haben.
Pressefreiheit und Medien in Deutschland im Überblick
Dass es so viele unterschiedliche Nachrichtenmedien in Deutschland gibt, liegt auch an der verfassungsrechtlich garantierten Meinungs- und Pressefreiheit der Bundesrepublik. Im Artikel 5 des Grundgesetzes heißt …
Kritik und Vertrauen. Einstellungen zu den Medien und ...
Ihre wichtige Rolle für die Meinungsbildung und die öffentliche Kritik und Kontrolle der Macht und der Mächtigen können die Medien freilich nur ausfüllen, wenn sie diese Aufgabe annehmen und die damit verbundene Verantwortung tragen – und sie ihrerseits genügend Vertrauen bei den Bürger:innen genießen.
Debatte über Ausbau von Energiespeichern
Prof. Michael Sterner von der Forschungsstelle Energienetze und Energiespeicher Regensburg, der zugleich Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat der …
#Faktenfuchs: Gibt es Zensur in Deutschland?
Seit 2018 hat Deutschland immer 94 von 100 Punkten erreicht. 2013 waren es noch 96 i dem Punkteverlust hat auch die Frage eine Rolle gespielt, ob Personen ihre persönlichen Ansichten zu ...
Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2021
Wir entwickeln Konzepte zu Fragen der übergeordneten Klimapolitik und zur Dekarbonisierung des Energiesystems in Deutschland, Europa und international. Mehr erfahren Organisation; Räte der Agora ... Agora Energiewende (2022): Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2021. Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen sowie Ausblick ...
Zeit für die Speicherwende oder warum Deutschland sein …
Fragt man Akteure in der Energieszene nach den Ursachen der deutschen Speicherskepsis, geht es aber um mehr: Ein Grund sei die Dominanz der Netzperspektive und …
„Chaos bricht in Deutschland aus" – Globale Medien …
Auch Sicht des Vereinigten Königreichs scheint das Ampel-Aus offenbar besonders bedenklich zu sein. Express UK spricht davon, dass Chaos in Deutschland ausbreche, weil Scholz nach dem ...
Ukraine-Krieg und die Rolle der Medien – DW – 07.03.2023
Ein Jahr Kriegsberichterstattung in deutschen Zeitungen und Online-Portalen: Presserat registriert wenige Beschwerden und erteilt nur eine öffentliche Rüge.
Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau
Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien.
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
In der Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur (Stand November 2022) sind derzeit 142 Pumpspeicher und Batteriespeicher mit einer Netto-Nennleistung von ca. 10,2 GW
Meinung
2 · Der Handelsvertrag zwischen der EU und den südamerikanischen Staaten wird viel kritisiert, oft auch zu Recht. Und trotzdem: Er ist für beide Seiten wichtig und richtig. Artikel vom: 6.12.2024 ...
Asylsystem in Deutschland: Fragen und Antworten
Die Autoren der Studie "Kommunale Unterbringung von Geflüchteten - Probleme und Lösungsansätze" kommen zu der Erkenntnis: "Dort, wo Strukturen (Netzwerke, Runde Tische, aber auch ...
Auswirkungen zukünftiger Netzinfrastrukturen und …
Der Teilbericht 7 des F+E-Vorhabens „Auswirkungen zukünftiger Netzinfrastrukturen und Energiespeicher in Deutschland und Europa" fasst die wesentlichen, in den Teilberichten (TB) …
Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle …
Entwicklungen und Branchen-Trends für 2021 in Deutschland zusammen und untermauert diese anhand von Umfragen des Experten-Fachforums „BVES Fachforum Batteriespeicher". …
Medien
Europäisches Parlament (2018) Entschließung v. 03.05.2018 zu Freiheit und Pluralismus der Medien der in EU, Rn. 31, online zuletzt am 19.05.2021 abgerufen unter https:// ...
Meinung – Kommentare, Debatten und Kolumnen | NZZ
Aktuelle Kommentare, Debatten und Kolumnen der NZZ zum Zeitgeschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Meinung
3 · Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren ...
Studie: Wie sich das Vertrauen in Medien verändert
Nach Corona ist das Vertrauen in Medien leicht gesunken. Hoch ist es beim Öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Eine Studie der Universität Mainz.
Journalismus: Weg vom Prinzip Strumpffabrik
Der Wunsch, vor der Meinung der anderen seine Ruhe haben zu wollen, sitzt offenbar tief im Menschen. Die Meinungsfreiheit wiederum beinhaltet die Gesetzmäßigkeit, dass es zu jeder Meinung eine ...
Funktionen der Medien in einer demokratischen Gesellschaft I und II
Verbraucherinformation im Zentrum der Medien, wobei zu beachten ist, dass die Medien selbst als Handelnde – etwa bei der Entwicklung neuer Geräte und Anwendungen – beteiligt sind. Berücksichtigt man auch die Mitarbeiter/innen der Medienbranche, so besteht hier eine bedeutende Wertschöpfungskette.
Hass in den sozialen Medien hat stark zugenommen
Lieber Mensch, sei einfach lieb zu anderen. Das reicht völlig aus. Denke dir, da ist ein Mensch, der nicht beleidigt werden will, denn du willst doch auch nicht beleidigt werden. Vielleicht ist der Mensch ein wunderbarer Mensch mit vielen tollen Fähigkeiten. Der Hass im Netz, anonym, der ist wie eine Schutzmauer, die durch Angst erbaut wird.
Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich
Laut der Aachener Studie kostete 2021 eine Kilowattstunde Speicherleistung in einem kleinen Speicher rund 1000 Euro, ein zwar hoher, aber zugleich ein gegenüber 2020 um …
Alle 300 Fragen
Leben in Deutschland Startseite Hier geht''s los Der Test mit Auswertung Fragen mit Antworten Login Anmeldung. Keine Werbung, weniger Ablenkung, schnellere Ladezeiten: Werbung entfernen. Fragenkatalog zum Test Leben in Deutschland Alle Fragen mit Antworten. Deutschland allgemein. Fragen 1 – 30 Fragen 31 – 60 Fragen 61 – 90
Sachstand Meinungsfreiheit in sozialen Medien Mechanismen …
Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fach-bereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 10 - 3000 - 021/21 Seite 2 Meinungsfreiheit in sozialen Medien