Neues Energiespeicher-Symposium

Zur Verwaltung Ihrer Energiespeicher-Daten steht Ihnen jetzt unser neues, verbessertes Portal VARTA.energy zur Verfügung. Ab Juni 2024 werden alle Nutzer der bisherigen VARTA Portale VARTA Storage und VARTA Portal …

News VARTA Storage Portal | VARTA AG

Zur Verwaltung Ihrer Energiespeicher-Daten steht Ihnen jetzt unser neues, verbessertes Portal VARTA.energy zur Verfügung. Ab Juni 2024 werden alle Nutzer der bisherigen VARTA Portale VARTA Storage und VARTA Portal …

Programm

11:20 - 11:50. Diskussion der erforderlichen politischen Rahmenbedingungen. Jürg Grossen. Nationalrat, Präsident GLP, Präsident Swiss eMobility. Michael Frank. Direktor …

Energiewandler, Energiespeicher

Die Aufgabe der Energiewandler im Fahrzeug ist die Umwandlung einer Energieform in eine andere. Abhängig vom Energiespeicher und dessen Energieträger sowie dem damit verbundenen physikalischen Speicherprinzipwerden verschiedene Arten von Energiewandlern eingesetzt.

Grüne Wärme für die Industrie

Kraftblock ist ein Hochtemperatur-Energiespeicher für den Einsatz erneuerbarer Energie und Abwärme. Kontakt aufnehmen. Kraftblock auf einen Blick. Erneuerbare Energie. Grüne Energie rund um die Uhr als Wärme bis 1.300°C. Günstiger Strom. ... Neues von Kraftblock.

Neues Heim-Energiesystem mit Semi-Solid-State-Batterie

Startseite > Power > Energiespeicher > Neues Heim-Energiesystem mit Semi-Solid-State-Batterie Kapazität von bis zu 64 kWh Neues Heim-Energiesystem mit Semi-Solid-State-Batterie. 19. ... Sollte der Aufenthalt doch etwas länger dauern, dann lässt sich der Energiespeicher mit einer separaten Powerstation und bis zu 3.000 W direkt wieder aufladen.

Impressions of the Swiss Symposium Thermal Energy Storage

In the 12th edition of our symposium, we focus on the pivotal role of STES in driving decarbonization across Switzerland and Europe. Stakeholders from academia, industry and …

Programm

Unser Symposium lebt von Impulsen auf der einen Seite und Deinem Input, Fragen und Antworten auf der anderen. ... Ziel ist es, ins Gespräch zu kommen und genau zuzuhören, um gemeinsam etwas Neues und Großes zu erschaffen. Drei Kontexte greifen im Symposium ineinander: Gemeinsam setzen wir den Gründungsimpuls für ein neues …

Workshop Thermische Energiespeicher

Neues Weiterbildungsseminar »Fachkraft für Elektromobilität« startet am Fraunhofer IFAM; Metalle als optimale Träger für biotechnologische Anwendungen; Platz für mehr Ideen: Neues Forschungsgebäude für das Fraunhofer IFAM; Bremer Energie Institut verstärkt den Forschungsbereich »Energie und Umwelt« am Fraunhofer IFAM

Michael Sterner

Michael Sterner ist Professor für Energiespeicher und Energiesysteme an der OTH Regensburg und leitet die Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES). Er ist Erfinder von Power-to-Gas sowie Namensgeber von Power-to-X. Zudem ist er Bestellerautor und Mitglied in verschiedenen Beiräten auf EU-, Bundes- und Landesebene, u. a. im Nationalen Wasserstoffrat.

Neues Zeitalter der Batterieproduktion beginnt

Schon heute kann Holger Gritzka, CEO der Blackstone Technology, auf ein reserviertes Auftragsvolumen von mehreren hundert Millionen Euro verweisen. Die Zahl zeigt, welches Potenzial in der 3D-Thick-Film-Technologie des Unternehmens steckt.

Energie-Speicher aus Beton

Die Stadtwerke Heidelberg sorgen mit dem neuen Energie- und Zukunftsspeicher für ein flexibleres Energiesystem mit mehr erneuerbaren Energien. Wasser aus dem Fernwärmenetz wird eingelagert und bei Bedarf …

Neues AEE-Projekt: Energiespeicher aus Second-Life-Batterien …

Berlin, 8. Dezember 2021 – Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) startet das neue Projekt FluxLiCon mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft. FluxLiCon entwickelt und pilotiert einen modularen und flexiblen Energiespeicher aus Second-Life-Batterien in Kombination mit einer Netzintegration für Erneuerbare Energien sowie „Smart Charging" für einen schnelleren …

LiFePO4 boomt, Natrium-Ionen-Akku ein Zukunftsversprechen

In letzter Konsequenz würden die EU-Vorgaben ein neues Akku-Design erfordern, das auch eventuelle Unachtsamkeiten, etwa einen äußeren Kurzschluss, berücksichtigt. Apple, so Suter, hat sich bereits gegen diese Vorschrift gewehrt, »weil dies bei modernen Mobiles gar nicht möglich ist».

22. Duisburger KWK-Symposium

22. Duisburger KWK-Symposium. ... Neues aus Wissenschaft & Politik 09.45 – 11.00 Uhr. Claus-Heinrich Stahl, Präsident, B.KWK. Energiepolitische Situation: KWK & Kraftwerksstrategie aus Sicht des B.KWK. ... Energiespeicher, Wärmeinfrastruktur, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW ...

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht Britische Forschende haben mit einer verhältnismäßig einfachen Lösung einen riesigen Schritt beim Thema Energiespeicher gemacht.

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der …

Neue Stromspeicher

Foto: dlr/Ernsting. 2011 hat Deutschland den Atomausstieg beschlossen. Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent.

Speichersymposium

Die Speicherung von Wärme und Strom ist entscheidend für die Umsetzung der Energiestrategie 2050. Deshalb findet im Rahmen des diesjährigen aeesuisse Kongresses am 27. August 2024 …

Neues Recyclingverfahren gewinnt Lithium aus alten Akkus

Karlsruhe (Deutschland). Es werden immer mehr Lithium-Ionen-Batterien als Energiespeicher, etwa in Elektroautos, verwendet.Die Wissenschaft sucht deshalb nach ökologisch und ökonomisch sinnvollen Recyclingverfahren, mit denen die Rohstoffe ausgedienter Batterien zurückgewonnen werden können. Bisher werden fast nur Nickel und Kobalt, Kupfer …

Carnot-Batterien als Energiespeicher der Zukunft: DFG fördert neues ...

11.07.2023 12:01 Carnot-Batterien als Energiespeicher der Zukunft: DFG fördert neues Projekt an der Universität Bayreuth Christian Wißler Pressestelle Universität Bayreuth. Für eine ...

2025 Energy Storage Summit Agenda

Discover the future of energy storage! Explore the comprehensive agenda for the 2025 Energy Storage Summit, featuring expert speakers, panel discussions, and case studies on the latest …

Hagener Symposium 2023

Fraunhofer IFAM weiht neues Kunststoff-Kompetenzzentrum ein – Der Auftakt für ein weiterentwickeltes FVK-Personalqualifizierungsangebot in Bremen ... Energiespeicher der nächsten Generation: Konsortium startet Entwicklung von Hochleistungsbatterien; Biomasse ohne Abfall: Hochwertige Erzeugnisse und Anwendungen aus Bioraffinerie ...

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch …

Speichersymposium

August 2024 erstmals das Speichersymposium des Forums Energiespeicher Schweiz statt. Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren die gesamte Wertschöpfungskette der Energiespeicherung: von der Forschung und Entwicklung bis hin zu Anwendung und Recycling. Einen Fokus legt das Forum Energiespeicher Schweiz gemeinsam …

Battery Conference 2024 London | Aurora Energy Research

Charging Ahead: Unlocking Investments in Europe''s Battery Storage Market. Aurora''s central outlook projects that Battery Energy Storage System (BESS) installed capacity …

Energiespeicher

Im Bereich der Mobilität legt der Energiespeicher sogar wesentliche Eigenschaften des Fortbewegungsmittels fest. Download to read the full chapter text. Chapter PDF. ... Eigenschaften, Anwendungsgebiete. ZAE Symposium Wärme- und Kältespeicherung mit Phasenwechselmaterialien (PCM), Garching (2004) Google Scholar

ANGUS-Symposium: Energiespeicher im geologischen …

Die Teilnahme am Online-Symposium ist kostenfrei, aber um Anmeldung wird gebeten. Zur Anmeldung senden Sie bitte bis zum 15. Juni 2021 eine formlose E-Mail an Alina Kabuth: [email protected] Das Symposium wird …

Münchner Symposium für

Im zweijährigen Turnus organisiert die GHBF das Symposium zur Haltungs- und Bewegungssteuerung in München, an dem renommierte Ärzte und Wissenschaftler neueste Erkenntnisse aus der Forschung vorstellen. Das …

Neues Fraunhofer ISE Zentrum für elektrische Energiespeicher ...

Fraunhofer ISE gründet Zentrum für elektrische Energiespeicher. Das renommierte Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat kürzlich ein neues Zentrum zur Erforschung und Entwicklung von elektrischen Energiespeichern ins Leben gerufen.

Wasser als Energiespeicher – neue Ideen und Konzepte

Bernegger, K.: Energiespeicher Bernegger – umweltverträgliche Speicherbatterie mit 300 MW. In: Speicher und Pumpspeicherkraftwerke Energiespeicher und aktuelle Projekte. ... Power Tower –Hydraulischer Energiespeicher. In: Alternativen für die Energiezukunft Europas. 12. Symposium Energieinnovation, 15. bis 17. Februar 2012, TU Graz. Graz ...

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. ... Es gibt von Mutter Natur aus nur noch wenige, mögliche neue Standorte in Deutschland, die die für ein neues Pumpspeicherwerk nötigen Voraussetzungen, insbesondere topologische, erfüllen.

SET2024 |

21st International Conference on Sustainable Energy Technologies(SET2024). 、. 202481214. 、. (The Longemont Shanghai), …

Home

Das Helmholtz-Institut Ulm greift die fundamentalen Fragestellungen elektrochemischer Energiespeicher auf und entwickelt darauf aufbauend grundlegend neue Batteriematerialien und Zellkonzepte. Dazu sind 16 Forschungsgruppen auf fünf verschiedenen Forschungsgebieten tätig. ... Neues Projekt für Prototypen im Rundzellendesign. 33 days ago ...

Neues Speichermaterial ohne Sicherheitsrisiken

Neues Speichermaterial ohne Sicherheitsrisiken. 20. September 2017, 10:44 Uhr | Irina Hübner ... Sichere und effektive Energiespeicher der Zukunft Elektronik-Zeitreise Das rechnergesteuerte Farbfoto-Labor kommt Forschungsergebnis der Uni Hamburg Ein stabiles magnetisches Bit aus drei Atomen ...

Carnot-Batterien als Energiespeicher der Zukunft

DFG fördert neues Projekt an der Universität Bayreuth. 14.07.2023 - Deutschland. ... Xiaowei Teng leitet ein Team, das einen neuen Weg zur Nutzung von Eisen für Hochleistungs-Energiespeicher sucht. News lesen. …

Energy Storage Summit 2025

Welcome to Energy Storage Summit 2025. 2025 is set to be a pivotal year for the global energy transition, as we reach the halfway point in a significant decade for the planet on its path to net …