Klartext: Was ist eine kritische Infrastruktur laut IT ...
Die IT-Unabhängigkeit der einzelnen Standorte ist ebenfalls ein Faktor. Wenn ein Unternehmen viele Standorte hat, die alle eine eigenständige IT-Infrastruktur verwalten, gilt das Unternehmen möglicherweise nicht als Betreiber Kritischer Infrastruktur – egal, wie groß es insgesamt ist. Ein großer Händler muss nicht Kritische ...
Infrastruktur
Der nationale Wohlfahrtsstaat gilt als Garant für verbindliche Standards des Sozial-schutzes, auch im Neoliberalismus mit seiner Ausrichtung u.a. an Deregulierung, ... 1.1 Staat und Infrastruktur Infrastrukturen bilden das „Gerüst" nationalstaatlicher Selbstorganisation, die über-geordnete Regulierung durch nationale oder regionale ...
Pumpspeicherkraftwerke und Batteriespeicher
Pumpspeicherkraftwerke und Batteriespeicher sind wichtige Technologien der Energiewende, die durch ihre systemdienlichen Leistungen dazu beitragen, das Stromnetz bei …
Wie Privatanleger in Infrastruktur investieren können | DAS …
Neue Fondsvehikel wie der Eltif und das Infrastruktur-Sondervermögen ermöglichen es Privatanlegern, abseits der Börse in Projekte wie Wind- und Solarparks zu investieren. ... allerdings gilt das für den Klimavest noch ... die Mindestanlagesumme mit 10.000 Euro höher als das zulässige Mindestinvestment definiert. Neben Direktanlagen und Co ...
Das regenerative Speicherkraftwerk als Bindeglied
Das das regenerative Speicherkraftwerk bietet die Chance, durch die Wahl geeigneter Netzverknüpfungspunkte diese erforderliche Investition zu teilen und beiden Seiten …
Das Bildungswesen – eine Kritische Infrastruktur?
hilfe [7]* als „Organisationen und Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen" be-zeichnet werden, „bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere drama-tische Folgen eintreten würden", wird das Bildungswesen
Speicherkraftwerk: Funktionsweise & Aufbau | EEA
Durch das Freisetzen des gespeicherten Wassers, welches dann durch Turbinen fließt, wird elektrische Energie erzeugt. Speicherkraftwerke zeichnen sich durch ihre Flexibilität aus, da …
Infrastruktur • einfach erklärt, Arten und Bedeutung
Infrastruktur Definition. Eine Infrastruktur (englisch: infrastructure) umfasst alle staatlichen und privaten Einrichtungen, die der Daseinsvorsorge und der wirtschaftlichen Entwicklung eines Staates dienen.Meist wird sie lediglich in technische Infrastruktur und soziale Infrastruktur unterteilt. Es existieren aber noch weitere Arten von Infrastruktur wie die grüne Infrastruktur.
Entsorgungswirtschaft als kritische Infrastruktur: …
Das gilt besonders für die Wirtschaft und alle mit Infrastruktur zusammenhängenden Segmente. Der Schaden, der durch gezielte Cyberangriffe auf sensible Bereiche von Staat und Wirtschaft entstehen kann, ist enorm. ...
Infrastrukturen als Akteure. Die Materialität urbaner Infrastrukturen ...
Außerhalb meines Blickfeldes sind somit sowohl soziale Versorgungssysteme (etwa Bildungseinrichtungen) als auch digitale Infrastrukturen (zum Beispiel Smartphone-Apps zur Orientierung oder Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs) etc. Diese Systeme gelangen nur dann in den Blick, wenn ihre Materialität gemeint ist – etwa ein Gebäude, das als Schule …
GEIG – Das Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur
Das Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz (GEIG) wurde in Deutschland als Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie eingeführt. Es hat das Ziel, den Aufbau von Lade- und Leitungsinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Gebäuden zu regeln. Dabei wird sowohl der Ausbau der Elektromobilität gefördert als auch die Bezahlbarkeit im Bau- und Wohnsektor gewährleistet.
Infrastruktur, Stadt und Gesellschaft. Eine Einleitung
In diesem Bild, das letztlich auf der Unterscheidung der Stadt von einem nicht-städtischen, nämlich ländlichen Raum beruht (Brenner und Schmid 2012, S. 10), erscheinen Städte als Zentren der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Entwicklung, die durch eine besonders hohe Dichte und Diversität von Infrastrukturen gekennzeichnet sind: Als Orte mit …
Was ist IT-Infrastruktur? Die Grundlagen und echte …
Das Team von SIM-Networks widmet jedem Projekt dieselbe Aufmerksamkeit wie Ihre eigene IT-Abteilung. Dieser Ansatz gilt für den gesamten Verlauf unserer Zusammenarbeit. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass eine transparente Kommunikation der Schlüssel dafür ist, dass die IT-Infrastruktur mit dem Unternehmen mitwächst.
Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
Dementsprechend gilt es hier individuell abzuwägen, ob das Trading per Smartphone-App für einen selbst eine gute Option ist oder ob man hiervon besser absieht. Unterschiedliche Kosten. Anleger, die eine Trading-App auf ihrem Smartphone installieren, handeln oftmals mehr als das vorher der Fall gewesen ist.
Stromspeicher – Stiefkinder der Energiewende
Das Projekt wurde 2015 „mangels konkreter Marktperspektive" eingestellt. Damit hat Deutschland eine wichtige Technologieführung im Bereich der Energiespeicherung …
KRITIS-Dachgesetz: Resilienz Kritischer Infrastrukturen
Betroffen vom Gesetz sind Betreiber kritischer Anlagen, wenn diese (in der Regel) über 500 Tsd.Personen mit ihren Anlagen versorgen. Das KRITIS-Dachgesetz weist darauf hin, dass auch Einrichtungen, die keine kritischen Anlagen …
Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die ...
Der forcierte Aufbau einer tragfähigen Infrastruktur zur Energiespeicherung ist dabei umso mehr geboten, als dass Deutschland in Bezug auf das verschärfte Klimaschutzgesetz bereits 2045 …
Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele
Die erneuerbaren Energien sind zentrale Akteure im Stromsystem der Zukunft – das ist allseits bekannt. Weniger bekannt ist: Für die erfolgreiche Energiewende sind enorme …
Für wen gilt NIS 2? Der Überblick mit Infografik!
EU-weit gilt ab 2024 durch die NIS2-Richtlinie ein hohes Maß an Cybersicherheit für Betreiber kritischer Infrastruktur (KRITIS), etwa für die Sektoren Energie, Wasser und Gesundheit. Doch noch herrscht viel …
GEIG: Alles zum Gebäude …
Eine weitere Ausnahme gilt, um die Wirtschaftlichkeit im Rahmen einer größeren Renovierung zu wahren: Übersteigen die Kosten für die Umsetzung des Gesetzes einen Prozentsatz von 7 % der größeren …
Wann gilt ein Grundstück als bebaut?
Ein Grundstück gilt als bebaut, wenn darauf eine bauliche Anlage errichtet wurde. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Definition und welche rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Aspekte sind damit verbunden?Definition von bebautem GrundstückUm zu verstehen, wann ein Grundstück als bebaut gilt, müssen wir die rechtliche Definition betrachten.
IT-Infrastruktur – Worauf es zu achten gilt
Geschäftsziele und Strategie: Die IT-Infrastruktur sollte die Geschäftsziele und -strategien des Unternehmens sowohl abbilden als auch nachhaltig unterstützen. Es ist somit wichtig sicherzustellen, dass die IT-Strategie eng mit …
Wann ist die Erschließung eines Baugrunds gesichert?
Ein Grundstück gilt als erschlossen, wenn es an das öffentliche Straßennetz sowie die Ver- und Entsorgungsleitungen angeschlossen ist. ... Eine gesicherte Erschließung liegt vor, wenn die für die Nutzung eines Grundstücks notwendige Infrastruktur (Straßen, Wasser-, Abwasser- und Stromversorgung) mit hinreichender Wahrscheinlichkeit zum ...
Speicherkraftwerk, Wasser-Speicherkraftwerk, …
Es gibt unterschiedliche Arten von Speicherkraftwerken: Wasser-Speicherkraftwerke enthalten meist eine Talsperre. Ein großes hoch gelegenes Wasserreservoir dient als Energiespeicher. …
Krankenhäuser als kritische Infrastrukturen
entsprechende Meldung an das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das Krankenhaus gilt ab dem Folgetag (1. April) als kritische Infrastruktur i. S. d. BSI-Gesetzes. Für das Jahr 2017 hat diese Meldung bis spätestens zum 30.12.2017 zu erfolgen.
GEIG: Das gilt für den Umfang der Leitungsinfrastruktur
Sinn und Zweck des Gesetzes. Auch hier finden wir wieder das „wird". Nach meiner Ansicht kann dies auch mit Blick auf den Sinn und Zweck des Gesetzes (sogenannte teleologische Auslegung) nur dahin gehend ausgelegt werden, dass zum Abschluss der Errichtung des Gebäudes die nach § 4 i.V.m. § 2 Nr. 10 GEIG erforderliche Infrastruktur vorhanden sein muss.
Infrastruktur als Standortfaktor | CHEManager
Das 50-Millionen-Euro-Projekt soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Das Projekt gilt als ein gelungenes Beispiel für „urbane Produktion": Das Gebäude ermöglicht die Vereinbarkeit von Gewerbe- und nahem Wohngebiet, bietet geringen Flächenverzehr durch mehrgeschossige Bauweise, minimale Immissionen und hohe Energieeffizienz.
(PDF) IT und Internet als kritische Infrastruktur ...
Gegenmaßnahmen für das Internet als kritische Infrastruktur in Zukunft sehr viel intensiver interdisziplinär aus verschiedensten Perspektiven des Staate s, der Wir t-
Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick
Energiespeicher werden als Schlüsseltechnologie für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens angesehen. Verschiedene Speichertechnologien wie …
Wie verwundbar ist die kritische Infrastruktur in Deutschland?
Und beide Vorfälle zeigen, dass die sogenannte kritische Infrastruktur stark gefährdet ist und durch Anschläge Chaos und hohe wirtschaftliche Schäden entstehen können. Business Insider erklärt, welche Infrastruktur besonders empfindlich ist – und warum es so schwierig ist, diese zu schützen. Was gilt als kritische Infrastruktur?
Corona-Krise: Was bedeutet die Pandemie für den …
Wann gilt Infrastruktur als "kritisch"? Wie schützt man sie? Und welche sind durch die Pandemie wirklich gefährdet? Ein Interview mit dem Soziologen und Katast ... Infrastrukturen sind technische Einrichtungen und Organisationen, die eine …
Infrastruktur — einfache Definition & Erklärung » Lexikon
Der Begriff der Infrastruktur wird genutzt, um die in einer Volkswirtschaft vorhandene Versorgung näher zu beschreiben. Dazu gehören Straßen- bzw. Verkehrsinfrastruktur, Strom- und Wasserversorgung und neuerdings auch digitale Infrastruktur.Das Vorhandensein einer zuverlässigen und nicht überteuerten Infrastruktur gilt bei den Unternehmen als …
Wie funktionieren Energiespeicher?
Als wichtiger Energiespeicher der Zukunft gilt Wasserstoff – sowie aus Wasserstoff gewonnene synthetische Gase und Flüssigkeiten. Wasserstoff kann kostengünstig …
Infrastruktur Investments als Investition in die Zukunft
Nachfrage nach Investment in Infrastruktur wächst: Die Branche der Infrastruktur gilt als besonders robust: Auch noch in 100 Jahren werden Infrastrukturunternehmen notwendig sein, denn die Weltbevölkerung wächst und nach Schätzung der UNO sollen bis zum Jahr 2050 9,7 Milliarden Menschen auf dem Planeten leben. 4 Entsprechend wird mehr geflogen und …