Lithium: Nachfrage nach E-Autos geht zurück
Nachfrage nach E-Autos geht zurück: Chinas Lager sind voll mit Batterien. Die chinesischen Lager sind randvoll, doch die Nachfrage nach E-Batterien sinkt. Der Lithiumpreis ist zuletzt dramatisch ...
Raus aus Öl und Gas? Nachfrage nach Wärmepumpen geht stark zurück
Nachfrage nach Wärmepumpen geht stark zurück Im Vorjahr gab es noch fast 100.000 Registrierungen für Förderungen, heuer sind es bisher 20.700. Auch in Deutschland bricht die Nachfrage nach ...
Warum der Haferanbau trotz Nachfrage zurück geht
Haferanbau geht zurück Denn in Deutschland ist die Anbaufläche in den vergangenen Jahren stetig zurückgegangen, zumal Hafer sowieso schon ein Nischenprodukt im Ackerbau ist: 2021 wurden laut ...
Nachfrage nach Solaranlagen in Deutschland gestiegen
Deutschland ist größter europäischer Solarmarkt. Auch europaweit steigt die Nachfrage nach Solarstrom deutlich, wie aus einer Veröffentlichung des europäischen Solarverbands Solar Power hervorgeht. Mit …
SolarEdge meldet beispiellose Wachstumsrate für Nachfrage …
Laut SolarEdge und führenden PV-Installateuren in Deutschland unterstreicht die steigende Nachfrage nach Batteriespeichern für Privathaushalte den schnell wachsenden Trend zu …
Leicht rückläufige Nachfrage in Österreich und Deutschland
Damit ging die Nachfrage aus Deutschland in etwa auf das Vor-Pandemie-Niveau zurück. Der Umsatz der Champagnerhäuser stieg allerdings in der gleichen Zeit um 9,2 Prozent auf 268 Millionen Euro. Ein Grund dafür sei eine höhere Nachfrage nach besonderen Qualitäten und raren Cuvées gewesen, so das Comité Champagne.
Heizen: Nachfrage nach Holzöfen geht auch in Bremen zurück
Gebäudeheizungen Nachfrage nach Holzöfen geht auch in Bremen zurück Kaminöfen und Pelletheizungen waren im vergangenen Jahr der Renner: Eine Heizung, die auch ohne russisches Gas läuft, war ...
1.4.5 Zusammenfassung: Entwicklung der Nachfrage nach Lebensmitteln …
Ökologie und Nachhaltigkeit, würde die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln steigen. Bei stärkerer Beachtung der Ernährungsziele (Kap. 2) durch die Verbraucher würde die Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln (zumindest relativ) steigen. Das wären Getreide (Vollkorn), Kartoffeln, Gemüse und Obst.
Sinkende Wein-Nachfrage in Deutschland, Export gewinnt
Das Deutsche Weininstitut hat die Statistik 2023/2024 des deutschen Weins veröffentlicht.Sie enthält detailiierte Zahlen des Jahres 2022: Der Pro-Kopf-Verbrauch von Wein in Deutschland ging in diesem Zeitraum um vier Prozent auf 19,9 Liter zurück, während der Schaumweinkonsum mit 3,2 Litern konstant blieb. Wichtigste Wein-Bezugsquelle der …
Nachfrage nach Hafer steigt weiter – Lohnt der Anbau in Deutschland ...
Nachfrage nach Hafer steigt weiter – Lohnt der Anbau in Deutschland? ... Dabei geht es nicht nur um attraktive Preise für den regionalen Hafer, sondern ebenso um eine gute Zusammenarbeit in der ...
TSMC: Nachfrage nach PCs und Smartphones geht zurück
Geopolitische Unsicherheiten sorgen aktuell dafür, dass die Nachfrage nach Smartphones und Computern weltweit zurückgeht. Der weltweit größte Auftragsfertiger TSMC, der für AMD, Apple und ...
Anzahl der Photovoltaik-Heimspeicher hat sich in den letzten vier ...
2022 waren knapp 630.000 Solarstromspeicher in Deutschlands Haushalten installiert. Das sind 52 Prozent mehr als 2021, meldet der Bundesverband Solarwirtschaft. Grundlage der …
Tablet-Nachfrage in Deutschland geht deutlich zurück
Diesmal geht es um das Thema Tablet-Nachfrage, im speziellen um die Tablet-Nachfrage in Deutschland. Demnach ist auch im vergangenen Quartal die Nachfrage nach Tablets hierzulande deutlich ...
BSW: Speicherkapazität von Heimspeichern in 2023 verdoppelt
Die Nachfrage nach Solarstromspeichern ist im vergangenen Jahr um über 150 Prozent gestiegen. Die inzwischen knapp 1,2 Millionen in Deutschland installierten …
Goldnachfrage in Deutschland geht stark zurück
World Gold Council Goldnachfrage in Deutschland geht stark zurück Deutsche Investoren haben im zweiten Quartal deutlich weniger Goldbarren und -münzen gekauft als im Vorjahreszeitraum.
Elektroautos: 7 Gründe, warum der Markt ins Stocken gerät
Der Trend der sinkenden Nachfrage nach E-Autos könnte sich 2024 verschärfen. Das liegt nicht an den Autos und Herstellern selbst, sagen Analysten. Erfahren Sie mehr.
Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in …
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt. …
Weinkonsum in Deutschland geht weiter zurück
Der Weinkonsum der über 16 Jahre alten Menschen in Deutschland ist laut Deutschem Weininstitut im vergangenen Weinwirtschaftsjahr um einen Liter von 23,6 auf 22,6 Liter pro Kopf gesunken. Dies belegt die Weinkonsumbilanz, die sich auf den Zeitraum vom 01.08.2022 bis 31.07.2023 bezieht. Während die deutsche Bevölkerung immer weniger …
Trend zu Fleischersatz ungebrochen: Produktion steigt 2023 um …
Fleischkonsum in Deutschland geht weiter zurück Mit der steigenden Nachfrage nach Fleischersatz geht ein Rückgang beim Fleischkonsum einher, der sich auch 2023 fortgesetzt hat. 51,6 Kilogramm Fleisch pro Kopf wurden im vergangenen Jahr nach vorläufigen Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) durchschnittlich verzehrt.
Elektroautos in Deutschland: Warum die Verkaufszahlen sinken
Die Nachfrage nach Elektroautos in China steigt und damit auch der Konkurrenzkampf. Können westliche Hersteller mithalten? 24.04.2024 | 39:28 min Wie die E-Mobilität in Deutschland stagniert
Nachfrage nach Wohnungsbaukrediten steigt in Deutschland kräftig
Die Nachfrage nach privaten Hypotheken- und Konsumentenkrediten ist in Deutschland im ersten Quartal 2015 stark gestiegen. Das geht aus der aktuellen Bundesbank-Umfrage zum Kreditgeschäft in Deutschland hervor. Die erhöhte Nachfrage ist bei den deutschen Kreditinstituten auf eine nur leicht veränderte Kreditvergabepolitik gestoßen.
S&P Global: Lagerbestände von Photovoltaik-Heimspeichern in …
S&P Global geht davon aus, dass die Installationen von Energiespeichern in Privathaushalten bis 2023 weltweit um etwa 15 Prozent steigen werden. Es wird jedoch …
Nachfrage nach Wärmepumpen und Dämmsystemen geht zurück…
Nachfrage nach Wärmepumpen geht deutlich zurück Das zuständige Bundesamt spricht von einer „enormen Verunsicherung", die durch das neue Heizungsgesetz ausgelöst wurde. AFP
Wallboxen für E-Autos: Niedrige Nachfrage belastet Anbieter
Nicht nur die Nachfrage nach Elektroautos geht in Deutschland zurück, wie der Zentralverband des deutschen KfZ-Gewerbes beklagt, sondern auch die Nachfrage nach Wandladestationen, den Wallboxen.
Nachfrage nach Wärmepumpen und Dämmung in Deutschland geht deutlich zurück
Die Nachfrage nach Wärmepumpen ist im ersten Halbjahr deutlich zurückgegangen. Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle wurden in diesem Zeitraum 48 804 Anträge für die Förderung einer Wärmepumpe gestellt. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 97 766 Anträge, wie aus Veröffentlichungen der Behörde hervorgeht. Zuvor …
Nachfrage nach Photovoltaik und Speichern leicht rückläufig
Auch bei Socomec steigt derzeit die Nachfrage nach Gewerbespeichern. „Hier geht es vor allem um Speicher im mittleren Leistungsbereich für die Nachrüstung von …
2023: Installierte Kapazität von Heimspeichern verdoppelt
Die Nachfrage nach Solarstromspeichern ist im Jahr 2023 um über 150 % gestiegen. Inzwischen sind über 1 Mio. stationäre Stromspeicher in Betrieb. Der Zubau solarer …
Nachfrage bei Speichern und PV-Anlagen …
Ungünstige Zinsentwicklung, der energiepolitische Rahmen und auch erstmals wieder ein regulärer Saisonverlauf: Trotz großem Zubau bleibt die Nachfrage nach Speichern gering. Am 5. Mai 2023 wurde die Photovoltaik …
Nachfrage nach Immobilien geht zurück
Die Niedrigzinspolitik der Notenbanken und die hohe Nachfrage nach Wohnraum in den Ballungsgebieten ließen den Immobilienmarkt über Jahre boomen. Doch jetzt ...
Solarbetriebe: Nachfrage nach PV-Anlagen geht rasant zurück
Solarbetriebe: Nachfrage nach PV-Anlagen geht rasant zurück 2023 brach die Nachfrage nach neuen Photovoltaikanlagen ein. Die Mehrheit in einer Umfrage befragten Installateure bestätigen diese ...
Immer weniger Fleischesser in Deutschland: Kosten Steak und …
Der Fleischkonsum in Deutschland geht immer weiter zurück. Im Schnitt wurde 2022 pro Person 52 Kilogramm Fleisch verzehrt – rund 4,2 Kilogramm weniger als im Vorjahr, wie das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) berichtet. ... Nachfrage nach Fleischprodukten sinkt – Inflation treibt die Preise in die Höhe. Heike Harstick ...