Virtuelle ZEV und lokale Elektrizitätsgemeinschaften
Energiebuchhaltung: Kennzahlen für Gemeinden und Firmen. Energiewende und Dekarbonisierung verlangen nach Strategien, Planung und Steuerung. Für grössere Organisationen wie Gemeinden und Unternehmen ist es wichtig, Energieflüsse zu kennen und zu überwachen. Das Energiecontrolling schafft die Grundlage dafür.
Fragen und Antworten: Eine EU-Strategie zur Integration des …
Konversion, Umwandlung, Beförderung und Speicherung von Energie sowie der wachsende Anteil erneuerbarer Energieträger an der Stromversorgung. Wie wird mit der Strategie die …
Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen
Die Energiewende geht mit großen Schritten voran: In vielen Bereichen werden fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien ersetzt.Das Problem dabei: Windkraft und Solarenergie unterliegen natürlichen Schwankungen wie Witterung, Tages- und Jahreszeiten. Daher werden effektive Speichertechnologien immer wichtiger, um Energie zu speichern und …
Nächste Runde für grenzüberschreitende Energieprojekte von …
Die 67 Stromübertragungs- und -speichervorhaben auf der PCI-Liste werden einen wichtigen Beitrag zu dem im Rahmen des europäischen Grünen Deals angehobenen …
Smart Energy: Intelligente Energiekonzepte der Zukunft
8.3.1 Was sind Smart Grids. Intelligente Stromnetze (Smart Grids) kombinieren Erzeugung, Speicherung und Verbrauch von Strom und Energie (Roy 2022).Eine zentrale Steuerung stimmt sie optimal aufeinander ab und gleicht somit Leistungsschwankungen – insbesondere durch fluktuierende erneuerbare Energien – im Netz aus.
Energieoptimierte Gebäude und intelligente Fassaden
Andrea Compagno, welcher mit seinem Buch Intelligente Glasfassaden 1995 ein wesentlicher Wegbereiter von intelligenten Fassaden ist, definiert diese durch selbst regulierende Wärme- und Sonnenschutzmaßnahmen, welche sich …
Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine …
Energy Vault baut eine Batterie, die auf die Lageenergie von Betonplatten setzt - kostengünstig und umweltfreundlich im Vergleich zu anderen Giga-Batterien.
REpowerEU: Gemeinsames europäisches Handeln für mehr …
Brüssel/Straßburg, 08.03.2022. Die Eckpunkte des neuen Plans REpowerEU der Europäischen Kommission zur signifikanten Verringerung der Abhängigkeit Europas von Gasimporten aus Russland wurden in einer Pressekonferenz von EU-Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans und EU-Energie Kommissarin Kadri Simson präsentiert.
SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER …
Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments organisiert wurde, mit dem Titel „Gender perspective on access to energy in the EU" (Geschlechterperspektive zum Zugang zu Energie in der EU), „Gender and energy" (Geschlecht und Energie) Europäisches Institut für
Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen
Daher werden effektive Speichertechnologien immer wichtiger, um Energie zu speichern und eine flächendeckende Versorgung mit klimaneutralen Energien zu sichern. Wir …
Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision
Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. …
Was sind Energiegemeinschaften
Energiegemeinschaften sind innovative Zusammenschlüsse von Menschen, Unternehmen und lokalen Organisationen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: die eigenständige Erzeugung, Verteilung und Nutzung von Energie. ... Dazu gehören Solar-Anlagen und intelligente Energie-Systeme in der eigenen Immobilie.
Energie: Wie intelligenter Stromverbrauch das Netz stabilisiert und ...
Die flexible Steuerung von E-Autos und Wärmepumpen birgt Potenziale zur Entlastung der Netze, belegt eine neue Studie. Verbraucher können damit einfach Geld sparen – unter einer Bedingung.
Intelligente IWR-Regelung: Flexibler Einsatz mit Hybridheizung
Das Gerät zeichnet sich überdies durch geringe Investitionskosten und einer hohen Lebensdauer aus. Die bekannte Brötje Qualität kommt ebenfalls zum Tragen: Ein robuster Primär-Wärmetauscher aus Gusseisen und ein moderner Kondensations-Wärmetauscher aus Carbon sorgen für effiziente Wärmeerzeugung und optimierten Heizbetrieb.
Eneco und Corre Energy bauen gemeinsames …
Corre Energy, ein niederländischer Spezialist für Langzeit-Energiespeicher, hat sich mit dem Energieversorger Eneco zusammengeschlossen, um sein erstes Projekt zur Speicherung von …
Intelligence artificielle et gestion intelligente de l''énergie
Cet article étudie le problème de la gestion intelligente de l''énergie dans le contexte de la transition énergétique. Il présente la motivation, les impacts et les défis liés à ce sujet d''actualité. Ensuite, cet article se concentre sur l''utilisation des techniques et des outils à base d''intelligenc
BASF und KIT eröffnen gemeinsames Forschungslabor
Mit "IP3" - innovative Produkte, intelligente Partikel, integrierte Prozesse - haben das KIT und die BASF SE ein gemeinsames Labor für Verfahrenstechnik in Karlsruhe gegründet.
RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten ...
Sie helfen dabei, die Schwankungen im Stromnetz auszugleichen, die mit dem wachsenden Anteil der Erneuerbaren Energien zunehmen. Unser Projekt setzt neue Maßstäbe …
Intelligente Vernetzung für Wärmepumpe und Photovoltaik
Hausbesitzer entscheiden sich immer häufiger für die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage. Eine spezielle Energiemanagement-Software bringt diese beiden Lösungen intelligent zusammen und ermöglicht Eigenstromnutzung und effiziente Wärmeerzeugung. Ansteuern lässt sich der Energiemanager über eine App.
Revolutionäre Methode zur Speicherung erneuerbarer Energie
Betonblöcke per Kran hochziehen und bei Bedarf wieder herunterlassen, um Strom zu erzeugen: die revolutionäre Methode eines Tessiner Startups.
Smart Energy: Intelligente Energiekonzepte der Zukunft
Intelligente Stromnetze (Smart Grids) kombinieren Erzeugung, Speicherung und Verbrauch von Strom und Energie (Roy 2022). Eine zentrale Steuerung stimmt sie optimal …
Pumpspeicherkraftwerke und Batteriespeicher
Pumpspeicherkraftwerke und Batteriespeicher leisten bereits heute einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes und werden in Zukunft noch an Bedeutung zunehmen. Der BDEW stellt diese beiden wichtigen Technologien in zwei Fact Sheets allen Interessierten in allgemein verständlicher Form vor.
Erneuerbare Energien und intelligente Netze (M.Sc.)
Fakultät: Elektrotechnik Abschlüsse: Master of Science Studiendauer: 5 Trimester Master Studienvoraussetzungen: die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Inhaber eines Hochschulabschlusses, der fristgerecht und mit mindestens der Note „gut" (2,5) oder – bei Intensivstudiengängen – „befriedigend" (3,0) in einem fachlich einschlägigen Bachelor …
C/sells – das Schaufenster für intelligente Energie
Das Projekt „C/sells: Großflächiges Schaufenster im Solarbogen Süddeutschland" wurde im Rahmen des Forschungsprogramms „SINTEG – Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende" initiiert.. Ziel der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten SINTEG-Projekte war die Erforschung und Demonstration …
FAQs Intelligente Messsysteme | Hamburger Energienetze
Es kann zwischen der eingesetzten Zählertechnik und der Kommunikationstechnik unterschieden werden: 1. Neue Zählertechnik. Moderne Messeinrichtungen (mMe) Intelligente Messsysteme (iMsys) bestehend aus einer mMe und einem Smart-MeterGateway (SMGw). 2. Kommunikationstechnik
Intelligence artificielle et gestion intelligente de l''énergie
2.1 Principes généraux des techniques d''intelligence artificielle pour une gestion intelligente de l''énergie. Afin de réaliser un système de gestion intelligente de l''énergie (SEM), des données concernant la production d''énergie ainsi qu''une gestion des énergies renouvelables (prévisions de production, prévisions météorologiques, capacités de stockage, …
Netzausbau und intelligente Netze | Greenpeace
Intelligente Stromnetze, die Verbrauch und Erzeugung aufeinander abstimmen, sind der Schlüssel zu einer sicheren Stromversorgung durch Erneuerbare Energien. Außerdem ist die Netzinfrastruktur ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der Energiewende. Das zeigt Greenpeace mit dem Report "Battle of the Grids" – "Die Schlacht ums Stromnetz".
Hersteller von Batterie-Energiespeichersystemen | DFD-Energie
DFD Energy ist auf die Herstellung von Batteriespeichersystemen spezialisiert und verfügt über langjährige Branchenerfahrung. ... Container-Energiespeicherkraftwerk. Nehmen Sie das 280-Ah-Batteriezellendesign der inländischen First-Tier-Marke mit einer Zyklenlebensdauer von …
Im Fokus: Energieinfrastruktur fit machen für Klimaneutralität
Ob zu Land oder auf See – die gemeinsame Planung und Verwirklichung von Energieinfrastruktur ist für den Binnenmarkt und die Bewältigung aktueller Herausforderungen …
Top 10 der innovativen und nachhaltigen Energietechnologien
4. Lithium-Glas-Akkus. Akkus spielen eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Mit den Lithium-Ionen-Akkus, der Innovation von John Goodenough, verfügen wir über die energiedichtesten und zuverlässigsten Akkus, die in Elektrofahrzeugen und vielen elektronischen Geräten eingesetzt werden. Goodenough wird als „Vater der Lithium-Ionen-Akkus" bezeichnet …
Energie
Mit den Energie- und Klima-Talks zeigt der Kanton Bern, wie Energie erneuerbar erzeugt und effizient eingesetzt werden kann – vor allem in den Bereichen Gebäude und Mobilität. «Die Möglichkeiten und Technologien sind da, wir müssen sie jetzt einfach nutzen», sagt Ulrich Nyffenegger, Vorsteher des Amts für Umwelt und Energie (AUE). Mit ...
EFRE-Förderperiode 2021-2027 „Energieeffizienz und intelligente …
Mit Start der neuen EFRE-Förderperiode 2021-2027 setzt das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) im Rahmen der Förderrichtlinie „Energieeffizienz und intelligente Netz- und Speicherinfrastruktur" zwei neue …
Bürgergutachten Intelligente Energie
An dieser Stelle setzten die Planungszellen und das Bürgergutachten „Intelligente Energie- und Verkehrswende für Berliner Stadtquartiere" an. Im Zufall ausgewählte Berlinerinnen und Berliner haben sich drei Tage lang über verschiedene Aspekte der Energie- und Verkehrswende
Batteriespeicher: Verbrauchs
Wie der intelligente Einsatz von Batteriespeichersystemen im täglichen Betrieb funktioniert und für eine effiziente Vermarktung genutzt werden kann, zeigen zwei Beispiele aus Industrie und …
Speicherkraftwerk
Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von …