USA legen Forschungsprogramm für Natrium-Ionen-Batterien auf
Das US-Energieministerium unterstützt die Gründung eines Forschungskonsortiums namens Low-cost Earth-abundant Na-ion Storage (LENS) mit 50 Millionen US-Dollar. Die daran beteiligten Forschungseinrichtungen und Universitäten wollen sich intensiv mit Natrium-Ionen-Batterien beschäftigen.
Natrium-Ionen-Akkus: Günstiger und sicherer? | EnBW
Ein wesentlicher Nachteil der Natrium-Ionen-Technologie ist ihre im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien geringere Speicherkapazität. Derzeit liegt die Energiedichte von Natrium-Ionen-Batterien zwischen 140 und 160 …
Natrium-Ionen vs. Lithium-Eisenphosphat
Mathias Rehm hat als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik der TU München die elektrische Performance von Natrium-Ionen- und Lithium-Eisenphosphat-Batterien …
SIMBA
Das Fraunhofer ISE beteiligt sich an »SIMBA« mit der Entwicklung eines neuen Batteriemanagementsystems (BMS) für Natrium-Ionen-Batterien. Die Integration und Auswertung unserer Algorithmen zur Bestimmung des Ladezustands- und des Alterungszustands werden …
ADR 2025: Neue UN-Nummern für Batterien | BOXLAB Services
Neue UN-Nummern 3551 und 3552: Was Sie über Natrium-Ionen-Batterien wissen müssen. Mit der Einführung der UN-Nummern 3551 und 3552 im ADR 2025 wird der Transport von Natrium-Ionen-Batterien klarer geregelt. UN 3551 gilt für lose Natrium-Ionen-Batterien, die mit organischen Elektrolyten betrieben werden.
BMZ startet Serien-Produktion von Natrium-Ionen …
Die in Deutschland ansässige BMZ Group gab heute bekannt, unter dem Namen NaTE eine neue Serie von zylindrischen und prismatischen Natrium-Ionen-Batterien in Serie zu produzieren. Ab Sommer 2025 sollen die Na-Ion …
Energie Natrium: Nachhaltiges Energiematerial für …
Als besonders vielversprechend gelten Natrium-Ionen-Batterien. Sie wären eine „Drop-in-Technologie", können also schnell auf die gängige Batterieproduktion übertragen werden. Sie benötigen zudem weder Cobalt noch Nickel. Und: …
Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien-2023
Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative Batterietechnologie. Die Forschenden untersuchen die technologischen Eigenschaften der Batterie sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie bezüglicher dieser Technologie – beginnend bei der Materialherstellung über die Zellproduktion bis hin zur …
Neue Batteriegenerationen: Festkörper
Die Kombination aus Festkörper- und Natrium-Ionen-Batterien sowie verbesserten Recycling- und Second-Life-Strategien könnte die Elektromobilität nachhaltig transformieren. Diese neuen Batterietechnologien haben das Potenzial, nicht nur die Leistung von Elektrofahrzeugen zu verbessern, sondern auch deren ökologische Bilanz erheblich zu …
KIT
Natrium-Ionen-Batterien gelten als nachhaltigere Alternative zu lithiumbasierten Speichern. Natrium ist nicht nur kostengünstig und reichlich vorhanden, sondern lässt sich …
Wann kommt der Natrium-Akku in Deutschland?
Die »Neue Via Regia der Batterien« mit Industrie und Forschung im Schulterschluss für einen schnellen Hochlauf der Produktion von Natrium-Ionen-Batterien. Auf dieser Achse sind über 200 sächsische und thüringische …
Natrium-Ionen-Akkus – neue Technik für Elektroautos
Funktionsweise der Natrium-Ionen-Batterien. Eine Natrium-Ionen-Batterie funktioniert ähnlich wie eine herkömmliche Lithium-Ionen-Batterie. Wichtigster Unterschied: Nicht Lithium-Ionen speichern die Energie und geben sie bei Bedarf wieder ab, sondern Natrium-Ionen. Die Batterie besteht aus Elektroden und dem Elektrolyt.
Natrium-Ionen-Batterien vs. Lithium-Ionen-Batterien – ein …
Extreme Temperaturen können die Leistung und Sicherheit von Li-Ionen-Batterien beeinträchtigen, sodass in bestimmten Anwendungen Wärmemanagementsysteme erforderlich sind. Natrium-Ionen-Batterien: Natrium-Ionen-Batterien weisen im Vergleich zu Li-Ionen-Batterien tendenziell einen breiteren Betriebstemperaturbereich auf.
Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien 2023
Natrium-Ionen-Batterien (NIB oder sodium-ion batteries, SIB) sind das große Trendthema des letzten Jahres in der Batterie-industrie. Kaum eine Technologie hat in so kurzer Zeit ein …
Technische Einführung: Natrium-Ionen-Batterie früher und heute
Beispielsweise haben Haushalts- und mobile Kleinenergiespeicher höhere Anforderungen an die Energiedichte und sind für den Einsatz von Natrium-Ionen-Batterien geeignet; große und mittlere elektrochemische Energiespeicherkraftwerke haben höhere Anforderungen an die Sicherheit und eignen sich für den Einsatz von Flow-Batterien.
Natrium-Ionen-Zellen: Die Zukunft großer Stationärspeicher
Stabilität und Sicherheit: Natrium-Ionen-Batterien sind bei Raumtemperatur stabiler und neigen weniger zu Überhitzung. Dies ist ein bedeutender Vorteil, insbesondere in großen Speichersystemen, wo Sicherheit und Stabilität entscheidend sind. 4. Ressourcenverfügbarkeit:
Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?
Das auf Natrium-Ionen-Batterietechnologie spezialisierte Unternehmen Natron Energy hat erfolgreich mit der Serienproduktion seines Stromspeichers begonnen und tritt …
Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie: Potenziale und ...
Beispielsweise könnten Natrium-Ionen-Batterien in naher Zukunft vermehrt in Mobilitätsanwendungen (insb. Kleinwagen), Lithium-Schwefel-Batterien mittelfristig in kleineren Fluganwendungen (z.B. Drohnen) und Natrium-Schwefel- oder Zink-Ionen-Batterien im stationären Bereich eingesetzt werden.
Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien-2023
Der Umfeldbericht untersucht die technologischen Eigenschaften von Natrium-Ionen-Batterien sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie von der Materialherstellung bis zur Zellproduktion und der …
Lithium-Alternative: Wie funktionieren Natrium-Ionen-Batterien?
3 · Natrium-Ionen-Batterien stehen kurz vor der Kommerzialisierung. Die Technologie gilt als vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien – insbesondere wegen geringerer Kosten und der hohen Verfügbarkeit von Natrium. Während Lithium-Ionen-Batterien zwar nach wie vor dominieren, gewinnen Natrium-Ionen-Batterien an Bedeutung.
Clarios und Altris: Natrium-Ionen-Batterie-Technologie
Die Automobilindustrie ist ständig im Wandel, und die aktuelle Entwicklung in Richtung Nachhaltigkeit ist vielleicht die bedeutendste aller Zeiten. Die Partnerschaft zwischen Clarios und Altris zur Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien ist ein Paradebeispiel für diesen Trend. Dieses Vorhaben repräsentiert nicht nur einen technologischen Fortschritt, sondern …
The big beginner''s guide to Sodium-Ion batteries
Stattdessen stehen Kosten/kWh und Lebensdauer im Vordergrund. Aus Kostenperspektive sind Natrium-Ionen Batterien unschlagbar und mit Berliner Blau Analoga Kathoden oder Phosphatbasierten Polyanionischen Kathoden lassen sich eine hohe Lebensdauer erreichen. Ob sich Natrium-Ionen Batterien auch für das E-Auto eignen, bleibt abzuwarten.
Natrium-Ionen-Akku vs. Lithium-Ionen-Akku
Dieser Artikel enthält einen detaillierten Vergleich zwischen Natrium-Ionen-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien. Er erörtert deren Funktionsprinzipien, Kosteneffizienz, spezifische Unterschiede und potenzielle Anwendungsbereiche. Das Dokument hebt auch die Auswirkungen der jüngsten Änderungen der Lithiumkarbonatpreise auf den Kostenvorteil von Natrium-Ionen-Batterien …
Größter Natrium-Ionen-Batteriespeicher der Welt geht …
Die erste Ausbaustufe des 100-Megawatt/200-Megawattstunden-Natrium-Ionen-Energiespeicherprojekts der Datang Group in Qianjiang in der chinesischen Provinz Hubei ist fertiggestellt. Mit einer einzigen Ladung können …
Was die günstige Natrium-Batterie von CATL kann
CATL hat Natrium-Batterien angekündigt, die 2023 ohne Kobalt, Nickel, Lithium und womöglich gar ohne Anode auskommen. Wie nah ist Revolution des Billig-Akkus?
Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?
Das auf Natrium-Ionen-Batterietechnologie spezialisierte Unternehmen Natron Energy hat erfolgreich mit der Serienproduktion seines Stromspeichers begonnen und tritt damit vor allem in Südostasien gegen die Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an. Der Speicher auf Natriumbasis zeichnet sich durch eine schnelle Aufladung und eine längere Lebensdauer als …
Natrium-Batterie: Vor
Grundsätzlich funktionieren Natrium-Batterien ähnlich wie Lithium-Ionen-Batterien, jedoch werden statt Lithiumionen Natriumionen verwendet, um Energie zu speichern und freizusetzen. Beim Aufladen der Batterie strömen Natriumionen durch einen Elektrolyten und lagern sich an der negativen Elektrode ab. Beim Entladen wandern die Natriumionen zurück …
Natrium-Ionen-Akku 2024: Hersteller und Entwicklung
Vorteile liegen klar beim Preis von Natrium-Ionen-Batterien, der Sicherheit und ihren Einsatzbereichen für Auto und Hausspeicher. Dieser Artikel bietet einen Überblick zu Natrium-Ionen-Akkus, ihrer Funktionsweise, ...
Koreanische Forscher feilen an hybrider Natrium-Ionen-Batterie
Vor allem in China wenden sich die großen Player zunehmend Natrium-Ionen-Batterien zu: So unterzeichneten Ende 2023 BYD und Huaihai einen Vertrag zum Bau eines Werks für Natrium-Ionen-Batterien in China mit einer Jahreskapazität von 30 GWh. Auch CATL plant die Produktion von Natrium-Ionen-Zellen.
Natrium-Ionen-Batterien für E-Autos: umweltschonend und …
Natrium-Ionen-Batterien sind nachhaltiger und günstiger als Lithium-Ionen-Batterien. Der Elektrochemiker Dominic Bresser erklärt, warum. Herr Bresser, bald soll Lithium, das wir für Batteriefahrzeuge nutzen, umweltschonend in Deutschland gewonnen werden.
Natrium-Ionen-Technologien
Als Aktivmaterial auf der Anodenseite wird für Natrium-Ionen-Batterien hauptsächlich Hard Carbon verwendet, welcher aus synthetischen oder biologischen Präkursoren hergestellt werden kann. Der wissenschaftliche Fokus am Fraunhofer ISE liegt auf der thermischen Behandlung von biologischen Präkursoren wie beispielsweise Sägespänen oder Kaffee.
LFP-Akkuspezialist IBU-Tec arbeitet verstärkt an Natrium-Ionen-Batterien
IBU-tec gab im November an, bereits seit 2021 die Entwicklung und Optimierung von Natrium-Kathodenaktivmaterial vorangetrieben zu haben. Dabei ist es dem Unternehmen nach eigenen Angaben gelungen, ein zweistufiges Verfahren zu entwickeln, das auf Anlagen für LFP-Kathodenmaterial angewandt werden kann und im Vergleich zu bisher bekannten …
Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie
Die Zukunft von Natrium Ionen Akkus. Entscheidend für den Erfolg der Natrium-Ionen-Batterie ist die Tatsache, dass die Natrium-Ionen-Technologie eine Drop-in-Technologie für die aktuellen Lithium-Ionen …
Natriumbatterie: Eine Alternative für die Zukunft?
Mit zunehmender Elektrifizierung und der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien wachsen auch die Ansprüche an leistungsstarke, wirtschaftliche und möglichst nachhaltige Stromspeicher.Am häufigsten kommen dabei Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz – noch, denn mit der sogenannten Natrium-Ionen-Batterie könnte bald eine echte Alternative zu …
Fundamentals, status and promise of sodium-based batteries
Na-based batteries have shown substantial progress in recent years and are promising candidates for mitigating the supply risks associated with Li-based batteries.
Marktgröße für Natrium-Ionen-Batterien, Branchenanteil und …
Natrium-Ionen-Batterien haben sich weltweit als groß angelegte und kostengünstige Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien etabliert. Das Natriummetall in Natrium-Ionen-Batterien weist im Vergleich zu Lithiummetall in Lithium-Ionen-Batterien einen großen Ionenradius auf, der während des elektrochemischen Zyklus zu weniger Materialveränderungen führt und somit im Vergleich …