Produktionstechnologie für Batterien
Im Geschäftsfeldthema »Produktionstechnologie für Batterien« beschäftigen wir uns mit Verfahren, Prozessen und Technologien sowie deren Einsatz bei der Herstellung von …
Umwelteinflüsse unserer Produktion
So wurde z. B. am Standort Dormagen ab dem Jahr 2019 ein neuer Prozessablauf bei der Herstellung unseres Produkts Toluylen-Diisocyanat (TDI) erprobt, der dazu dient, die dabei anfallenden Prozessabfallmengen signifikant zu reduzieren. Die Erkenntnisse aus diesem Projekt lassen sich auch auf weitere Anlagen an anderen Produktionsstandorten ...
Smart Production: die Zukunft der Fertigung I KNAPP
Wie schaut die intelligente Produktion der Zukunft aus? Erfahren Sie mehr über unsere Vision der Smart Production! ... Speicherung und Analyse großer Datenmengen aus der Produktion, um Muster und Trends zu erkennen. ... Während Roboter monotone und schwere Arbeiten übernehmen und intelligente Software bei der Verarbeitung und Darstellung ...
ENERGIESPEICHERSYSTEME DER NÄCHSTEN …
Die Produktion von Energiespeichern stellt hohe Anforderun-gen an die Flexibilität der Anlagen und die Konditionierung der Produktionsumgebung. Um schon vor Fertigstellung des Neubaus …
Der große Überblick zur CO2-neutralen Industrie
Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (CCUS): In Kategorie 5 geht es um den Einsatz von CCUS-Technologien zur Abscheidung, Verwendung und Speicherung von Treibhausgasen, die bei der ...
Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und …
Abbildung 1 Methodisches Vorgehen der Studie..... 12 Abbildung 2 Bisheriger Einsatz von Energiespeichern in Unternehmen ..... 13 Abbildung 3 Selbsteinschätzung bei der …
Alternativlos: Nachhaltigkeit in der Produktion und Logistik
Produktion: Energiemanagement ist ein großer Hebel. Basierend auf einem Monitoring der Anlagen, real-time Überwachung und KI-basierter Optimierung des Energieeinsatzes an den Maschinen, erzielen ...
Energiespeicher in Produktionssystemen
Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart; Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, …
BERTSCHfoodtec
Automation in der Vollendung – die Erweiterung der Käselinie durch das vollautomatische Be- und Entladen von Salzbadhorden. Damit gewährleistet BERTSCHfoodtec einen optimalen Prozessablauf bei geringeren Kosten und deutlicher Zeiteinsparungen. Und das bei gleichbleibend schonendem Handling der Produkte.
Prozessablauf bei der Leiterplattenherstellung | Highleap-Elektronik
In diesem Artikel wird die Rolle von Fotofilmen bei der PCB-Produktion sowie der grundlegende Herstellungsprozess und die Anforderungen für die PCB-Produktion untersucht. ... Prozessablauf bei der Leiterplattenherstellung. Zu diesem Artikel. 2. 3. Erste Überschrift. Zurück zum Blog. Prozessablauf bei der Leiterplattenherstellung.
Produktionsverfahren von Batteriezellen und -systemen
Der Prozess kann in sechs Hauptschritte eingeteilt werden: Einsatz der Zellmodule (Vormontage und Einsetzen der Module), Befestigung der Module, elektrische und …
Trends, Entwicklungen und Herausforderungen
Eine umfassende Darstellungen der Grundlagen und Prinzipien sowie des aktuellen Stands der Technik für alle Formen der Energiespeicherung findet sich z. B. in 1, …
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess – Ihr Leitfaden …
Gemba-Walk: Bei dieser Methode gehen Mitarbeiter direkt an den Ort des Geschehens, um sich einen genauen Überblick über den Prozessablauf zu verschaffen und Verbesserungspotenziale aufzudecken. …
Leitfaden zum Formpressen – vom Prototypen zur ...
Spritzguss hat kürzere Zyklen als Formpressen, sodass er bei der Produktion großer Chargen meist schneller und kostengünstiger ist. Dem gegenüber wirken beim Formpressen allgemein niedrigere Druckkräfte, weshalb die Werkzeugbestückung oft billiger ist. Außerdem hält sich die Materialverschwendung in Grenzen, was gerade bei der Arbeit ...
Die Prozessvalidierung – Evaluierung von kritischen Prozessparametern
Es ist daher von großer Bedeutung genaue Abweichungsbereiche für die kritischen Prozessparameter (CPP) zu definieren. ... Die kritischen Qualitätsattribute basieren auf der Größe des Schadens, den ein Patient bei einer fehlerhaften Zusammenstellung und somit einer mangelhaften Qualität des pharmazeutischen Produktes erleiden könnte ...
FERMENTIERTE MILCHPRODUKTE
Eine typische Linie zur kontinuierlichen Produktion relativ großer Mengen gerührtem Joghurt wird in Abb. 11.14 gezeigt. ... In Abb.11.17 ist der Prozessablauf dargestellt. Die Kultur wird dem Milchstrom auf dem Weg vom …
Arbeitsplan für die Produktion | MRPeasy Fertigungsblog
Warum ist der Arbeitsplan wichtig? Zusammen mit der Stückliste (einem Dokument, das die Rohstoffe und Komponenten auflistet, aus denen ein Produkt besteht) ist ein Arbeitsplan das Herzstück des Produktionsmanagements. Die sorgfältige Planung Ihres Produktionsprozesses hat mehrere bedeutende Vorteile: Optimierte Nutzung der …
Nachhaltige Fabriksysteme
Im Fokus der Arbeit im Bereich »Nachhaltige Fabriksysteme« steht die ganzheitliche Gestaltung von Produktionssystemen für heutige und künftige Energiespeicher. Das Leistungsspektrum …
Verfahrensübersicht Druckguss: Prozesse & Materialien
Ganz egal, ob Sie also nach einer Herstellungsmethode für komplexe Formen suchen oder ein glattes Oberflächenfinish anstreben, so ist der Druckguss eine effiziente Lösung für die Produktion großer Stückzahlen von Metallteilen, während dabei sowohl enge Toleranzen als auch Leistungsanforderungen eingehalten werden können.
Prozessablaufplan
Prozessablauf (Prozessabbildung) Bei dem Artikel machen wir zum erst einen Überblick über das Prozessablauf Diagramm, mithilfe von Grundlegende Symbole für Zeichnung des Prozessablaufs können Sie ein …
Optimierte Großspeicher für das Energiesystem der Zukunft
Bei einer zunehmend dezentralen und schwankenden Energieerzeu-gung durch erneuerbare Energien ist der Aufbau von Speicherkapa-zitäten zur Netzstabilisierung eine zentrale …
Getaktete Fertigung
2.1 Übertragbarkeit der Taktung aus der Serienfertigung 2.2 Ablauf der Taktfertigung im Werkzeugbau 2.3 Kombination von Takt- und Werkstattfertigung 2.4 Grundlegende Vorgehensweise zur Implementierung 3 Implementierung der Taktfertigung 3.1 Schrittweise Implementierung der Taktfertigung 3.2 Vorgehensweise zur Gestaltung der Taktfertigung
Produktion
Die Reihenfolge der Prozessschritte bei der Lackproduktion ist in der Regel immer die gleiche. Gewinnen Sie einen Einblick in den Ablauf der Lackherstellung - vom Ansetzen bis zum Versand.
Produktionsprozess
Störungen im starren Prozessablauf können zum Produktionsstillstand führen. Bei der Straßenfertigung (auch Fließstraßenfertigung oder Linienfertigung genannt) werden die einzelnen Arbeitsplätze mit Zwischenpuffern miteinander verkettet, um Störungen am Arbeitsplatz aufzufangen. Diese elastische Verkettung ermöglicht einen ...
Prozessoptimierung in der Produktion: Wie verbessere ich die …
Ein weiteres wichtiges Ziel der Prozessoptimierung in der Produktion ist die Verkürzung der Durchlaufzeiten. Auch hier existieren mehrere Methoden, wobei insbesondere das Wertstromdesign hervorzuheben ist. Bei diesem Werkzeug der Produktionsplanung und -steuerung wird sowohl der Material- als auch der Informationsfluss analysiert.
Der ultimative Lean Production Leitfaden für Unternehmen
Der Leitgedanke der Lean Production beschreibt unter anderem die Reduktion von Verschwendung und den effizienten sowie schonenden Einsatz von Ressourcen im Produktionsumfeld. Darunter fallen unter anderem Werkstoffe, Personal und Betriebsmittel. Durch flache Hierarchien wird eine vereinfachte Organisation und Kommunikation geschaffen. Dabei …
Die 10 besten Prozessablaufdiagramm-Vorlagen mit …
Mit Hilfe der PowerPoint-Vorlagen von Slide Team können Sie ein professionelles Diagramm mit einem geeigneten Format erstellen, um Ihrem Team zu helfen, effizienter zu arbeiten. Bei so vielen verschiedenen Arten von …
Wie lassen sich Engpässe in der Fertigung beseitigen?
Kurzfristige vs. langfristige Engpässe in der Fertigung. Natürlich arbeitet kein Unternehmen jemals mit einer 100%igen Kapazitätsauslastung effizienzen sind in jedem Fertigungsprozess …
Keramisches Produkt und keramischer Fertigungsprozess in der ...
Auch der Wasserverbrauch ist ein wichtiger Aspekt bei der Produktion: Wasser wird hauptsächlich beim Mahlen der Rohstoffe, der Glasur und der Endbehandlung der gebrannten Fliesen verwendet. Die Aufbereitung von Prozessabwässern gehört in den Keramikunternehmen seit Jahrzehnten zum Standard – mit dem beachtlichen Ergebnis, dass …
Energiespeicherung
Durch die Form der gespeicherten Energie und die Umwandlungsstrukturen bei der Rückgewinnung der Elektrizität besitzen die Speichersysteme spezifische Eigenschaften, …
Was ist kontinuierliche Produktion? | MRPeasy Fertigungsblog
Der Hauptvorteil der kontinuierlichen Produktion liegt in der kosteneffizienten Herstellung großer Mengen standardisierter Produkte. Zu den Nachteilen hingegen gehören die geringe Flexibilität bei Produktänderungen, sobald die Anlage in Betrieb ist, die hohen Anfangsinvestitionskosten und das erhöhte Risiko von Überbeständen.