Energieunternehmen bauen ihre eigene Energiespeicherausrüstung

Das internationale Energieunternehmen Centrica plant in Zusammenarbeit mit GE Renewable Energy den Bau eines 50-MW-Batteriespeichers auf dem Gelände eines stillgelegten …

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Das internationale Energieunternehmen Centrica plant in Zusammenarbeit mit GE Renewable Energy den Bau eines 50-MW-Batteriespeichers auf dem Gelände eines stillgelegten …

AEW Energie AG

Installieren Sie jetzt Ihre Solaranlage und erneuern Sie Ihre Heizung Mit dem hochwertigen Rundum-Sorglos-Paket AEW myHome produzieren, speichern und managen Sie Ihre eigene Wärme und Energie. Planen Sie jetzt die Installation Ihrer Solaranlage oder den Ersatz Ihrer Öl-, Gas- oder Elektrospeicherheizung durch eine smarte, nachhaltige Lösung und werden Sie …

Energie-Atlas Bayern

Privatpersonen, Kommunen und Unternehmen finden auf der Seite des Energie-Atlas Bayern Karten, Informationen, Ideen und Werkzeuge, mit denen sie die Energiewende voran bringen können.

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 sollen sich die Kapazitäten laut einer Studie verfünffachen. Zahlreiche Großprojekte wie in Alfeld oder Sachsen-Anhalt sollen helfen, das Stromnetz flexibler und …

Kompetenzzentrum Erneuerbare Energie: Fragen

Wenn Ihre eigene Stromproduktion durch schlechtes Wetter nicht hoch genug ist und Ihr benötigter Bedarf durch die Batterie nicht gedeckt werden kann, versorgt Ihr lokales Elektrizitätswerk Sie immer noch mit Strom. Durch Weiterentwicklung von Batteriesystemen (z.Bsp. saisonale Batteriespeicher) ist jedoch eine sehr hohe Unabhängigkeit immer ...

E-Ladenetz: Coop baut ihre Ladeinfrastruktur weiter aus

«Nach den erfolgreichen Erfahrungen bauen wir die Partnerschaft mit Energie 360° aus, verdichten das Ladenetz, erhöhen die Ladeleistung und und treiben so den Umstieg auf die Elektromobilität voran.» ... Wir sind Ihre Partnerin für Planung, Installation, Betrieb und Wartung Ihrer Ladeinfrastruktur. Vereinbaren Sie ein persönliches ...

Wasserstoff & Unternehmen

Ein wichtiger Bestandteil der Wasserstoff­infrastruktur sind große Speicher in unterirdischen Salzkavernen. Mit ihrer Hilfe lässt sich schwankender Energie­bedarf sicher abdecken. Für den Transport ist die vorhandene Erdgas­infrastruktur zum großen Teil geeignet. Neue Pipelines bauen wir bereits heute H₂-ready. Mehr erfahren

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele

Auf einen Blick: Darum sind Batteriespeicher für die Energiewende so wichtig. Versorgungssicherheit: Batteriespeicher bevorraten überschüssigen Strom und stellen diesen …

Lübecks Energiezukunft

Noch betreiben die Stadtwerke ihre BHKW mit dem fossilen Brennstoff. Langfristig, genauer gesagt bis 2040, soll aber der komplette Umstieg auf grüne Wärme gelingen. ... „Auch die eigene regenerative Stromerzeugung wollen wir bis 2040 stark ausbauen. Gesetztes Ziel: 250 Gigawatt-stunden pro Jahr. Dadurch sparen wir jährlich 90.000 Tonnen ...

VERBUND installiert einen Großbatteriespeicher mit 116 MWh

VERBUND Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa, plant bis Ende 2030 insgesamt 2.500 MWh …

Selbst Strom erzeugen: Diese Möglichkeiten gibt es

Planen Sie jetzt Ihre eigene Photovoltaikanlage für Ihr Dach mit SENEC.Solar – Solarmodule in Kraftwerksqualität. Mehr erfahren Übrigens: Auch wenn Sie zum Beispiel in einer Mietwohnung wohnen und entsprechend nicht …

Flow – Making Hydrogen Happen

Die APEX Group gehört zu den Pionieren der grünen Energiewende. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Rostock-Laage ermöglicht seinen Kunden, ihre eigene und konventionelle Energieversorgung dezentral auf grünen …

Energie künftiger Heizsysteme in Salz speichern

Solarthermische Kollektoren und Energiespeicherung in Salzbatterien können 71 Prozent des Heizbedarfs decken. Ein Behälter mit flüssigem Salz, unterkühltem Natriumacetat-Trihydrat, kann Energie aus erneuerbaren Energiequellen speichern, ohne Energie zu verlieren, schreibt Peter Aagaard Brixen auf der Webseite der Dänischen Technischen Universität (DTU).

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

Aktuell baut EnergyVault in China das erste kommerzielle Hubspeicherkraftwerk. Die Anlage EVx soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 in Betrieb genommen werden. Lageenergie lässt sich …

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

Unternehmen » WLK energy GmbH

Die WLK Firmengruppe ist ein Energieunternehmen aus Niederösterreich. Wir projektieren, errichten und betreiben Kraftwerke, die Strom aus erneuerbaren ... projektieren und bauen modernste Anlagen für eine regionale, krisensichere und umweltschonende Stromversorgung. ... Wir haben immer ein offenes Ohr für alle Ihre Fragen und Anliegen und ...

Stromvergleich 2024/25: Anbieter vergleichen & sparen

Starte den Strompreisvergleich bei Deutschlands Geldratgeber Verbraucherfreundliche & günstige Tarife mit Preisgarantie Verivox & Check24 kombiniert

So kommen Sie an einen Energieausweis für Ihre Immobilie

Nur hier Gelistete dürfen nämlich die Bestätigungen ausstellen, die Sie brauchen, um KfW-Fördermittel zu beantragen. Wer beim Bauen, Kaufen oder Sanieren auf energieeffiziente Technologien setzt, dem steht eine wahre Flut von Zuschüssen und Krediten offen. Bund, Land, Kommune und private Energieversorger haben alle ihre eigenen Förderungen.

Endenergie in Deutschland: Definition, Zahlen & Fakten

Tabelle: Entwicklung des Endenergieverbrauchs in Deutschland nach Sektoren von 1990 bis 2018 in Petajoule (PJ) und Terawattstunden (TWh) (Quelle: Eigene Berechnung auf Basis AGEB, Energiebilanz, Stand 04/2020) Jahr Industrie Verkehr Haushalte Gewerbe Insgesamt ; 2018 : 2.601 PJ / 723 TWh : 2.743 PJ / 762 TWh : 2.320 PJ / 644 TWh : 1.299 PJ ...

Stromversorgung: Amazon will eigene Mini-Atomkraftwerke bauen

Stromversorgung Jetzt will auch Amazon eigene Mini-Atomkraftwerke bauen Neuartige Mini-Atomreaktoren, sogenannte Small Modular Reactors, rufen neuerdings die Tech-Riesen auf den Plan.

Energieerzeugungsanlagen und Verteilanlagen: Lösungen von …

Unser Anspruch: Wir machen mehr aus Ihrer Energie. Dieses Versprechen bezieht energieerzeugende und energieintensive Industrien ein. Ob Energieerzeuger, Stadtwerke, Entsorgungs-, Papier-, Metall-, Glas- oder Chemiebranche, unsere integrierten Lösungen stellen Ihre Energieerzeugung- und -verteilung für die Zukunft auf. Und erfüllen dabei höchste …

Batteriespeicher – Energie flexibel auf Abruf

Laut einer Studie des Analystenhauses Frontier Economics könnte die Speicherkapazität von Großbatteriespeichern in Deutschland bis 2030 auf 57 Gigawattstunden und bis 2050 sogar …

Energiesparen in Unternehmen

Unternehmen spielen in der aktuellen Situation eine entscheidende Rolle - als Verbraucher von Ressourcen wie Energie, als Impulsgeber für Innovation und technische Entwicklung, aber auch als Multiplikatoren für ihre Beschäftigten. …

Ihre Energieberatung der Verbraucherzentrale

Verbraucherzentrale Energieberatung Strom & Energie sparen Sanieren & Bauen Individuelle Beratung Qualifiziert & unabhängig Jetzt informieren!

Strom selbst erzeugen: Alle Möglichkeiten in 2024

Warum sollte ich meinen Strom selbst erzeugen? Für die eigene Stromerzeugung sprechen 4 Gründe: Umweltschutz, Effizienz, Freiheit und Geld. Umweltschutz: Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihren Strom selbst zu erzeugen, hat dies einen gewaltigen Vorteil: Statt unsauberen Kohlestrom oder umstrittene Atomenergie zu nutzen, verwenden Sie …

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Wir geben Ihnen in diesem Beitrag einen Überblick über die bereits vorhandenen Speichersysteme und innovative Ansätze für die Energiespeicher der Zukunft. …

Stadtwerke Nienburg | Nienburg Energie | Energieerzeugung

Der Stadtwerke Nienburg/Weser GmbH wurde eine Förderung bewilligt, um eine Wasserstofftankstelle in Nienburg mit Versorgung aus einer autarken Wasserstoffproduktion zu bauen. Das Projekt dient dem Aufbau der Versorgung des ÖPNV und Schwerlastverkehrs mit alternativen Treibstoffen und leistet einen Beitrag zur dauerhaften Reduzierung des CO2 …

Quartierspeicher für Kommunen – Trend Energie

Ihre Vorteile gegenüber dem Heimspeicher: Sie sparen Geld und Platz und vermeiden die mit einem Batteriespeicher verbundenen technischen Risiken in den eigenen vier Wänden. Dabei kann der Quartierspeicher bis zu …

Land und 50 Kommunen, Energie-Unternehmen und …

Rund 50 Landkreise, Kommunen, ener­giewirtschaftliche Unter­nehmen und Projektträger wollen den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Rheinischen Revier durch eigene Beiträge beschleunigen. Dazu haben sie am Montag, 21. März 2022, einen Gigawattpakt mit der Landesregierung geschlossen. Ziel ist es, die Stromerzeugungskapazitäten aus Erneuerbaren …

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative …

Erneuerbare Energien langfristig speichern - drei neuartige Stromspeicher zeigen, wie es mit Beton, CO₂ und auf dem Meeresgrund funktionieren kann.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die ...

Der forcierte Aufbau einer tragfähigen Infrastruktur zur Energiespeicherung ist dabei umso mehr geboten, als dass Deutschland in Bezug auf das verschärfte Klimaschutzgesetz bereits 2045 …

Batteriespeicher und Erneuerbare – eine ideale Kombination

Für den Einsatz von Batteriespeichern ergeben sich neue, tragfähige Geschäftsmodelle. Sebastian Gerhard, Leiter Batterien bei Vattenfall, gibt einen aktuellen …

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten ...

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von …

TotalEnergies

Erfahren Sie, wie Multi-Energie-Unternehmen wie TotalEnergies die Energiewende vorantreiben und nachhaltige Lösungen für den Energiemarkt bieten.

Ihr Energieanbieter für Strom, Gas und Elektromobilität | EnBW

Wallbox: Ihre eigene Ladestation. Vorteile, Installation, Kosten und Förderung – Wir beraten Sie zum Thema Wallbox. EnBW E-Mobilitäts-Komfort-Paket. Mit dem Komfort-Paket Vorteile für das Laden zuhause und unterwegs sichern. ... Wir bauen unsere erneuerbaren Energiequellen aus, setzen uns für einen sozialverträglichen Kohleausstieg ein ...

Unsere grüne Transformation

Ørsted war früher eines der kohleintensivsten Energieunternehmen in Europa. Heute zählen wir zu den nachhaltigsten Energieunternehmen der Welt und sind weltweit führend bei der Umstellung auf grüne Energie. Sehen Sie sich die Geschichte unserer nachhaltigen Unternehmenstransformation an