Deutschlands Windenergieverteilungs- und Energiespeicherpolitik

Befürworter von Verhandlungen mit dem Osten wurden kommunistischer Sympathien bezichtigt. Dies traf im westlichen Deutschland auf Befürchtungen und Sicherheitsängste der Bevölkerung. "Sicherheit" und "keine Experimente" waren zentrale Slogans der Regierung in den Wahlkämpfen.

Bundesrepublik Deutschland

Befürworter von Verhandlungen mit dem Osten wurden kommunistischer Sympathien bezichtigt. Dies traf im westlichen Deutschland auf Befürchtungen und Sicherheitsängste der Bevölkerung. "Sicherheit" und "keine Experimente" waren zentrale Slogans der Regierung in den Wahlkämpfen.

Deutschland übernimmt internationale Verantwortung

Deutschland beteiligt sich mit fast 4.800 Soldatinnen und Soldaten an multilateralen Missionen und Einsätzen. 10. Deutschland ist viertgrößter Anteilseigner am Internationalen Währungsfonds und der Weltbank. 11. Deutschland hat mit der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) seit 2008 über 730 Projekte zum Klimaschutz und der ...

Bilaterale Direktinvestitionen China-Deutschland: Trends und …

Die Direktinvestitionen zwischen China und Deutschland sind im Jahr 2023 zurückgegangen, was auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen ist, von der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit bis hin zu politischen Veränderungen. China bleibt jedoch ein wichtiges Ziel für deutsche Direktinvestitionen, und Schlüsselindustrien in beiden Ländern sind …

Teilung Deutschlands: Besatzungszonen, Berliner Mauer, DDR

Der Weg zur Teilung Deutschlands. Um die Zukunft Europas nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges zu bestimmen hielten die verbündeten Großmächte mehrere Konferenzen ab. Im Dezember 1943 gab es die Konferenz von Teheran und im Jahr 1945 folgten im Februar die Konferenz von Jalta und im Juli die Potsdamer Konferenz.. Das besiegte Deutschland wurde …

Die deutsche Nationalhymne | Text und Video

Text, Video und Informationen finden Sie hier. ... Wenige Monate nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 legten Bundespräsident Richard von Weizsäcker und Bundeskanzler Helmut Kohl 1991 ausdrücklich nur die …

Erdgas, Erdöl, Kohle und Uran

Um seinen Energiebedarf zu decken, ist Deutschland aktuell auf Öl und Gas aus dem Ausland angewiesen. Doch welche Bodenschätze lagern eigentlich noch in Deutschland? Und zu welchem Preis könnte ...

Remondis und Co.: Das sind die größten Entsorger Deutschlands

Der Remondis-Konzern erwirbt die rheinland-pfälzische Entsorgungsfirma Hunsrück Sondertransport GmbH. Vom mittelständischen Familienunternehmen werden die Abfallaktivitäten in Deutschland und das Geschäft in Luxemburg übernommen, teilte Remondis auf Anfrage mit.

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. ... Gut möglich also, dass Deutschland dem anvisierten Ziel von 100 Gigawatt Leistung bis ...

BMJ

Gewaltenteilung ist ein tragendes Prinzip unseres Grundgesetzes und unseres Staatsaufbaus. Sie zielt darauf ab, Macht in unserem Staat auf-zuteilen und bewirkt die gegenseitige Kontrolle der drei Staatsgewalten Legislative, Exekutive und Rechtsprechung.

Energiewende: Windkraftausbau hängt deutlich hinter Zielen der …

2030 soll Windkraft in Deutschland 115 Gigawatt Leistung erbringen – dieses Ziel hat Kanzler Scholz ausgegeben. Der Ausbau im vergangenen Jahr war dafür nach …

Teilung Europas und Deutschland (1945

Autor: Gilbert Jacoby 1.) Einleitung 2.) Ende des Zweiten Weltkrieges 3.) Blockbildung 4.) Beginn des „Kalten Krieges" 5.) Spaltung Deutschlands 6.) Spaltung Europas 6.1.) Gründung der NATO 6.2.) Gründung der EGKS (Montanunion) 6.3.) Gründung des RGW 6.4.) Gründung des Warschauer Vertrages 7.) Folgen für die Weltpolitik 1.) Einleitung Die …

Klimaschutz

Stromverbrauchende Geräte, Gebäude und der Verkehr müssen deutlich effizienter werden. Energie wird in wachsendem Maße aus erneuerbaren Energieträgern …

VDE Impulspapier: Wie resilient sind Deutschlands Strom

Eine Interdisziplinäre Expertinnen- und Expertengruppe von VDE ETG und VDE ITG hat sich mit der Resilienz unserer Strom- und Kommunikationsnetze beschäftigt. Denn die wechselseitigen Abhängigkeiten nehmen zu. Es geht auch darum, auf Fehlerfälle und Bedrohungen wie extreme Wetterereignisse und Cyberangriffe besser vorbereitet zu sein.

Deutschlands Rohstoffimporte

Alle Statistiken und Zahlen zum Thema Deutschlands Rohstoffimporte jetzt bei Statista entdecken!

Fukushima und die politischen Folgen für Deutschland

Die Atomkatastrophe in Japan hatte in Deutschland direkte Auswirkungen auf die Politik: Ausstieg aus der Kernkraft bis 2022, sofortiges Aus für die ältesten Reaktoren. ... Fukushima und die ...

Teilung BRD und DDR

Zwischen 1949 und 1990 war Deutschland (und Berlin) in Ost und West aufgeteilt. Konrad Adenauer, erster Bundeskanzler der BRD, setzte sich in den 1950er Jahren für die Westintegration ein. Die BRD und DDR …

Mauerfall und deutsche Wiedervereinigung

Massenauswanderung aus der DDR. Als Folge des Zweiten Weltkriegs war Deutschland ab 1949 rund 40 Jahre lang in zwei Staaten aufgeteilt: in die Deutsche Demokratische Republik (DDR) im Osten und die Bundesrepublik Deutschland (BRD) im Westen. Zwischen beiden Staaten lag die so genannte "innerdeutsche Grenze" oder "deutsch-deutsche Grenze", zu der auch die …

Deutschlands Zeitenwende in der Sicherheits

In seiner als „Zeitenwende"-Rede bekannt gewordenen Regierungserklärung kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz einige Schritte an, die Beobachter*innen zurecht zu dem vorläufigen Schluss kommen ließen, dass Deutschland eine sicherheits- und verteidigungspolitische Revolution bevorstünde (Major und Mölling 2023).Das …

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Mit dem Windenergie-auf See-Gesetz und schnelleren Planungs- und Genehmigungsverfahren bringt die Bundesregierung den Ausbau der Offshore-Windenergie voran.

Endenergieverbrauch nach Energieträgern und Sektoren

Allgemeine Entwicklung und Einflussfaktoren. Der ⁠Endenergieverbrauch⁠ in Deutschland ist seit Beginn der 1990er Jahre nur in geringem Umfang gesunken (siehe Abb. „Endenergieverbrauch nach Sektoren"). Energie wird zwar immer …

Deutschlands Energiewende – Fakten, Mythen und Irrsinn

Es werden nicht nur die technologischen Potenziale und Herausforderungen beschrieben, sondern auch die Wechselwirkungen mit Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Deutschlands Energiewende – Fakten, Mythen und Irrsinn: Wie schwer es wirklich ist, unsere Klimaziele zu erreichen | SpringerLink

Bundesrepublik Deutschland in Geografie

Die Bundesrepublik Deutschland liegt in Mitteleuropa. Sie lässt sich in vier landschaftliche Großräume untergliedern: das Norddeutsche Tiefland, die Mittelgebirgsschwelle, das Alpenvorland und die Alpen. In den Alpen liegt die höchste Erhebung Deutschlands, die 2962 m hohe Zugspitze der Folge des Zweiten Weltkrieges war Deutschland in zwei Staaten geteilt, …

Die Energieversorgung in Deutschland | Statista

Diese riesigen Energiemengen sind für Deutschland nicht alleine zu stemmen. Im Jahr 2022 wurden rund 69 Prozent des Bedarfs durch Importe gedeckt. Wichtige Handelspartner sind hier vor allem Norwegen und …

Alle für die Energiewende? | Energiepolitik | bpb

Die Klimaziele des Klimaschutzgesetzes, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 65 Prozent zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu werden, setzen das deutsche …

Die Einkommens

Einkommen und Vermögen sind in allen Gesellschaften ungleich verteilt. Das Ausmaß der Ungleichheit variiert jedoch stark im Laufe der Geschichte und zwischen Ländern. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die …

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten 2021

Die Einfuhren erfolgten zu rund 95 % über Pipelines und zu etwa 5 % als verflüssigtes Erdgas (LNG). Wichtigster Lieferant war Russland, gefolgt von Norwegen und den Niederlanden. Erhöhte Braunkohlenförderung. In …

Windenergie Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts

Gesamtleistung neu installierter Anlagen in Deutschland 2023, On- und Offshore Der Ausbau der Windenergie in Deutschland erreichte vor der Einführung des Ausschreibungsmodels 2017 jährlich Spitzenwerte. Seitdem ist der Zubau dramatisch zurückgegangen. Gemäß den von der Deutschen WindGuard ermittelten Zahlen wurde 2023 …

Jobsuche der BA

Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit. Hier Stellensuche nach neusten Jobs oder Ausbildungsplätzen starten in einer der größten Jobbörsen Deutschlands.

Geologie Deutschlands: Ein prozessorientierter Ansatz

Gut gewählte, für Deutschland wichtige und repräsentative Aufschluß- und Gesteinsbeispiele, die tatsächlich in der Natur angetroffen werden können mit entsprechenden Abbildungen. Erklärendes und verständliches Glossar in Textboxen." (Dr. Bertram Schmidkonz, Institut für Naturwissenschftliche Bildung (Chemie), Universität Koblenz Landau)

EU-Energiepolitik: Jetzt geht es an die Umsetzung!

Deutschland will ab 2025 jedes Jahr zehn GW neue Windenergieleistung bauen. Das entspricht einem Drittel der 30 GW, die die komplette EU bis 2030 jedes Jahr neu …

Wiederaufbau der Staatlichkeit und Teilung Deutschlands

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges und der nationalsozialistischen Herrschaft verlor Deutschland seine staatliche Souveränität. Das Land wurde von den Siegermächten Sowjetunion, USA, Großbritannien und Frankreich in vier Besatzungszonen aufgeteilt, die Hauptstadt Berlin in vier Sektoren. Als höchs...

Großlandschaften Deutschland • einfach erklärt, Merkmale

Großlandschaften Deutschland: einfach erklärt Merkmale, Überblick und Karte Norddeutsches Tiefland, Mittelgebirge, Alpenvorland und Alpen mit kostenlosem Video

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

1 · Insgesamt finden sich fast 40 Prozent der Windkraft-Leistung Deutschlands in den norddeutschen Bundesländern - obwohl sie weniger als 20 Prozent der Fläche ausmachen.

Energieverbrauch und Energieeffizienz in Deutschland in Zahlen

Den Energieverbrauch zu reduzieren, ist zentrale Säule der Energiewende und entscheidend für den Klimaschutz. Denn jede Kilowattstunde, die nicht verbraucht wird, verringert den Bedarf bei der Energiebereitstellung, sei es fossil oder erneuerbar. Das Umweltbundesamt zeigt die Entwicklung des Endenergieverbrauchs und der Energieeffizienz in Deutschland …

Energiewende in Deutschland. Lokale, regionale und bundespolitische ...

Die Rolle von Energiewende-Akteuren wird in Dänemark, Deutschland und Frankreich versucht näher zu bestimmen, indem auf das Modell der strategischen Handlungsfelder zurückgegriffen wird. Durch eine Analyse der Akteursstrategien und einen Ländervergleich wird deutlich, dass einige Unterschiede der Strategien von etablierten und …