Erneuerbare Energien in Deutschland: Zwischen Akzeptanz und ...
Die Agentur für Erneuerbare Energien. Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären – vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung.
Mobile Work: Neue Perspektiven für das Homeoffice
Betriebliche Regelungen, die das Arbeiten von Zuhause für Beschäftigte ermöglichen sollen, beziehen sich nicht selten aufgrund der deutlich vereinfachten Handhabbarkeit auf das mobile Arbeiten, während strenggenommen das Homeoffice in vielen Fällen eher der Telearbeit gleichzusetzen ist (Wolf und Kring 2020).. Da es insbesondere das …
Akzeptanz in der Energiewende
Für das Verständnis von Akzeptanz sind prinzipiell die Ebenen Akzeptanzsubjekt, -objekt und -kontext zu unterschieden und zu konkretisieren. Sie bilden den inhaltlichen Zusammenhang für das sozio-technische System, in dem sich der Akzeptanzbildungsprozess vollzieht. 5. Aus Sicht der Psychologie sind verschiedene theoretische Zugänge relevant.
Akzeptanz in der Energiewende
Es werden Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Anwendungsfeldern berichtet und konkrete Möglichkeiten diskutiert, auf lokaler Ebene akzeptable Lösungen zu erreichen, wobei die besondere Rolle einer konstruktiven Partizipationskultur für die Akzeptanz und die gesellschaftliche Transformation aufgezeigt wird.
Zur ethischen Relevanz von Akzeptanz und Akzeptabilität für eine ...
Nutzen und Schaden müssen für den Zeitpunkt ihres Eintritts beurteilt werden (nicht für den Zeitpunkt der Entscheidung) (Birnbacher und Koch 1983, S. 488–493) Sehr stark umstritten sei hingegen die Rationalitätsforderung, nicht zu diskontieren, das heißt Maßnahmen „um ihrer räumlichen, zeitlichen oder anderweitigen Distanz willen" (Birnbacher und Koch 1983 …
Mobile Payment
Im Rahmen einer Umfrage gaben rund 67 Prozent der Befragten in Deutschland im Juli 2020 an, dass die Akzeptanz für bargeldloses und mobiles Bezahlen aus ihrer Sicht in den vergangenen sechs Monaten gestiegen ist. Zum Hauptinhalt …
Mehr Akzeptanz für erneuerbare Energien
Beim Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) habe man Windkraft- und Photovoltaikanlagen bei der Preisgestaltung gleichbehandelt, im Gesetzentwurf seien jetzt 6 Euro für Wind- und 3 Euro für Photovoltaikanlagen je Kilowattstunde angedacht, dies könne er nicht nachvollziehen und plädierte in beiden Fällen 6 Euro zu zahlen. Küper verwies außerdem darauf, dass er die …
Akzeptanz von digitalen Zahlungsdienstleistungen
Abgeleitet aus der Diskrepanz zwischen den Einschätzungen von Expertinnen und Experten und der aktuellen Situation am Mobile Payment Markt zielt dieses Buch auf die Identifikation der zentralen Faktoren der Mobile Payment Akzeptanz aus der Sicht potentieller Nutzerinnen und Nutzer ab. Die Untersuchung fokussiert auf die Erforschung der Akzeptanz von MP mittels …
Akzeptanz und Nutzung mobiler Applikationen | SpringerLink
Denn mobile Applikationen erfreuen sich zwar einer hohen Akzeptanz bezüglich des Downloads, werden jedoch häufig nur einmal genutzt und anschließend wieder vergessen. Die Ergebnisse der Kausalanalyse bieten Anknüpfungspunkte für eine nachhaltige Applikationsentwicklung und -vermarktung, um der häufig auftretenden Problematik der Einmalnutzung entgegenzuwirken.
IFRS S1 & IFRS S2: Neue Standards für das …
Software-Hersteller, z.B. die deutsche SAP, haben sich bereits mit der Cloud-Application Group Reporting Data Collection im SAP S/4HANA-Kontext in Stellung gebracht und bietet auch ESG-Templates für eine integrierte Berichterstellung an. Unternehmen sollten mit strategischen Weitblick schon zum Zeitpunkt der Ersteinführung auf einen dauerhaft möglichst …
Die Bedeutung der Haltung von Lehrenden für die Akzeptanz
Bereits 2013 nannte der Horizon Report die Rolle der Lehrenden und deren Wandel durch digitale Ressourcen, Internet und mobile Geräte als einen Schlüsseltrend. ... Gestaltungsperspektiven für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung (S. 119–136). Bern: hep-Verlag. Google Scholar
Theoretische Grundlagen zu Beteiligung und Akzeptanz
Belastung für Natur und Mensch: Steht eine Anlage im Konflikt mit dem Wohl von Mensch und Natur bröckelt die Akzeptanz weiter. Je stärker ein Projekt als Belastung für Wohnumfeld, Landschaft oder Tierwelt wahrgenommen wird, je mehr sinkt die Akzeptanz. Soziale Normen: Menschen orientieren sich an den Meinungen anderer. Die Studie zeigte ...
Akzeptanz für erneuerbare Energien und energiesuffizientes …
Leitprinzip für die Wende zu einem resilienten und klimaneutralen Energiesystem gefordert (Autor:innen-gruppe Energiesuffizienz, 2022). Die vorliegende Studie adressiert die …
Nachhaltige Energieversorgung
Für eine sektorübergreifende Energieversorgung (Haushalt, Gewerbe, Industrie, Verkehr, Wärme-/Kältesektor) mit mehr als 80 % iger regenerativer Versorgung wären die Erzeugerleistungen mehr als zu vervierfachen (Umbach 2018).. Vor diesem Hintergrund steht das deutsche Verbundnetz auch aufgrund zunehmender Dezentralisierung der Erzeugungsanlagen …
Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick
Energiespeicher werden als Schlüsseltechnologie für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens angesehen. Verschiedene Speichertechnologien wie …
Akzeptanz
Gemeinsam mit unseren Forschungspartnern und Unterstützern identifizieren wir die für die Akzeptanz der Energiewende zentralen Regelungen und konzipieren praxisnah Vorschläge für ihre Weiterentwicklung. Ansprechpartner. Dr. Nils …
Sachstand Entwicklung der Stromspeicherkapazitäten in …
für alles im Vordergrund steht, sondern vielmehr wiederaufladbare Batterien bzw. Akkumulato-ren für universelle Anwendungen, wie z.B. private Photovoltaikanlagen in Kombination mit …
Mobile-Payment: Akzeptanz eines Mobile-Payment als Substitution für ...
Thema des vorliegenden Buches ist die Akzeptanz von Mobile-Payment als Substitution für Bargeld in Deutschland zu messen. Die Idee, kleine Beträge mit dem Handy bzw. Mobiltelefon zu bezahlen, ist nicht neu, konnte sich aber bis jetzt in Deutschland noch nicht durchsetzen. Die Untersuchung hat zum Ziel zunächst in der Theorie darzustellen ...
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für …
Einleitung: Akzeptanz und politische Partizipation – Herausforderungen ...
Die Ergebnisse zeigen die Herausforderungen für die Erstellung, die Anforderung an die Werkzeuge und weitere Möglichkeiten für den Einsatz und die Ausrichtung. Als zentrale Herausforderungen werden die Komplexität von Energieanalysen und das dafür notwendige Expertenwissen, sowie die Unterschiede von Hintergrund und Wissensstand der …
Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches …
Fall können thermische Speicher die Energieeffizienz, z. B. durch mobile Speichersysteme, erhöhen. Einsatz in der Solarthermie Bei der thermischen Nutzung der Solarenergie zur …
Beispiele für Akzeptanztestkriterien
Tauchen Sie mit unserem Leitfaden für Experten in die Welt der Akzeptanzkriterien ein. Lernen Sie die Definition kennen, erkunden Sie die verschiedenen Typen, sehen Sie sich praktische Beispiele an und entdecken …
Rahmenbedingungen für Energy Sharing: Akzeptanz
wand für die Anschlussnetzbetreiber kaum noch umsetzbar sind: So ist durch die Netz-betreiber nur mit hohem Aufwand zu prüfen, ob alle Fördervoraussetzungen vertrag-lich erfüllt wurden – bspw. der Zugang für vulnerable Personengruppen. Sollten solche Voraussetzungen kommen, dann müsste die Prüfung der Fördervoraussetzungen durch
Studie zur Umsetzung und Akzeptanz des SARS-CoV-2 ...
The increase in mobile working and the greater use of digital communication media were cited as major long-term consequences of the pandemic on future work types. ... Bundesministerium für Arbeit und Soziales: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard: SARS-CoV-2 Occupational Safety and Health Standard. (zuletzt abgerufen am: 17.06.2021).
Akzeptanz für erneuerbare Energien und energiesuffizientes …
sein für eine sichere, unabhängigere und bezahlbare Energieversorgung stärker in den Vordergrund gerückt. Mit diesen Entwicklungen haben sich hinsichtlich der Energiewende zugleich die Dringlichkeit erhöht und die Rahmenbedingungen verschärft. Für den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien ist die Akzeptanz der Bevölkerung evident.
Mobile-Payment: Akzeptanz eines Mobile-Payment als Substitution für ...
Darauf aufbauend wird mit mehrdimensional empirisch gesammelten Daten untersucht, wie Mobile-Payment in Deutschland akzeptiert wird und was getan werden muss, damit mobile Zahlungsverfahren als eine Substitution für Bargeld erfolgreich durchsetzbar wären.Eine schrittweise Umstellung von Bargeld und kartenbasierten Zahlungen im Laden zu einem …
Kurzdossier: Umsetzbarkeit der Stromwende
Das vorliegende Ariadne-Kurzdossier verbindet verschiedene Perspektiven, die für den Ausbau der Erneuerbaren Energien eine erhebliche Rolle spielen: Flächenpotenziale und Gestaltungsmöglichkeiten der räumlichen Steuerung des Zubaus und Rückwirkungen auf das Übertragungsnetz sowie Fragen der gesellschaftlichen Akzeptanz. Es soll bewertet werden, …