Zweisprachige Geschichten Chinesisch-Deutsch
Umfangreiche Sammlung von 400 zweisprachigen Geschichten auf Chinesisch und Deutsch, um Ihr Text- und Leseverständnis zu trainieren. ... zunächst einen Satz auf Chinesisch zu lesen und anschließend seine deutsche Entsprechung anzuschauen. Die deutsche Übersetzung lässt sich ausblenden, sodass Sie ungestört nachdenken können, welche ...
Deutsch Chinesischer Kunst
Chinesisch- Deutscher Kulturverein Der deutsch chinesische Kunst- und Kulturverein wurde gegründet um die Verständigung zwischen den beiden Kulturen und den lebendigen Austausch zwischen Deutschen und Chinesen zu fördern.
Chinesisch-deutsche Beziehungen
Chinesisch-deutsche Kooperation in den 1920er Jahren Chinesisch-deutsche Militärkooperation. Durch den Versailler Vertrag wurde die deutsche Militärrüstung stark eingeschränkt. Die Reichswehr wurde auf 100.000 Mann begrenzt, und auch die Militärproduktion wurde außerordentlich eingeschränkt. Dennoch beschnitt der Vertrag nicht ...
Chinesisch-Deutsches Forum
Frau Schavan (Die deutsche Präsidentin des Deutsch-Chinesischen Dialogforums, Ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung) ist der Meinung, dass Deutschland und China eine privilegierte Partnerschaft verbinde.Wichtig sei der Austausch über große Themen der Zukunft mit Verweis auf das von Professor Wan Gang und Frau Schavan geleitete Chinesisch-Deutsche …
Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der …
u.a. vier Chinesisch-Deutsche Tagungen für nachhaltige Energiesysteme in Deutschland und China veranstaltet sowie eine Grüne Energie Strategie für die Provinz Yunnan in 2019 …
Vertrauensbildung unter Mitgliedern chinesisch-deutscher Teams …
Vertrauensbildung unter Mitgliedern chinesisch-deutscher Teams bei virtuellen Meetings aus interkultureller Sicht. ... Sowohl für chinesische Unternehmen in Deutschland als auch für deutsche Unter-
CDDK (Chinesisch-Deutsches Doktorandenkolleg)
Um eine qualitativ hochwertige Zusammenarbeit mit den exzellenten deutschen Partner-Hochschulen im Bereich der Forschung zu fördern, hat die Tongji-Universität im Jahr 2022 das erste Chinesisch-Deutsche Doktorandenkolleg (CDDK) in China eingerichtet und damit ein neues Kapitel der Zusammenarbeit mit Deutschland aufgeschlagen.
Studium – Chinesisch-Deutsches Institut für Rechtswissenschaft
Chinesisch-Deutsches Institut für Rechtswissenschaft. China-University of Political Science and Law Xituchenglu 25, Haidianqu, 100088 Peking, VR China. T: +86 (0)10 58908242 / 58908243 M: cdir_china@126
Hauptseite des Vereins Chinesisch-Deutsches Zentrum e.V.
Wir vom Chinesisch-Deutschen Zentrum wünschen euch an dieser Stelle alles Gute und viel Erfolg für das Jahr des Drachen 2024.. In folgenden Dresdner Schulen sind wir mit dem GanzTagsAngebot (GTA) "Chinesische Kultur" vertreten: - 76. Grundschule Dresden - Sempergymnasium Dresden - 30. Grundschule Dresden - Bertold-Brecht-Gymnasium Wenn …
Chinesisch-deutsche Zusammenarbeit trägt zu Deutschlands
Ende 2022 gab der chinesische Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeuge Contemporary Amperex Technology Co., Ltd. (CATL) bekannt, dass sein erstes ausländisches …
Chinesisch-deutsche Bücher | Drachenhaus Verlag
Kinderbuch (zweisprachig Chinesisch-Deutsch) Deutsch von Nora Frisch. Yu-Jan Chang DIE TANZENDE FRÜHLINGSGÖTTIN Ein Frühlingsmärchen aus Taiwan Kinderbuch (zweisprachig Chinesisch-Deutsch) Deutsch von Monika Li. Martin Krott, Li Shuhong
20 Jahre Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg
Vor 20 Jahren wurde mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes das Chinesisch-Deutsche Hochschulkolleg (CDHK) als Gemeinschaftseinrichtung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Tongji-Universität in Shanghai errichtet. Das Chinesisch-Deutsche Hochschulkolleg gilt als eines der ambitioniertesten deutschen Hochschulprojekte in …
Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Die Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (kurz CDHAW; chinesisch, Pinyin Zhōng dé gōngchéng xuéyuàn) wurde 2004 auf Initiative des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Ministerin Edelgard Bulmahn, und dem chinesischen Ministry of Education, Minister Zhou Ji, an der Tongji-Universität in …
Chinesisch-deutsches Lexikon der chinesischen Philosophie
Chinesisch-deutsches Lexikon der chinesischen philosophischen Klassikerwerke. Monografie. Philosophie der chinesischen Kunst. Monografie. ... Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands.
Das Chinesisch
Im Chinesisch - Deutsch Wörterbuch finden Sie Ausdrücke mit Übersetzungen, Beispielen, Aussprache und Bildern. Die Übersetzung ist schnell und spart Zeit. ... Native to: Primarily German-speaking Europe, also in the worldwide German-speaking diaspora Official language in: 6 countries Austria Belgium Germany Liechtenstein Luxembourg ...
Deutsch Chinesischer Kunst
,、、。
Chinesisch-Deutsches Institut für Internationales Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsrecht in Shanghai ist ein großes Thema: Am 3.April 2014 konnte ein erstes „Chinesisch-Deutsches Forum für Wirtschaftsrecht" in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Konstanz stattfinden. Organisator war das Chinesisch-Deutsche Institut für Internationales Forum für Wirtschaftsrecht.
Chinesisch Deutsch Vereinigung Technologie …
CDVTW (Chinesisch-Deutsche Vereinigung für Technologie und Wissenschaft e.V.) ist ein in Deutschland eingetragener gemeinnütziger Verein, dessen Mitglieder aus ausgewiesenen Wissenschaftlern, Spezialisten aus der …
20 Jahre Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg
20 Jahre Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg « Zurück zur Ergebnisliste Das Chinesisch-Deutsche Hochschulkolleg wurde 1998 gegründet und ist heute eines der erfolgreichsten deutschen transnationalen Hochschulprojekte im Ausland. Seit seinem Bestehen hat das Kolleg über 1.500 Absolventinnen und Absolventen hervorgebracht.
Vorstellung des ZNE – Sino-German Center for Sustainable …
Vorstellung des Deutsch-Chinesischen Zentrums für nachhaltige Entwicklung (ZNE) China und Deutschland teilen mehr als 35 erfolgreiche Jahre bilateraler Entwicklungszusammenarbeit. …
Deutsch-Chinesische Gesellschaft | Südbaden
Die Deutsch-Chinesische Gesellschaft Südbaden e.V. versteht sich als interkulturelles Forum, ... Dezember 2016 haben mehr als 20 gemeinnützige deutsche China-Gesellschaften im Schloss Engers die Gründungsurkunde für eine „Arbeitsgemeinschaft Deutscher China-Gesellschaften" (ADCG) als eingetragenen Verein unterzeichnet. ...
HanDeDict @ Zydeo Wörterbuch Chinesisch-Deutsch
Open-Source-Wörterbuch Chinesisch-Deutsch • Über 149.000 Einträge • Handschrifterkennung • Strichfolge-Animationen. ... Pinyin oder ein deutsches Wort im Suchfeld ein. Weitere Suchtipps finden Sie hier. Informationen zum Hintergrund des Projekts und zur Entwicklungsgeschichte dieser Website seit 2015.
Chinesisch-Deutsche Kooperation (1911–1941)
Die chinesisch-deutsche Kooperation spielte in der chinesischen Geschichte des frühen bis mittleren 20. Jahrhunderts eine große Rolle. Symbolhafte Darstellung der Militärkooperation. Nach dem Ersten Weltkrieg war Deutschland als Kolonialmacht in China ausgeschieden, während andere Staaten (Großbritannien, Frankreich, Japan, die Vereinigten Staaten) weiterhin auf …
PONS Deutsch ↔ Chinesisch Übersetzer
Verwende den kostenlosen Deutsch ↔ Chinesisch Übersetzer von PONS! Übersetze Wörter, Sätze und Texte sofort in 38 Sprachen.
Chinesisch-Deutsches Institut für Rechtswissenschaft – …
Das Chinesisch-Deutsche Institut für Rechtswissenschaften () ... Chinesisch-Deutsches Institut für Rechtswissenschaft. China-University of Political Science and Law Xituchenglu 25, Haidianqu, 100088 Peking, VR China. T: +86 (0)10 58908242 / 58908243 M: cdir_china@126 .
Sino German Energy: Beschreibung
Die Sichuan University und die TU-Clausthal haben gemeinsam die chinesisch-deutsche Kooperationsgruppe zum Thema "Untergrundspeicherung von CO 2 und Energie" gebildet.
Sino-German Center for Sustainable Development – Sino …
Das Deutsch-Chinesische Zentrum für nachhaltige Entwicklung ist in drei Säulen tätig: 1. Deutsch-Chinesischer Dialog zur Entwicklungszusammenarbeit 2. Trilaterale …