Bedeutung der energieintensiven Industriezweige in Deutschland
Die Industrie benötigt mehr als ein Viertel der gesamten in Deutschland verwendeten Energiemenge. Welche Industriezweige besonders energieintensiv sind, wie viel Energie sie benötigen und welche Energieträger eingesetzt werden, beleuchtet dieser Beitrag. Der neue Produktionsindex für energieintensive Industriezweige zeigt die aktuelle …
Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands" …
Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.
Bau von LNG-Terminals in Deutschland
Im laufenden Jahr 2023 sind laut IEEFA 19,5 Milliarden Kubikmeter an neuen Importkapazitäten in Betrieb genommen worden. Bis 2030 ist vorgesehen, die Menge an LNG, die per Tanker eingeführt, regasifiziert und in die Verteilnetze …
Kernenergie in Deutschland – Wikipedia
Otto Hahn, der Entdecker der Kernspaltung, war Vertreter der Bundesrepublik Deutschland auf der Genfer Atomkonferenz und setzte sich für die friedliche Nutzung der Kernenergie ein.. Im Dezember 1953 hatte US-Präsident Dwight D. Eisenhower vor der UN-Generalversammlung seine Rede Atoms for Peace gehalten, in deren Folge 1955 die erste Genfer Atomkonferenz …
RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei …
RWE plant, weltweit bis 2030 drei Gigawatt an Batteriespeichern zu bauen. Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher virtuell mit den RWE- …
Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen ...
Für eine sichere Stromversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang …
Energieversorgung in Deutschland
Im deutschen Energiesektor liegen große Marktanteile immer noch in den Händen von vier Konzernen: E.ON, EnBW, RWE und Vattenfall. Die verschliefen lange die Energiewende - und schafften es ...
Elektrische Energiespeicher
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Wie sieht das neue Wasserstoff-Netz für Deutschland aus?
Das Thema Wasserstoff erlebt derzeit geradezu einen Hype. Aktien von Unternehmen im Umfeld schießen in die Höhe und eine Rekordprojekt-Meldung löst die andere ab. Das hat vor allem damit zu tun, dass gerade grüner Wasserstoff – der sauberste in der H2-Farbenlehre – bei vielen als Schlüssel für die Energiewende, ja als das "neue Öl" einer …
Im Bestand liegt die Zukunft
Oftmals werden dabei besonders innovative Neubauprojekte in den Fokus gerückt. Allerdings sind in Deutschland über 15 Mrd. Tonnen an Baumaterial in bereits bestehenden Gebäuden verbaut. Im Laufe der Zeit können sich hier die …
Elektrische Energiespeicher
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des …
Sachverständiger
3 · Um dies zu tun, sind in Deutschland mittlerweile zwei Möglichkeiten verfügbar. Diese sind aber rechtlich nicht notwendig. Bei der ersten Möglichkeit kann der Sachverständige seine Fachkunde durch eine fundierte Ausbildung und ausreichend berufliche Erfahrung belegen. Dazu sind entsprechende Berufsqualifikationen von entscheidender Bedeutung.
Pumpspeicherkraftwerke Von null auf hundert in …
Die Anlagen bestehen aus zwei Becken in unterschiedlicher Höhenlage. Durch einen Druckschacht und eine Kaverne sind sie miteinander verbunden. ... Der Bau solcher Anlagen erfordert oft große ...
Aktuelle Nachrichten aus Deutschland | tagesschau
Überblick zu Hintergründen, Analysen und Interviews bei tagesschau - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen.
Ökostrom-Anbieter im Vergleich 2023: Das sind die besten in Deutschland
Nur vier Anbieter wurden mit "gut" bewertet, 42 mit "mangelhaft". Am Ende zeigte sich: Die Top-Anbieter sind noch immer die gleichen wie im Vorjahr, einige pausieren allerdings ihr Angebot, weil die Strompreise durch die Decke gegangen sind. Deshalb sind auf deren Websites auch keine aktuellen Daten mehr zu Strompreisen zu finden.
Aktueller Stand der Pumpspeicher
Aktueller Stand der Pumpspeicher kraftwerke in Deutschland ein erhöhter Speicherbedarf im Stromverbundnetz notwendig. Hierdurch steigt die Bedeutung von Pumpspeicherkraftwerken …
Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?
3 · Bis 2030 will die Bundesregierung erreichen, dass 80 Prozent des in Deutschland erzeugten Stromes aus erneuerbaren Quellen kommt. Dazu wurden konkrete Ziele gesetzt, …
Wichtigste Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland nach …
Wichtigste Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland nach installierter Netto-Nennleistung im Juli 2023 (in Megawatt) [Graph], Bundesnetzagentur, 19. Juli, 2023. [Online].
Intel in Magdeburg: Darum wird der Chipfabrik-Bau gestoppt
Der schnelle Bau einer Chipfabrik von Intel in Magdeburg ist vom Tisch - der Konzern verschiebt die Arbeiten um zwei Jahre. Die Hintergründe zu der Entscheidung im Überblick.
1,8 Millionen Stellen in Deutschland laut DIHK derzeit …
Bau und Industrie sind am stärksten betroffen - doch Engpässe gibt es fast überall. 1,8 Millionen Stellen in Deutschland laut DIHK derzeit unbesetzt | tagesschau Hauptnavigation
Windenergie Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts
Windenergie in Deutschland Deutschland hat mit 69.475 Megawatt in Europa die meiste Windleistung installiert. Im Laufe des vergangenen des Jahres lieferten hierzulande 30.243 Windkraftanlagen 32% des in Deutschland erzeugten Stroms r Wind leistete mit 139 Terawattstunden [TWh] Ökostrom insgesamt den größten Beitrag zur Stromerzeugung aus …
Nachhaltiges Bauen | DIBt
Sie wird vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) betrieben. Kernstück der Plattform ist eine offen zugängliche Online-Datenbank mit Ökobilanz-Datensätzen zu Bauprodukten aus Umweltproduktdeklarationen (EPDs) oder generischen Datensätzen.
Während Deutschland aussteigt: Global sind über 200 Atommeiler in Bau ...
Im Südwesten Großbritanniens, beim Kraftwerk Hinkley Point, sollen für 21 Milliarden Euro zwei neue Reaktoren gebaut werden. Ab 2025 werden allein sie 7 Prozent des britischen Stroms liefern. Im Gegenzug will das Königreich Kohleblöcke stilllegen, um den Ausstoß von Klimagas zu verringern. Die britische Energiepolitik ist kein Einzelbeispiel.
Nachhaltige Energieversorgung
Für eine sektorübergreifende Energieversorgung (Haushalt, Gewerbe, Industrie, Verkehr, Wärme-/Kältesektor) mit mehr als 80 % iger regenerativer Versorgung wären die Erzeugerleistungen mehr als zu vervierfachen (Umbach 2018).. Vor diesem Hintergrund steht das deutsche Verbundnetz auch aufgrund zunehmender Dezentralisierung der Erzeugungsanlagen …
Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland | Bundesregierung
Der Bau der Northvolt-Gigafabrik in Diethmarschen hat begonnen. Bundeskanzler Scholz: „Deutschland ist und bleibt ein starkes Industrieland."
TSMC-Spatenstich in Dresden: Geld für unabhängige Mikrochips
In Dresden wird die taiwanische Halbleiterfabrik TSMC von der Bundesregierung üppig subventioniert. Mit dabei: drei europäische Tech-Konzerne.
14 neue Hochhäuser bis 2040
Zudem sind im Ostend ein Wohngebäude am Anfang der Hanauer Landstraße und zwei 50-70 Meter hohe Gebäude am Osthafen mit hafen-affiner, produktiver Nutzung in den unteren fünf Geschossen und …
Batterien „Made in Germany": Batteriezellfabriken für 462 ...
Konkret geplant und zumindest teilweise bereits im Bau befindlich in sind in Deutschland Zellfabriken mit einem Produktionsvolumen von 354 Gigawattstunden im Jahr. Die größte Anlage wird Tesla in Grünheide bei Berlin betreiben. Dort sollen 100 Gigawattstunden Batteriezellen pro Jahr gefertigt werden. Die Anlage soll noch vor 2030 in Betrieb ...
Arbeitsproduktivität
Deutschland – zugleich das einzige betrachtete Land, in dem die Industrie mit einem Anteil von 22,7% im Jahr 2018 die größte gesamtwirtschaftliche Bedeutung der hier gezeigten Wirtschaftsbereiche hat. Im Kontrast zu den deutlich positiven Produktivitätsstei - gerungen des Verarbeitenden Gewerbes steht das Bau-gewerbe. Grafik 3
Batterie plus Wasserkraft: Einer der größten Speicher in …
Batterie plus Wasserkraft: Einer der größten Speicher in Deutschland im Bau. RWE will 420 Li-Ionen-Batterien mit 117 MW Gesamtleistung an zwei Standorten mit …
Mögliche Standorte für Windkraftanlagen in Deutschland
Sie sind zwar teurer im Bau, stoßen aber in der Bevölkerung auf weniger Widerstand. Allerdings befürchten Umweltschützerinnen auch hier Auswirkungen, speziell auf die Meeresbiologie. Organisationen wie zum Beispiel Greenpeace fordern deshalb, dass die Auswirkungen von Offshore-Windparks genau beobachtet werden.