System zur Steigerung der Energieversorgung

Die Energieversorgung Deutschlands befindet sich in einem beschleunigten Strukturwandel (Energiewende-Transformation). Dies bringt einige Governance-Herausforderungen mit sich, die sich insbesondere aus dem weitgehenden Umstieg auf regenerative Energieträger und einer beträchtlichen Steigerung der Energieeffizienz ergeben.

Idee, Ziele und Herausforderungen der deutschen Energiewende

Die Energieversorgung Deutschlands befindet sich in einem beschleunigten Strukturwandel (Energiewende-Transformation). Dies bringt einige Governance-Herausforderungen mit sich, die sich insbesondere aus dem weitgehenden Umstieg auf regenerative Energieträger und einer beträchtlichen Steigerung der Energieeffizienz ergeben.

Bundesrat stimmt Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung …

Unternehmen sind verpflichtet, solche Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz unverzüglich umzusetzen, die im Rahmen von Energie- und Umweltmanagementsystemen sowie Energieaudits als wirtschaftlich identifiziert wurden. Die Verordnung tritt am 01. Oktober 2022 in Kraft und zum Ablauf des 30. September 2024 …

Wie trägt KI zu einer effizienten Energiewende bei?

Im Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sollen weitere konkrete Instrumente und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz entwickelt werden. Dabei beschreibt das Ziel der Bundesregierung, die Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, das Ambitionsniveau des Roadmap-Prozesses.

Handlungsempfehlungen zum Ausbau der nachhaltigen Energieversorgung ...

Jede Maßnahme zur Steigerung der Efzienz in der Energieversorgung ist nur nach-haltig, wenn sie auch „auf einer ausreichenden und dauerhaften Verfügbarkeit von geeigneten Energieressourcen basiert und zugleich die negativen Auswirkungen von Energiebereitstellung, -transport und -nutzung begrenzt" (Krewitt 27). Laufen 2007, S.

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

Unser Energiebedarf wird nun durch andere Lieferquellen und unser Strombedarf zu bereits über die Hälfte aus Erneuerbaren Energien gedeckt. 2023 wurde zur Sicherung der Energieversorgung immer ...

Ökonomische Indikatoren von Maßnahmen zur Steigerung der …

Die ökonomische Bedeutung der Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebestand wird ausgehend von den aus der Bauvolumensrechnung des DIW …

REPowerEU: Ein Plan zur raschen Verringerung der …

Engagement der EU für eine globale grüne und gerechte Energiewende, der Steigerung von Energieeinsparungen und Energieeffizienz zur Verringerung des Preisdrucks, der Förderung …

zur Umsetzung der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung …

Am 15.08.2022 hat das BMWK im Rahmen der Maßnahmen zur Energiesicherung Entwürfe zweier Verordnungen zur Sicherung der Energieversorgung veröffentlicht, die der weiteren Gaseinsparung dienen sollen: eine mit kurzfristig wirksamen und eine mit mittelfris-tig wirksamen Maßnahmen. Beide Verordnungen regeln Maßnah-

Grundlagen der Energieversorgung im Alpenraum | SpringerLink

Innovative Geschäftsmodelle wie z. B. virtuelle Kraftwerke oder lokale Marktplätze können einen essentiellen Beitrag zum Ausgleich von Stromangebot und -nachfrage im Netz sowie zur Steigerung der Energieeffizienz leisten. Infolgedessen sind diese Angebote dazu geeignet, den einzigartigen Natur- und Kulturraum Alpen vor den negativen Folgen ...

Energieeffizienz

Energie besser nutzen: Der Arbeitsplan Energieeffizienz gibt einen Überblick über geplante Energieeffizienzmaßnahmen für Gebäude und Industrie. ... Zur Facebook-Seite der Bundesregierung

8. Monitoring-Bericht zur Energiewende

leistet einen zunehmenden Beitrag zur Dekarbonisierung und zur Steigerung der Energieeffizienz sowie zur weiteren Flexibilisierung des Energiesystems. In einem komplexen System mit zahlreichen, heterogenen Akteuren auf Angebots- und Nachfrageseite ermöglicht die Digitalisierung deren

Studie Speicher fuer die Energiewende

Struktur zusehends, weshalb ein verstärkter Netzausbau bzw. der Bau von Systemen zur Speicherung elektrischer Energie erforderlich ist, um die Versorgungssicherheit zu …

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis

Eine Verdreifachung der Kapazitäten für erneuerbare Energien, eine Verdoppelung des Tempos der Verbesserungen der Energieeffizienz auf 4 % pro Jahr, eine Beschleunigung der …

Studie Speicher fuer die Energiewende

zu einer grundlegenden Neuausrichtung der Energieversorgung. Um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu minimieren und eine weitgehende Dekarbonisierung zu erreichen, ist es ... Um Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz für eine möglichst große Bandbreite an Prozessen zur Verfügung zu stellen, ist noch ein erheblicher ...

Energieeffizienz: Öffentliche Hand wird Vorbild | Bundesregierung

Darüber hinaus wird mit dem EnEfG (vollständig: „Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes") ein Endenergieverbrauchsziel für 2045 ...

Verordnung für mittelfristig wirksame Maßnahmen zur Sicherung der ...

Unternehmen sind verpflichtet, solche Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz unverzüglich umzusetzen, die im Rahmen von Energie- und Umweltmanagementsystemen sowie Energieaudits als wirtschaftlich identifiziert wurden. Die Verordnung tritt am 1. Oktober 2022 in Kraft und zum Ablauf des 30. September 2024 …

Strukturierte Analyse von Nachfrageflexibilität im Stromsystem …

The expansion of renewable energy requires appropriate flexibility in the electricity system in order to maintain the balance between electricity generation and consumption at all times. The industrial sector plays a central role for a successful energy transition due to the power-intensive processes and the resulting high electricity demand. Industrial demand …

Roadmap Energieeffizienz 2050

Die „Roadmap Energieeffizienz 2050" hat als zentrales Dialogforum der Bundesregierung die Aufgabe, die dringend erforderlichen Fortschritte bei der Energieeffizienz voranzutreiben. Die …

Markt

The reconstruction of the electricity system is one of the main challenges of the German energy transition (Energiewende). The expansion of renewable electricity generation should enable the phase out of nuclear and fossil power generators in the long run. The Renewable Energy Sources Act (Erneuerbare Energien Gesetz) aims at increasing renewable …

Der Weg zur Energie der Zukunft

Der grundlegende Umbau unserer Energieversorgung bedeutet vor allem eine Chance für kommende Generationen. Unser Land ist Vorreiter auf dem Weg in die Energieversorgung der

Im Fokus: Energieeffizienz – so bleibt mehr im Portemonnaie

Gerade angesichts der derzeitigen geopolitischen Lage und der Realitäten auf den Energiemärkten gehören strukturelle Energieeffizienzmaßnahmen zu den einfachsten und …

Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung

Das BMWK hat die neue Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung (EnSimiMaV) zu Anfang Oktober in Kraft gesetzt. ... Die Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz von erdgasbetriebenen Heizungsanlagen beinhalten die Pflicht zur Durchführung von Heizungsprüfungen und -Optimierungen. In den Prüfungen wird festgestellt, ob die ...

So sieht das Schweizer Energiesystem bis 2050 aus

Wie erreicht die Schweiz ihre Energie- und Klimaziele? Mit der «Energiezukunft 2050» zeigt der VSE realistische Optionen, wie klimaneutrale Energiesicherheit bis 2050 erreicht wird. Die Resultate sprechen eine deutliche …

Ökonomische Indikatoren von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz

Für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz liegen bisher nur in geringem Umfang Indikato-ren vor, die deren ökonomische Bedeutung widerspiegeln. In diesem Bericht wird ein erster Schritt zur Verbesserung der Informationslage unternommen. Als Indikatoren werden Energieeffizienzinves-

Energieversorgung der Neurone | dasGehirn

Dadurch wird der Transport von Substanzen innerhalb der Zelle zur Herausforderung, auch der von Mitochondrien, den Kraftwerken der Zelle. Auch die Energiezufuhr von außen ist nicht einfach. Um energiereiche …

Techno-ökonomische Bewertung von Energie-Autarkie für die ...

Ausgehend von den Zielsetzungen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen und der damit verbundenen verstärkten Nutzung von erneuerbaren Energien, wurde in dieser Untersuchung eine technische und ökonomische Bewertung von lastgerechten Autarkiepotenzialen für die Energieversorgung von Einfamilienhäusern vorgenommen.

AUF DEM WEG ZUR KLIMANEUTRALITÄT

Michele Bozzolo, System-Ingenieur Brennstoffzellensysteme Georg Fink, System-Ingenieur Brennstoffzellensysteme Dr. Philippe Gorse, Leiter Technologie Brennstoffzellen Benjamin Oszfolk, System-Ingenieur Brennstoffzellensysteme AUF DEM WEG ZUR KLIMANEUTRALITÄT 1. Einleitung Im Pariser Klimaabkommen verpfl ichten sich alle Vertragspartner, die

Prognosen und Szenarien zur weltweiten Energieversorgung

2.2.1 Ergebnisse aktuell veröffentlichter Prognosen im Vergleich. Prognosen zur weltweiten Energieversorgung wurden in jüngerer Zeit vor allem von ExxonMobil, Footnote 3 dem norwegischen Beratungs- und Zertifizierungskonzern DNV Footnote 4 sowie von McKinsey Footnote 5 veröffentlicht. Die zentralen Ergebnisse für den Zeithorizont bis 2050 stellen sich …

Energieversorgung | Bundesrat stimmt Maßnahmen zur Steigerung der ...

Der Bundesrat hat am 16.9.2022 einer Regierungsverordnung zugestimmt, die mittelfristig wirksame Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung in der aktuellen Gaskrise vorgibt. Die Verordnung kann daher wie geplant am 1.10.2022 in Kraft treten.. Ziel ist es, unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden und eine Mangelsituation zu verhindern beziehungsweise …

Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des ...

zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes Vom 13. November 2023 Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen: ... Umweltmanagementsystem: ein System nach der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009, 30. vereinfachtes Energiemanagementsystem: ein System, das den Anforderungen …

Rahmenbedingungen zur Umsetzung: Handlungsspielräume …

1.1 Die Rolle der Kommunen im föderalen System. Soweit über den Klimawandel und die zur Vermeidung notwendigen Maßnahmen, namentlich die Steigerung der Effizienz in der Energieversorgung gesprochen wird, steht oft insbesondere die internationale Bühne, allen voran das Pariser Klimaschutzübereinkommen Footnote 1 im Fokus der medialen …

Sicherheit der Energieversorgung und Integration

Sicherheit der Energieversorgung und Integration Hauptinstrument Verordnung (EU) Nr. 994/2010 über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren ... Da eine Steigerung der Produktionskapazität ... Angesichts des zunehmenden Einsatzes von Kapazitätsmechanismen zur Sicherung der Energieversorgung wollte die Kommission mehr darüber in Erfahrung ...