Methodische Ansätze zur betrieblichen Standortplanung
Qualitative Methoden haben zum Ziel, Standortprobleme grob zu strukturieren und Entscheidungsempfehlungen teils einfach und pragmatisch herbeizuführen. Dies erfolgt heuristisch und meist unter Berücksichtigung quantitativer sowie qualitativer Standortfaktoren. Footnote 17 Hierzu zählen Argumentkataloge und Bewertungsmethoden. Argumentkataloge …
Positionierung von Luxusuhren – Wie positioniert sich Hess
von seiner Umwelt anhand der Markenwahl beispielsweise als stilvoll, oder elegant einstufen lassen (Thieme, 2017). Somit ist das zur Schau tragen und das Bedürfnis nach sozialer Anerkennung im Mittelpunkt des extrinsischen Nutzens. In beiden Fällen stehen Marken für bestimmte Wertvorstellungen und Lebensstile (Thieme, 2017).
Überblick Forschungsmethoden
sene Methode gewählt. So eignen sich Fragebögen etwa zur Erfassung von Einstellungen. Standardisierte Beobachtungen sind bei Verhaltensaspekten die passende Methode. Die in der Theorie enthaltenen Merkmale werden dann im Schritt der Operationalisie-rung der Messbarkeit zugeführt. Wenn etwa die Lernfreude von SchülerInnen erfasst
die Analyse von Denk-, Lern
Lautes Denken hat als Forschungsmethode zur Analyse von Denken, Lernen und Problemlösen eine lange Tradition (vgl. Weidle und Wagner 1994). Bereits Bühler (1907) und Duncker (1935) forderten zur Analyse …
Qualitative Bildanalyse
Der Kunsthistoriker Max Imdahl hat in der Tradition von Panofsky dessen Methode kritisch erweitert. Die besondere Leistung von Panofsky, den Habitus (einer Epoche) gerade aus den Analogien oder Homologien unterschiedlicher Medien oder Darstellungs- und Kunstgattungen (von der Literatur über die Malerei und Architektur bis zur Musik) hervortreten …
Forschungsdesign und -methoden: Qualitative Fallstudie
Zunächst werden in diesem Kapitel wissenschaftstheoretische und wissenschaftsethische Überlegungen zum Erkenntnisinteresse angestellt (Abschnitt 3.1).Danach werden die Falldefinition und das Forschungsdesign beschrieben (Abschnitt 3.2).Schließlich werden die Auswahl der prozessgenerierten Daten und das Auswertungsverfahren …
Strategische Positionierung erklärt: Wie oft sagst Du nein?
Was ist strategische Positionierung? Kurz gesagt bedeutet strategische Positionierung: Wem (Zielgruppe) bringst Du welchen Nutzen (Nutzenversprechen) und welche Schublade in den Köpfen Deiner Zielgruppe (Kategorie) besetzt Du mit Deinem Unternehmen bzw. Deiner Marke. Die strategische Positionierung für Dein Unternehmen oder Deine Marke …
Quantitative Forschung in wissenschaftlichen Arbeiten
Quantitative Forschung in wissenschaftlichen Arbeiten. Veröffentlicht am 14. Mai 2019 von Lea Genau.Aktualisiert am 17. Januar 2022. Bei der quantitativen Forschung sammelst du möglichst viele Informationen zu deinem Thema und wertest sie anhand von Zahlen und Fakten statistisch aus.
Qualitative Interviews in der psychologischen Forschung
Das Interview gehört prinzipiell und auch in der Psychologie zu den gängigsten Verfahren der qualitativen Forschung (Breuer et al. 2014, S. 262–270) der Psychologie haben die Arbeiten von Charlotte Bühler zum Lebenslauf und vor allem ab den 1950er-Jahren die Einführung der „biografischen Methode" durch Hans Thomae dem Interview schon früh zum …
Qualitativ vs. Quantitativ
Testen/Überprüfen von Hypothesen. Analyse. Qualitative Verfahren zur Datenerhebung, Auswertung, und Interpretation - zusammenfassen, kategorisieren, etc. Statistische oder mathematische Methoden zur Datenerhebung, Auswertung, und Interpretation. Ergebnisse. Ergebnisse werden grundsätzlich in Textform präsentiert
Empirische Forschung • Definition, Anwendung und …
Empirische Forschung Anleitung Definition und Aufbau qualitative und quantitative Forschungsmethoden mit kostenlosem Video
Bedarfsanalyse Energiespeicher 2
Im Rahmen des Vorhabens wurden eine Methodik und die dafür notwendigen Modelle entwickelt, um die Aufstellungsorte von Stromerzeugern hinsichtlich der Auswirkungen auf das …
Quantitative Forschung • Definition, Durchführung und Methoden
Bei der quantitativen Forschung sammelst du eine große Menge an Daten. Dabei helfen dir folgende quantitative Methoden, um deine Hypothesen zu prüfen:. Experiment: Du führst einen Versuch oder eine Untersuchung durch. (Online-)Umfrage: Du befragst Personen zu einem bestimmten Thema. Standardisierte Beobachtung: Du beobachtest auf eine strukturierte Weise …
Von der Frage zur Methode | Methodenportal der Uni Leipzig
Von der Fragestellung zur Methode Mit der Festlegung auf eine Fragestellung, mit der weitere Unter- oder Detailfragen verbunden sein können, sind bereits die methodischen Weichen gestellt. Auch wenn immer mehrere methodische Zugänge möglich sind, schließt eine klare Fragestellung bestimmte Wege aus und verengt die Auswahl.
Positionierungsstrategie: Positionierung einfach erklärt + Anleitung
Hier sind zehn hilfreiche Tipps zur Positionierung deiner Marke oder deines Unternehmens: Verstehe deine Zielgruppe: Der erste Schritt zur Positionierung besteht darin, deine Zielgruppe genau zu kennen. Verstehe ihre Bedürfnisse, Wünsche und Vorlieben, um eine Positionierung zu entwickeln, die sie anspricht.
Gesamt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030
Schritten: In einem ersten Schritt wird auf Basis von Desk- Recherchen und Studienanalysen ein Rahmen für einen Zukunfts-entwurf methodisch vorbereitet, welcher die Roadmap-Architek - …
Forschungsmethoden: wie wählt man sie aus? | QuestionPro
Wie wählt man die richtige Forschungsmethode? Die Wahl der Forschungsmethode hängt weitgehend davon ab, welche Fragen Sie im Rahmen Ihrer Forschung beantworten wollen. ... Ideen und Erfahrungen zu verstehen. Sie kann zur Interpretation von Informationen verwendet werden, die aus offenen Fragen in Erhebungen und Interviews, aus ...
Analytische und empirische Methoden zur Stadtteilanalyse und zur ...
Damit kommt einer wissenschaftlich-analytischen Begleitung von Projekten zur Stärkung der lokalen Ökonomie eine hohe Bedeutung zu. Das Niederrhein Institut für Regional- und Strukturforschung (NIERS) ... Im Gegensatz zu quantitativen Forschungsmethoden versteht sich die qualitative Forschungsmethode als Hypothesen generierendes Verfahren. In ...
Positionierung für Unternehmen: Leitfaden & Beispiele
Fischer, ein führender Anbieter von Befestigungslösungen. Was? Produkte zur sicheren und zuverlässigen Befestigung im Bauwesen. Wie? Durch qualitativ hochwertige, geprüfte und belastbare Lösungen für verschiedenste Materialien und Anwendungen. Warum? Um sicherzustellen, dass Konstruktionen langfristig stabil und sicher bleiben.
Datenerhebung: Methoden und Beispiele
Datenerhebung: Methoden und Beispiele. Übersetzt am 11. Juli 2022 von Tobias Solis. Ursprünglich veröffentlicht von Pritha Bhandari Die Datenerhebung ist der systematische Prozess, bei dem anhand quantitativer oder qualitativer Methoden Daten zu einer bestimmten Forschungsfrage gesammelt werden.
Standortmanagement
Das Standortmanagement ist von nachhaltiger Wirkung, denn es beeinflusst das Unternehmen und seine zukünftige Entwicklung langfristig. Da die Standortplanung die räumliche Struktur des Logistiksystems festlegt und sich Standortentscheidungen auf alle Güterflüsse im Logistiknetzwerk auswirken, gehört sie zur strategischen Planungsebene.
Fragebogen
3.1 Instruktion. Die Instruktion erfolgt auf der ersten Seite eines Fragebogens und hat zum Ziel, Befragte mit dem Thema der Befragung und dem Befragungsprinzip des Fragebogens vertraut zu machen sowie über personenschutzrechtliche Aspekte aufzuklären (Kirchhoff et al. 2010). Die Erläuterung der Befragungsinhalte ermöglicht den Befragten eine …
Erneuerbare Energien und Speicherkonzepte
Forschungsfragen aktueller Projekte befassen sich daher mit der ökologischen Bewertung verschiedenster Energiespeichersysteme wie Batterien, chemische Speicherung in Form von …
Die richtige Forschungsmethode für deine Bachelorarbeit.
Tipps zur Umfrage. Die Umfrage bietet dabei das Pendant zum qualitativen Interview. Der Vorteil einer Umfrage besteht vor allem darin, eine möglichst breite Zielgruppe zu erreichen.. Darüber hinaus kannst du hier anhand deiner Fragen bereits frühzeitig deine Hypothese überprüfenoder sogar Theorien auf die Probe stellen.. Für eine optimale Umfrage benötigst du eine lange …
Forschungsmethode Fallstudien (Case Studies ...
Die Wahl der Forschungsmethode hängt wesentlich von den aufgestellten Forschungsfragen ab. Fallstudien können dann geeignet sein, wenn es darum geht, Forschungsfragen zu untersuchen, deren Intention es ist, etwas zu explorieren, etwas zu beschreiben oder das „Wie" und „Warum" eines Phänomens zu erklären. Dies betrifft …
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den …
Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030
Generation von Superkondensatoren, einer neuen Generation von Natrium-basierten Niedrigtemperatur-Systemen (mittelfristig) und die Entwicklung von Energiespeichern für …
Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030
dieDirektvermarktungvonSolar-oderWindenergieüberKurz-fristspeicher, Microgrids mit kommunalen Kleinspeichern etc. Allerdings stehen einem Bedarf von elektrochemischen …
In 5 Schritten zur perfekten strategischen Positionierung
In 5 Schritten zur perfekten Positionierung, um im Online-Marketing erfolgreicher zu sein. Strategische Positionierung ist nichts Neues. In der Praxis gibt es aber zwei Probleme. ... Der Unterschied von Feature und …
Optimale Positionierung von Großbatterien in Verteilnetzen
Die Methode zur Berechnung von Maximallasten beruht auf einer Weiterentwicklung dieser Anleitung. Die so erstellten Standardlastprofile stellen den mittleren …
Typen von Forschungsdesigns
Der Begriff „Forschungsdesign" wird in den Sozialwissenschaften unterschiedlich verwendet. Footnote 1 In einem engeren Sinn bezeichnet er häufig spezifische Methoden der Kausalanalyse, zum Beispiel quasi-experimentelle Verfahren wie das Regression-Discontinuity-Design. Der Begriff „Design" steht dann im Gegensatz zur bloßen statistischen …
Kurzstudie: Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten
Ausbau von erneuerbaren Energien (ca. 350 GW bis 2030) zu realisieren, zusätzlich ein massiver Ausbau von stationären Batteriespeichern erforderlich ist (100 GW bis 2030). Dieses Referenz …