Anforderungen an das betriebliche Lernen – heute und in der …
Neue Lernkultur/Popularisierung des Lernens. ... Wenn der Begriff „Schöne Neue Welt" nicht bereits durch den bekannten Roman von Aldous Huxley negativ belegt wäre, könnte man von einer schönen neuen Lernwelt sprechen. Die triale Kompetenzentwicklung setzt genau dort an, wo Lernen notwendig ist, nämlich an der Lösung realer, aktueller ...
Wissenschaftsevents zwischen Popularisierung, Engagement …
zunächst vor allem der Wissenschaft selbst, rückten Dialog und Austausch mit der Öffentlichkeit und die Gestaltung von Events im Verlauf des 20 . Jahrhunderts in den Vordergrund und wurden zu zentralen institutionellen Zielen . Durch besondere Formen der Popularisierung von Wissenschaft seien dabei auch neue
Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft
Für die Stromversorgung aus Wind und Sonne braucht man gigantische Energiespeicher. Doch welche? Manches Konzept erweist sich als Wunschdenken - doch …
Kernenergie: Die Atomreaktoren der Zukunft | tagesschau
Neue Reaktortypen sollen sicherer, effizienter und sauberer werden. Der Trend geht zu neuen Kühlmitteln und kleineren Reaktoren, die dezentral für eine Stabilisierung der Stromversorgung sorgen ...
Neue Stromspeicher
Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine …
Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau
Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch …
Die „zweite Transformation" der lokalen angewandten ...
Vor dem Hintergrund der Popularisierung der Hochschulbildung ist es für die Entwicklung der angewandten Hochschulen, welche die Hälfte der lokalen Hochschulen in China ausmachen, notwendig, die Struktur des sozialen Talentsystems und die Struktur des Hochschulsystems, die neue Form der angewandten Hochschulbildung in China, die internen …
Wie wird juristisches Fachwissen vermittelt? Studien zur ...
Studien zur Popularisierung deutscher Gesetzestexte Ein Forschungsvorhaben 1. Zur Einleitung Nach der Promotion im Fach Deutsche Philologie im September 2006 an der Uni-versität Turku habe ich mir vorgenommen, eine Postdoc-Arbeit zu schreiben. Die Dissertation handelt von der Geschichte der deutschen Philologie, und zwar am
Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus
Umweltverträglichkeit: Der Beitrag zur Nachhaltigkeit besteht vor allem in signifikant geringeren Energieaufwänden in der Fertigung und deutlich besserer …
Die Popularisierung der professionellen Medizin – Blog des ...
Sehr passend wird die Popularisierung der Medizin im englischen Titel von Bruno Latours Buch als „Pasteurisierung Frankreichs" bezeichnet. 1 Dort gilt es zunächst, Beachtung für die neue Medizin zu finden, ihren Deutungsanspruch zu belegen und durch Allianzen zu festigen – etwa durch ökonomische und politische Motive zur Erhaltung der Arbeits- und Kampfkraft in …
»König wer?« Zur (De‑)Popularisierung der Harzer Sagenfigur …
Der Beitrag rekonstruiert die Popularisierungsgeschichte der Harzer Sagenfigur König Hübich. Ausgehend von den Schriften Jakob Grimms hat dieser im 19. Jahrhunderte eine weitreichende Popularisierung erfahren, die sich zunächst auf weit verbreitete Sagensammlungen und ein großes Interesse der Germanischen Altertumskunde stützt.
Keine Popularisierung ohne Depopularisierung | Zeitschrift für ...
In 1892, a now-forgotten essay on the popularity of reading material was published, which offers considerations worthy of closer examination. Eduard Reyer developed a groundbreaking theory of the popular based on the empirical observation of the quantitative distribution of attention and reflected on the temporal dimension of this distribution – with a …
Die neue Rolle der IT in Energieversorgungsunternehmen
Die Rolle der IT in der Organisation muss neu definiert werden. Durch die veränderten Rollen und Aufgaben der IT verschiebt sich auch das Zusammenspiel zwischen IT und anderen Organisationseinheiten. Die lange praktizierte Trennung von Business und IT muss hinterfragt und auf den Prüfstand gestellt werden.
Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society
Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. …
Fischer, Thomas; Wirtz, Rainer (Hrsg.): Alles authentisch ...
Popularisierung der Geschichte im Fernsehen. Konstanz: Universitätsverlag Kon-stanz - UVK 2008. ISBN: 978-3-86764-069-5; ... dere „neue Ideen und Wege [...], um die nach-wachsenden Generationen an den Bildschirm zu fesseln" (S. 88). Aus der Perspektive eines wissenschaftli-
Energiewende: Forschende entwickeln Stromspeicher aus Beton
Mit der Fähigkeit zum Speichern von Strom könnte das Material zudem als Heizsystem dienen. Dazu müsse man Strom an den kohlenstoffhaltigen Beton anlegen, …
Maßstabskonflikte im Populären. Über Friktionen der Popularisierung ...
Über Friktionen der Popularisierung 2. Ordnung am Beispiel der ZDF- Hitparade Jochen Venus Transformationen des Populären. Working Paper Series des SFB 1472 Zitation: Venus, Jochen (2022): Maßstabskonflikte im Populären. Über Friktionen der Popularisierung zweiter Ordnung am Beispiel der ZDF-Hitparade. Working Paper des SFB 1472, Nr. 1.
Neue Energiespeichertechnik von ETH Zürich: Eisenerz-Fässer …
Im Sommer produzieren Solarzellen mehr Energie, als verbraucht wird, im Winter fehlt der Strom. Forscher der ETH Zürich wollen den Überschuss in Fässern voll …
Hat die Globalisierung Zukunft? Die Zukunft der Globalisierung
Neue Rivalität zwischen Großbritanien und der EU, 3. der Klimawandel zeigt immer spürbarere Auswirkungen bei der Eisschmelze an den Polen und bei der Erhöhung der Durchschnittstemperatur, 4. Der Migrationsdruck auf Europa hat sich noch erhöht, 5. nationalstaatliche Positionen werden immer populärer.
oder heißt es eigentlich „der" oder „das" Blog?
Der Siegeszug des Internets und die Popularisierung der „Blogs" ... Damit konnten Blogs einen Feed anbieten, der über neue Artikel oder Kommentare informierte, wenn man ihn abonniert hatte – ohne dafür die Seite selbst aufzusuchen. Schließlich begann mit MySpace (2003) eine neue Ära des Bloggens: Statt längerer Artikel wurde nun das ...
Popularisierung der Geschichte im Fernsehen
Popularisierung der Geschichte im Fernsehen. Finden Sie alle Bücher von Alles authentisch?. Bei der Büchersuchmaschine eurobuch.at können Sie antiquarische und Neubücher vergleichen und sofort zum Bestpreis bestellen.. Konstanz, UVK, Herausgegeben von Thomas Fischer u. Rainer Wirtz. Konstanz, UVK, 2008....
Popularisierung einer digitalen Medien-Praktik | Zeitschrift für ...
Die erste Hälfte der 2010er-Jahre war die Zeit der sogenannten Internet-Phänomene. Owling, Planking, Gangnam Style, Knolling, Flatlays, und nicht zuletzt der Harlem Shake – beinahe monatlich schienen neue Praktiken in erstaunlicher Formkonstanz die Welt zu erobern, die als kurze Rezeptlisten für Foto- und Videokompositionen stabil wurden und …
Popularisierung – Schreibung, Beispiele
Vorbei ist es auch mit der » Popularisierung der klassischen Musik«. ... Der Neue Pitaval (1842–1890) Briefe von Jean Paul (1780–1825) Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur;
Neue Stromspeicher
Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und …
Neue Speicher für die Energiewende
Das Interesse aus der Batterieindustrie in Europa, den USA und Asien ist groß. Das zeigt auch ein neues Projekt unter dem Titel »DRYplatform« . Im April 2022 genehmigte …
Das Netz und die Netze. Vom Wandel des Internets und der
Aber auch in der Digitalwirtschaft entstanden neue Knotenpunkte im globalen Netzwerk in Form von international oder national operierenden Firmen außerhalb der USA, die wachsenden Einfluss auf das Nutzungs- und Kommunikationsverhalten ausübten. Dies führte zu einer Pluralisierung des Internets und in gewissem Maße auch bereits zu einer ...
Das nicht mehr Populäre. Phänomene und Prozesse der
Depopularisierung wäre damit der Popularisierung entgegengesetzt ein quantitativ beobacht˗ und beschreibbarer Prozess abnehmender öffentlicher Beachtung: Einschaltquoten und Klickzahlen nehmen ab, Verkaufszahlen gehen zurück, Nachdrucke und Neuauflagen werden nicht länger unternommen, der (Re‑)Produktionsstrom reißt ab, das …
Thomas Fischer, Rainer Wirtz. Alles authentisch?: Popularisierung der ...
figuren der Geschichtsdokumentationen" (S. 71), so stellt er in Aussicht, dass Historiker zukünftig „stellvertretend die Rolle der Zeitzeugen überneh‐ men" werden (ebenda) und skizziert mögliche Auftritte von Historikern, die sich „einfühlen". Fabio Crivellari geht hingegen dem Unbeha‐ gen nach, das sich angesichts der ...
Öffentlichkeitswandel durch Social Media – Auswirkungen der ...
Bei der Etablierung von Social-Media-Plattformen handelt es sich um einen Prozess der fundamentalen Neuinstitutionalisierung (vgl. Jarren 2019; vgl.Lobigs und Neuberger 2018).Dieser Prozess hat die Herausbildung eines gänzlich neuen, eines globalen netzbasierten gesellschaftlichen Informations- und Kommunikationssystems zur Folge, dem …
Psychologie und Kritik: Formen der Psychologisierung nach 1945 ...
Der Sammelband zeigt, wie eng die Geschichte der Psychologie mit kritischen Diskursen verbunden ist. Das betrifft v.a. die Phase der Psychologisierung, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg intensivierte und mit politischen Emanzipationsbewegungen wie Feminismus und Antipsychiatrie interagierte.
Populäre Religion. Markt, Medien und die Popularisierung der Religion
Zusammenfassung In diesem Beitrag soll der Begriff der populären Religion in einem soziologischen Zusammenhang erläutert und ins Verhältnis zu dem setzen, was als populäre Kultur bezeichnet wird.
Der Hirsch: Popularisierung und Individualisierung eines Motivs
Produktart: Buch ISBN-10: 3-89739-613-0 ISBN-13: 978-3-89739-613-5 Verlag: VDG, Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften Herstellungsland: Deutschland Erscheinungsjahr: Dezember 2008 Auflage: Erste Auflage Format: 14,2 x 20,4 x 1,0 cm Seitenanzahl: 169 Gewicht: 222 gr Sprache: Deutsch Bindung/Medium: broschiert
Was ist Popularisierung, was ist Popularität?
In "Popularisierung und Popularität" werden die Ergebnisse einer Tagung des Forschungskollegs "Medien und kulturelle Kommunikation", die 2003 an der Universität zu Köln stattfand, vorgestellt.
10 Die Popularisierung des Fachwissens im Journalismus
10 Die Popularisierung des Fachwissens im Journalismus Wie im Kapitel 8 beschrieben, entwickelt Gesellschaft sich ständig fort, indem ... dass sich die Medien aber insbesondere der Journalismus neue thematische Felder erschlossen haben und nach wie vor erschließen, und somit in die Exper- ...
Popularisierter Wissenschaftsstreit: Kontroverse Darstellungen …
Zum einen entstehen neue Instrumente und Verfahren, die im Idealfall die Überlebenschancen der Gebärenden und Säuglinge erhöhen, zum anderen führt dies zu ... vermitteln und zueiner Popularisierung der Fachdebatten führen: Requête en plainte présentée à Nosseigneurs des États de Languedoc par les enfants à naître contre les
Popularisierung des Wissens
Der Kosmos – ein darstellerisch, kompositorisch und inhaltlich überaus komplexes Werk, beladen mit Anmerkungen und anderen fachwissenschaftlichen Merkmalen – bedurfte selbst der Popularisierung, gerade weil er zur »Mode« wurde (Otto Ule 1850, zit. nach Daum 2002, 278). Dieses Bedürfnis führte zu einer Welle populärwissenschaftlicher ›Kosmos …
Reproduktion, Popularisierung und Kritik. Spanische Kunst in der ...
Die um 1900 einsetzende Popularisierung der Kunst Diego Velázquez'' und El Grecos wurde durch deren Rezeption im Kontext des Impressionismus und der Avantgarde befördert. Besonders der deutsche Expressionismus sorgte für eine regelrechte El Greco-Mode, die von den einschlägigen Kunstverlagen aufgegriffen wurde. ... Diese ‚neue'' Kunst ...
Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision
Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. …
Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende
Doch wenn alle Menschen in Europa, die Industrie und sämtlicher Verkehr mit der Energie aus Sonne und Wind versorgt werden sollen, braucht es neue Speichertechniken mit ausreichender Kapazität.