Zukunftsaussichten (3/4)
Deutsche Identität in der Migrationsgesellschaft: Schriftstellerinnen und Autoren prüfen, wieviel Individualismus und Gemeinsinn der Gesellschaft zuträglich sind. Schreiben als Labor für ...
Deutsche Unternehmen im Jahr 2030
Die vier Zukunftsszenarien für deutsche Unternehmen im Jahr 2030 im Überblick . Szenario 1: Integrated Platform Providers Deutsche Unternehmen kombinieren im Jahr 2030 als integrierte Lösungsanbieter hochmoderne Technologie- und Ingenieursprodukte mit kundenorientierten Dienstleistungen entlang der kompletten Wertschöpfungskette, die sie …
Welche Zukunft hat die Wasserkraft? – DW – 07.09.2021
07.09.2021 7. September 2021. Wasserkraft galt bisher als besonders verlässlich und flexibel unter den erneuerbaren Energien. Doch Dürreperioden und Starkregen legen Wasserkraftwerke lahm.
PHOTOVOLTAIK
In Deutschland sind bis Ende des Jahres 2023 insgesamt fast 3,7 Millionen PV-Anlagen mit einer installierten Leistung von über 82,1 GW in Betrieb. Im Folgenden werden die Anteile …
CCS: Was die Kohlendioxid-Verpressung für Deutschland leisten …
Sieht so die Zukunft aus? Was jetzt noch klingt wie Sciencefiction, ist bereits ganz real in Vorbereitung. 700 000 Tonnen CO 2 pro Jahr will allein die Firma Heidelberg Materials, deutscher Marktführer für Zement, künftig in Gesteinen unter der Nordsee statt wie bisher in der Atmosphäre entsorgen. Dazu will die Firma ihr Werk in Geseke bei Paderborn ab 2026 so …
Verkehrswende in Deutschland: Stand und Zukunft der ...
Fazit Fortschrittsmonitor 2024: Bei der Ladeinfrastruktur wird für 2024 weiterhin ein starker Ausbau erwartet, wobei dieser schneller als der BEV–Fahrzeugbestand wächst und die installierte Ladeleistung bereits die Zielwerte der EU übererfüllt. Mittel- bis langfristig wird der Absatz von BEV entscheidend sein, da ein weiterer Zubau nur bei profitablen Ladestationen erfolgen wird.
Vier Zukunftsszenarien für den deutschen Maschinenbau
Steht dem Maschinenbau eine rosige Zukunft bevor? Oder wird er von Software-Riesen überrollt? Diese Analyse zeigt vier mögliche Entwicklungen bis 2030.
Nahe: Zukunftsaussichten sehen bedrohlich aus
Der Deutsche Weinbaupräsident Klaus Schneider schlug einen Anbaustopp für Wein in der EU und in Deutschland vor. In Baden und Württemberg bleibe alle drei Jahre die Menge einer Jahresernte im Keller zurück. Zudem sprach er sich für freiwillige Rotationsbrachen aus, dafür forderte er eine Honorierung der Winzer.
Zukunftsmarkt Elektrische Energiespeicherung
Energiespeicher stellen in Zukunft für die Stromversorgung aus fluktuierenden und ggf. dezentralen Energiequellen eine unverzichtbare Komponente dar, um einen stabilen Betrieb zu …
Deutscher Zukunftspreis 2023: MRT für die ganze Welt
Eindeutige Juryentscheidung für Gesundheitsinnovation. Der Deutsche Zukunftspreis ist der Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation und wird jährlich seit 1997 vergeben. Er zählt zu den wichtigsten Wissenschaftsauszeichnungen in Deutschland – laut Steinmeier sei er sogar der wichtigste Preis, da ihn nur solche Forschende ...
Position zur künftigen Bädersituation in Deutschland
Ihre Akademie für alle Themen rund um den Bäder-, Sport- & Freizeitbau Kontakt Internationale Akademie für Bäder-, Sport- und Freizeit-bauten e.V. in Deutschland Hauptstelle Hamm Fangstrasse 22 – 24 59077 Hamm Postfach 31 80 59032 Hamm 0 23 81 43 85 10 F 0 23 81 43 85 12 info@iab-ev Deutsche Bank Hannover
großer Bedarf, große Ausbauziele
Die Herausforderung: Bereits Im Jahr 2030 – also zeitgleich mit dem Kohleausstieg – wird es in Deutschland einen beachtlichen Speicherbedarf geben. In …
Elektromobilität
Geplant war sie für September, doch nach dem Bruch der Regierungskoalition soll die nächste Bundestagswahl schon am 23. Februar 2025 stattfinden. Wahlberechtigt sind alle Deutschen ab 18 Jahren.
Wie wird die Welt 2070 aussehen? Zwei Perspektiven für die …
Dann schließt sie: „Für manche mag das ein glücklicher Ausgang sein. Für mich ist dieses Szenario noch beängstigender. Es hieße, dass wir unbegrenzt so weitermachen könnten wie bisher – die Atmosphäre verändern, Feuchtgebiete trockenlegen, die Ozeane leeren und alles Leben aus dem Himmel tilgen.
Klimawandel: Weltklimarat zeigt fünf mögliche Szenarien für die …
Die für den sechsten Bericht hinzugezogenen Werte reichen von einem Best-Case-Szenario mit 1,9 W/m² bis hin zu 8,5 W/m², einem Wert wie aus einem düsteren Science-Fiction-Katastrophenfilm. In dem 1,9-Szenario ist die Erderwärmung auf 1,5 °C begrenzt.
Ökonomen senken nach Ampel-Beschlüssen Prognosen für 2024
Die Prognosen für die deutsche Wirtschaft kennen im Moment nur eine Richtung: nach unten. Am Donnerstag korrigierten drei weitere führende Konjunkturinstitute haben ihren Ausblick für 2024. Nach einem Rückgang der Wirtschaftsleistung im laufenden Jahr um 0,3 Prozent erwartet das IWH Halle für das kommende Jahr ein Plus von nur noch 0,5 …
Zukunftsaussichten
Kriterien für die Angemessenheit der Vergütung bilden sowohl die Aufgaben des einzelnen Vorstandsmitglieds, seine persönliche Leistung, die wirtschaftliche Lage, der Erfolg und die Zukunftsaussichten des Unternehmens als auch die Üblichkeit der Vergütung unter Berücksichtigung des Vergleichsumfelds und der Vergütungsstruktur, die ansonsten in der …
Dynamik im deutschen Cannabis-Markt: Steigende ...
I. Der deutsche Cannabis-Markt im Sommer 2022. Deutschland hat sich in wenigen Jahren zu einem wichtigen Absatzmarkt für medizinisches Cannabis entwickelt. Allein im Jahr 2021 wurden Cannabis-Arzneimittel zum Preis von ca. 185 Mio. Euro von Vertragsärzt*innen im System der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet, was einem Wachstum von ...
Energietechnologien der Zukunft
Vor dem Hintergrund des heutigen technischen und ökonomischen Entwicklungsstandes werden zukünftige Forschungs- und Entwicklungsziele, im deutschen und perspektivisch im europäischen Energiesystem, für die …
Aktuelle Trends und Prognosen für die …
Trend & Prognose für die Elektromobilität weltweit. Laut IEA (International Energy Agency) und dem kürzlich erschienenen Global EV Outlook 2024 war das Jahr 2023 wie schon 2022 ein Rekordjahr für den weltweiten Verkauf von E …
Die Zukunft der Photovoltaik
Gründe für diesen starken Zuwachs liegen bei den sinkenden Kosten für Solarstrom, den neuen Regierungsprogrammen zum Ausbau der Photovoltaik und einem allgemein verstärkten Klimabewusstsein in der Bevölkerung. Nach …
Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie
Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.
Deutsche Bank Aktie – Positive Markteinschätzung …
Dies spiegelt eine positive Einschätzung der Bank''s Performance und Zukunftsaussichten wider. Analystin Anke Reingen hebt hervor, dass sich die gute Geschäftsentwicklung der Bank im Schlussquartal 2023 fortgesetzt hat …
Das neue Ausbildungskonzept für Bankkaufleute
„Somit ist die neue Ausbildungsordnung bestens abgestimmt auf die heutigen und zukünftigen Kompetenzen eines Bankkaufmanns bzw. einer Bankkauffrau", sagt Katja Hain, Leiterin des strategischen Teams Ausbildung & Nachwuchsgruppen in der Personalabteilung, die als Sachverständige des Bundes an der Entwicklung der neuen Ausbildungsordnung beteiligt …
Die Deutschen Städte mit den Besten …
Die Top 10 Städte Deutschlands mit den besten Zukunftsaussichten. Die Städte wurden auf die bereits genannten Kriterien geprüft und sie haben dann für jede Rubrik eine Bewertung erhalten. …
Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis …
Alle Märkte für Energie, Kapazität und Systemdienstleistungen in Deutschland sollten technologieoffen und marktbasiert ausgestaltet sein. Die Bundesregierung müsse schnellstmöglich die Vorgaben aus der aktuellen …
Zukunft Deutschland
Jonas Andrulis, Chef des deutschen KI-Hoffnungsträgers Aleph Alpha, spricht über dumme Tests für KI, die Lügen der Branche – und seine Rolle für die deutsche Zukunft. Artikel vom: 10.11. ...
Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und …
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der …
Perspektiven 2030 – Wachstumschancen für Deutschland
Mehr Wachstum für Deutschland: Die neue Deloitte Studie „Perspektiven 2030" analysiert, wie die Politik den Wirtschaftsstandort stärken kann. ... (Wachstumsbeitrag: im Szenario „Beschleunigung" 0,5 Prozentunkte, im Szenario „Aufbruch" 1,1 Prozentpunkte). Deutsche Schwachpunkte im internationalen Vergleich sind hier vor allem die ...
Studie: Batteriespeicher zentral für Energiewende
Speicherkapazität der Großbatteriespeicher in Deutschland wächst bis 2030 um den Faktor 40 auf 57 GWh bei 15 GW Gesamtleistung; Großbatteriespeicher generieren 12 Milliarden Euro …
Biogastagung: Diese Zukunftsaussichten haben Biogasanlagen
Verkauf von Strom, Wärme, Biomethan, Dünger, CO₂, LNG, allein oder in Gemeinschaft: Die 14. Biogastagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen brachte viele Anregungen für Betreiber.