Software-Anforderungen richtig dokumentieren: Prozess und …
Die Anforderungen an externe Schnittstellen sind funktionale Anforderungen, die sicherstellen, dass das System ordnungsgemäß mit externen Komponenten kommuniziert, wie zum Beispiel den folgenden: Benutzeroberflächen: Dies ist der Schlüssel zur Benutzerfreundlichkeit einer Anwendung und umfasst unter anderem die Darstellung von …
Stationäre Energiespeicher
Optimierung der Materialien zur Erhöhung der Leistungsdichte und Leitfähigkeit; Technologie- und Prozessentwicklung für die Fertigung von Natrium-basierten und Metall-Luft-Batterien; …
Orientierungshilfe Anforderungen an eine Einrichtungskonzeption …
Den inhaltlichen Ausgangspunkt der vorliegenden Orientierungshilfe „Anforderungen an eine Einrichtungskonzeption für Kindertageseinrichtungen gemäß §§ 45 ff. SGB VIII" stellt die SGB VIII-Reform von 2021 mit dem Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes dar.
So funktioniert ein Batteriespeicher | CKW-Storys
Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Batterie die Anforderungen bezüglich Reaktionsgenauigkeit auf Netzschwankungen – erbrachte Leistung bei definierter …
Tierschutzrechtliche Anforderungen an den Abferkelstall
Neue Anforderungen an den Abferkelbereich für Alt- und Neubauten, die ohne Übergangsfrist sofort für alle Betriebe gelten Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Übergangsfrist Anforderungen an den Abferkelbereich in Neubauten (Übergangsfrist für Altbauten bis 09. Februar 2036) Ab sofort gilt für Neubauten (seit 09.
Anforderungen an Betriebsanleitungen für elektrotechnische Geräte der ...
Am 20. April 2016 werden an das New Legislative Framework (NLF) angepasste CE-Richtlinien im Europäischen Binnenmarkt wirksam. Der ZVEI reagiert auf diese Veränderungen und aktualisiert den ZVEI-Leitfaden „Anforderungen an Betriebsanleitungen für elektrotechnische Produkte der Automatisierung".
B Regelung Nr. 100 der Wirtschaftskommission der Vereinten …
Regelung Nr. 100 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Fahrzeuge hinsichtlich der besonderen Anforderungen an den Elektroantrieb [2015/505] Einschließlich des gesamten gültigen Textes bis: Ergänzung 1 zur Änderungsserie 02 — Tag des Inkrafttretens: 10. Juni
bdew Whitepaper: Anforderungen an sichere Steuerungs
VDE FNN Hinweis Anforderungen an digitale Schutzeinrichtungen; Normen. ISO/IEC 27000 Reihe – Informationssicherheit; IEC 61850 Reihe – Kommunikationsnetze und -systeme für die Automatisierung in der elektrischen Energieversorgung; DIN EN 61869 Reihe – Messwandler; DIN EN 50160 – Merkmale der Spannung in öffentlichen ...
Kapitel 3 Anforderungen an Batteriesysteme
Mit der neuen EU-Batterienverordnung gibt es nun einen harmonisierten Rechtsrahmen, der den gesamten Lebenszyklus von Batterien umfasst. Die Verordnung (VO …
GEBÄUDEANFORDERUNGEN Besondere Anforderungen im …
1 Treibhausgasemissionen im Gebäudelebenszyklus den Anforderungen gemäß der Anlage „LCA-Anforderungswert Nichtwohngebäude" entsprechen und 2 der ermittelte Primärenergiebedarf nicht erneuerbar im Gebäudelebenszyklus den Anforderungen gemäß der Anlage „LCA-Anforderungswert Nichtwohngebäude" entspricht.
Anforderungen der 42. Bundesimmissions
Die Verordnungsbegründung führt dazu aus: „Alle fünf Jahre sind eine Überprüfung hinsichtlich des Fortbestehens der baulichen Voraussetzungen sowie eine Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen an den Betrieb vorzunehmen. Der Prüfumfang ergibt sich aus den Anforderungen der §§ 3 bis 13." Beschreibt 42.
Anforderungen der Maschinenrichtlinie an die Betriebsanleitung
Anhand der technischen Unterlagen muss es möglich sein, die Übereinstimmung der Maschine mit den Anforderungen dieser Richtlinie zu beurteilen. Sie müssen sich, soweit es für diese Beurteilung erforderlich ist, auf die Konstruktion, den Bau und die Funktionsweise der Maschine erstrecken. Diese Unterlagen müssen in einer oder …
Anforderungen des Bodenschutzes an den Rückbau von …
Anforderungen des Bodenschutzes an den Rückbau von Windenergieanlagen. Länderfinanzierungsprogramm Wasser, Boden und Abfall 2020 . LABO-Projekt B 2.20: „Erarbeitung eines Leitfadens zu bundesweit einheitlichen. Anforderungen des Bodenschutzes beim Rückbau von Windenergieanlagen" 03. März 2021, redaktionelle Änderungen 15. Juli …
SGV § 149 Zusätzliche Anforderungen an Batterieräume
§ 149 Zusätzliche Anforderungen an Batterieräume (1) Raumabschließende Bauteile von elektrischen Betriebsräumen für zentrale Batterieanlagen zur Versorgung bauordnungsrechtlich vorgeschriebener sicherheitstechnischer Anlagen und Einrichtungen, ausgenommen Außenwände, müssen in einer dem erforderlichen Funktionserhalt der zu …
BATTERIEN ZUR ENERGIEWIRTSCHAFT-LICHEN …
Anforderungen der ÜNB an Batteriespeicher für PRL Quelle: Deutsche ÜNB: Anforderungen an die Speicherkapazität bei Batterien für die Primärregelleistung, Sep. 2015 seit Sep 2015 zu …
Batteriespeicher-Leitfaden für Industrie & Gewerbe sorgt für …
Er behandelt neben den technischen Aspekten vor allem die Frage unter welchen Voraussetzungen Batteriespeicher bereits heute wirtschaftlich sind. Der Fokus im …
1 Öffentlich-rechtliche Anforderungen
in der Union unter Berücksichtigung der jeweiligen äußeren klimatischen und lokalen Bedin-gungen sowie der Anforderungen an das Innenraumklima und der Kosteneffizienz. Diese Anforderungen tragen den allgemeinen Innenraumklimabedingungen Rechnung, um mögliche negative Auswirkungen, wie unzureichende Belüftung, zu vermeiden, und berück-
Anforderungen an den Instandhaltungsbetrieb
Anforderungen an den Instandhaltungsbetrieb . DEMAR 145 . Zweck der Regelung: German Military Airworthiness Requirements für den Instandhaltungsbetrieb . ... schiede zwischen der DEMAR und EMAR kenntlich und befindet sich zwischen den Überschriften der Absätze, die inhaltliche Unterschiede zwischen DEMAR 145 (linke Spalte) und EMAR 145 ...
VARTA.wall: Der schmalste Stromspeicher für dein Zuhause
Dank der Verwendung modernster 21700 Lithium-Ionen-Rundzellen bietet die VARTA.wall eine hohe Lebensdauer und Effizienz. Auch die Installation ist besonders einfach: Es sind keine externen Kabelverbindungen zwischen den Modulen erforderlich, was den Installationsprozess erheblich vereinfacht.
Anforderungen an Nationale Bildungsstandards für den …
Anforderungen an Nationale Bildungsstandards für den Fachunterricht in der Politischen Bildung an Schulen Ein Entwurf WOCHEN SCHAU VERLAG ... Der Sprecherkreis dankt den Autor/innen für ihre Mitarbeit. Sie standen vor dem Problem, ein neues, sich dynamisch entwickelndes Thema zu …
Rechtliche Anforderungen an den digitalen (Distanz-)Unterricht …
Rechtliche Anforderungen an den digitalen (Distanz-)Unterricht von Schulen Bearbeitung: Dipl.-Jur. Joshua Moir Prof. Dr. Michael Wrase ... Studien über den Distanzunterricht und speziell der digitalen Lehre in den vergangenen Mo-naten zeigen ein differenziertes Bild.5.
Anforderungen an den Beton
Der Thiobazillus Thiooxidans kann durch seinen Stoffwechsel den pH-Wert bis unter pH 1 fallen lassen. Damit ist die Voraussetzung für einen sehr starken Schwefelsäureangriff auf zementgebundene und auf metallische Bau- und Werkstoffe, wie Stahl, Gusseisen, Zink, Kupfer, Nickel, Chrom und Aluminium gegeben [2]. ... Die Anforderungen an den ...
Merkblatt Bauliche Anforderungen an Lebensmittelbetriebe
Schmutziges Geschirr gilt als unrein. Der Geschirrspüler ist im Spülbereich aufzustellen. Eis als Zu-satz zu Getränken oder zum Kühlen von Speisen muss hohe hygienische Anforderungen erfüllen. Die Eismaschine gehört deshalb in den reinen Bereich.
DGKH-Leitlinie: „Bauliche und funktionelle Anforderungen an ...
DGKH-Leitlinie: „Bauliche und funktionelle Anforderungen an Eingriffsräume" Sektion Krankenhausbau und Raumluft der DGKH . Einleitung und Hintergrund . Kleinere invasive Eingriffe gehören zu den häufigsten Interventionen im chirurgischenAlltag. Auch in anderen medizinischen Fachdisziplinen können sie einen erheblichen Teil der
Best-Practice-Empfehlungen für Anforderungen an Lieferanten …
entwicklung beschränken, gilt zusätzlich das Kapitel 8. Wenn der Auftragnehmer zusätzlich für den kompletten IT-Betrieb oder Teile der IT-Betriebsleistungen zuständig ist, gelten auch bestimmte Anforderungen aus Kapitel 10. Die Festlegung der Anforderungen erfolgt durch den Betreiber der Kritischen Infrastrukturen und muss doku-
E.7 Anforderungen an den Prüfbericht zum NA-Schutz
* Die Auslösezeit umfasst den Zeitraum von der Grenzwertverletzung U/f bis zum Auslösesignal an den Kuppelschalter. Bei der Planung der Erzeugungsanlage ist die Eigenzeit des Kuppelschalters zum höchsten oben ermittelten Zeitwert zu addieren. Die Abschaltzeit (Summe der Auslösezeit NA-Schutz zzgl. Eigenzeit des Kuppelschalters) darf 200 ms
Anforderungen an Reha-Einrichtungen
Die Träger der Deutschen Rentenversicherung (DRV) sorgen dafür, dass die fachlich und regional erforderlichen Rehabilitationsdienste und -einrichtungen in ausreichender Zahl und Qualität zur Verfügung stehen. Dazu dienen Anforderungen, die sich z. B. auf das Einrichtungskonzept, die Strukturqualität oder das Qualitätsmanagement beziehen.
Anforderungen an den öffentlichen Ladepunkt
An den Aufbau von Ladepunkten werden Mindestanforderungen hinsichtlich der technischen Sicherheit und Interoperabilität gestellt. Diese sind davon abhängig, ob es sich um Normal- oder Schnellladepunkte handelt. Zusätzlich wird zwischen der Möglichkeit des Wechselstrom- und des Gleichstromladens differenziert.
Elektrische Energiespeicher
Innovative Batteriezellenfertigung: Der Schritt in die Zukunft der Energiespeicherung Entdecken und gestalten Sie mit uns, wie unsere bahnbrechende Batteriezellenfertigung die Grundlage für …
Prüfung von Energiespeichersystemen
Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden. Doch neben den rechtlichen Anforderungen legen …
Auslegung, Installation und Wartung Batterie-Anlagen
gerechten Auslegung und Dimensionierung von Batterie-Anlagen und unterstützt den Leser bei der Wahl des richtigen Batterietyps für den jeweiligen Anwendungszweck. Zahlreiche …