Deutschlands größte Solarthermie-Anlage
Die Ausschreibung für die größte Solarthermie-Anlage Deutschlands wurde im Juni 2018 als europaweites Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gestartet. ... Ziel des Modellprojektes ist es, den Anteil erneuerbarer Energien im Fernwärmenetz zu steigern und durch die so erzielte Verminderung des CO 2-Ausstoßes aktiv den Klimaschutz vor ...
Planungs
Innerhalb Deutschlands ist Baden-Württemberg und auf internationaler Ebene Dänemark ohne ... Zahlreiche großflächige Solarthermie-Anlagen im Leistungsbereich bis 50 MW. th. werden inzwischen ... Vergleicht man allerdings den Flächenbedarf von Solarthermie mit …
Deutschlands größte Solarthermie-Anlage wird in
Die Ausschreibung für die momentan „größte Solarthermie-Anlage Deutschlands" wurde im Juni 2018 als europaweites Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gestartet. Drei Bieter wurden zur Angebotsabgabe aufgefordert, den Auftrag erhielt das Unternehmen Arcon-Sunmark GmbH aus Regensburg, eine Tochter der …
Solarthermie: Funktion, Kosten, Vor
Die Solarthermie eignet sich gut zur Unterstützung einer bestehenden Heizungsanlage. Insbesondere im Frühling und Herbst, wenn im Haus Heizbedarf besteht, die Sonneneinstrahlung aber schon bzw. noch intensiv genug ist, kann die Solarthermieanlage einen Teil der benötigten Heizenergie liefern.
Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit im freien Fall
Deutschland wird im weltweiten Standort-Vergleich durchgereicht. Im Ranking der Business School IMD ist der Standort weiter zurückgefallen. Längst sind Länder wie Saudi-Arabien attraktiver für ...
Solarthermische Kraftwerke – Strom aus Sonnenwärme
Speicher ermöglichen grundlastfähige Solarenergie. Mit einem Wärmespeicher werden solarthermische Kraftwerke grundlastfähig. So sind Volllaststunden von bis zu 8.000 Stunden …
Was ist Solarthermie? Einführung & FAQ
Jährlich stehen in Deutschland pro Quadratmeter im Mittel 1.050 Kilowattstunden Sonnenenergie zur freien Verfügung. Mit dieser Energie lässt sich nicht nur Strom erzeugen, sondern auch Wärme für Heizung und Warmwasser. So leistet Solarthermie einen wichtigen Beitrag, den Verbrauch fossiler Energien zu senken und CO 2-Emissionen zu …
DLR mit neuer Studie zu solarthermischen Kraftwerken
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) fasst in einer Kurzstudie den aktuellen technologischen Stand solarthermischer Kraftwerke zusammen. Im Fokus steht …
Solarthermie: Solarenergie für Heizung und Warmwasser nutzen
Solarthermie – was ist das? Eine Solarthermie-Anlage liefert Wärme für das Trink- und Duschwasser oder auch zur Unterstützung der Heizung. Thermie ist altgriechisch und heißt "Wärme". Möglich wird das mit Hilfe von flachen oder röhrenförmigen Sonnenkollektoren auf dem Dach, die schwarze Absorberflächen enthalten.
Solarthermische Kraftwerke
Deutschland ist zur Erreichung seiner langfristigen Klimaschutzziele auf Energieimporte angewiesen. Mögliche Stromexporteure sind sonnenreiche Länder, in denen solarthermische …
Was ist Solarthermie? Einführung & FAQ
Jährlich stehen in Deutschland pro Quadratmeter im Mittel 1.050 Kilowattstunden Sonnenenergie zur freien Verfügung. Mit dieser Energie lässt sich nicht nur Strom erzeugen, sondern auch Wärme für Heizung und Warmwasser. So leistet …
Das regenerative Speicherkraftwerk als Bindeglied
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung Deutschlands steigt. Damit erhöht sich auch die Volatilität im Netz. Das regenerative Speicherkraftwerk hilft ... Die Solarthermie ist zwar immer mehr vertreten – nicht nur im Neubau, sondern auch in kommunalen Nahwärmenetzen –, aber die technisch-wirtschaftlich vertretbare ...
Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch
In Förderstedt will Eco Stor ab nächstes Jahr ein Speicherkraftwerk mit 600 Megawattstunden Kapazität realisieren. Darstellung: Eco Stor ... dass es sich beim Strommarkt um einen freien Markt handelt, auf dem sich Preise nach Angebot und Nachfrage bilden können. Wozu das führt, haben wir in der Preiskrise gesehen, die im Anschluss an den ...
Wärmepumpe mit Solarthermie richtig kombinieren
Wärmepumpen werden am häufigsten mit PV-Anlagen kombiniert, die den Strom für den Wärmepumpenbetrieb liefern.Sofern noch Platz auf dem Dach ist, wird auch Solarwärme - der Fachmann spricht hierbei von "Solarthermie" - geerntet …
Baustart für Deutschlands größte Solarthermie-Anlage
Es wird für Jahre die größte Solarthermie-Anlage Deutschlands sein", sagt Matthias Johler, Geschäftsführer des Unternehmens Ritter Energie, zu dem die Marke Ritter XL Solar gehört. Im westlichsten Stadtteil Leipzigs setzt das Unternehmen auf sein modernstes, intelligentes System: Ein Algorithmus steuert die Anlage so effizient wie möglich.
DLR – Studie zu solarthermischen Kraftwerken (CSP)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) fasst in einer Kurzstudie den aktuellen technologischen Stand, die Voraussetzungen und Potenziale solarthermischer …
Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich
Das Stichwort ist hier Power-to-X, also etwa die Erzeugung von Wasserstoff oder Methan mit Strom." Solche Speicher könnten im Sommer erzeugten Sonnenstrom für die …
Wirtschaft in Deutschland
Die Industrie hat in Deutschland einen großen Anteil an der Wirtschaftsleistung und ist damit – weit mehr als in vielen anderen industrialisierten Ländern – das Fundament für Wachstum und Wohlstand. Vier Branchen dominieren das verarbeitende Gewerbe bei Umsatz und Beschäftigtenzahlen: Automobilbau, Maschinenbau, chemische Industrie und Elektroindustrie.
Speicher für Solarthermieanlagen
Der Speicher im Solarkreislauf. Der Begriff „Solarkreislauf" beschreibt den Ablauf bereits/ eigentlich schon treffend: Das von der Sonne im Solarkollektor erwärmte Solarfluid (auch Solarflüssigkeit, Wärmeträger, Wärmeübertragungsmittel etc.) zirkuliert in Rohrleitungen zum Solarspeicher und wieder zurück zum Kollektor. Im Speicher gibt es seine Wärme ab, im …
Lohnt sich Solarthermie 2024
Ist nun das Ende der Fahnenstange erreicht? Die Solarthermie bietet einen Ausweg aus der Misere. Denn die gute Nachricht ist: Eine gut dimensionierte Solarthermie-Anlage reduziert den jährlichen Heizbedarf für die Warmwasserbereitungum bis zu 60 Prozent. Im Winter ist es zwar etwas weniger, dafür liegt der Wert im Sommer aber oft bei 100 ...
Solarthermie im Winter – Wie effektiv ist sie?
Herausforderungen für Solarthermie im Winter. Sonnenenergie übers ganze Jahr und an bewölkten Tagen? Die Sonne liefert natürlich nicht immer dieselbe Menge an Energie. Die größte Herausforderung für die Solarthermie im Winter ist die Temperatur. Bei Frost könnte die Solarflüssigkeit in den Rohren gefrieren und Schäden verursachen.
DAS REGENERATIVE SPEICHERKRAFTWERK
Als Plattformtechnologie lässt sich jedes Speicherkraftwerk auch mit weiteren erneuerbaren Wärmequellen kombinieren, sei es Abwärme aus der Industrie, als „Überschussstrom", der mit Power-To-Heat Systemen in Wärme …
Speicherkraftwerk
In einem Schwungrad-Speicherkraftwerk wird ein Schwungrad mittels eines Elektromotors angetrieben und die Energie in Form von Rotationsenergie für kurze Speicherzeiten im Minutenbereich vorgehalten. Moderne Schwungräder arbeiten hierbei mit hohen Drehzahlen bei geringen Reibungsverlusten durch Magnetlager und Vakuum i Entnahme von elektrischer …
Solarthermie: Kosten, Nutzen und Förderung
Nachteil ist, dass Solarthermie sich nur als Ergänzung zu einem weiteren Heizsystem eignet und sie in den Wintermonaten nicht besonders ergiebig ist. Eine Solarthermieanlage kann für 30 bis 70 Prozent des jährlichen Energiebedarfs zur eigenen Warmwasseraufbereitung sorgen – je nach Größe, Leistungsfähigkeit der Kollektoren, …
In Leipzig entsteht größte Solarthermie-Anlage Deutschlands
Der Standort im westlichen Stadtteil Lausen ist laut Stadtwerke-Projektleiter Erik Jelinek aus vielerlei Gründen ideal für eine Solarthermie-Anlage dieser Größenordnung: Die Flächenausrichtung sei gut, in unmittelbarer Nähe führten bereits Leitungen vorbei und außerdem befände sich das Blockheizkraftwerk Leipzig-West in direkter Nachbarschaft. Ab 2026 soll die …
Baustart für Deutschlands größte Solarthermie-Anlage
Ein Leuchtturm. Es wird für Jahre die größte Solarthermie-Anlage Deutschlands sein", sagt Wimmer. Auch sein Ritter-Energie-Geschäftsführer, Matthias Johler, ist zum Start der Bauarbeiten mit in Leipzig: „Wir punkten dabei auch mit unserem modernsten, intelligenten System: ein Algorithmus steuert die Anlage so effizient wie nur möglich.
DLR
DLR-Solarforscher suchten eine Antwort auf die naheliegende Frage: Ist es für ein solarthermisches Kraftwerk aus technischer und ökonomischer Sicht sinnvoll, freie Kapazitäten in bereits vorhandenen thermischen Speichern mit Wärmeenergie aus …
Ist Solarthermie im Winter sinnvoll? So steigern Sie den Ertrag!
Es stellt sich daher die Frage, wie effektiv und sinnvoll Solarthermie im Winter ist. Im Folgenden beantworten wir die Frage, ob man im Winter mit Solar heizen kann bzw. wie viel Solarthermie im Winter bringt. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie den …