Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion – eine innovative Methode ...
2 Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion Die bisherige Praxis der Didaktiken ist weitgehend an der Legitimation, Auswahl und Methodisierung von vorgefundenen, für gültig befundenen Sachstrukturen orientiert. 404 Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion Als Orientierungsschema für den didaktischen und methodischen Handlungsrahmen dient oftmals …
Was ist Innovation? Definition, Typen, Beispiele und Verfahren
Digitale Innovation: Digitale Innovation bezieht sich auf die Anwendung digitaler Technologien und Fortschritte zur Schaffung neuer oder verbesserter Produkte, Dienstleistungen, Prozesse oder Geschäftsmodelle. Es geht darum, digitale Tools, Plattformen, Daten und Konnektivität zu nutzen, um Innovationen voranzutreiben und traditionelle Praktiken zu …
Lineare und nicht-lineare Knowledge Production: innovative ...
Production: innovative Herausforderungen für das Hochschulsystem Zusammenfassung In unserem Beitrag setzen wir uns mit der „Mode 3"-Universität auseinander. Bezieht sich das „Mode 1" der Wissensproduktion traditionell auf eine Grundlagenforschung ohne Anwendungsinteresse, so gilt bei „Mode 2" der Fokus
Kurzstudie: Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten
Der berechnete Speicherbedarf der veröffentlichten Energiesystemstudien bezieht sich auf Deutschland, ohne den Stromtransport zu berücksichtigen. Die vorliegende Vorstu-die trifft …
(PDF) Das Eisberg-Modell des Lernens -eine ...
Erfahren Sie auf ResearchGate mehr über das Eisberg-Modell des Lernens und seine Bedeutung für Bildung und System-Umwelt-Transformationen.
Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die ...
Sowohl mit Blick auf den Strom- als auch auf den Wärmemarkt gilt: Für die CO 2-neutrale Zukunft unseres Energiesystems sind innovative Speichertechnologien der Gamechanger schlechthin. …
Elektrische und thermische Energiespeicher
Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der …
(PDF) Das biopsychosoziale Modell und die ICF als Grundlage ...
Während das biopsychosoziale Modell eine parallele Erfassung biologischer Aspekte, psychischer Dimensionen und der sozio-ökologischen Lebenswelt des Menschen ermöglicht, bietet die ICF eine ...
Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung durch Modelle ...
Das Modellverständnis als Element von Modellkompetenz wird durch folgende Aspekte strukturiert: die Definition des Begriffs „Modell", Kriterien für Modelle, Zweck von Modellen ...
Neues Energiespeicherdesign
Die Einrichtung von Energiespeicherkraftwerken dient dazu, den Strom zu speichern, den wir in Zeiten geringen Spitzenstromverbrauchs verschwenden, und ihn in Zeiten hohen Stromverbrauchs wieder in das Netz einzuspeisen, um den Zweck des …
Was ist das PERMA-Modell? Das PERMA-Modell in Kürze
UûMX1Ž l ®ûã(m½?|j psÒê PÕ*!î {Uüú㯠þûS wÿ@0šÌ +k [;{ G''g W7w O/o _? ÿ¯¦þWÛMuÍœ'' J^²P Íy› ''ûÌWtt â''B üÀ¥h…fÕMù›n^5)šùßLíÿ lMFûÀßå¸ `#''¶"o;vÊUqâc§''óª"¥ '' ‹ X(ÉÖÓoºñïGMW¿ Lî¨F?£Ùñ¿´Wûøÿ$:…YDÕô íÏ+E'' -Ñ戴5 Uª‹î à ¾pßƃ ª ä ýu '' 9S"ɯ´´ÞÞq¬Œž=¤ ìƒ ...
Innovative Speichertechnologien
Elektrische, thermische und chemische Speicher sind Schlüsseltechnologien für ein Energiesystem, das auf der dezentralen Energieversorgung aus fluktuierenden Quellen wie …
Der digitale Wandel im Gesundheitswesen | HMD Praxis der ...
Gemäß der Europäischen Kommission bezieht sich e‑Health auf Anwendungen, die Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen, um die Prozesse der Prävention, Diagnose, Behandlung, Monitoring und Management mithilfe von gesundheitlichen Daten zu verbessern. Dabei soll der Gesundheitssektor effizienter gestaltet werden, wodurch der …
Neue, nachhaltige Möglichkeiten zum Energiespeichern
Wie lässt sich Ökostrom nachhaltig und einfach zwischenspeichern? Hier sind sechs innovative Speichertechnologien für die Energiewende.
Was ist Innovation?
Versucht man, eine Antwort auf die Frage zu finden, was Innovation ist, erhält man in der Regel Hunderte von verschiedenen Definitionen. Im Wesentlichen geht es bei Innovation darum, etwas Neues zu schaffen. Der Begriff leitet sich von dem lateinischen Verb innovare ab, was so viel wie erneuern bedeutet. Heute bezieht sich Innovation auf die Schaffung, Verbesserung oder …
1 Grundbegriffe der Entwicklungspsychologie
Entwicklung bezieht sich auf relativ überdauernde intraindividuelle Veränderungen des Erlebens und Verhaltens über die Zeit hinweg. Dies bedeutet, dass es um Veränderungen innerhalb eines Individuums über die Zeit hinweg geht (z. B. die Veränderung der intellektuellen Fähigkeiten eines Menschen im Bevor man sich mit Entwicklung
Leitfaden zur Geschäftsmodell-Entwicklung | SpringerLink
Die Loyalität des Kunden sowie das Wiederkaufverhalten werden als Endpunkt der Customer Journey definiert. Dieser Methode zugrunde liegt die AIDA-Formel, welche die Grundprinzipien der Journey aufzeigt. Sie besteht aus vier Schritten. Das erste „A" steht für Attention, also das Aufmerksamwerden des Kunden auf das Produkt oder das Unternehmen.
Das Konzept des lebenslangen Lernens | SpringerLink
Leben bedeutet zu lernen – wir können nicht nicht lernen. Lern- bzw. Bildungsprozesse sind prinzipiell unabgeschlossen: der Mensch lernt, solange er lebt; deshalb bezieht sich das lebenslange Lernen auf alle Phasen des Lebens (Schäfer 2017).Im bildungstheoretischen Ansatz (Marotzki 1990) wird zwischen dem Lernen als prozessuale …
Das IS-LM Modell
Das IS-LM-PC Modell Wir erweitern das Modell nun um eine explizite Modellierung des Güterangebots. Die Technologie sei beschrieben durch Y = F(N) wobei wir im folgenden der Einfachheit halber F(N) = Nannehmen. Das Arbeitsangebot wird durch die Lohnsetzungskurve W Pe = f(N) = N1=˘ Bei Grenzkostenpreisen gilt P= WF0= W:
(PDF) Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion – …
[Show full abstract] Lehren ab und bezieht sich dabei auf Teiltheorien zum fachlichen Lernen und Lehren, die systematisch zusammengeführt werden. Das Modell ist darauf angelegt, das Problem des ...
Corporate Social Responsibility (CSR) – Grundlagen einer ...
Corporate Social Responsibility (CSR) und nachhaltige Entwicklung sind Begriffe, die eng miteinander verbunden sind. Während sich auf der Ebene des politischen und gesellschaftlichen Diskurses der Begriff der nachhaltigen Entwicklung als Leitidee der globalen gesellschaftlichen Entwicklung etabliert hat, bezieht sich der Begriff der CSR auf die …
Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision
Die Carnot-Batterie befindet sich, wie viele andere innovative Ansätze auch, noch in der Forschungsphase. Die Idee ist, Strom in einem Hochtemperaturspeicher in Wärme …
(PDF) Das interactive model als Grundlage für die Untersuchung ...
Das interactive model als Grundlage für die Untersuchung adaptiven sprachförderlichen Handelns in Kindertagesstätten – Eine Analyse zu Interaktionen von pädagogischen Fachkräften mit ...
Das,Vier-Zimmer-Modell'' des Wandels
Neuen da - das Commitment bezieht sich in diesem Zimmer auf das ''Nach-vorne-schauen'' und das ''Eigenverantwortliche Gestalten''. Schritt für Schritt wird das Alte losgelassen und Kraft für das Neue entwickelt. Es beginnt der Ausstieg aus dem Tal der Tränen. Manchmal zunächst auch nur mit dem Betreten der ''Gallerie'' . Zimmer 4: Commitment
Einfluss der digitalen Transformation verstehen | SpringerLink
Aus sozialwissenschaftlicher Sicht bezieht sich der Begriff auf große politische oder strukturelle Veränderungen, die stets mit der Veränderung des sozialen Gefüges einhergehen, z. B. im Zuge der Französischen Revolution von 1789, der russischen Revolution von 1917 oder auch der friedlichen Revolution in der DDR der 1990er Jahre.
Das Modell des positiven Selbstmanagements und seine bisherige ...
Unter Sozialkompetenz wird die Kompetenz des angemessenen Miteinanders verstanden. Hierunter fallen vor allen Dingen Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten. Die Selbstkompetenz bezieht sich auf das Umgehen des Individuums mit sich und der eigenen Zeit. Die Frage nach der Trainierbarkeit dieser Kompetenzen ist ein zentrales Thema.
Das Zusammenspiel individuellen und organisationalen Lernens …
Janardhanan et al. widmen sich der Frage, wie die Zielorientierung des Teams das Querverständnis beeinflusst, d. h. das Ausmaß, in dem die Teammitglieder die mentalen Modelle der anderen Mitglieder verstehen, was sich auf die Team- und die individuelle Leistung auswirkt. Der Studie liegt dabei eine Fragebogenerhebung zugrunde, an der 859 …
Was ist das Delta-Modell? Delta-Modell in Kürze
Das Delta-Modell ist ein kundenzentrierter Ansatz von Dean Wilde und Arnoldo Hax, der sich mit der Umsetzung und dem Management von Unternehmensstrategien befasst. Das Delta-Modell argumentiert, dass Geschäftsstrategie und -management sich auf die Bedürfnisse des Endbenutzers konzentrieren sollten. Im Gegensatz zu vielen strategischen …
Das interactive model als Grundlage für die Untersuchung …
Der vorliegende Beitrag untersucht das sprachförderliche Handeln von pädagogischen Fachkräften im Kindergartenalltag. Datenbasiert wird im Rahmen einer qualitativen Studie überprüft, inwiefern sich das interactive model (des Hanen-Programms) zur Beschreibung und Analyse von Fachkraft-Kind-Interaktionen im Kindergartenalltag im Hinblick …
Was ist das EFQM-Modell? Das EFQM-Modell in Kürze
Das EFQM-Modell ist ein Management-Framework, das Organisationen hilft, Veränderungen zu bewältigen und die Leistung zu verbessern. Das EFQM-Modell wurde 1992 von der European Foundation for Quality Management ins Leben gerufen, um die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen zu steigern.