TOP 10 der Hersteller von Lithium-Eisenphosphat-Batterien
Produktions- und Verkaufsstatistik von Lithium-Eisenphosphat-Batterien in China im ersten Halbjahr 2019-2022. 2. Ladevolumen. Angesichts des zunehmend härteren Wettbewerbs auf dem Markt für neue Energiefahrzeuge senken die meisten Autohersteller auch die Preise, sodass die Autohersteller verpflichtet sind, kostengünstigere Lithium-Eisenphosphat …
Digitaler Zwilling für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge
Digitaler Zwilling für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge ... Umso notwendiger wird ein neuer Ansatz, mit dem Hersteller die Chancen der Digitalisierung nutzen und bisherige Barrieren zwischen den verschiedenen technischen Bereichen …
Modellbasiertes Systems Engineering für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge
hite Paper Modellbasiertes Systems Engineering für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge Siemens Digital Industries Software 2 Trends in der Automobiltechnologie Laut McKinsey hat sich das Angebot an Fahrzeugsoftware zur Steuerung der verschiedensten Aspekte des Fahrzeug-
So beschleunigen die Autohersteller die Entwicklung neuer Modelle
Europas Autohersteller wollen die Entwicklungszeiten für neue Fahrzeuge massiv verkürzen. Sie reagieren damit auf den Druck neuer Anbieter wie Tesla.
Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030
speicher für die Elektromobilität 2030", indem die wahrschein-lichsten Entwicklungspfade von der Zell- und Systemebene bis in die Fahrzeugintegration aufgezeigt werden. Sie fokussiert auf reine batterieelektrische (BEV), Plug-in hybride (PHEV) und Hybrid fahrzeuge (HEV). Gegenüber der Perspektive der Anforde -
Revolution für die Entwicklung automatisierter Fahrzeuge
„Durch die erstmals realistische Wahrnehmung des Fahrzeugverhaltens wird der neue Fahrsimulator die Entwicklung von automatisierten Fahrzeugen revolutionieren", ist sich Prof. Dr.-Ing. Günther Prokop, Leiter der Professur für Kraftfahrzeugtechnik der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List" an der TU Dresden, sicher.
Entwicklung von Fahrzeugen mit neuer Energie läuft in China auf …
Der Entwicklungsplan für die Industrie der Neue-Energiefahrzeuge für 2021 bis 2035 sieht vor, dass bis 2025 etwa 20 Prozent der gesamten Neuwagenverkäufe auf Neue-Energiefahrzeuge entfallen und bis 2035 rein-elektronische Fahrzeuge den Hauptanteil der Neuwagenverkäufe ausmachen werden.
Entwicklung und Design nützlicher autonomer Fahrzeuge
- zu erkennen, welche Technologien (Software, Hardware) bei der Entwicklung neuer, autonomer Fahrzeugsysteme eingesetzt werden können. - Die Ansätze für den Entwurf eines nützlichen autonomen Fahrzeugsystems anzuwenden - Eine operational Design Domain (ODD) für ein autonomes Fahrzeugsystem zu charakterisieren ... autonome Fahrzeuge für ...
Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf
Durch die Entwicklung hin zu Kobalt-reduzierten und Nickel-reichen Hochenergie-Batterien wird sich die Rohstoff - situation für Kobalt weiter entschärfen. Bei Lithium dürfte sie ... nächsten Jahren für E-Fahrzeuge aus und sind für den Aus - bau der E-Mobilität kein Hindernis. Die Stromnetze müssen nur partiell für E-Fahrzeuge ausgebaut ...
Top 10 der Hersteller von Festkörperbatterien
CATL ist ein weltweit führendes Unternehmen für innovative neue Energietechnologien, das sich auf die Forschung, Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Batteriesystemen und Energiespeichersystemen für Fahrzeuge mit neuer Energie spezialisiert hat. CATL entwickelt Polymer-Festkörper-Lithium-Metall-Batterien und Sulfid-Festkörperbatterien.
Software
Software- und Steuerungsentwicklung für Batterieelektrische Fahrzeuge No-Propagation-Batteriedesigns, strukturelle Zellintegration, Thermalsysteme für Schnellladen und vieles mehr. ... Neben der Entwicklung neuer Batterien oder Derivate unterstützen wir Sie beim Aufbau einer kostenoptimierten, nachhaltigen und sicheren Serienproduktion ...
Batterietechnologie: Was kommt nach Lithium?
Während Lithium-Ionen-Batterien derzeit den Markt für Elektrofahrzeuge dominieren, gibt es eine Reihe neuer Technologien, die das Potenzial haben, die Landschaft …
Aktuelle Trends und Prognosen für die Elektromobilität in …
Trend & Prognose für die Elektromobilität weltweit. Laut IEA (International Energy Agency) und dem kürzlich erschienenen Global EV Outlook 2024 war das Jahr 2023 wie schon 2022 ein Rekordjahr für den weltweiten Verkauf von E-Fahrzeugen.. Insgesamt wurden über 14 Millionen E-Fahrzeuge abgesetzt.Im Jahr 2023 waren damit 18 Prozent aller Verkäufe elektrisch, also …
Neue Speicher für die Energiewende
Festkörperbatterien für noch mehr Reichweite – und Sicherheit Beim Batteriedesign wartet vor allem die Automobilbranche seit geraumer Zeit auf einen …
Die 10 größten Hersteller von Energiespeicherbatterien in der Welt
CATL ist einer der ersten Hersteller von Energiebatterien in China mit internationaler Wettbewerbsfähigkeit. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Forschung und Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Batteriesystemen für Fahrzeuge mit neuen Energien und Energiespeichersystemen und ist bestrebt, erstklassige Lösungen für globale Anwendungen im …
Bundeswehr beauftragt Defenture mit der Entwicklung neuer Fahrzeuge für ...
Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat mit Defenture, einem niederländischen Hersteller von Spezialkräftefahrzeugen, einen Rahmenvertrag für die Entwicklung und Lieferung einer missionsspezifisch anpassbaren Fahrzeugfamilie für die Spezialkräfte der Bundeswehr …
Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf
Lithium-Ionen-Batterien, sind eine Schlüsseltechnologie für E-Pkw und die wichtigste Antriebstechnologie der Zukunft. Im Zeitraum 2020–2030+ wird sich ein deutlich ansteigen - …
Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030
speicher für die Elektromobilität 2030", indem die wahrschein-lichsten Entwicklungspfade von der Zell- und Systemebene bis in die Fahrzeugintegration aufgezeigt werden. Sie fokussiert auf …
BYD hat sein 5-millionstes Fahrzeug mit neuer Energie auf den …
BYD brauchte 13 Jahre für die erste Million Fahrzeuge mit neuer Energie, weitere 18 Monate, um drei Millionen zu erreichen, und jetzt erstaunlicherweise nur noch 9 Monate, um die Fünf-Millionen ...
Übersee-Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Energiespeicherbatterien ...
(1) Von Januar bis Oktober 2023 belief sich der kumulierte Absatz von Fahrzeugen mit neuer Energie in China auf 5,984 Millionen Fahrzeuge, was einem Anstieg von 101% gegenüber dem Vorjahr entspricht; der Gesamtabsatz von neun europäischen Ländern belief sich auf 1,541 Millionen Fahrzeuge, was einem Anstieg von 5,7% gegenüber dem …
2000 Kilometer Reichweite: Deutsche Forscher knacken den …
Die neue Akkutechnologie, die die Fraunhofer Institute zusammen mit The Netherlands Organisation entwickelt haben, soll Elektroautos weit mehr als 1.000 Kilometer …
Volkswagen richtet Technische Entwicklung neu aus: mehr …
Auf dem Weg zum Tech-Unternehmen richtet Volkswagen die Technische Entwicklung (TE) in Wolfsburg neu aus. Die mit 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern größte Entwicklungseinheit des Konzerns wird damit zum Schrittmacher der Transformation der Marke Volkswagen zum Tech-Unternehmen. Im Mittelpunkt steht dabei die vollständige …
Wasserstoff-Fahrzeuge: Die Wunderwaffe für den Straßenverkehr …
Der Mangel an Investitionen und Entwicklung hat dazu geführt, dass die Fahrzeugkosten im Vergleich zu Alternativen hoch bleiben. Das macht Wasserstoff zu einer weniger attraktiven Wahl für Verbraucher. Ein wichtiger Baustein für die Akzeptanz von Wasserstoff als Kraftstoff für Fahrzeuge ist ein flächendeckendes Tanknetz.
Entwicklung von Hochvoltbatterien für E-Autos | Magna
Die Integration der Hochvoltbatterie-Entwicklung ins Gesamt-Fahrzeugsystem eines E-Autos ist somit eine der wichtigsten Aufgaben eines Fahrzeugprojektes. Und die …
Die Evolution der Batterie ist noch lange nicht zu Ende
Im Batteriewerk Salzgitter entstehen nicht nur neue Hochleistungs-Akkus für Elektroautos. Der Autokonzern entwickelt hier auch neue Verfahren, um den Stromspeicher …
Entwicklung von Fahrzeugen mit neuer Energie läuft …
Die Entwicklung von Fahrzeugen mit neuer Energie ist der Weg für die künftige Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie und ein strategischer Schritt zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung …
Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick
Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?
WHITEPAPER-SERIE AUTONOMES FAHREN #05 Fahrzeugentwicklung der Zukunft
die Entwicklung neuer Fahrzeuge aufwendiger und komplizierter wird. 3.Neuer Entwicklungsprozess für ADAS Die Entwicklung von komplexen mechatronischen Systemen in der Automobilindustrie basiert normaler - weise auf Methoden aus dem Systems Engineering und wird als V-Modell dargestellt. Die Entwicklung vernetzter, AI-basierter Systeme erfordert ...
BMW Group und Tata Technologies streben ...
BMW Group und Tata Technologies streben Zusammenarbeit bei Software-Entwicklung für Fahrzeuge und Unternehmens-IT an. PDF, DE, 840,13 KB. My.PressClub Login PressClub Information RSS NEWS FEED. zur Website. Mit dem PressClub RSS-Service können Sie Publikationen auch als Nachrichtenfeed empfangen. Wählen Sie nach Bedarf aus …
"Superbatterien" für E-Autos: Welche Fortschritte Akkus und …
Selbst Fahrzeuge, die bis vor kurzem noch als "un-elektrifizierbar" galten wie etwa die G-Klasse von Mercedes können mit Batterien der neuesten Generation auf …
Ein Blick in die Zukunft der Akkutechnik für E-Autos
Neue Materialkombinationen ermöglichen Optimierungen bezüglich Energie, Sicherheit und Leistung. Die Energiedichte wird mit Einsatz von Lithium-Luft, Lithium-Schwefel, …
Zulassung neuer Fahrzeugtypen – Betriebsgenehmigung für autonome Fahrzeuge
Zulassungen für Fahrzeuge der Stufe SAE 3 oder höher werden jedoch in vielen Ländern, wie in Deutschland, in den USA und in China, nur an Hersteller mit Sondergenehmigung erteilt. Eine solche Genehmigung erhält nur, wer ein solides Sicherheitskonzept vorlegt und nachweist, dass das Fahrzeug die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt.
Thermomanagement für batterieelektrische Fahrzeuge
Schaeffler wendet diesen Ansatz zum weltweit ersten Mal für den Automobilbereich an und hat ein entsprechendes Konzept für E-Fahrzeuge entwickelt. Bei konventionellen einstufigen Kältemittelkreisläufen wird das Kältemittel durch den Kompressor vom Nieder- auf das Hochdruckniveau verdichtet und dann über Kondensator, Expansionsventil und Verdampfer …