Neue Forschungs- und Produktionsbasis für Energiespeicherprojekte

Elektrodenproduktion ohne Energiefresser und leichte Schwefelbatterien für die Luftfahrt. Die Fraunhofer-Institute übernehmen eine wichtige Rolle sowohl in der Entwicklung …

Neue Speicher für die Energiewende

Elektrodenproduktion ohne Energiefresser und leichte Schwefelbatterien für die Luftfahrt. Die Fraunhofer-Institute übernehmen eine wichtige Rolle sowohl in der Entwicklung …

Energie für die Fabrik der Zukunft

Der Energieeffizienz-Index ist also Benchmark, Kristallisationspunkt für neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Basis für die Beratung von Politik und Gesellschaft. ... Der alte Kühlschrank, der …

Gebaute Zukunft: BMW Group startet mit FIZ Nord in eine neue …

Raum für 100 hochmoderne Prüfstände und 200 Laboratorien; Aushängeschild für Forschungsstandort Deutschland mit ca. 1 Mrd. Euro Investition; Taktgeber der Transformation bei der Automobilentwicklung München. Mit dem heute in Betrieb genommenen FIZ Projekthaus Nord eröffnet die BMW Group das neue Herzstück ihres globalen Forschungs- und ...

Europäische Entwicklungsplattform für Batteriespeicher

Aus diesem Grund hat sich die Entwicklungsplattform von BEC in den USA und Australien als führender Entwickler und Betreiber großer Energiespeicherprojekte etabliert, und …

Neue Gruppenfreistellungsverordnung für Forschungs

Die neue FuE-GVO wurde zunächst umstrukturiert, wobei die Bedingungen für den Zugang zu gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsergebnissen, bereits vorhandenem Know-how und die gemeinsame ...

Weg frei für das neue Fraunhofer-Forschungs

So wurde schon 2011 mit der Gründung der Fraunhofer-Projektgruppe Elektrochemische Speicher in Garching und dem Zentrum für Angewandte Elektrochemie ZfAE des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC in Würzburg der Grundstein für ein bayerisches Forschungs- und Entwicklungszentrum Elektromobilität gelegt, finanziell gefördert vom Bayerischen …

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – …

Das Projekt mit dem Kürzel „Zn-H2" wird unter der Fördernummer 03SF0630A vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und läuft noch bis …

Forschungs

Um die erforderliche Forschung und Entwicklung in der Produktionstechnik sowohl für Lithium-Ionen Zellen als auch für zukünftige Energiespeicher voranzutreiben,, entsteht am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der TUM ein Forschungs- und Produktionszentrum für Hochleistungsenergiespeicher. Das Zentrum ist Bestandteil des …

Volkswagen eröffnet in China neues Forschungs

Die Provinz Anhui soll zu einem neuen Kompetenzzentrum und E-Mobilitäts-Hub des Volkswagen Konzerns in China ausgebaut werden. In einem ersten Schritt wurde heute am Standort Hefei ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum eingeweiht. Gleichzeitig wurde das Joint Venture JAC Volkswagen in Volkswagen (Anhui) Automotive Company Limited …

Neues Forschungs

Über den Klima- und Transformationsfonds (KTF) stehen für die Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in den Jahren 2023 bis 2026 Fördermittel in Höhe von insgesamt bis zu 100 Millionen Euro zur Verfügung.

Fünf einflussreiche neue Erfindungen für die Energiewende

Das EU-Projekt BIG-MAP (BIG steht für Battery Interface Genome; MAP für Materials Acceleration Platform) zielt darauf ab, gänzlich neue Methoden zu etablieren und dadurch die Batterieentwicklung – unter anderem durch eine konsequente Automatisierung und durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) – deutlich zu beschleunigen.

Neue Plattform für forschungs

Eine neue Plattform bietet ein Forum für die Vermittlung von Methoden forschenden Lehrens und von Kompetenzen kindheitspädagogischen Fallverstehens. Hier finden Sie Lehrimpulse, Unterstützungsangebote und konkrete Beispiele für die Lehre an Fach- und Hochschule in der Kindheitspädagogik. Die Inhalte der Foren können auch für die …

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Dabei gibt es ...

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das …

Universitätsmedizin Leipzig bekommt neuen Forschungs

Mit dem Forschungs- und Transfer-Hub sollen künftig ganz neue Wege für die Erforschung und Entwicklung von pharmazeutischen Wirkstoffen beschritten werden. Mittels künstlicher Intelligenz soll bereits vorhandenes Potenzial im Bereich Life-Sciences genutzt und gezielt weiterentwickelt werden.

Forschungs

1. Ressourceneffizienz und Rohstoffe – Bedeutung für die chemische und biotechnische Industrie in Deutschland Die Chemie ist die Wissenschaft der Stoffe und ihrer Umwandlung, die von der chemischen und biotechnischen Industrie praktisch angewandt wird, indem sie Stoffe für eine Vielzahl unterschiedlichster Produkte unter Einsatz von Energie zu

Neue gesetzliche Regelungen zu Forschungs

Grundlegende Voraussetzung für die Freistellung vom Kartellverbot bleibt nach Art. 3 FuE-GVO – wie schon nach vorheriger Rechtslage – dass alle Parteien für die Zwecke weiterer Forschung und Entwicklung und für die Zwecke der Verwertung uneingeschränkten Zugang zu den Endergebnissen der gemeinsamen Forschung und Entwicklung oder der …

BMBF kappt die Basis der Forschungs

Industrieverbände warnen vor dem Verlust der Zukunftstechnologie Batterie: Zum zweiten Mal in diesem Jahr streicht das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) überraschend den Stichtag zum Einreichen neuer Vorschläge zur Batterieforschung: Projektskizzen zum BMBF-Programm „Forschung und Entwicklung (FuE) an …

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

teren technologischen Entwicklungen, Implikationen und richti-gen Strategien für die Zukunft. Die vorliegende „Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elek - tromobilität 2030" fokussiert auf …

NEUE NUTZUNGEN AN ETABLIERTEN PRODUKTIONS

Last und Potenzial für neue Entwicklungen dar. und Gewerbe selbst. Zum anderen bringt die neue Nutzung auch neue Anforderungen und Effekte in ein bestehendes Gewerbegebiet. Dazu gehören vor allem auch neue Formen der Arbeit und andere Ausprägungen der Arbeitsplätze so-wie höhere Ansprüche an das Arbeitsumfeld.

Akteure des deutschen Forschungs

In der GWK sind die jeweiligen Ministerinnen und Minister für Wissenschaft sowie für die Finanzen von Bund und Ländern mit gleichem Stimmenanteil vertreten. Die GWK behandelt alle Fragen der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre, der wissenschafts- und forschungspolitischen Strategien und des Wissenschaftssystems, sofern diese Bund und …

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE …

Für zukunftsfähige Forschung und Innovation mit und für die ...

Auf dieser Grundlage fordern die Unterzeichner*innen aus der organisierten Zivilgesellschaft die Umsetzung der folgenden strukturellen Veränderungen der Forschungs- und Innovationspolitik: Roadmap für ein zukunftsfähiges Forschungs- und Innovationssystem Neue Schnittstellen, Akteure und Begegnungsräume für Wissensträger*innen etablieren. 1.

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit unterschiedlichen Fördermaßnahmen die Erforschung neuer Batterietechnologien. Damit soll die …

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Dafür müssen sie nicht nur die erneuerbaren Energien ausbauen, sondern auch in Energiespeicher investieren. Ihre Entwicklung soll nun das europäische …

BMBF kappt die Basis der Forschungs

Die USA fördern zwei neue Forschungsteams mit 113 Millionen Euro zur Entwicklung neuer Batteriesysteme. Im Rahmen des „Battery Materials Processing and Battery Manufacturing and Recycling Program" sind Gesamtinvestitionen in Höhe von 16 Milliarden US-Dollar für die Herstellung, Verarbeitung und das Recycling von Batterien geplant.

„Green Factory": Die nachhaltige Fabrik in einem nachhaltigen

Seit gut einem Jahr im neuen Gebäude zieht die Institutsleitung des Fraunhofer IGCV ein erstes Fazit. „Unser Ziel, Gebäude und Produktionsprozesse in ein direktes Zusammenspiel zu bringen, ist voll aufgegangen – die perfekte Basis, auf der neue Industrie-Konzepte für eine zielorientiere Energiewende entstehen können." so der geschäftsführende Institutsleiter Prof. Dr.-Ing.

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Es wird erwartet, dass sich diese Situation in diesem Jahr verbessert. Mit dem weiteren Wachstum der PV-Installationen in den USA im Jahr 2024 und der Gewährung von Subventionen für Energiespeicherprojekte im Rahmen des IRA-Gesetzes wird erwartet, dass sich die Wachstumsrate der Energiespeichernachfrage in den USA mehr als verdoppeln wird.

PV Silicon Forschungs und Produktions GmbH, Erfurt

PV Silicon Forschungs und Produktions GmbH, Erfurt, Amtsgericht Jena HRB 502419: Netzwerk, Wirtschaftsinfos ... Die Power-Suche ist nur für Kunden unseres Premium Service verfügbar. ... sobald neue Bekanntmachungen zu dieser Firma vorliegen.

Hochschulkommunikation als komplexes Forschungs

Groß-/Kleinschreibung: wird nicht unterschieden.. Verknüpfung von Suchbegriffen: Und-Verknüpfung ist voreingestellt. Platzhalter: * für mehrere Zeichen _ für ein einzelnes Zeichen innerhalb eines Wortes; Suche auf Angebotsteil einschränken Oberhalb der Eingabezeile finden Sie 3 Checkboxen, mit deren Hilfe Sie die Suche auf einen oder mehrere Angebotsteile …

Nachrichten aus Forschung und Wissenschaft

Das News-Magazin für aktuelle Nachrichten aus Forschung und Wissenschaft, sowie spannende Themen aus der Welt des Wissens. Login. Benutzername. Passwort. Eingeloggt bleiben. Passwort vergessen. ... Eine neue Vermögenssteuer soll für mehr Steuergerechtigkeit sorgen und die Klimatransformation in Deutschland finanzieren.

Fraunhofer startet Aufbau der »Forschungsfertigung Batteriezelle«

Die »Forschungsfertigung Batteriezelle« soll als Batterieforschungsfabrik für ganz Deutschland zum Entwicklungszentrum einer Batteriezellproduktion werden, um die …

Österreichischer Forschungs

wie das neue Rahmenprogramm Horizon Europe, das mit rd. 95,5 Mrd. € für den Zeitraum von 2021 bis 2027 mit rd. 30 % höheren Budgetmitteln aus - ... zes geprägt, welches die Rahmenbedingungen für die zentralen Forschungs- und Forschungsförde-rungseinrichtungen von nun an grundlegend verän-dert. Daher werden im vorliegenden Bericht alle .