Akzeptanzprobleme bei Energiespeicherkraftwerken und Gegenmaßnahmen

In diesem Buch wird untersucht, welche Determinanten die Akzeptanz Künstlicher Intelligenz und intelligenter Assistenten beeinflussen, welche Implikationen die Demokratisierung der KI hat und wie Anwender dieser Systeme reagieren und es wird …

Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz

In diesem Buch wird untersucht, welche Determinanten die Akzeptanz Künstlicher Intelligenz und intelligenter Assistenten beeinflussen, welche Implikationen die Demokratisierung der KI hat und wie Anwender dieser Systeme reagieren und es wird …

Wesentliche Risiken und entsprechende Gegenmaßnahmen

Den wenigsten jungen Menschen sind die Unterschiede zwischen Kommunal- und Landesverwaltungen bekannt. Die zum Teil sehr differenzierte Binnensicht der Verwaltung trifft auf pauschalierende Stereotypen in der öffentlichen Wahrnehmung, auch und insbesondere bei potenziellen Fach- und Führungsnachwuchskräften.

(PDF) Energiekonflikte. Akzeptanzkriterien und ...

Kernergebnisse und Handlungsempfehlungen eines interdisziplinären Forschungsprojektes. | Find, read and cite all the research you need on ResearchGate

Kinderarmut in Deutschland. Entstehungsursachen und Gegenmaßnahmen.

Entstehungsursachen und Gegenmaßnahmen. Quelle: In: Sozial extra, 45 ... Bei der Kinderarmut handelt es sich um eine der verheerendsten Ausprägungen des Polarisierungsprozesses, der die sozioökonomische Ungleichheit als das eigentliche Kardinalproblem der Bundesrepublik, wenn nicht der ganzen Menschheit, verschärft hat. ...

Akzeptanz für erneuerbare Energien und energiesuffizientes …

Faktoren, Potenziale und Bereitschaften in Deutschland geht der zentralen Frage nach, inwieweit und unter welchen Bedingungen Bürger:innen in Deutschland gegenwärtig dazu bereit sind, …

Erneuerbare Energien in Deutschland: Zwischen Akzeptanz und ...

Die Energie- und Klimakrise rücken etwas in den Hintergrund. Dennoch unterstützt die große Mehrheit der Deutschen weiterhin den so dringend benötigten Ausbau der Erneuerbaren Energien. ... Hier lag die Zustimmung bei 83 Prozent. Gefragt nach dem potenziellen Bau neuer Anlagen in der Umgebung des eigenen Wohnortes befürworten dies 57 ...

Akzeptanzfaktoren in der Energiewende und ihre Übertragbarkeit …

Der vorliegende Beitrag untersucht Akzeptanzfaktoren im Bereich der Energiewende und geht der Frage hinsichtlich ihrer möglichen rechtlichen Umsetzung nach. Im …

Warum die Energiewende so schwer ist. Ethische Fragen und ...

Ethische Fragen und Akzeptanzprobleme zu schaffen; soziale Schieflagen im EEG verminderten die Akzeptanz; die erhöhten Energiepreise gefährdeten die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen

Fehlentscheidungen bei Investitionsprojekten : Fehlerquellen und ...

Controlling-Wissen - Fehlentscheidungen bei Investitionsprojekten - Fehlerquellen und Gegenmassnahmen. Zayer, Eric, (2006) Verspätete Projektabbrüche in F&E : Eine verhaltensorientierte Analyse. Zayer, Eric, (2007) More ...

Akzeptanz und Partizipation in der Energiewende | SpringerLink

Akzeptanz und Partizipation sind zwei zentrale Erfolgsbedingungen für die Nachhaltigkeitstransformation. In der Energiewende werden Einflussfaktoren auf …

Biokorrosion an zementgebundenen Werkstoffen – Ursachen, Nachweis und ...

An Beton, dem wichtigsten Massen Bau-Produkt der Welt, treten zunehmend neben den klassischen Schadensmecha-nismen, wie der Wirkung von Frost, Carbonatisierung oder Salzen, Veränderungen auf, die ...

Sonnenbrand bei Äpfeln – Entstehung und Gegenmaßnahmen

Sonnenbrand bei Äpfeln – Entstehung und Gegenmaßnahmen Sonnenbrand auf Früchten führt in Zeiten des Klimawandels immer häufiger zu wirtschaftlichen Einbußen. Ines Ebner, Julia Martinelli, Martin Thalheimer, Norbert Paoli ... Bei der Saftproduktion ist der optimale Reifegrad von Äpfeln entscheidend für die Qualität des Endprodukts ...

Hate Speech und Inzivilität: Gegenmaßnahmen …

Hate Speech und Inzivilität: Gegenmaßnahmen jenseits von Gegenrede Beyond Countering: Ansätze zur Bekämpfung von ... Posten Nutzer*innen die Botschaft weiter, etwa um Empörung gegen den verstörenden Inhalt bei anderen zu …

Widerstand im Change-Management: Ursachen und Lösungen

Welche Werte der Führungskräfte und Mitarbeiter sind wichtig im Change-Management? Neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass die Werte der Führungskräfte und Mitarbeitenden bei Veränderungen eine wichtige Rolle spielen. Werte entwickeln sich bei jedem Menschen über einen langen Zeitraum und werden zum Bestandteil der Persönlichkeit.

Gegenmaßnahmen und Sicherheitsstrategien für Generative KI

In diesem Blogpost diskutieren wir einige der wichtigsten Gegenmaßnahmen und Sicherheitsstrategien, die Organisationen und Unternehmen einsetzen können, um generative KI-Modelle sicher zu verwenden. ... Red-Teaming-Tests, bei denen gezielte Angriffe simuliert werden, können dabei helfen, Schwachstellen aufzudecken. Die Tests sollten sich an ...

Russische Cyberattacken und Desinformations

Extremismus- und Terrorismus-forschung an der Hochschule des Lbeck. Russische Cyberattacken und Desinformationskampagnen gegen Deutschland . Fake News, staatliche Gegenmaßnahmen und Probleme . Desinformationskampagnen und Fake News sind so alt wie die Geschichte des Krieges. Aber durch das Internet haben die Qualität und Quantität von ...

Akzeptanz und Partizipation in der Energiewende | SpringerLink

Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und Herausforderung. So wurde sie 2011 von der Ethikkommission als „Gemeinschaftswerk" definiert (Ethikkommission 2011) reits deutlich früher wurde die Energiefrage unter anderem von Max Weber als „kulturelle und sozioökonomische Kardinalfrage" (Radtke und Canzler 2019, S. 2) …

Akzeptanz und ­Beteiligung bei ­Windkraftanlagen

Die Partizipation von Bürger:innen verbessert die Qualität der Entscheidungsfindung und trägt wesentlich zur Akzeptanz des Projekts bei. Ein Risiko hierbei ist, dass innerhalb von Partizipationsmaßnahmen …

Akzeptanzprobleme bei Überwachungssystemen

Akzeptanzprobleme bei Überwachungssystemen. ... Im Fahrzeug ergreifen ermüdete Fahrer häufig vermeintlich effektive Gegenmaßnahmen, wie das Fenster öffnen oder das Autoradio laut aufdrehen ...

Mobbing am Arbeitsplatz: Ursachen und Gegenmaßnahmen

Kollegen gehen einem Arbeitnehmer demonstrativ aus dem Weg. Der Betroffene wird ignoriert und wie Luft behandelt. Betritt er den Raum, verstummen die Gespräche. ‌ ‌3) Verweigerung selbstverständlicher Hilfen: Braucht ein Arbeitnehmer Hilfe bei etwas, wird ihm diese verweigert. Selbst wenn es um selbstverständliche Hilfe geht, die andere ...

Energiekonflikte: Problemübersicht und empirische Analysen zur ...

PDF | On Jan 1, 2001, Ralf Zoll and others published Energiekonflikte: Problemübersicht und empirische Analysen zur Akzeptanz von Windkraftanlagen | Find, read and cite all the research …

Überversorgung – Ausmaß, Ursachen und Gegenmaßnahmen

und Gegenmaßnahmen von Marion Grote Westrick1 und Eckhard Volbracht 2 ABSTRACT Überversorgung schadet Patienten und der Gesellschaft. Nationale und internationale Studien belegen, dass medi-zinische Leistungen an Patientengruppen erbracht werden, für die sie nicht notwendig oder sogar schädlich sind – in OECD-Staaten, inklusive Deutschland.

"Homophobie": Abwertung von lesbischen, schwulen und …

Im Alltag äußert sich die Abwertung und Ausgrenzung lesbisch, schwuler und bisexueller Personen allerdings oft schon ganz subtil bei Ignoranz, d. h. dass sie schlicht nicht vorkommen – wenn beispielsweise Lehrer*innen Präventionsprojekte gegen Homophobie mit der Begründung ablehnen, an der Schule gäbe es keine schwulen oder lesbischen Schüler*innen oder …

Einleitung: Akzeptanz und politische Partizipation

Darüber hinaus beschreiben sie die Vorgehensweise bei der Anwendung des Ansatzes am Beispiel des Projekts ELLI und zeigen, wie ihre Methoden transdisziplinäre Arbeit auf lokaler bzw. regionaler Arbeit ermöglichen und gezielt im Sinne der Ko-Produktion von Wissen mit Partizipationsmethoden verbinden und damit zu konkreten Lösungen bei der …

Sanktionen, Gegenmaßnahmen und Rechtssicherheit

Sanktionen, Gegenmaßnahmen und Rechtssicherheit Judith Kärn & Michael Kalis, IFZO Energie Cluster 1 Einleitung Am 24. Februar 2022 hat Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine gestartet und Europa in eine ... hervorgerufene Situation als rechtmäßig an oder leistet Hilfe oder Unterstützung bei der Aufrechterhaltung dieser Situation ...

Methodische Fehler im Forschungsprozess | SpringerLink

Mögliche Ursachen und Gegenmaßnahmen" benötigt, um Ursachen hierfür zu identifizieren. Was in besagtem Beitrag hochkomplex erläutert wird, ist in der Sache selbstredend korrekt. ... von Erkenntnissen aus jeder der beiden Forschungsrichtungen ist auf der Ebene der Epistemologie korrekt angesiedelt und nicht bei der Frage danach, ob eine ...

Akzeptanz für erneuerbare Energien und energiesuffizientes …

turrecherche und aus den Bürger:innen-Interviews jeweils zu den einzelnen Themenblöcken Soziale Akzep-tanz und Akzeptanzbereitschaften und Energiesuffizienz und …

Projektmanagement Probleme bei Projekten frühzeitig …

Wenn alle Vorgänge sichtbar und nachvollziehbar sind, können Sie als Projektleiter steuern und bei Problemen frühzeitig eingreifen. Dazu brauchen Sie ein Projektmanagement-Tool, das für Klarheit und Transparenz sorgt, …

Akzeptanz und Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien

Energien auf das Klima und 54 Prozent sind der Meinung, dass die Erneuerbaren den Bürgern eine Chance bieten sich an der Energieversorgung zu beteiligen. Auch andere …

Insektensterben in Mitteleuropa

Dieses Buch bündelt erstmals die wesentlichen Fakten zu Ausmaß und Verlauf des Insektensterbens und zeigt Gegenmaßnahmen auf. Es beschreibt detailliert die Ursachen des Rückgangs sowie die ...

Organisationaler Wandel: Change Management | SpringerLink

Change Management ist der Überbegriff für das professionelle Management von Veränderungen.Diese Veränderungen können evolutionär oder revolutionär gemanagt werden. Change Management ist der Umgang mit geplantem und systematischem Wandel, der durch die Beeinflussung der Organisationsstruktur, Organisationskultur und individuellem …

Change Management für die Einführung digitaler Arbeitswelten

3.1) gibt es weitere Wege, die Betroffenen der Veränderungsprozesse an der Change-Gestaltung teilhaben zu lassen: Sie können in Workshops und Zirkelarbeit Umsetzungsideen der Technikeinführung formulieren, in Diskussionen bei Betriebsversammlungen zu Wort kommen, zu ihren Wünschen bezüglich des …

Gegenmaßnahme – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele …

Hinweis Statt Gegenmaßnahme wird in der Schweiz und in Liechtenstein nach § 25 (E2) üblicherweise Gegenmassnahme geschrieben. eWDG. Bedeutung. Synonym zu Gegenaktion. Beispiel: beim ... Gegenmaßnahmen sind spezifisch: häufig läßt sich durch Änderung passender Parameter das Problem aus der Welt schaffen. [C''t, 1998, Nr. 4]

Mitarbeiterfluktuation – Definition, Gründe und …

Auch lohnt es sich, bereits jetzt mögliche Gründe für die Fluktuation zu identifizieren und Gegenmaßnahmen einzuleiten. Dazu gehören unter anderem eine klare Kommunikation, Fortbildungen und Schulungen, eine …

Das Akzeptanzproblem als Folge nicht adäquater Systemgrenzen …

Nichtsdestotrotz begleiten Akzeptanzprobleme die technische Entwicklung: Maschinenstürmer, Proteste gegen die frühen Eisenbahnen, die Antiatombewegungen …

Generika in der Epilepsietherapie: Akzeptanz, Wissensstand und

Epilepsietherapie und ihre Kenntnisse bei der eigenen medikamentösen Therapie erfragt und bewertet. Ein weiterer Kernpunkt bestand in der Frage, ob durch den Wechsel von einem Originalpräparat zu einem Generikum neue Nebenwirkungen oder neue Anfälle auftreten. Der dritte Teil der Untersuchung bezog sich auf die Bewertung der medikamentösen ...

Welche Lösungsvorschläge gibt es für die Probleme der ...

Die Union hat im Bundestag einen "Deutschland-Pakt in der Migrationspolitik" vorgeschlagen. Ein Überblick über Vorschläge zur Lösung von Migrationsfragen - und die Kritik an diesen.