Fraunhofer ISI: Roadmap für Lithium-Ionen-Batterien
Das reicht für etwa 230.000 Autos pro Jahr. Zum Vergleich: Northvolt in Heide baut eine 60 GWh-Fabrik. Je nach Referenz das 4-7fache von CATL und auch größer als das, was VW in Salzgitter plant. Das ist groß. Elon Musk hat für Grünheide mal 100, 200 und 250 GWh Batterieproduktion in den Raum gestellt. Das wäre wirklich Giga(ntisch).
RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei …
Für die Anlage wird RWE 690 Blöcke mit Lithium-Ionen-Batterien installieren und dafür rund 140 Millionen Euro investieren. Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation: „Mit steigendem Anteil erneuerbarer Energien im Strommix wächst der Bedarf an flexiblen Batteriespeichern. Sie gleichen Schwankungen im Stromnetz sekundenschnell ...
Deutschland produziert Lithium bald selbst
Aus Thermalquellen, die zur Stromgewinnung und für Heizzwecke angebohrt werden, lässt sich quasi nebenbei Lithium gewinnen. Einen anderen Weg schlägt die Deutsche Lithium GmbH ein.
Risikoeinschätzung Lithium-Ionen Speichermedien
Für die Begrenzung eines Brandes auf einen Brandabschnitt sind hohe Löschwassermengen erforderlich. Die Wurfweite sollte bei der Löschwasserabgabe zur Reduzierung der Gefährdung für die Einsatzkräfte ausgenutzt werden. AGBFbund und DFV – FA VB/G – Risiko Lithium-Ionen-Speichermedien
Sozial nachhaltige Lithium-Ionen-Batterien – Fokus Lieferkette
Zudem werden Vorgaben hinsichtlich spezifischer Verwertungsquoten für Kobalt, Lithium, Nickel und Kupfer sowie für den Einsatz von Mindestmengen von Kobalt-, Lithium- und Nickel-Rezyklaten in neuen Batterien ab 2030 gemacht. Die soziale Säule der Nachhaltigkeit – sie ist oftmals noch schwerer zu fassen als die ökologische Säule.
Lithium aus Deutschland: Umweltschonend und …
Lithium gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe der Zukunft: Der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität wird künftig weiter steigen. Welche Potenziale hat die Lithium ...
Lithium: Wichtige Wendung für erste Lithiumraffinerie …
In Brandenburg soll die größte Lithium-Fabrik Europas entstehen. Das klare Ziel: China abhängen. Neue Beschlüsse bringen die Wendung.
Das neue Batteriegesetz
Dem Batteriegesetz soll zukünftig ein reines Wettbewerbssystem zwischen den Rücknahmesystemen zugrunde liegen. Es sollen faire Wettbewerbsbedingungen für alle …
Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien gesetzliche Anforderungen
LogBATT setzt für die Lithium-Ionen-Batterie-Lagerung speziell entwickelte Sicherheitsbehälter ein. Unsere SafetyBATTbox Storage family ist für die Lagerung kleiner bis großer Lithium-Ionen-Batterien geeignet. Diese Behälter ermöglichen eine feuersichere Lagerung der Batterien und sorgen dafür, dass bei einer möglichen Explosion keine ...
Batterierecht-Durchführungsgesetz (BattDG)
Ziel ist die Anpassung des deutschen Rechts an die neue Verordnung (EU) 2023/1542 (EU-Batterieverordnung – EU-BattVO). Die EU-BattVO ist seit dem 18. Februar …
EU-BattV ab 18.02.2024 – Das neue Batteriegesetz (BattG)
Diese Verordnung gilt für alle Kategorien von Batterien, namentlich Gerätebatterien, Starterbatterien, Batterien für leichte Verkehrsmittel (im Folgenden „LV-Batterien"), …
BGR
DERA Rohstoffinformationen 33 (2017). Lithium. Deutsche Rohstoffagentur; Beratungsleistungen für die deutsche Wirtschaft
Die größten Batteriehersteller 2023
Deutsche Standorte für die Batteriefertigung. Von Januar bis Juni 2023 wurden weltweit 304,3 GWh an Batterien für Elektrofahrzeuge gefertigt, ein Anstieg von 50,1 Prozent gegenüber 202,8 GWh im gleichen Zeitraum des Vorjahres, so …
EU-Batterieverordnung 2023 – Zusammenfassung
Erfahren Sie kurz und knapp, was die neue EU-Batterieverordnung für Ihr Unternehmen bedeutet. Unser kompakter Leitfaden beleuchtet die wichtigsten Änderungen und zeigt, wie Sie konform …
LiFePo4 | Lithium beste Batterie im Wohnmobil
Das deutsche Unternehmen BullTron bietet einen 280Ah Akku für die Untersitzmontage des Fiat Ducato an. Dabei bleibt sogar noch genug Luft, seitlich bequem die Kabel anschließen zu können. BullTron LiFePO4 Akkus sind vor allem bei hohen Strom-Lasten bis 200A eine hervorragende Alternative zu Victron.
Batterieforschung
Batterien sind ein Schlüsselbaustein für die Energiewende. Mit dem Dachkonzept Batterieforschung legt das BMBF den Grundstein für exzellente Batterieforschung, nachhaltige Wertschöpfungsketten und schnellen Transfer von der Forschung in die Anwendung.
Diese Firmen wollen in Deutschland Lithium abbauen
Das Alkali-Metall wird nicht nur für die Stromspeicher von E-Autos, sondern auch für eine Vielzahl elektrischer Geräte benötigt. Daher steigt die Nachfrage sowie der Preis rasant an. Vulcan Energy und Deutsche Lithium planen, das Rohmaterial hierzulande abzubauen, Rock Tech Lithium importiert den Grundstoff dagegen aus Kanada und beschränkt sich in …
Superbatterie: Schafft Deutschland den Durchbruch …
Bislang waren deutsche Autobauer auf Batterien aus dem asiatischen Markt angewiesen, was für viele als No-Go galt. ... Für das E-Auto steht damit eine revolutionäre Energiequelle vor der ...
Neue EU-Batterieverordnung – Überblick und Schlüsseländerungen
Die Vorgaben für den digitalen Batteriepass umfassen in der Regel: Identifikation: Der Pass sollte eindeutige Informationen zur Identifikation der Batterie enthalten, wie Typ, …
Lithium: Deutschland könnte jahrzehntelang Batterie-Rohstoff …
Lithium ist ein Rohstoff der Zukunft, unentbehrlich für E-Autos und Solaranlagen. Karlsruher Forscher sind jetzt sicher, dass in Deutschland erhebliche Mengen relativ einfach zu erschließen sind.
IBU-Tec: Lithium-Eisenphosphat für Batteriekathoden …
Lithium-Eisenphosphat, das für die Herstellung von Batteriekathoden der bekannten Lithium-Eisenphosphat-Batterien benötigt wird, importieren Batteriehersteller nach Aussage von IBU-tec advanced materials …
Lithiumbatterien LiFePO4 | WATTSTUNDE
Die NOVA Base Serie der WATTSTUNDE steht für innovative Lithium-Batterietechnologie, entwickelt, um eine zuverlässige und flexible Energielösung für alle Arten von Outdoor-Abenteuern und Freizeitanwendungen zu bieten. …
Lithium-Förderung in Deutschland – Ressource und Umweltrisiko
Das Deutsche Lithium-Institut will daher die Wertschöpfung für den wertvollen Rohstoff nach Deutschland verlagern und hier eigene Produktionsstätten aufbauen, um aus Lithiummineralen ...
Lithium: Überraschender Fund im deutschen Bergwerk
Die Deutsche Lithium GmbH wird Lithiumverbindungen für den Einsatz in Lithium-Ionen-Batterien herstellen. Zudem ist sie Inhaber der Bergbaulizenz für die Lagerstätte in Altenberg-Zinnwald/Sachsen.
Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030
400 Wh/kg (Zellebene) liegen und ganz neue Möglichkeiten für Anwendungen, ihr Design und Geschäftsmodelle sowie Reich-weiten ermöglichen können. Für die Hochenergie-LIB (HE-LIB) sieht der Entwicklungspfad bis 2030 wie folgt aus: Unter den heute teilweise noch eingesetzten Nickel-Metallhydrid-Batterien (NiMH) für HEV und großformati-
Weltweiter Markt für Batterien: Nachfrage wächst um 30 Prozent …
Der weltweite Markt für Batterien wächst rasant: Bis 2030 wird die Nachfrage von heute 700 GWh um jährlich 30% auf dann 4.700 GWh wachsen. Die Umsätze steigern sich auf über 400 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030. Mit 4.300 GWh entfällt der größte Teil der Nachfrage auf Batterien für Anwendungen in der Mobilität, der Rest auf ...
FAQ: Unternehmerische Sorgfaltspflichten in der EU-Batterie …
Wie unterstützt die deutsche Entwicklungszusammenarbeit die Umsetzung von Sorgfaltspflichten in Rohstofflieferketten? Das Sektorvorhaben Rohstoffe und Entwicklung wird gemeinsam von …
Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung des ...
Für einige Vorschriften enthält die Verordnung gesonderte Inkrafttretens- oder Übergangsregelungen. Der vorliegende Gesetzentwurf adressiert den notwendigen …
BGR
DERA Rohstoffrisikobewertung Lithium – Update (PDF, 5 MB) Michael Schmidt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der BGR Geothermal Lithium: The UnLimited project (PDF, 3 MB) Dr. Thomas Kölbel, Group Expert EnBW Energie Baden-Württemberg AG Your access to lithium in Europe (PDF, 3 MB) Dr. André Majdalani, Director …
Batterieverordnung: Neue Pflichten gelten – Das neue …
Für traditionell Lithium-basierende stationäre Batteriespeichersysteme (z.b. PV-Batterien) gelten neue Sicherheitsanforderungen, welche im Rahmen der CE-Konformität …
Lithium: Wie eine milliardenschwere Branche dem Osten hilft
Es ist materialökonomisch für die deutsche Automobil-Industrie ein hohes Risiko, wenn keine Lithium-Sicherheit existiert. Aus diesem Grund besteht hier aber auch eine riesige Chance.
Rechtliche Rahmenbedingungen von Energiespeichern – …
Der Abschnitt behandelt insbesondere die Genehmigungsvoraussetzungen für Batteriespeicher aus öffentlich-rechtlicher Sicht. Beantwortet wird die Frage, welche …
Woher die Autohersteller ihre Batteriezellen beziehen
Woher die Autohersteller ihre Batteriezellen beziehen. Die Automobilhersteller verfolgen beim Sourcing der Batteriezellen unterschiedliche Strategien: Zukauf, Joint-Ventures oder Eigenproduktion.
EU-Batterieverordnung: Neue Pflichten für Hersteller und Industrie
Bestimmte Industriebatterien, Batterien für Elektrofahrzeuge und SLI-Batterien müssen beginnend ab 18. August 2031 einen Mindestanteil an recyceltem Material enthalten, …
Lithium: Wie Deutschland den Rohstoff gewinnen will
Und in der Lüneburger Heide läuft ein Testprojekt der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), das sich ebenfalls dem Tiefenwasser widmet. Dessen Lithiumgehalt sei in der Lüneburger Heide vielversprechend, so die Behörde, die nun untersucht, wie sich der Rohstoff am besten aus dem Wasser herausfiltern lässt.