Videos und Animationen zu Produkten von Bosch Thermotechnik
Videos zu unseren Produkten, Funktionsprinzipien und Einsatzbeispielen Einfach anschauen. Innovative und wegweisende Technik – einfach erklärt. Auf dieser Seite haben wir für Sie …
Was sind die Wirkungen des elektrischen Stroms? [Beispiele]
Die Wärmewirkung entsteht durch die Zusammenstöße der elektrischen Ladungen mit den Atomen eines Leiters, was deren Schwingungen und damit die Temperatur erhöht. ... Mit den Aufgaben zum Video Wirkungen des elektrischen Stroms kannst du es wiederholen und üben. Gib Beispiele für die vier Wirkungen des elektrischen Stroms an.
Wärmekraftwerk • Aufbau, Wirkungsweise
In diesem Video wird erklärt, wie ein Wärmekraftwerk funktioniert. Du erfährst, wie Wärme in elektrischen Strom umgewandelt wird und welche Schritte dazu nötig sind. Mit einfachen …
Elektrischer Strom • Entstehung und Definition
Hier geht''s zum Video ... Wirkungen des elektrischen Stroms Dauer: 03:15 Elektrotechnik Grundlagen Strom Elektrischer Strom 1/7 – Dauer: 03:01 ... Bauteile der Elektrotechnik und Ohmsches Gesetz 1/14 – Dauer: 07:30 Induktivität 2/14 – Dauer: 05:32 Transformator
Drehstrommotor · Aufbau, Anschluss & Funktion · [mit Video]
Wie bereits erwähnt, wird der Drehstrommotor mit Dreiphasenwechselstrom betrieben. Der Unterschied zum Gleichstrom ist, dass drei Phasen, also drei Leitungen vorhanden sind, deren Wechselspannung jeweils um 120° gegeneinander verschoben ist. Die Summe der drei Spannungen ist durch die symmetrische Verteilung der Spannungen gleich null.
Wärmepumpe Videos, Wärmepumpe Film, Wärmepumpe …
Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Welche Systeme gibt es? Wir haben einige interessante Videos zum Thema Wärmepumpe für Sie zusammengestellt.
Elektrischer Widerstand • Definition und Formeln · [mit Video]
Der elektrische Widerstand teilt dir mit, welche Spannung U du benötigst, um einen elektrischen Strom einer bestimmten Stromstärke I durch einen Leiter fließen zu lassen. In der Physik ist das Formelzeichen für den elektrischen Widerstand ein großes R. Beachte, dass oft auch Bauteile als elektrischer Widerstand bezeichnet werden.Solche Bauteile habe in einem Stromkreis eine …
Diode • einfach erklärt und veranschaulicht
Weitere Infos erhältst du im Beitrag zum Video zum Beitrag: ... Wirkungen des elektrischen Stroms 7/7 – Dauer: 03:15 Elektrotechnik Grundlagen Stromkreis Stromkreis 1/7 – Dauer: 04:57 ... Bauteile der Elektrotechnik und Ohmsches Gesetz 1/14 – Dauer: 07:30 Induktivität
Hilfsblätter zur Vorlesung GRUNDLAGEN DER ELEKTRISCHEN …
von der Entstehung der erregenden Kräfte über die mechanischen Schwingungen, die Abstrahlung und Ausbreitung des Schalls bis zum subjektiven Höreindruck. Beim Beginn des Studiums der elektrischen Maschinen empfiehlt sich eine Beschränkung auf wenige Probleme. So wird man in jedem Falle die Geräuschfrage zurückstellen. Es empfiehlt sich
Wärmepumpe: Wie die Heiztechnik funktioniert
Sie verwandeln Umweltwärme in Heizenergie, alle Welt spricht über sie, und Millionen davon werden derzeit eingebaut: Wärmepumpen. Was in den Geräten abläuft, erklärt das Video.
Das Funktionsprinzip des Mikrowellenofens: Schaltkreise, Frequenz und Video
Das Funktionsprinzip der Mikrowelle. Der korrekte vollständige Name für eine Mikrowelle ist eine Mikrowelle. Im Inneren (hinter dem Armaturenbrett) befindet sich ein spezielles Gerät zum Aussenden von Radiowellen - ein Magnetron, das aus dem Diagramm ersichtlich ist: ... Metall. Sie leiten elektrischen Strom ohne Mikrowellen. Das Kochen oder ...
Grundlagen der Speicherung von elektrischer Energie
Hier wird der Strom in Kondensatoren oder Supraleitenden Magnetischen Energiespeichern (SMES) gespeichert. Bei den SMES handelt es sich im wesentlich um supraleitende Spulen. Die Speicherung elektrischer Energie in elektrischen Speichern ist zwar sehr effizient, die Speicherkapazitäten sind aber sehr begrenzt. Elektrochemische Energiespeicher
Windkraftwerk • einfach erklärt: Aufbau, Funktion · [mit Video]
Ein Windkraftwerk kannst du auch als Windkraftanlage oder Windenergieanlage bezeichnen. Die Funktion einer Windkraftanlage ist es, aus der Bewegung des Winds elektrischen Strom zu gewinnen. Genauer gesagt wird die Bewegungsenergie, die in der bewegten Luft …
Wärmekraftwerk • Aufbau, Wirkungsweise · [mit Video]
Der Wirkungsgrad von Wärmekraftwerken ist durch den Carnot-Prozess beschränkt. Das bedeutet, große Verluste bei der Energieumwandlung sind unvermeidlich. Meist entweicht die Energie hauptsächlich in Form von Wärme.. In heutigen Wärmekraftwerken liegt der Wirkungsgrad zwischen 30 % und 45 %.Höhere Wirkungsgrade sind prinzipiell möglich, jedoch …
Faradayscher Käfig • Aufbau, Funktion, Anwendung · [mit Video]
Faradayscher Käfig – diesen Begriff hast du wahrscheinlich schon sehr oft gehört r berühmteste Faraday Käfig ist wahrscheinlich das Auto, aber es gibt noch sehr viele andere Anwendungen. Wir zeigen dir ein paar davon. Davor erklären wir dir wie ein solcher Käfig aufgebaut ist und wie dieser funktioniert.. Wir haben über dieses Thema auch ein Video …
Der Funktionsprinzip von Wärmepumpen
Mit 25% elektrischer Energie wird aus der Wärmeenergie der Luft durch den Kreisprozess der Luftwärmepumpe 100% Heizleistung. Kreisprozeß der Wärmepumpe, Carnot-Kreisprozeß Der Carnot-Kreisprozeß und seine technische Nutzung wurde bereits auf der StartseiteWärmepumpen-Infos in Entwicklungsgeschichte (1824 Carnot, 1852 Kelvin, u.a.) als …
Elektrischer Widerstand • Definition und Formeln
Weitere Infos erhältst du im Beitrag zum Video zum Beitrag: Elektrischer Widerstand In diesem Video wird erklärt, wie der elektrische Widerstand funktioniert. Du erfährst, warum manche Materialien den Strom besser leiten als andere und wie man den Widerstand in Schaltkreisen berechnet. ... Wirkungen des elektrischen Stroms 7/7 – Dauer: 03: ...
Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Einfach erklärt | Bosch
Das nachfolgende Video erklärt das Funktionsprinzip der Wärmepumpe leicht verständlich anhand einer Animation: Aufbau der Wärmepumpen-Heizungsanlage Die Wärmepumpen …
Elektrische und hydraulische Servolenkung
Weiterführender Link (Video): Verstehe die Lenkung / Servolenkung des Autos. Die Funktionsweise der elektrischen Servolenkung. Es verfügen heutzutage nahezu an die 100 Prozent der Automobile über eine Servolenkung. Ebendiese dient der Unterstützung des Fahrers beim Lenken seines Gefährts. Dies steigert nicht nur den Komfort, sondern auch ...
Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Einfach erklärt | Bosch
Funktionsweise der Wärmepumpe leicht erklärt mit Video: Wie funktioniert eine Wärmepumpenheizung Aufbau und Prinzip Kreislauf Luft-, Wasser-, Erdwärmepumpe ... Das nachfolgende Video erklärt das Funktionsprinzip der Wärmepumpe leicht verständlich anhand einer Animation: ... Eine Alternative zum Heizen stellen fest installierte Split ...
Elektrische Spannung • Formel, Einheit und Beispiele …
Die Formel für elektrische Spannung U lautet . U = R · I . Die elektrische Spannung U ist dementsprechend gleich dem elektrischen Widerstand R und dem Strom I.Diesen Zusammenhang nennt man das Ohmsche Gesetz i …
Der elektrische Widerstand
Wir haben im letzten Abschnitt eine elektrische Spannung als Ursache für elektrischen Strom erkannt. Doch eine Spannung kann auch bestehen, ohne dass ein Strom fließt. Die Voraussetzung für einen elektrischen Strom ist das Vorhandensein eines elektrischen Stromkreises.Ein elektrischer Stromkreis besteht neben einer Spannungsquelle aus leitenden …
Solarzellen: Aufbau und Funktion | solarenergie
Egal aus welchem Material Solarzellen bestehen, das Funktionsprinzip ist immer dasselbe: Zum Einsatz kommen ein oder mehrere Halbleiter, die unter der Sonneneinstrahlung leitfähig werden. Unterschiede bestehen jedoch im Wirkungsgrad: Am effizientesten arbeiten monokristalline Solarzellen, gefolgt von polykristallinen Solarzellen und Dünnschicht-Zellen.
Wärmekraftwerk • Aufbau, Wirkungsweise · [mit Video]
Die Energieumwandlungen und die Funktionsweise des Wärmekraftwerks kannst du in sechs Schritte gliedern: Im Dampferzeuger entsteht durch die Verbrennung von Primärenergieträgern (Kohle, Heizöl oder Erdgas) Wärme. Sie verdampft dann Wasser . Der Wasserdampf …
Video zum Speicherkraftwerk
Karlheinz Meier von der Universität Heidelberg stellt leicht verständliche Videos zum Physikunterricht zur Verfügung. In anderthalb Minuten wird gut fassbar in das Prinzip einer …
Funktionsweise der Klimaanlage: Funktionsprinzip der …
Typische Klimaanlage. Das komfortable Leben eines modernen Menschen ohne Klimaanlage ist kaum vorstellbar. Und damit der Benutzer während seines Betriebs keine Probleme hat und PannenGenerell ist es ratsam, sich mit dem Gerät und dem Funktionsprinzip dieser Art von Klimaanlagen vertraut zu machen. Wir werden weiter auf die Hauptkomponenten und …
Ablauf, Agarose Gelelektrophorese · [mit Video]
Eine Gelelektrophorese verläuft immer nach einem ähnlichen Schema. Schauen wir uns Schritt für Schritt ihren Ablauf an:. Schritt 1: Der Ablauf beginnt mit der Mischung aus elektrisch geladenen Molekülen, die du auftrennen willst. Moleküle, die von Natur aus nicht/schwer sichtbar sind, färbst du zuerst mit einem Farbstoff ein.
Asynchronmaschine · Aufbau, Funktion, Kennlinie · [mit Video]
Asynchronmaschine: Drehzahl-Drehmoment-Kennlinie. Im Anlauf weist der Asynchronmotor ein relativ geringes Drehmoment auf, welches sich bis zur Kippdrehzahl steigert. Das Maximum der Kennlinie ist das Kippmoment .. Der Nennbetriebspunkt befindet sich zwischen der …
Hall Effekt · einfach erklärt, Hallspannung und Hallsonde
Entstehung der Hallspannung. Wenn sich ein Leiter mit bewegten Ladungen (Stromfluss) in einem homogenen Magnetfeld befindet, dann wirkt die Lorentzkraft auf die Ladungen. Die Ladungen werden nach der Rechten-Hand-Regel senkrecht zur Bewegungsrichtung und zum Magnetfeld abgelenkt.. Diese Ablenkung führt dazu, dass im Leiter ein Bereich entsteht, mit …
Eine Lithium-Batterie mit neuem Funktionsprinzip
Lädt man die Zelle nun erneut mit der Gesamtkapazität, bewirkt die überschüssige Strommenge eine Überladereaktion. Dabei entsteht an der positiven Elektrode ein lösliches Produkt, das mit den Substanzen der Schutzschicht reagiert, und die anorganische Elektrolytlösung bildet sich unter Erwärmung zurück.
Grundlagen elektrischer Maschinen
Das Funktionsprinzip der PMSM wurde bereits im vorigen Abschnitt vorgestellt: Im Stator entsteht durch den dreiphasigen Strom ein gleichmäßig drehendes Feld konstanter Amplitude, das den Rotor mitzieht. ... Permanentmagnete dienen in elektrischen Maschinen zum Aufbau des sogenannten Erregerfeldes. Diesem überlagert sich belastungsabhängig ...
Funktionsprinzip: Warmwasser-Wärmepumpe
Der in der Photovoltaikanlage erzeugte Strom kann direkt zum Betrieb der Wärmepumpe genutzt werden, während die Solarthermie zusätzliche Wärme für den Speicher liefert. Durch diese Kombination arbeiten deine Solaranlagen effizienter und due senkst darüber hinaus den CO 2 -Fußabdruck deiner Warmwasserbereitung auf ein Minimum.
Elektromotor Aufbau · Erklärung & Beispiel · [mit Video]
Kommutator Elektromotor. Schau dir unseren Beitrag zum Gleichstrommotor an. Hier erklären wir dir wie dies funktioniert.. Der Kommutator besteht meistens aus einer metallischen Scheibe, welche in mehrere, isolierte Bereiche geteilt ist und sich um die Achse des Motors …
Unterrichtsmaterial – Energie macht Schule
Die Unterrichtseinheit von „Handwerk macht Schule" führt in den Aufbau und die Funktionsweise von Wärmepumpen und dabei auch auf ihre verschiedenen Arten (Sole-Wasser-, Wasser …
Elektrodeionisation aus der HydroGroup
In der Prozesswasseraufbereitung wird die EDI nach einer Umkehrosmose als Polisher-Stufe zum Erreichen höchster Wasserqualitäten eingesetzt. Funktionsprinzip der Elektrodeionisation Ein Elektrodeionisationsmodul, auch …
So funktioniert die Wärmepumpe
Funktionsweise der Wärmepumpe. Eine Wärmepumpe entzieht, angetrieben von elektrischem Strom, der natürlichen Umgebung Wärme und macht sie für Heizzwecke und …
Wärmepumpe • Prinzip und Funktionsweise · [mit Video]
Eine Wärmepumpe ist eine Maschine, welche die Energie aus der Umwelt zum Beheizen nutzt. Mit ihren üblichen Energiequellen Luft, Erde oder Grundwasser ist die Pumpe deutlich …