Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus
Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen. Moderne Uhrwerke verwenden eine Kombination aus Energiespeicher, Gehwerk, Schwingsystem und …
(PDF) Energiespeicher
Energiespeichersysteme sind Kernelemente für die Realisierung des EU-weiten Ziels bis 2050 klimaneutral zu werden und zugleich die Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten.
Neue Speicher für die Energiewende
Festkörperbatterien für noch mehr Reichweite – und Sicherheit Beim Batteriedesign wartet vor allem die Automobilbranche seit geraumer Zeit auf einen Evolutionssprung: Festkörper-Akkumulatoren ohne Flüssigelektrolyte …
Neue Batterie für Solar
Neue Batterie für Solar- und Windenergie. Das Einlagern von Überschüssen aus Solar- oder Windenergie ist einer der Schlüssel für die Energiewende. Da Lithium-Ionen-Batterien mit der Zeit Speicherleistung verlieren, sucht man nach Alternativen. Ein Forschungsteam aus Wien und Spanien hat nun eine Sauerstoff-Ionen-Batterie auf Keramikbasis ...
Sonnen präsentiert neue Generation seines Photovoltaik-Speichers
Die „sonnenBatterie 10 performance+" ist ein Speicher- und Energiemanagementsystem für Haushalte. Eine Ersatzstromlösung ist direkt in das Produkt integriert. ... Das neue System lasse sich auch mi der Wallbox „sonnenHome Charger 2" kombinieren. Damit wird auch das Laden der Elektroautos in den Energiehaushalt eingebunden.
EES Award 2022: Neue Ideen für Energiespeicher
Die zukunftsweisenden Produkte und Lösungen hat die Jury für den renommierten Branchenpreis nominiert. Die Gewinner werden am 10. Mai 2022 ausgezeichnet, bereits einen Abend vor The smarter E Europe mit ihren …
Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Basis des Fortschritts
Beim Batteriesystem sei Cell-to-Pack der Megatrend; die direkte Integration von Zellen ins Pack oder sogar in die Karosserie (Cell-to-Vehicle). Dadurch wird das Verhältnis …
Neue EU-Batterieverordnung ab August in Kraft
Batterien für leichte Verkehrsmittel erweitert. Neue Sammelquoten . Die aktuelle Sammelquote für Geräetaltbatterien aus der Batterie-Richtlinie von 45 % soll bis Ende 2027 auf 63 % und bis Ende 2030 auf 73 % angehoben werden. Für die neue LMT-Batterieart werden ebenfalls Mindest-Sammelquoten eingeführt: 51 % bis Ende 2028 und 61 % bis Ende ...
Energiespeicher für Hybridfahrzeuge | SpringerLink
Diese Zellen brauchen keine zusätzlichen Überdruckschutzmaßnahmen, weil die Versiegelung der Verpackung eher versagen wird, bevor der Druck oder die Temperatur zu hoch werden. ... Gründl, A.: Bauraum- und Kostenoptimierte Komponenten für Hybridfahrzeuge. Neue elektrische Antriebskonzepte für Hybridfahrzeuge. Haus der Technik Essen. Haus ...
Neue Speicher für die Energiewende
Neue Speicher für die Energiewende. Aktuelles – Fraunhofer IWS Dresden / 05. April 2023. Deutschland hat die Batterie als Schlüsseltechnologie für sich wiederentdeckt – vor allem seitdem klar ist, dass sich viele große deutsche Automobilhersteller vom Verbrennungsmotor verabschieden und in hohem Maße auf batterieelektrische ...
Rezyklat – Ein neues Leben für Verpackungen?
Werner & Mertz setzt auf 100 Prozent Rezyklat. Während einige Unternehmen stärker auf Compliance ausgerichtet sind, übernehmen andere mit zirkulären Geschäftsmodellen eine Führungsrolle in der Hoffnung, die Vorteile von …
Die Zukunft der Energiespeicher: Eine eingehende Analyse der …
Im Jahr 2023 verzeichnete die installierte Kapazität von Energiespeicherbatterien aufgrund des rapiden Wachstums der Verkäufe von neuen Energie-Personenfahrzeugen ein erstaunliches …
Die neue EU-Batterieverordnung 2023 (BATT2)
Neue Rollen. Artikel 3 Begriffsbestimmungen. Die bisher geltende Batteriedirektive und die verschiedenen Ländergesetze kennen im Bereich der Produktion und des Vertriebs von Batterien bisher nur die drei Rollen des Herstellers (Erstinverkehrbringer von Batterien in einem Land), des Vertreibers (Anbieter von Batterien für Endnutzer) sowie des …
Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf
Für Batterien sind E-Pkw der wichtigste und mit Abstand größte Wachstumsmarkt. Ab 2030 könnte ihr Anteil zwi - schen 25 und 75 Prozent an den globalen Neuzulassungen liegen, je nachdem welche Studie zugrunde gelegt wird [1]. Dies …
Neue Professorin an der Uni Jena will neuartige Batterien …
Im Rahmen ihrer gemeinsamen Berufung mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), wo sie weiterhin das Institut für Elektrochemische Energiespeicherung leitet, ist die neue Professorin zudem Ko-Direktorin des 2023 in Jena von Universität und HZB gegründeten Helmholtz-Instituts für Polymere in Energieanwendungen Jena (HIPOLE Jena).
Neue Energie für Neue Klasse: E-Autos als Energiespeicher
Neue Energie für Neue Klasse: E-Autos als Energiespeicher. Thu Mar 21 10:15:00 CET 2024 Pressemeldung +++ Bidirektionales Laden kommt mit Neue Klasse Modellen +++ Nächster Technologiehub in punkto Intelligentes Laden +++ Neue Funktionen für Charging Ökosystem BMW Connected Home Charging +++
Das sieht die neue EU-Batterieverordnung vor
Nach mehreren Jahren hat sich die EU auf eine neue Batterieverordnung geeinigt. Das Ziel der Verordnung: mehr Ressourcenschonung und Recycling. Hierfür soll die geforderte …
Europäischer Markt für Energiespeicherung
Saft baut das neue ESS auf EPC-Basis, die Fertigstellung ist für Frühjahr 2022, also innerhalb von zehn Monaten nach Vertragsunterzeichnung, geplant. Aufgrund der oben genannten Punkte wird daher erwartet, dass das Batteriesegment im Prognosezeitraum den europäischen Energiespeichermarkt dominieren wird.
Antalis Verpackungen positioniert sich für die Zukunft
Antalis Verpackungen positioniert sich für die Zukunft. Antalis Verpackungen als bedeutenden Player in der Verpackungsbranche weiterentwickeln und dabei den Fokus auf den Ausbau der Beratungsqualität unter Aspekten der …
EU-BattV ab 18.02.2024 – Das neue Batteriegesetz (BattG)
(1) Für die Zwecke dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck: 1. „Batterie" eine Einrichtung, die durch unmittelbare Umwandlung chemischer Energie erzeugte elektrische Energie liefert, über einen internen oder externen Speicher verfügt, und aus einem oder mehreren nicht wiederaufladbaren oder wiederaufladbaren Batteriezellen, -modulen oder -sätzen besteht, und …
Cell-to-Pack
Das Cell-to-Pack-Konzept, also die Zellen direkt in das Batteriepack ohne Module einzubauen, hat sich als vielversprechende Technik etabliert, um die Energiedichte auf …
Neue Materialien: So sieht die Batterie der Zukunft aus
Aus welchen Materialien wird die Batterie der Zukunft bestehen? Dazu ein Vergleich von Lithium-Eisenphosphat-, Natrium-Ionen- und Festkörperbatterie.
Was genau ist ein neues Energiefahrzeug? Mischen zählt nicht als neue ...
Gemeinsames Wachstum der chinesischen Industrie für neue Energiefahrzeuge mit der Welt. Im Jahr 2020 schlug China vor, den Aufbau eines neuen Entwicklungsmusters mit dem Inlandszyklus als Hauptkörper und den sich gegenseitig verstärkenden nationalen sowie internationalen Doppelzyklen zu beschleunigen.
2000 Kilometer Reichweite: Deutsche Forscher knacken den …
Die Aluminiumfolie 8021 8079 von Chalko hat extrem hohe Barriereeigenschaften, eine gute Kaltumformbarkeit, Durchstoßfestigkeit und Stabilität, was sie zu einer weit verbreiteten Art von …
Marktgröße für Elektrofahrzeuge [EV]
Die globale Marktgröße für Elektrofahrzeuge wurde im Jahr 2023 auf 500,48 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 671,47 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 1.891,08 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen ... Verpackung; DIENSTLEISTUNGEN ... BYD hat seinem Netzwerk in der Region Europa zwei neue …
Entwicklungstrends von Elektrofahrzeugen mit neuer Energie in …
Mit der rasanten Entwicklung des Marktes für neue Energiefahrzeuge verändert sich die Wettbewerbslandschaft ständig. Traditionelle Automobilhersteller beschleunigen ihre Transformation, neue Kräfte bei Fahrzeugen mit neuer Energie nehmen zu und grenzüberschreitende Unternehmen treten nacheinander in den Markt ein und bilden eine ...
E-Auto-Batterien: Bald umweltfreundlicher und leistungsfähiger
Die Fraunhofer Gesellschaft und der VDE gründen ein neues Kompetenzzentrum für Elektroautobatterien und Stromspeichersysteme. Ziel ist unter …
Oberflächenbehandlungstechniken für Batterieträger von Neuen ...
11 · Bei der Herstellung von Batterieträgern für neue Energiefahrzeuge und von speicherbasierten Flüssigkeitskühlboxen ist eine notwendige und angemessene …
Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?
Weitere Beispiele für mangelnde Transparenz und Plausibilität der Datenblattangaben werden in der Studie aufgeführt. Die Stromspeicher Inspektion umfasst in ihrem Test so viele Stromspeicher Systeme für Solarstrom, dass sich Interessierte ein umfangreiches Bild über mögliche Angebote machen können.
Deutsche Firma baut geniale Batterie: Sie verzichtet auf Lithium …
Im E-Auto oder Smartphone kommt der neue Wunder-Akku also vorerst nicht zum Einsatz. Doch diesen Markt visiert das deutsche Unternehmen auch nicht an. Stattdessen ist das Potenzial für …
Strategiewechsel: Solarwatt stellt neuen Batteriespeicher vor
Ab Herbst ist der neue Photovoltaik-Heimspeicher verfügbar sein, zunächst als einphasiges AC-gekoppeltes Gerät. Im nächsten Jahr sollen dann zwei weitere Varianten folgen, eine für die Ankoppelung an einen Hybrid-Wechselrichter und eine Komplettlösung mit integriertem Hybridwechselrichter.