Jetzt Chinas und Deutschlands Energiespeicherpolitik

Sabine Peschel: Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Wie positioniert sich China zu Russlands Invasion? Zhang Junhua: In der ersten Phase war China ein sehr entschiedener Unterstützer für Russlands …

Chinas Verhältnis zu Russland und dem Krieg in der …

Sabine Peschel: Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Wie positioniert sich China zu Russlands Invasion? Zhang Junhua: In der ersten Phase war China ein sehr entschiedener Unterstützer für Russlands …

Wie zuerst China und jetzt die USA Deutschland abhängen

China hat die Weltwirtschaft lange angetrieben. Jetzt wendet sich das Blatt, allerdings nur zugunsten der USA. Europa sucht weiter den Anschluss – und Deutschland verliert ihn, zeigt eine Studie.

Wie China den Energiemangel bekämpft

Zählte China vergangenes Jahr 53 Atomkraftwerke mit einer Kapazität von 55 Gigawatt, soll sich dies bis 2030 verdreifachen. Dann könnte China sogar an Frankreich und …

Deutschland vs. China: CO2-Ausstoß im 50 Jahre-Vergleich

Wie entwickelte sich der CO₂-Ausstoß in Deutschland und China in den letzten 50 Jahren? Vergleich zeigt starke Unterschiede zwischen den Ländern.

In Ostdeutschland will sich Europa jetzt von Chinas Lithium-Macht ...

In Bitterfeld nimmt Europas erste Lithium-Raffinerie den Betrieb auf. Es soll der Startschuss zur Unabhängigkeit von China bei Elektrobatterien sein. Bundeskanzler Olaf Scholz setzt auf Rohstoffe ...

7. deutsch-chinesische Regierungskonsultationen

Der Bundeskanzler erklärte, angesichts der wachsenden Herausforderungen auch für die weltweite Stabilität werde Deutschland mit China bei der Frage der …

China : Wie die deutsche Energiewende an China hängt

Ob Solaranlagen oder Wärmepumpen: Deutschland hat sich bei der Energiewende vor allem China verschrieben. Lässt sich diese Abhängigkeit mindern?

Chinas Energiepolitik: Klimaneutralität trotz Kohleausbau?

China gilt als Pionier bei den Erneuerbaren Energien. Gleichzeitig investiert China aber in den Kohleabbau, um Energievorräte zu sichern.

China – Aktuelle Berichte und Hintergründe

China spielt eine bedeutende Rolle in der Weltwirtschaft. Aktuell steht das Verhältnis der Atommacht zu Taiwan im Fokus. News und Analysen.

Wie China die Erneuerbaren Energien vorantreibt

China ist weltweit Vorreiter beim Ausbau Erneuerbarer Energien. Das Land baut fast doppelt so viele Kapazitäten für Wind- und Solarenergie wie der Rest der Welt zusammen.

China und die „Taiwanfrage" | Deutschland Archiv

Nahezu 50 Prozent der EU-Exporte nach China kommen aus Deutschland. Die Bedeutung der USA als Absatzmarkt für chinesische Exporte ist noch bedeutender. Die USA sind Chinas größter Absatzmarkt (cirka 17 Prozent aller …

Deutschland überfordert: China übernimmt jetzt Goethe

Deutschland überfordert: China übernimmt jetzt Goethe. Das chinesische Propagandaministerium übersetzt das Gesamtwerk Goethes. Das Projekt zeigt, warum China Deutschland überholt hat.

Ist Chinas Schwäche Deutschlands Schwäche?

China könnte bald von den USA als Deutschlands wichtigstem Handelspartner überholt werden. Dahinter steckt möglicherweise auch eine Erklärung für die schwächelnde deutsche Wirtschaft.

Zwischen China und den USA

Die Stahlindustrie, einst Flaggschiff der deutschen Wirtschaft, steht unter Druck. Billiger Stahl aus China überschwemmt den Markt. Gleichzeitig droht US-Präsident Trump Europa mit Einfuhrzöllen.

Wie Chinas schwache Konjunktur Deutschlands …

Zugegeben, das Sprichwort ist nicht neu, aber immer mal wieder modern – gerade jetzt. „China hustet und Deutschland bekommt eine Erkältung", heißt es und wurde spätestens durch den Ausbruch der Coronakrise vom …

Wie China auf Deutschland schaut

Deutschland und China entfernen sich derzeit stark voneinander, sagt China-Experte Chunchun Hu. Man erlebe deswegen eine Neubelebung des Kalten Krieges.

China und Deutschland vor globalen Herausforderungen

China und Deutschland sind in den internationalen Beziehungen zwei ungleiche Akteure. Das ergibt sich aus ihrer Bevölkerungsanzahl, der geografischen Lage und Ausdehnung, aus der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Struktur sowie aus der Ideologie, Philosophie und Kultur – auf der einen Seite die konfuzianisch-traditionelle chinesische und auf …

Deutschland überfordert: China übernimmt jetzt Goethe

Das Propagandaministerium hat sich entschieden, mit Goethe einen deutschen Dichter und jenen Mann publik zu machen, der sich ein Leben lang mit China beschäftigt und am Ende ein chinesisches Vermächtnis hinterlassen hat: 1830 hat Goethe den Gedichtzyklus „Die chinesisch-deutschen Jahres- und Tageszeiten" geschrieben, der in Deutschland leider …

Deutschland und China | China-Strategie FAQ

Warum hat die Bundesregierung eine China-Strategie entworfen? Am 13. Juli 2023 hat die Bundesregierung erstmals eine ressortübergreifende und umfassende China-Strategie veröffentlicht. Sie stellt einen 360°-Blick auf die Entwicklung der Rolle Chinas und einen Kompass für die bilateralen Beziehungen dar – in Einklang mit den Zielsetzungen der …

Deutschland und China – Kulturen und wirtschaftlicher Erfolg

Hier seien nun für Deutschland und China einige arbeits- und wirtschaftsbezogene Fragen der Erhebung aus dem Jahr 2020 (Welle 2017–2019/20; WVS 2020b), ... Gleichzeitig treten bestimmte Differenzen jetzt deutlicher hervor, da sich die globalen Machtverhältnisse verschieben. In China lässt sich beispielsweise seit der Jahrtausendwende …

Energieversorgung in Deutschland: Kritik an Chinas Einfluss auf ...

Kritische Komponenten im Energiesektor werde die Bundesnetzagentur aber bis zum Mai 2023 bestimmen. China und Russland haben gerade verkündet, ihre militärische …

Deutschlands China-Strategie: Peking fürchtet sich vor Abgrenzung

China braucht Investoren, Technik, Handelspartner – besonders aus Deutschland. Dessen Abgrenzung ist Peking ein Dorn im Auge.

Deutschland in der China-Falle | tagesschau

Andererseits ist die deutsche Wirtschaft noch immer stark abhängig von China. Von B. Eger und U. Ueckerseifer. Hauptnavigation ... Exportschwemme und De-Risking Deutschland in der China-Falle.

PV-Think Tank plädiert für eine Energiespeicherpolitik in Deutschland ...

Deutschland nennt 2023 ein Jahr der energiepolitischen Strategien und sagt, Deutschland habe zu viel Zeit mit der Speicherung verschwendet, obwohl ihr dieselbe Priorität wie Wind- und Solarenergietechnologien eingeräumt werden sollte, wenn das Land seine Energiewende ohne „unnötige und kostspielige Umwege" erfolgreich gestalten möchte. .

Deutschlands China-Politik: Streit um Marine-Schiff …

Mit der Fahrt durch die Taiwanstraße könnte die deutsche Fregatte „Baden-Württemberg" die Freiheit der Schifffahrt betonen. China wertet das als Provokation.

Konkurrenz aus Fernost

Qualitätsunterschiede zwischen China und Deutschland China will seiner Industrie frühestens 2030 CO2-Einsparungen verordnen, um das schwächelnde Wachstum nicht noch stärker zu gefährden.

China und die USA nähern sich an: Wo bleibt Deutschland?

Wu sagt, China sei über die militärische Entwicklung im Indischen Ozean, im Südpazifik und im Südchinesisches Meer besorgt – und hier vor allem über den Kurs der amerikanischen Regierung ...

China und Deutschland: Bundesregierung will sich heute auf …

Anders als bei der Vorstellung der Nationalen Sicherheitsstrategie für Deutschland Mitte Juni verzichtet die Bundesregierung bei der China-Strategie auf eine Vorstellung in großem Rahmen. Die Sicherheitsstrategie war von Kanzler Olaf Scholz (SPD) gemeinsam mit vier Ministerinnen und Ministern öffentlich vorgestellt worden.

China und Deutschland, Partner in unruhiger Zeit

Manche Leute haben gewisse Vorurteile gegenüber dem chinesischen Modell und denken sogar, dass China gegenüber Deutschland System-Wettbewerb darstelle. Manche Leute sind besorgt über die Entwicklung Chinas und plädieren sogar dafür, die Geschäftstätigkeiten chinesischer Unternehmen in Deutschland einzuschränken.

Deutschland und China – Länderimages und Wirtschaftsmacht

Auch speziell in China genießt Deutschland als Nation und als Produzent einen guten Ruf, wobei nicht selten deutsche Tugenden und Wertarbeit aus Deutschland in einem Atemzug genannt werden (Huawei 2016, S. 27). Die unzähligen Erfolgsgeschichten deutscher Firmen und vor allem deutscher Marken im Reich der Mitte bestätigen die Anziehungskraft des …