Analyse: Diese zehn Grafiken zeigen, wie die Lage in Deutschland ...
Den wird Deutschland in großen Mengen brauchen, für die Stromerzeugung, vor allem aber in der Industrie als Ersatz für Gas und Öl. 2045 dürfte grüner, also aus Ökostrom gewonnener ...
Situation und Entwicklung der Pflege bis 2030
hausgesellschaft das Deutsche Krankenhausinstitut mit einer Studie zur Situation und Ent-wicklung der Pflege bis zum Jahr 2030 beauftragt. Ziele der Studie waren eine Bestandsauf-nahme der aktuellen Personalsituation in der Pflege, die Prognose des Personalbedarfs an
Der Markt für E-Autos und Elektromobilität weltweit …
Diese Übersicht liefert die neuesten Daten, Zahlen und Statistiken sowie Trends und Prognosen zur Elektromobilität und dem Markt für E-Autos im Jahr 2024 für Deutschland und die Welt. Der weltweite Marktanteil von E-Fahrzeugen …
Corona: So ist die aktuelle Situation in Deutschland
Wie viele Menschen infizieren sich mit B.1.1.7, wie sieht es in den Krankenhäusern aus, und wo ereignen sich die meisten Ausbrüche? Die wichtigsten Informationen zur Corona-Lage im Überblick.
Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle …
Fortschritte in Zell- und Systemtechnologie erlauben innovative und kostengünstigere Lösungen, neue Geschäftsfelder werden erschlossen und rechtliche Rahmenbedingungen sind im …
Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in …
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt. …
Kostensituation der Windenergie an Land in Deutschland
7.4. Entwicklung der Betriebskosten 35 8. Analyse der aktuellen Stromgestehungskosten für Strom aus Windenergie 37 8.1. Methodik 37 8.2. Eingangsparameter und Grundannahmen 38 8.2.1. Analyse der Standortqualitäten der zwischen 2009 und 2011 errichteten Windenergieanlagen 41 8.3. Ermittlung der aktuellen Stromgestehungskosten für Strom aus
Öffentliche Bibliotheken und Katalogisierung – eine Analyse der ...
Der Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Katalogisierungspraxis öffentlicher Bibliotheken in Deutschland. Mithilfe einer Online-Befragung wurden repräsentativ ausgewählte öffentliche Bibliotheken zu ihrem Vorgehen bei der Katalogisierung befragt, z.B. zur Fremddatenübernahme und zum eingesetzten Personal. Auch …
Ambulantisierung und Vergütungssystematik im deutschen ...
7.2.1 Ambulante Operationen und stationsersetzende Behandlungen. Wie eingangs erwähnt, hat die bereits seit 1993 im Rahmen des § 115b SGB V bestehende Möglichkeit des ambulanten Operierens (AOP) bislang weder eine relevante Vermeidung unnötiger stationärer Klinikbehandlungen noch eine effizientere Versorgung oder eine …
Analyse der Größe und des Marktanteils von ...
Der Bericht deckt europäische Energiespeicherunternehmen ab und der Markt ist nach Technologie (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), …
Analyse der aktuellen Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus …
Die aktuellen Fälle der jihadistischen Einzeltäter der Anschläge am 12.5.2018 in Paris, am 11.12.2018 auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt, am 18.3.2019 in Utrecht, am 3.10.2019 in der Pariser Polizeidirektion, am 29.11.2019 auf der London Bridge sowie am 2.2.2020 in London verdeutlichen diese offensichtlich bestehende Grauzone zwischen autark …
Die aktuelle Situation der stationären Krankenpflege in Deutschland
Zur Messung und Analyse wechselseitiger Einflüsse wurden neben den Pflegekräften auch die Patienten zu ihren Erfahrungen im Krankenhaus befragt, dazu relevante Strukturdaten der Krankenhäuser erhoben sowie in einigen der Länder (ausgenommen Deutschland) die Patientenentlassungsdaten ausgewertet, um Aussagen zu den …
Gewaltsame Konflikte und Kriege – aktuelle Situation und Trends
2021 ist die Zahl gewaltsamer Konflikte im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben. Zugleich ist eine Verhärtung der Auseinandersetzungen zu beobachten. Eine zentrale Ursache dafür ist die Zuspitzung des globalen Ordnungskonflikts zwischen liberalen
Wie ist die konjunkturelle Lage in Deutschland?
Der andauernde Krieg in der Ukraine und der Konflikt im Nahen Osten stellen weiterhin erhebliche Risikofaktoren für die Weltwirtschaft und somit als stark exportorientiertes Land für Deutschland dar. Insbesondere besteht die Gefahr, dass die Energiepreise erneut steigen und die wirtschaftliche Entwicklung hemmen.
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs …
Analyse der aktuellen Situation, der Wettbewerbslandschaft und der ...
Analyse der aktuellen Situation, der Wettbewerbslandschaft und der Entwicklungstrends der chinesischen Landmaschinenindustrie im Jahr 2022. By Geheimdienstforschungsgruppe / 03/23/2023 / Maschinen / 6 Minuten Lesezeit. 1.Überblick über die Landmaschinenpolitik. Der „14. Fünfjahresplan", der Nationale Entwicklungsplan für die ...
Analyse: Beitrag der Energieberatung zur Wärmewende vor Ort …
Um den Gebäudesektor auf Kurs zur Klimaneutralität 2045 zu bringen, ist unter anderem eine deutliche Erhöhung der Sanierungsrate bei Bestandsgebäuden notwendig. Oft wird hier in der Öffentlichkeit vor allem der Handwerkermangel als Engpass diskutiert. Auch die Energieberatung ist jedoch ein wichtiges Nadelöhr: Sie soll Hauseigentümer nicht nur …
Die Energiesituation in Deutschland: Eine Analyse der aktuellen
Konkret beruht die Argumentationskette des vorliegenden Papiers auf der Analyse der augenblicklichen Energiesituation in den Industriestaaten und deren Prognose; exemplifiziert …
Stau in Deutschland: Eine umfassende Analyse der aktuellen Situation ...
Die Problematik der Staus auf deutschen Autobahnen bleibt ein heiß diskutiertes Thema. Trotz verschiedener Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und der Einführung des Deutschland-Tickets, zeichnet die ADAC Staubilanz 2023 ein Bild, das Anlass zur Sorge gibt. In diesem Artikel untersuchen wir die Gründe für die Zunahme der Staus, die Effektivität des …
Die Versorgung von Menschen mit Suchtproblemen in Deutschland Analyse ...
sicherung im SGB VI und der Krankenversicherung im SGB V), und weil zum anderen einige Leistungsbereiche gar keine Verankerung in Sozialgesetzbüchern haben (bspw. Suchtberatung und betriebliche Suchtarbeit). Auf der Grundlage der Analyse der realen Verhältnisse der Versorgung von Menschen mit Suchtproblemen werden daher 12 Segmente unterschieden:
SUCHTHILFE IN DEUTSCHLAND 2020
Anteil der im → Einrichtungsregister geführten Suchthilfeeinrichtungen, die sich an der → DSHS beteiligen. Die Beteiligungsquote wird für die verschiedenen → Einrichtungstypen gesondert ermittelt und gibt Aufschluss über die Reichweite der DSHS, wodurch Rückschlüsse über die Aussagekraft und Generalisierbarkeit der DSHS-Daten gezogen
Jugendkriminalität in Deutschland | Statista
Besonders Gewaltstraftaten von jungen Menschen - auch an Schulen - rufen oft großes Entsetzen hervor und entfachen gesellschaftliche wie politische Diskussionen um Konsequenzen und Prävention. Dabei ist die spezielle Rechtslage zu beachten: Bei Jugendlichen (14 bis 17 Jahre) und Heranwachsenden (18 bis 20 Jahre) greift in Deutschland in den meisten …
Analyse der aktuellen Herausforderungen an das …
Analyse der aktuellen Herausforderungen an das Finanzmanagement mittelständischer Unternehmen in Deutschland - BWL - Diplomarbeit 2010 - ebook 20,99 € - GRIN ... Im zweiten Kapitel werden die Charakteristika mittelständischer Unternehmen in Deutschland, die Grundlagen der strategischen Unternehmensführung und relevante theoretische ...
Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2023
Hauptgrund ist die schleppende Elektrifizierung: E-Pkw haben wie bereits 2022 einen Anteil von knapp 20 Prozent bei Neuzulassungen; für das Ziel von 15 Millionen E-Pkw im Jahr 2030 muss der Anteil in den kommenden Jahren auf 90 Prozent ansteigen. 2023 war ein Rekordjahr für Wärmepumpen, aber auch für Gasheizungen; es wurden etwa 2,5 Mal mehr …
Analyse der aktuellen Situation des H2-Bedarfs und ...
Analyse der aktuellen Situation des H2-Bedarfs und -Erzeugungspotenzials in Baden-Württemberg. ... Die Entwicklungen rund um das Thema Wasserstoff und seine Derivate sind ausgesprochen dynamisch. Unser „HyLevel" Wasserstoffnewsletter informiert Sie monatlich über die aktuellen Entwicklungen der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.
Deutscher Energiespeichermarkt
Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt …
Deutsche Wirtschaft: So wirkt sich die aktuelle Lage aus
Die Lage der deutschen Wirtschaft halten nur zwölf Prozent für gut, die Konjunktur in Deutschland schwächelt. Wie trifft das Privathaushalte?
Statistiken zur Energiekrise in Deutschland | Statista
Eine differenzierte Übersicht zur Situation der Gas- und Energieversorgung Deutschlands gibt diese Themenseite mithilfe ausgewählter Statistiken. Die gedrosselten Gaslieferungen aus Russland und die drastisch …
Photovoltaik
Das Fraunhofer ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeichern in Deutschland vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der …
Migrations
Der deutliche Anstieg der Asylantragszahlen (Erst- und Folgeanträge) seit 2014 und mit dem Höhepunkt im Jahr 2015 haben die bestehenden Strukturen und Instrumente der EU einem harten Test ausgesetzt: Während in den Jahren zwischen 1998 bis 2013 sich die Zahl der in den EU-Staaten gestellten Asylanträge zwischen gut 300.000 und 400.000 bewegte, erreichte sie …
Wohnungsmarkt und Wohnungspolitik in Deutschland: Situation und ...
Die Situation am deutschen Wohnungsmarkt ist aktuell Gegenstand einer breiten gesellschaftlichen Diskussion. Ein deutlicher Nachfrageüberhang, der sich vorwiegend – aber nicht ausschließlich – auf urbane Räume konzentriert, hat in den letzten Jahren zu einem deutlichen Preisanstieg sowohl bei den Immobilien als auch bei den Mieten geführt.
BVES Branchenanalyse 2022 Entwicklung und Perspektiven der ...
•Fortsetzung der Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2023. •Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt, Industrie & Gewerbe sowie Systeminfrastruktur. …
Energiespeichermarkt in Deutschland bis 2030
blick über die Entwicklungen und Trends bei der Energiespeicherung in Deutschland. Dabei werden die aktuelle Marktsituation und die zukünftigen Potenziale dargestellt. Ausgehend vom …