Kernfusions-Technologie für die Elektromobilität
Aber CEO Michl Binderbauer hatte die Idee, für ihren Fusionsreaktor entwickelte Technologien für andere Bereiche zu adaptieren. (Bild: TAE Technologies) ... Jede Energiespeicherkonfiguration oder Stromquellenkonfiguration kann einprogrammiert werden. Dabei sei es auch möglich, unterschiedliche Speicherkonfigurationen in einem Modul zu ...
Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung
1. forder t die Mitgliedstaaten auf, ihr Energiespeicherpotenzial voll auszuschöpfen; 2. forder t die Kommission auf, eine umfassende Strategie für die Energiespeicher ung zu entwickeln, um …
Orientierungsleitfaden „Projektdokumentation" Fachinformatiker ...
Die Durchführung hängt von den im Antrag gewählten Phasen ab. Es werden die einzelnen Phasen nach der definierten Zeit bearbeitet. Die Herangehensweise selbst wird nicht bewertet. Machen Sie sich Notizen während der Durchführung als Hilfe für Ihre Dokumentation. Achten Sie auf qualitätssichernde Maßnahmen während der Durchführung.
DIN EN 50600: Die Norm für die Planung und den Bau von …
In einer Zeit, in der die Datenintegrität und -verfügbarkeit entscheidend für den Geschäftserfolg sind, stellt die DIN EN 50600 für Rechenzentren eine wenngleich nicht verpflichtende, aber dennoch kaum verzichtbare Norm für die Planung, den Bau eines Data Centers dar. Außerdem schaftt eine Zertifizierung Vertrauen und bedeutet, dass die wesentlichen Standards im Betrieb …
BACHELORARBEIT
Einleitung wird die Relevanz der Arbeit, die Herangehensweise, sowie die Ziele der Arbeit erläutert. Im Hauptteil werden dezentrale Energiequellen, Energiespeichersysteme und die damit verbundenen Inhalte kurz vorgestellt. Es wird ein Ansatz für Komplementäre Mikronetz-Energiespeicherkonfiguration für Wind-,
Energiespeicher für die Energiewende
Das sind wichtige Ergebnisse der VDE-Studie „Energiespeicher für die Energiewende", die den Speicherungsbedarf und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz für …
Führung im Wandel: Zeit für ein neues Führungsverständnis
Führung im Wandel – im ersten Beitrag der Artikelreihe „Leadership of Tomorrow" wurde primär die Frage behandelt, inwiefern sich der Wandel der Arbeitswelt auf führungsrelevante Kompetenzen auswirkt.Hierbei wurden in erster Linie externe Einflussfaktoren betrachtet, die zur Veränderung der Führungsanforderungen beigetragen haben.
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs- …
Anforderungen an Batterien für den stationären Einsatz
Lade-Entlade-Kurven für die folgenden Kathoden-Anoden-Kombinationen NMC-Li, LFP-Li und LFP-Titanat (LTO) sind in Abb. 33.4a aufgetragen. Eine Alternative als dezentraler Stromspeicher könnte eine neue Generation Lithium-Batterien sein, die Lithiumtitanat (LTO) für die Anode und das Lithiumeisenphosphat (LFP) für die Kathode nutzt.
Angenommene Texte
weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur …
Energiespeicher: eine Herausforderung, viele Lösungsvorschläge
Die Palette der Speichertechnologien ist beachtlich. Mit hohem Einsatz wird an der Optimierung derselben sowie an der Erforschung alternativer Lösungen gearbeitet. Es wird …
Rolle thermischer Speicher im zukünftigen Energiesystem
Sensible Wärmespeicher nutzen die sensible (fühl-bare) Wärmespeicherkapazität von Materialien. Aus-führungen wie der Warmwasserspeicher sind lange erprobt, robust und …
Zeitmanagement: 5 Top-Methoden plus 7-Punkte-Checkliste
Mehr Zeit für die wichtigen Dinge bekommst du durch klare Strukturen, Routinen und hervorragende Zeitmanagementmethoden. Das perfekte Zeitmanagement: in drei Tagen alles vom Tisch. Es gibt viele Zeitmanagementmethoden, mit denen du deine gewünschten Ziele erreichen kannst. Bevor wir uns die einzelnen Methoden genauer anschauen, gilt es noch ...
Aktuelle Anforderungen und Systeme für die Kälberhaltung
Für die Versorgung mit Raufutter und Wasser sind die notwendigen Vorrichtungen in den Haltungssystemen vorzusehen (Bild 2). Bild 2: Bei Offenfrontställen, Iglu- oder Hüttensystemen sind die Voraussetzungen für ein gutes Stallklima mit geringem Keimdruck gut. Entsprechende Halterungen erleichtern die Bereitstellung von Raufutter und Wasser.
Innovative Ladelösungen für Elektrofahrzeuge
Voraussetzung für die Anrechnung Ihres Grünstroms ist, dass die Anlage zusammen mit den Ladepunkten am selben Netzverknüpfungspunkt angeschlossen ist. Zusätzlich muss ein geeignetes Messkonzept erstellt werden, um nachweisen zu können, dass der Strom aus der Energieanlage im 15-Minuten-Intervall an die Ladestationen abgegeben werden kann.
Fristen für Eigentümer, Vermieter und Mieter im GEG …
Für Bestandsgebäude und Neubauten außerhalb von Neubaugebieten, die einen Lückenschluss darstellen, gilt die Pflicht erst, wenn die Fristen für die Erstellung der Wärmeplanung ablaufen. In Gemeindegebieten ab 100.000 Einwohnern ist …
Software-Anforderungen richtig dokumentieren: Prozess und …
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine großartige Idee für eine App. Sie haben eine Vision davon, was die App tun und wie sie aussehen soll. Allerdings wissen Sie, dass Sie einem Entwickler nicht einfach eine verbale Beschreibung der Funktionen und Benutzeranforderungen geben und erwarten können, dass er Ihre Erwartungen sofort versteht …
Anforderungsdokumentation (1/5): Warum eine ...
Sperrung von Anforderungen für die Implementierung: Um einen präzisen Ansatz zu gewährleisten, sollte klar unterschieden werden zwischen Anforderungen, die sich noch im Fluss befinden, und solchen, die für eine bestimmte Iteration fest sind. Anforderungen sollten erst nach Abschluss der Konzeptualisierung für die Implementierung vorgesehen werden, und …
Empfehlungen für die strukturellen Voraussetzungen der ...
Zeitaufwand für die Geburt mit 946 Minuten berechnet (nach 2). Zudem wird ein Modell der blockweisen Personalzuführung vorgeschlagen: bei einer Anzahl von mehr als 600 Geburten wird eine doppelte Besetzung der Dienste, ab 1.200 Geburten die dreifache Besetzung der Dienste benötigt. Dies wird mit steigender Geburtenzahl analog weiterberechnet.
Die Anforderungen von IFS Food – Verstehen & umsetzen
Überblick. IFS Food gehört zu den wichtigsten Standards für Qualität und Sicherheit innerhalb der Lebensmittelindustrie. Viele Akteure entlang der Lebensmittelkette arbeiten ausnahmslos mit Partnern zusammen, die die Anforderungen des Lebensmittelstandards erfüllen und dies mit einem Zertifikat nachweisen können.
Anforderungen prüfen, verifizieren und validieren
Gute Anforderungen entstehen nicht durch ein einmaliges Aufschreiben. Im Gegenteil können Sie sogar sicher sein, dass die zu unterschiedlichen Zeitpunkten aus verschiedenen Quellen übernommenen Anforderungen von schlechter Qualität sind: Sie widersprechen einander nicht nur sprachlich, sondern auch inhaltlich, sind unvollständig und …
Der ideale Anforderungsworkshop
Damit ist die Nachbereitung auch wesentlich für die Vorbereitung kommender Workshops. Hinweise: Mehr Tipps und Checklisten zum Thema Workshops im Requirements Engineering finden Sie unter anderem in Unterauer, M. (2015). Workshops im Requirements Engineering: Methoden, Checklisten und Best Pratices für die Ermittlung von Anforderungen.
BSI
Unternehmen sind von der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie erfasst, wenn sie unter eine oder mehrere Einrichtungsdefinitionen der Anlagen 1 und 2 fallen und zudem die im Gesetz festgeschriebenen Größenschwellen für Mitarbeiterzahl und Umsatz erreichen oder überschreiten (sog. Size-Cap). Unabhängig von ihrer Größe werden von der NIS-2-Richtlinie auch bestimmte …
Bestimmung des Speicherbedarfs in Deutschland im …
Die zentralen Fragen für den Ausbau der Speicher lauten: Wie viele Speicher werden benötigt? Welche Technologien werden benötigt? Wie ist die zeitliche Bedarfsentwicklung?
Steuerschätzung: Christian Lindner kritisiert zu hohe ...
"Wir können nicht über Jahrzehnte Schulden für die Bundeswehr machen, weil uns die Zinsen erdrücken würden." Mit dem 100-Milliarden-Programm habe er bewiesen, dass er unorthodox denken und ...
Aktuelle Entwicklungen zu Natur auf Zeit während der ...
den, die in ihrer Zusammensetzung teil-weise deutlich von den in Lehrbüchern beschriebenen Biozönosen abweichen. Artenschutz vor, terkariert dadurch die aus Sicht des während und nach der Naturschutzes eigentlich gewünschte Rohstoffgewinnung Biologische Vielfalt ist ein Thema, mit dem die Steine- und Erdenindustrie für sich werben kann.
13 Zeitmanagement-Methoden im Überblick
Du schaffst Raum für die wichtigen Dinge und erreichst Ziele leichter – egal ob beruflich oder privat. Du reduzierst Stress, da du nicht mehr im Chaos deiner Aufgaben versinkst, sondern mit einem klaren Plan arbeitest. Du hast mehr Fokus für …
Ressourcen und Anforderungen (ReA) in der …
Die Relevanz von Anforderungen und Ressourcen für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden ist gut untersucht. Bereits 2001 etablierten Demerouti, Bakker und Kollegen das Job Demands-Resouces (JDR) Modell …
Studie zu Speicherbedarf und -optionen im Vergleich
Um die Einsatzoptionen des Kraftwerks abschätzen zu können, wurden die Speicherbedarfe anhand der Entwicklung des zukünftigen Energiesystems abgeleitet. Außerdem wurde …